Profilbild von Kathaflauschi

Kathaflauschi

Lesejury Star
offline

Kathaflauschi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kathaflauschi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.01.2018

Sammie und ihr Leben

Was von mir bleibt
0

Durch den Klappentext, bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden und es hat meine neugierde geweckt. Man erfährt hier gleich schon einiges über die Protagonistin Sammie, die eine seltene Krankheit hat. ...

Durch den Klappentext, bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden und es hat meine neugierde geweckt. Man erfährt hier gleich schon einiges über die Protagonistin Sammie, die eine seltene Krankheit hat. Diese Krankheit nennt sich Niemann-Pick Typ C und ist sehr selten in ihrer Altersgruppe. Es ist eine form von Demenz, die nach und nach zum Tod führt. Sammie allerdings hat noch so viel vor in ihrem Leben und hält alles in ein Erinnerungsbuch fest. Das Buch ist wie ein Erinnerungsbuch. Sie schreibt ihr erlebtes in ihren Notebook um sich immer wieder daran erinnern zu können.
Sammie war mir auch gleich symphatisch. Den sie war stark, mutig und hatte Träume. Sie war auch immer freundlich und hat gekämpft. Die Idee mit einem Erinnerungsbuch finde ich klasse. Man bekommt von ihrer hautnah mit, was sie gerade fühlt, ihre Überlegungen und ihre Träume und Wünsche. Sie träumt davon, die Abschlussrede zu halten oder danach auf ein College in New York zu gehen. Bei ihren Träume spielen aber auch Jungs eine große Rolle. Man erlebt allerdings auch hautnah, was die Krankheit mit ihr macht und wie weit fortgeschritten diese ist. Ich habe immer gehofft, das sie ihre Ziele erreicht. Als Leser verfolgt man auch sehr schön, was Sammie schon alles erreicht hat. Aber auch sie erleidet Rückschläge. Trotzdem kämpft sie weiter, mit viel Humor und immer ihr Ziel vor Augen.
Auch die anderen Charakter, wie ihre Freunde und ihre Familie, waren sehr authentisch und haben auch eine wichtige Rolle gespielt. Jeder Sorgt sich um Sammie und stärkt ihren Rücken, während sich Sammie um ihre Familie sorgt. Sie sorgt sich um finanzielle Engpässe wegen ihrer Behandlungen und wegen ihrer Geschwister. Die Erkenntnis, das Sammie unter dieser schweren Krankheit leidet, schwebt jedem schwer über dem Kopf. Der Gedanke, das Sammie irgendwann nicht mehr da sein sollte, nagt an ihnen. Ihre Eltern möchten am liebsten wissen, das ein Ersthelfer immer bei Sammie ist. Allerdings berücksichtigen auch ihre Wünsche und Träume, damit sie ihr Leben noch in vollen Zügen genießen kann.
Das Buch war ruhig, traurig und voller Leben. Voller Wünsche und Träume und Hoffnungen. Der Schreibstil war auch locker und leicht. Die Idee das Buch als ein Erinnerungsbuch zu gestalten, ist für mich etwas neues. Die Geschichte regt einen auch zum nachdenken an und bleibt auch noch danach in Erinnerung. Leider ist man auch viel zu schnell mit dem Buch durch. Man möchte einfach wissen, was Sammie noch erlebt und wie es ihr geht. Ich empfehle es weiter, da es wirklich ein emotionales Buch ist. Man erfährt auch die wichtigsten Infos über die Krankheit Niemann-Pick.

Veröffentlicht am 08.01.2018

Eine Reise nach Paris

Léon & Claire
0

Nachdem ich schon sooo viel von dem ersten Band gelesen, das ich selbst neugierig geworden bin und nun auch einer der beiden Teile lesen musste. Dabei hatte ich Glück und habe den zweiten Band von dem ...

Nachdem ich schon sooo viel von dem ersten Band gelesen, das ich selbst neugierig geworden bin und nun auch einer der beiden Teile lesen musste. Dabei hatte ich Glück und habe den zweiten Band von dem Verlag cbt erhalten. Vielen dank dafür. Die Story spielt hauptsächlich in Paris, sowohl in der Unterwelt als auch auf der Oberfläche. Das Buch hat auch einen wundervolle Kapitel gestaltung, aber auch das Cover ist ein
hingucker und lädt schon zum Träumen ein, ist aber auch mysteriös und geheimnisvoll. Es herrscht auch eine finstere, geheimnisvolle und furchtsame Stimmung in der Geschichte. Selbst wen man den ersten Band der Reihe noch nicht gelesen hat, kommt man sehr gut in die Geschichte und kommt auch nicht so schnell mehr raus. Alles ist auch so detailiert und informativ beschrieben, das man gut mit den wichtigsten Dingen gefüttert ist. Durch die Gedankenwelt der Protagonisten, taucht man in eine verwirrende und zugleich leidenschaftliche Gefühlswelt. Hier ist wirklich alles dabei, von Liebe, Hoffnung bis hin zur Rache, Schmerz und Verzweiflung.
Claire die Protagonistin war mir gleich symphatisch. Sie wirkt auf mich freundlich, mutig, unschuldig und ist vorallem Dingen hübsch. Leon ist geheimnisvoll und in sich gekehrt. Vom Charakter ist er stark, schlagfertig und klug. Beide sind so gegensätzlich, aber beide verbindet eine Leidenschaft. Auch die Nebencharakter spielen eine wichtige Rolle. Sie stehen den Protagonisten bei und sind loyal und freundlich.
Der Schreibstil der Autorin ist bildhaft, flüssig und leicht zu lesen. Sie beschreibt hier wirklich alles sehr informativ, das nichts fehlt. Es erinnert einen auch manchmal sehr an ein Märchen, durch ihren Wortschatz und ihre Schreibweise. Man liest hier auch aus mehreren Sichten, nicht nur die von Leon und Claire. Dazu kommen noch Jannine, Regina und Marcell. Dabei wird die Geschichte aus der dritten Person erzählt und mit jedem Kapitel gibt es auch einen Perspektiven wechsel, weshalb die Geschichte noch spannender wirkt und man mehr in die Gefühlswelt der Charakter eintaucht. Man wird auch ab und zu in die Vergangenheit zurück versetzt. Dadurch das manche so aprubt enden, erfährt man nicht sofort alles. Es wirkt einfach alles so lebhaft und man kann sich alles schön bildhaft vorstellen. Ich fühlte mich teilweise als selbst ein Teil der Geschichte. Am liebsten würde ich noch weiter lesen und gar nicht mehr damit aufhören.

Veröffentlicht am 08.01.2018

Spannend

Constellation - Gegen alle Sterne
0

Das ist mein erstes Buch von der Autorin Claudia Gray und es hat mich gleich ab der ersten Seite an gefangen. Ich konnte das Buch auch nicht weglegen, den es war spannend und etwas neues. Ich hatte zuvor ...

Das ist mein erstes Buch von der Autorin Claudia Gray und es hat mich gleich ab der ersten Seite an gefangen. Ich konnte das Buch auch nicht weglegen, den es war spannend und etwas neues. Ich hatte zuvor noch keine Weltraumdystopie gelesen. Das Buch ist auch Action geladen und spannend. Vorallem das die Handlung 300 Jahre in der Zukunft spielt, war sehr spannend und hat mich umso neugieriger gemacht. Seit Jahrzenten herrscht ein langanhaltender Krieg, zwischen der Erde, welche ein kranker Planet ist und die Ressourcen aufgebraucht sind, und Genisis, eine Kolonie, die den technischen Fortschritt ablehnt. Die Bewohner von Genisis möchten nicht, das die Menschen von der Erde ihre Ressourcen und ihren Planeten ausweiden. Den die Gefahr wäre damit groß, dass dadurch der Planet auch noch zerstört wird. Den zuvor wurden so etliche andere Planeten zerstört. Doch die Erde ist mit ihrer technologie fortschrittlicher und besitzt eine Mech-Armee, die unbesiegbar scheint. Einen Krieg würde Genisis auf dauer nicht standhalten, bis Noemi auf Abel trifft und somit für Genisis, an lebenswichtige Informationen gelangt. Ich fand die Romanze in der Geschichte auch passend und gar nicht Oberflächlich. Eine Maschine die Lieben kann, ist zwar etwas komisch, aber man gewöhnt sich an den Gedanken, den Abel wirkt wirklich wie ein echter Mensch. Lange sieht Noemi nur den Mech in Abel, aber langsam wird eine Freundschaft daraus und sie kommen sich dabei auch immer näher.

Ich fand die Protagonisten von Anfang an symphatisch und habe auch dauernd mit ihnen mitgefiebert. Abel
ist ein Mech, jedoch ist er anders. Von seiner Sorte gibt es noch 25 weitere Modelle. Doch er ist hochintelligent und ist der einzige, der eine Menschengestalt besitzt. Man erfährt auch, das er 30 Jahre lang alleine in einem Raumschiff eingesperrt ist und darauf wartet, das er gerettet wird.
Noemi ist eine Soldatin von Genisis. Sie würde alles dafür tun um ihre Heimat zu schützen. Sie ist es auch, die Abel rettet und aus dem Raumschiff befreit. Noemi ist eigentlich eine Feindin von den Mechs und somit auch für Abel, aber dadurch das sie ihn gerettet hat, gehorcht Abel ihr. Um Genisis zu retten, begeben sie sich auf eine Mission, die gefährlich ist und die quer durch die Galaxie führt.
Einer der gefährlichsten Gegner ist der Erfinder der Mechs, der sich nicht davor zurück scheut skrupellose Wege einzuschlagen, nur damit er Abel zurückbekommt.

Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und leicht zu lesen und auch interessant. Die Idee hinter der Geschichte ist neu und habe sie so noch nicht gelesen. Man erlebt wirklich die Veränderungen der Charakter, die sie mit jeder Mission durchmachen. Die Geschichte wird auch aus der 3. Person perspektive gelesen, wechselt aber immer zwischen Abel und Noemi. Man liest also aus deren beiden Sichten. Die Geschichte war wirklich sehr unterhaltsam und vorallem ein Auftakt einer neuen Reihe. Ich werde sie definitiv verfolgen und freue mich sogar auf den nächsten Band.

Veröffentlicht am 24.12.2017

Morgenwald

Tochter des dunklen Waldes
0

Bei diesem Buch hat mich der Titel und das Cover angesprochen. Das Cover wirkt düster, mystisch und geheimnisvoll. Das Buch selbst ist auch ein Einzelband aus der Feder der Autorin Katharina Seck. Anfangs ...

Bei diesem Buch hat mich der Titel und das Cover angesprochen. Das Cover wirkt düster, mystisch und geheimnisvoll. Das Buch selbst ist auch ein Einzelband aus der Feder der Autorin Katharina Seck. Anfangs tat ich mir etwas schwer, in das Buch reinzukommen, doch je mehr ich gelesen habe, desto mehr war ich in der Geschichte gefangen. Die Geschichte ist so wie das Cover, mystisch und geheimnisvoll. Man taucht in eine fremde Welt ein, die Märchen über ein Wald verbreitet, nur damit die Menschen von diesem Wald fern bleiben. Der Wald, genannt "Morgenwald", ist eigentlich kein gefährlicher Ort. Die Märchen und Schauergeschichten um diesen Wald, dient nur dazu, die Menschen davon fernzuhalten und die Bewohner im Wald zu beschützen. Die Idee ist so gar nicht mal so schlecht. Doch mir kamen dabei immer fragen auf, ob nicht die Dorfbewohner und die Bewohner im Wald, friedlich miteinander leben könnten. Die Handlung ist voller Wunder, Geheimnissen, Spannung und Überraschungen. Als Leser lernt man neue Wesen kennen, die man so vielleicht noch nicht kennt. Die Geschichte ist zugleich auch eine Geschichte über Märchen und Gerüchte, Mythen, Geheimnisse und Magie, aber auch über Vorurteile zwischen verschiedenen Gruppierungen und dem oft jahrhundertealten Hasse und Misstrauen. Zwischen der gesamten Geschichte, gibt es auch romantische und gefühlvolle Szenen, die von all dem was außen passiert, etwas ablenken. Das Ende an sich ist dabei auch abgeschlossen, man weiß also genau was passiert und kann sich sogar vorstellen, wie das Leben weiter geht. Natürlich hätte es mir dabei auch gefallen, noch etwas mehr zu lesen, wie es wohl nun mit den Dörfern weiter geht. Doch das Ende, finde ich, ist so wie es ist schon gut. Am Anfang jedes Kapitels liest man Doreans Gedanken, der in diesem Buch eine wichtige Rolle spielt.

Lilah ist dabei aber die Hauptprotagonistin und war mir von Anfang an symphatisch. Sie ist eine nette, liebevolle Person. Sie ist offen und hilfsbereit. Im Laufe der Geschichte wird sie noch mutig und tapfer und man erkennt auch sofort, das sie weiß was sie möchte. Man erlebt ihr Abenteuer, wie sie in den Morgenwald geht, voller Hoffnung aber auch Angst. Sie geht einzig und allein in den Morgenwald, um ihren liebsten Dorean wieder zu finden. Dabei lernt sie neue Freunde kennen und sogar einen neuen Seelenverwandten. Sie lernt auch ihre neue Heimat kennen und ihre Bestimmung, das was sie wirklich ist.
Mit Dorean musste ich allerdings warm werden. Er ist ein geheimnisvoller Typ. Um ihn kommen sehr viele Fragen auf, die am Ende der Geschichte nach und nach alle beantwortet werden, wodurch man auch Mitleid mit ihm empfindet. Dorean war aber auch die meiste Zeit freundlich und man hat sofort gemerkt, das er Lilah liebt. Er wollte einfach nur endlich ein Zuhause und das haben, was die anderen auch haben. So begehrt er nicht nur Lilah, sondern ist auch neidisch auf sie und auf die anderen.
Auch die anderen Charakter in der Geschichte waren die meiste Zeit symphatisch. Bis auf den ein oder anderen, die man nicht mag.

Der Schreibstil der Autorin war leicht und flüssig zu lesen und auch voller Spannung. Man lernt neue Wesen kennen und neue Dinge. Sie hat hier auch die wichtigsten Informationen kurzgefasst, sodass man wirklich die Infos hat, die man braucht. Man liest hauptsächlich aus Lilahs Sicht, nur am Anfang jedes Kapitels liest man aus Doreans Gedanken. Auch der Epilog liest man aus Doreans Gedanken. Man kommt erstmal durcheinander, doch bald versteht man auch, wem seine Gedanken das sind. Die Geschichte habe ich so noch nicht gelesen und die Idee fand ich einfach toll. Es ist eine Geschichte über Liebe, Leidenschaft, Freundschaft und Zusammenhalt, aber auch über Verrat, Magie, Enttäuschung und Wut. Die Autorin bringt mit dieser Geschichte, die Natur zu dem Leser. Man ist fansziniert von den Bäumen und Blüten, eigentlich von dem ganzen Wald. Dank der bildhaften Beschreibung, taucht man in die Atmosphäre ein und kommt auch so schnell nicht wieder heraus. Ich fand das Buch wirklich sehr schön und würde es jedem empfehlen, der mehr über die Natur lesen möchte.

Veröffentlicht am 24.12.2017

Kulinarische Gefühle

Taste of Love - Mit Sehnsucht verfeinert
0

Dies ist der vierte Band der "Taste of Love" Reihe und mein erstes Buch der Reihe. Schon oft habe ich von der Reihe gehört und nun hatte auch ich die Chance, mal ein Buch zu lesen. Ich muss sagen, das ...

Dies ist der vierte Band der "Taste of Love" Reihe und mein erstes Buch der Reihe. Schon oft habe ich von der Reihe gehört und nun hatte auch ich die Chance, mal ein Buch zu lesen. Ich muss sagen, das ich begeistert bin. Es hat mich gleich von Anfang an in den Bann gezogen, da ich immer neugieriger wurde. Man erfährt Anfangs viel über Hayley und Scott, aber nicht was in der Vergangenheit passiert ist. Dadurch ist man gezwungen weiterzulesen, wen man natürlich wissen möchte, was der Grund ihrer Trennung ist. Dabei kommen in der Geschichte auch so einige kulinarische Köstlichkeiten auf, die einen selbst hungrig macht. Am Anfang geht es auch zwischen den beiden, sehr temperamentvoll zu. Die Geschichte ist leidenschaftlich und mitreißend, man ist förmlich gefangen in den kulinarischen Köstlichkeiten und in der Liebesgeschichte zwischen Hayley und Scott. Dabei ist deren Geschichte ein Auf und Ab der Gefühle. Man ist wirklich ständig mitgerissen.
Hayley war mir aber nicht gleich sofort symphatisch. Sie war immer sehr aufbrausend und störrisch. Dadurch, das sie ihren Traum verfolgt und auf ihren eigenen Beinen stehen möchte, war sie mir gerade so symphatisch. Doch je mehr ich gelesen habe, desto warmer wurde ich mit ihr und sie wurde mir dann auch vollends symphatisch. Meine Lieblingsstelle in dem Buch war immernoch da, wo sie auf einer Veranstaltung ging und sich über Scott lustig gemacht hat, da dieser der Hauptpreis war. Ihr Verhalten gegenüber Scott war dabei eigentlich immer zurückhaltend, aufbrausend und ungezügelt.
Scott war hier eher der ruhigere Part und war mir gleich symphatisch. Obwohl mir manche Dinge, die Hayley ihm an den Kopf geworfen hat, Fragen aufbrachten, war er mir wirklich sofort symphatisch. Er hat sein Traum verfolgt und hat es auch soweit geschafft. Der Satz "Über Leichen gehen" den Hayley immer gegenüber ihn benutzt, hat eine bedeutung, die man erst erfährt, wen man weiter in dem Buch voran kommt. Als angesehener Junggeselle fordert er dabei auch immer öfter Hayley heraus, ihre Gefühle zu offenbaren. Aber die Vergangenheit zwischen ihnen, hängt noch schwer in der Luft. Nach Jahren haben aber beide noch Gefühle für einander.
Der Schreibstil der Autorin gefiel mir dabei wirklich sehr gut. Diese war leicht und flüssig zu lesen. Man ist auch sofort in der Handlung gefangen und erlebt hautnah das hin und her der Gefühle. Als Leser liest man aus abwechselnder Sicht von Hayley und Scott. Auch liest man öfters Rückblicke in die Vergangenheit. Dadurch erfährt man nicht nur die Gedanken und Gefühle der Protagonisten, sondern auch deren gemeinsame Vergangenheit. So lernt man auch die wirkliche Wahrheit kennen und man versteht auch umso besser die Geschichte. Ich werde mir, dank dieser Geschichte, vornehmen, auch die anderen Teile der Reihe zu lesen und mich wieder von einer kulinarische Geschichte in den Bann ziehen zu lassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Charaktere
  • Humor
  • Gefühl
  • Lesespaß