Profilbild von Buchliebe4

Buchliebe4

Lesejury Star
offline

Buchliebe4 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buchliebe4 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.07.2025

Eine Geschichte, die einem nicht so leicht loslässt

Wo die Moltebeeren leuchten (Die Norrland-Saga, Bd. 1)
0

Was für ein starker Auftakt der Reihe! Ich bin hin und weg und obwohl ich das Buch längst durchgelesen habe, so bin ich immer noch mental in der Geschichte gefangen.

Der Autorin ist es hervorragend gelungen, ...

Was für ein starker Auftakt der Reihe! Ich bin hin und weg und obwohl ich das Buch längst durchgelesen habe, so bin ich immer noch mental in der Geschichte gefangen.

Der Autorin ist es hervorragend gelungen, mich nicht nur auf eine spannende und interessante Zeitreise in die Vergangenheit zu entführen, sondern sie hat es obendrein noch mit einer Leichtigkeit geschafft, mich zeitgleich in eine spannende Gegenwart mitzunehmen, dass man so tief in dem Geschehen versinkt, das man alles um sich herum total vergisst.

Das lag nicht nur an den liebevoll gezeichneten Charakteren, sondern auch an dem ganz großartigen und emotionsgeladenen Schreibstil der Autorin.

Die Charaktere sind allesamt sofort bildlich vor Augen entstanden und wurden ebenso für mich greifbar. Besonders zu Siv und Eva war sofort eine Verbindung vorhanden und ihrer beider Geschichten waren einfach mehr als lesenswert. Der Autorin ist es, aus meiner Sicht hervorragend gelungen, beide Zeitstränge so miteinander zu verbinden, ohne das man als Leser durcheinander kommt, im Gegenteil. Man taucht in beiden Geschichten so tief ab im Geschehen und wollte am liebsten diese magischen Momente einfach einfangen und festhalten.

Sie schenkt dem Leser nicht nur grandiose und sehr unterhaltsame Lesestunden, sondern sie weist auch auf verschiedene Aspekte in der schwedischen Zeitgeschichte hin. Und ein großer Punkt betrifft das indigene Volk, die sogenannten Sami- die Ureinwohner Schwedens.
Mir war das , bis zum lesen dieses Buch, überhaupt nicht geläufig, unter welchen Umständen sie aus ihren Zuhause verdrängt wurden, in dem die schwedische Regierung die Wälder teilweise privatisierte und zu Nutzwäldern erklärte, so dass angefangen worden ist, die Wälder abzuroden. Das bedeute für die Samis, das sie dadurch ihren Lebensmittelpunkt verlagern mussten und verdrängt wurden.
Ebenso war mir nicht bewusst, welche Bedeutung das Rentier für das Volk hat und all das hat mich unheimlich beeindruckt.

Aber auch in der Gegenwart hat die Autorin aktuelle Themen mit eingebaut, die unter andere das Thema Klimarettung und auch die Rodung von Wäldern thematisiert, ohne den Leser gleichzeitig damit zu erdrücken, im Gegenteil.
Beide Zeitstränge waren so spannend geschrieben, dass es mir echt schwer fällt mich von der Geschichte zu lösen und ich kann es kaum erwarten, den Folgeband in den Händen zu halten.

Fazit:

5 Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.07.2025

Nervenkitzel Pur in der Hansestadt!

Tatort Hafen - Tod im Schatten der Elbflut
0

Und wieder einmal ist es dem Autoren Ehepaar Kästner & Kästner hervorragend gelungen dem Leser nicht nur einen Krimi zu servieren, der vor Spannung nur so explodiert, sondern sie präsentieren auch sehr ...

Und wieder einmal ist es dem Autoren Ehepaar Kästner & Kästner hervorragend gelungen dem Leser nicht nur einen Krimi zu servieren, der vor Spannung nur so explodiert, sondern sie präsentieren auch sehr interessante Einblicke in die Arbeit der Hamburger Wasserschutzpolizei.

Der Leser wird von Anfang an, an die Hand genommen und in eine mitreißende Geschichte entführt, die nicht hätte spannender hätte aufgebaut sein können.
Zusätzlich überzeugt sie durch so viele Themen rund um den Hamburger Hafen, ohne dabei den Leser mit Hintergrundwissen zu überfordern, im Gegenteil. Alles passte perfekt zusammen und hat das Geschehen nicht nur perfekt miteinander verwoben, sondern für fesselnde Lesestunden gesorgt, so dass ich das Buch viel zu schnell zu Ende gelesen hatte.

Wer hier neu auf die Reihe aufmerksam wird und Band 1 noch nicht gelesen hat, der kann ganz entspannt auch zu Band 2 greifen. Die Bände sind einzeln abgeschlossen mit den Fällen und durch die großartigen Einblicke in die jeweiligen Charaktere der Reihe, bekommt man nicht nur kleine Rückblicke, sondern auch einfach einen perfekten und klaren Einblick in die Gefühlswelt der jeweiligen Protagonisten.

In diesem Band geht es nicht nur um einen unbekannten Toten, der aus der Elbe gefischt wird, sondern auch um die illegale Einwanderung und blinde Passagiere an Bord eines großen Containerschiff. Dazu bekommt man sehr interessante Einblicke rund um das Leben und die Pflichten eines so großen Schiffes.
Rasant nimm die Geschichte an Fahrt auf, entwickelt sich regelrecht zu einem Sturm, im wahrsten Sinne des Wortes, wofür zusätzlich auch die Sturmflut in Hamburg sorgt.
Die Arbeit der verschiedenen Stellen, die übergreifenden Handlungen die durchzuführen sind bei solch einer Gefahrenlage rund um den Hafen, um die Anlieger und die Bürger rundherum zu schützen, geben einen mega interessanten Einblick frei und man merkt in jedem Wort und auf jeder Seite, dass Herr Kästner seine 30 Jahre Berufserfahrung bei der Wasserschutzpolizei mit einfließen lässt.
Fantastische Lesestunden waren das Resultat



Fazit:

Definitiv eine neue Lieblingsreihe von mir und die Vorfreude auf Band 3 ist riesengroß
5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.06.2025

Eine bombastische Fortsetzung voller Abenteuer und Magie

Magisterium - Das 3. Jahr
2

Eine bombastische Fortsetzung voller Abenteuer und Magie


„Am liebsten würden wir sofort weiterlesen“
Genau das waren die Worte meiner Kinder nach dem Beenden des dritten Band der Reihe Das Magisterium.
Ich ...

Eine bombastische Fortsetzung voller Abenteuer und Magie


„Am liebsten würden wir sofort weiterlesen“
Genau das waren die Worte meiner Kinder nach dem Beenden des dritten Band der Reihe Das Magisterium.
Ich denke, das sagt doch schon alles aus, wie begeistert uns die Fortsetzung zurück gelassen hat.
Und ja, wir können es kaum erwarten! Diese Reihe hat sich für uns alle zu einer absoluten Lieblingsreihe entwickelt und wir können es kaum erwarten, zu erfahren, wie es weitergeht.

Die beiden Autorinnen schreiben zusammen einfach mega Klasse!
So spannend von der ersten bis zur letzten Seite- mitreißend und absolut fesselnd, dass man das Buch nicht mehr zur Seite legen kann.
Eine Geschichte deren Magie und Faszination den Leser umhüllt im warmen Licht, dass das Lesen einfach ein absolutes Highlight ist.
Das liegt natürlich zum größtenteils an den tollen Charakteren und besonders Call ist uns von Band zu Band mehr ans Herz gewachsen. Es macht einfach so viel Spaß ihn auf seinen Weg zu begleiten und ihm auch beim wachsen zuzusehen.
Das Zusammenspiel von der gesunden und guten Magie und der richtig dunklen Magie macht diese Reihe zusätzlich zu einem Highlight.
Ständig ist man beim Lesen auf der Hut, weil man nie weiß, wann die Dunkelmagie wie ein Vulkan ausbricht.

Auch wenn dieser Band mit einer so großen Überraschung endet, der eher einer Explosion ähnelt und uns dadurch total entsetzt und vor allem sehr berührt zurückgelassen hat, sind genau diese Emotionen dass, was einfach ein gutes Buch mit seinen Worten ausmacht.

Zum Schluss möchten wir auch nochmal das fantastische Cover mit dem fantastischen Farbschnitt hervorheben. Die Bücher geben im Regal ein solches Schmuckstück ab- die Kinder und ich lieben es sehr und es ist ein absoluter Hingucker!

Fazit:
Daumen hoch für diese tolle Fortsetzung voller Abenteuer und Magie
5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 29.06.2025

Eine spannende und dramatische Fortsetzung

Die Berghebamme – Tage der Liebe
0

Auf diese Fortsetzung habe ich mich richtig gefreut und ich war schon sehr gespannt, wie die Geschichte rund um die junge Berghebamme Maria weitergeht.

Wer den ersten Band noch nicht kennt, den würde ...

Auf diese Fortsetzung habe ich mich richtig gefreut und ich war schon sehr gespannt, wie die Geschichte rund um die junge Berghebamme Maria weitergeht.

Wer den ersten Band noch nicht kennt, den würde ich sehr raten, diesen zuerst zu lesen, ehe man zu dem zweiten Band greift, denn dann kann man den Geschehen viel leichter folgen, da die Bücher aufeinander aufgebaut sind.

Im Mittelpunkt steht wieder Maria, die als Berghebamme alle Hände voll zu tun hat und sich dazu obendrein noch mit schweren Anschuldigungen auseinandersetzen muss. Wie gut, dass sie sich auf die Unterstützung des neuen Landarztes verlassen kann. Doch, wie ist es

Der Schreibstil der Autorin wieder einmal hinreißend gut, denn den zweiten Band der Reihe habe ich an einem Tag durchgelesen gehabt. Von Anfang an entfaltete der Roman einen Sog, dem ich mich nicht entziehen konnte und wollte.

Die Handlung und der Aufbau der Geschichte gekonnt erzählt und vor allen Dingen die geschichtlichen Hintergründe der damaligen Zeit perfekt mit eingebunden, das diese einen hervorragenden Einblick in das damaligen Leben hervorbrachten. Der Leser bekommt einen sehr realistischen Einblick, wie schwer es damals für die Mädchen und Frauen doch war, wenn ein Kind unterwegs war und man nicht verheiratet war. Da spielten auch die Umstände keine Rolle, auch dann nicht, wenn Gewalt mit im Spiel war. Es gab immer nur einen schuldigen.

Ebenso hat es die Autorin wieder einmal ausgezeichnet verstanden, den Hebammenalltag der damaligen Zeit so gut darzustellen, dass man sich wirklich glücklich schätzen kann, in einem so fortgeschrittenen Zeitalter zu leben. Was für und heute schon selbstverständlich war, hatte damals einen ganz anderen Stellenwert gehabt. Ein Wahnsinn, welche Wege die Hebammen auf dem Land der damaligen Zeit am Tag zurückgelegt haben.

All das wurde hier perfekt in einer so packenden Fortsetzung verpackt, dass die Worte sich sofort zu einem Film umwandelten und das Kopfkino auf Hochtouren lief.

Ich freue mich schon sehr auf Band 3 der dieses Jahr im November noch erscheinen soll und bin schon sehr auf die Fortsetzung von Maria sehr gespannt.



Fazit:

5 Sterne für eine echt fesselnde Fortsetzung der Reihe

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.06.2025

Die eigenen Wurzeln, die unseren Weg leiten

Die verborgene Erinnerung
0

Bücher, die in Schweden spielen ziehen mich immer magisch an und wenn das Buch zusätzlich noch nach einer emotionalen und fesselnden Geschichte klingt, ist das Interesse dann riesengroß.

Der atmosphärische ...

Bücher, die in Schweden spielen ziehen mich immer magisch an und wenn das Buch zusätzlich noch nach einer emotionalen und fesselnden Geschichte klingt, ist das Interesse dann riesengroß.

Der atmosphärische und fesselnde Schreibstil der Autorin hat mich sofort an die Hand genommen und in eine Geschichte reingezogen, die voll gepackt war mit Emotionen, (Familien)Geheimnissen, Sehnsüchten und voller Liebe war.
Die Geschichte wird in zwei Handlungssträngen erzählt und begleitet Mella und Siri auf ihren Weg. Dazwischen werden Briefe aus der Vergangenheit aufgezeichnet, aus denen ich zunächst nicht schlau wurde, die dann aber m Verlauf der Geschichte ihren Sinn ergaben und die Wege allesamt und klar zusammenführt.

Die Charaktere der Geschichte waren allesamt liebevoll ausgearbeitet und sind sofort vor Augen entstanden.
Ob es Siri oder Mella waren, beide wurden total authentisch und warmherzig gezeichnet, so dass man beide sehr gerne auf ihren Weg begleitet hat.
Einzig mit der Mutter von Mella hatte ich so meine Probleme gehabt, da sie so zickig, steif und unnahbar auf mich wirkte.

Die verschiedenen Emotionen der Geschichte kamen auch gut zum tragen.
Ebenso wurde die Landschaft von Schweden und diese ganz besondere schwedische Flair auf mich übertragen, dass man das Gefühl bekam, selber dort vor Ort zu sein.

Und obwohl mich irgendwann eine Ahnung durchkam, wie die Geschichten der beiden zusammenhängen, hat dieses den Lesedrang gar keinen Abzug getan, im Gegenteil.
Ich war so tief in der Geschichte versunken, dass ich aus dieser am liebsten nicht mehr auftauchen wollte. Und trotz der leisen Vorahnung war das Ende dennoch eine kleine Überraschung, die mich sehr berührt hat.

Fazit:
5 Sterne für eine Geschichte die berührt und ein großes Familiengeheimnis aufdeckt

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere