Profilbild von AberRush

AberRush

Lesejury Profi
offline

AberRush ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit AberRush über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.01.2018

Koontz brillant wie immer

Suizid
0

„Suizid“ ist der neuste Streich von Dean Koontz. Es ist der erste Teil einer Trilogie. Ich habe das Buch in dem Glauben gelesen, dass es sich um einen Stand-alone-Thriller handelt. Erst im Laufe des Lesens ...

„Suizid“ ist der neuste Streich von Dean Koontz. Es ist der erste Teil einer Trilogie. Ich habe das Buch in dem Glauben gelesen, dass es sich um einen Stand-alone-Thriller handelt. Erst im Laufe des Lesens wurde ich durch eine Leserunde darauf hingewiesen, dass dem nicht so ist. Ich glaube sowieso heutzutage ist alles auf Reihen und Serien ausgelegt. Ich mag diesen Trend, aber das Problem ist, dass es einfach immer mehr Reihen werden, ohne dass man mal eine abschließt. Dann muss ich halt schneller und mehr lesen :D

„Suizid“ ist kein gewöhnlicher Thriller. Dieser Thriller ist sehr mutig und wird diejenigen gegen den Kopf stoßen, die Ermittlerarbeit nach Schema-F erwarten. Aber so war Konntz schon immer, immer gegen den Strom. Ich finde das macht das Buch einzigartig und originell. Die Thematik mag wie Sci-Fi klingen, ist aber in meinen Augen eine utopische, nicht ganz auszuschließende und unheilvolle Zukunftsversion. Ich könnte mir schon vorstellen, dass kriminelle Entwicklungen in diese Richtung gehen werden. Ich hoffe nur dass es nicht solche Ausmaße annehmen wird, aber dafür ist das Buch halt Fiktion.

Ich wurde durchgehend sehr gut unterhalten und Koontz‘ Schreibstil ist brillant wie immer. Es erinnert in weiten Teilen an King, sehr ausufernd, herrliche Metaphern und er malt mit Wörtern Bilder, dass ich mich dorthin versetzt fühle.

Dieses Buch ist nicht für jedermann, aber für alle die offen für skurrile Themen sind.

Veröffentlicht am 10.01.2018

Koontz brillant wie immer

Suizid
0

„Suizid“ ist der neuste Streich von Dean Koontz. Es ist der erste Teil einer Trilogie. Ich habe das Buch in dem Glauben gelesen, dass es sich um einen Stand-alone-Thriller handelt. Erst im Laufe des Lesens ...

„Suizid“ ist der neuste Streich von Dean Koontz. Es ist der erste Teil einer Trilogie. Ich habe das Buch in dem Glauben gelesen, dass es sich um einen Stand-alone-Thriller handelt. Erst im Laufe des Lesens wurde ich durch eine Leserunde darauf hingewiesen, dass dem nicht so ist. Ich glaube sowieso heutzutage ist alles auf Reihen und Serien ausgelegt. Ich mag diesen Trend, aber das Problem ist, dass es einfach immer mehr Reihen werden, ohne dass man mal eine abschließt. Dann muss ich halt schneller und mehr lesen :D

„Suizid“ ist kein gewöhnlicher Thriller. Dieser Thriller ist sehr mutig und wird diejenigen gegen den Kopf stoßen, die Ermittlerarbeit nach Schema-F erwarten. Aber so war Konntz schon immer, immer gegen den Strom. Ich finde das macht das Buch einzigartig und originell. Die Thematik mag wie Sci-Fi klingen, ist aber in meinen Augen eine utopische, nicht ganz auszuschließende und unheilvolle Zukunftsversion. Ich könnte mir schon vorstellen, dass kriminelle Entwicklungen in diese Richtung gehen werden. Ich hoffe nur dass es nicht solche Ausmaße annehmen wird, aber dafür ist das Buch halt Fiktion.

Ich wurde durchgehend sehr gut unterhalten und Koontz‘ Schreibstil ist brillant wie immer. Es erinnert in weiten Teilen an King, sehr ausufernd, herrliche Metaphern und er malt mit Wörtern Bilder, dass ich mich dorthin versetzt fühle.

Dieses Buch ist nicht für jedermann, aber für alle die offen für skurrile Themen sind.

Veröffentlicht am 24.10.2017

Noch lange keine Ermüdungserscheinungen

Origin - Kostenlose Hörprobe
0

Dan Brown hat es wieder getan. Mit „Origin“ ist ihm wieder ein ganz großer Wurf gelungen. Auch wenn sich das Buch wie die anderen Teile liest, sich im Aufbau nicht wirklich seiner Vorgänger unterscheidet, ...

Dan Brown hat es wieder getan. Mit „Origin“ ist ihm wieder ein ganz großer Wurf gelungen. Auch wenn sich das Buch wie die anderen Teile liest, sich im Aufbau nicht wirklich seiner Vorgänger unterscheidet, hat er doch wiederholt ein Händchen für brisante Themen bewiesen. Für mich der unangefochtene König der Codes und Rätsel.

Die Schnitzeljagd führt uns diesmal durch Spanien und ich habe mich wieder mit meinem Tablet-PC ausgerüstet und habe die Story gebannt verfolgt. Es lässt sich bei diesem Buch wieder herrlich mitgooglen und man taucht so noch mehr in die Geschichte ein, da alle Bauwerke, Institutionen und Orte tatsächlich existieren, ist es wie eine Lehrstunde der man gern folgt. Spätestens wenn man das Buch weglegt, möchte man unbedingt diese Orte selber besuchen. Man erfährt so viel und hier macht Bildung sogar richtig Spaß. Da wünschte ich mir, dass Dan Brown mein Geschichtslehrer zu Schulzeiten gewesen wäre, dann hätte ich vermutlich besser aufgepasst.

Ich habe viel erwartet und genau das bekommen. Eine Hetzjagd, Rätsel, eine toll recherchierte Reise, Spannung, ein interessantes Thema und einen Robert Langdon wie ich ihn kenne und liebe. Dieses Buch ist für alle Brown Fans und für alle die es werden wollen. Vorkenntnisse der Buchreihe sind nicht von Nöten.

Jetzt heißt es leider wieder warten, aber wenn das nächste Buch genau wieder so aufregend wird, dann warte ich gern.

Veröffentlicht am 24.10.2017

Noch lange keine Ermüdungserscheinungen

Origin
0

Dan Brown hat es wieder getan. Mit „Origin“ ist ihm wieder ein ganz großer Wurf gelungen. Auch wenn sich das Buch wie die anderen Teile liest, sich im Aufbau nicht wirklich seiner Vorgänger unterscheidet, ...

Dan Brown hat es wieder getan. Mit „Origin“ ist ihm wieder ein ganz großer Wurf gelungen. Auch wenn sich das Buch wie die anderen Teile liest, sich im Aufbau nicht wirklich seiner Vorgänger unterscheidet, hat er doch wiederholt ein Händchen für brisante Themen bewiesen. Für mich der unangefochtene König der Codes und Rätsel.

Die Schnitzeljagd führt uns diesmal durch Spanien und ich habe mich wieder mit meinem Tablet-PC ausgerüstet und habe die Story gebannt verfolgt. Es lässt sich bei diesem Buch wieder herrlich mitgooglen und man taucht so noch mehr in die Geschichte ein, da alle Bauwerke, Institutionen und Orte tatsächlich existieren, ist es wie eine Lehrstunde der man gern folgt. Spätestens wenn man das Buch weglegt, möchte man unbedingt diese Orte selber besuchen. Man erfährt so viel und hier macht Bildung sogar richtig Spaß. Da wünschte ich mir, dass Dan Brown mein Geschichtslehrer zu Schulzeiten gewesen wäre, dann hätte ich vermutlich besser aufgepasst.

Ich habe viel erwartet und genau das bekommen. Eine Hetzjagd, Rätsel, eine toll recherchierte Reise, Spannung, ein interessantes Thema und einen Robert Langdon wie ich ihn kenne und liebe. Dieses Buch ist für alle Brown Fans und für alle die es werden wollen. Vorkenntnisse der Buchreihe sind nicht von Nöten.

Jetzt heißt es leider wieder warten, aber wenn das nächste Buch genau wieder so aufregend wird, dann warte ich gern.

Veröffentlicht am 24.10.2017

Noch lange keine Ermüdungserscheinungen

Origin
0

Dan Brown hat es wieder getan. Mit „Origin“ ist ihm wieder ein ganz großer Wurf gelungen. Auch wenn sich das Buch wie die anderen Teile liest, sich im Aufbau nicht wirklich seiner Vorgänger unterscheidet, ...

Dan Brown hat es wieder getan. Mit „Origin“ ist ihm wieder ein ganz großer Wurf gelungen. Auch wenn sich das Buch wie die anderen Teile liest, sich im Aufbau nicht wirklich seiner Vorgänger unterscheidet, hat er doch wiederholt ein Händchen für brisante Themen bewiesen. Für mich der unangefochtene König der Codes und Rätsel.

Die Schnitzeljagd führt uns diesmal durch Spanien und ich habe mich wieder mit meinem Tablet-PC ausgerüstet und habe die Story gebannt verfolgt. Es lässt sich bei diesem Buch wieder herrlich mitgooglen und man taucht so noch mehr in die Geschichte ein, da alle Bauwerke, Institutionen und Orte tatsächlich existieren, ist es wie eine Lehrstunde der man gern folgt. Spätestens wenn man das Buch weglegt, möchte man unbedingt diese Orte selber besuchen. Man erfährt so viel und hier macht Bildung sogar richtig Spaß. Da wünschte ich mir, dass Dan Brown mein Geschichtslehrer zu Schulzeiten gewesen wäre, dann hätte ich vermutlich besser aufgepasst.

Ich habe viel erwartet und genau das bekommen. Eine Hetzjagd, Rätsel, eine toll recherchierte Reise, Spannung, ein interessantes Thema und einen Robert Langdon wie ich ihn kenne und liebe. Dieses Buch ist für alle Brown Fans und für alle die es werden wollen. Vorkenntnisse der Buchreihe sind nicht von Nöten.

Jetzt heißt es leider wieder warten, aber wenn das nächste Buch genau wieder so aufregend wird, dann warte ich gern.