Platzhalter für Profilbild

isabellepf

Lesejury Star
offline

isabellepf ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit isabellepf über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.02.2018

Lustige Abenteuergeschichte für Erstleser

Hase und Holunderbär - Bruchlandung am Bärenfelsen
0

"Hase und Holunderbär - Bruchlandung am Bärenfelsen" geschrieben von Walko, ist Band 5 der Hase & Holunderbär-Reihe, die über Mut und Freundschaft handelt und die Geschichte eines grossen Abenteurer und ...

"Hase und Holunderbär - Bruchlandung am Bärenfelsen" geschrieben von Walko, ist Band 5 der Hase & Holunderbär-Reihe, die über Mut und Freundschaft handelt und die Geschichte eines grossen Abenteurer und dessen aufregende und erlebte Abenteurer mit seinem Heissluftballon beschreibt.

Ein grosser schaukelnder Heissluftballon der hoch über den Himmel schwebt, sorgt für mächtig Aufregung in der Hasenheide. Der kleine Hase hatte ihn zuerst entdeckt und gemeinsam mit seinem Freund Holunderbär, machen sich die beiden sofort auf zum Bärenfelsen, um den Heissluftballon und dessen Geheimnis zu lüfte.

Dabei treffen sie auf den grossen Abenteurer Hardi Kuhlewong Kola, der mit seinem grossen Flugobjekt eine Bruchlandung auf dem Bärenfelsen machen musste. Natürlich wollen die Freunde dem Unbekannten helfen und laden den Ballonfahrer, zu sich in die Hasenheide ein, um dessen erlebte Abenteuer und aufregende Geschichten zu lauschen. Doch sie ahnen dabei nicht, dass das erst der Anfang ihres grossen Abenteuers ist.

Für die beiden sympathischen Helden der Geschichte, Hase und Holunderbär, liegt kein Abenteuer zu weit entfernt oder ist zu gross. Sie unterscheiden sich zwar, in ihrer Grösse, nicht aber durch ihre Hilfsbereitschaft und liebenswerte Art anderen gegenüber. Sie sind mutig, nett, und zwei toll beschriebene Charaktere, die man knuddeln möchte und einfach gerne haben muss.
Neben einer nett erzählten Geschichte, steht vorrangig auch Mut, Freundschaft, Gemeinschaft und der Zusammenhalt im Vordergrund. Dabei ist die Geschichte, aber auch vorrangig lustig und mit viel Situationskomik versehen.
Toll ist auch die grosse Schrift, kindgerecht und einfach gehalten, verständlich und in kurze Textpassagen aufgeteilt, ideal für Erstleser. Richtig gut gefallen haben uns aber auch die wundervollen Illustrationen, die zwischen dem Text und machmal sogar ganze Buchseiten richtig lebendig und bildhaft dargestellt haben.

Im Gesamten ist der fünfte Band der Hase und Holunderbär-Reihe, eine nette und witzige Abenteuergeschichte, mit grosser Schrift, herzigen Zeichnungen, ideal für Erstleser.

Veröffentlicht am 03.02.2018

Ein tanzendes Abenteuer mit Erdbeertörtchen und Laterne für Erstleser

Lara und die freche Elfe tanzen Ballett
0

"Lara und die freche Elfe tanzen Ballett", von Anja Kiel, ist eine zauberhafte Kindergeschichte für Lesestarter und Erstleser aus der Leserabe-Reihe des Ravensburger Verlags, indem Lara auf dem Dachboden ...

"Lara und die freche Elfe tanzen Ballett", von Anja Kiel, ist eine zauberhafte Kindergeschichte für Lesestarter und Erstleser aus der Leserabe-Reihe des Ravensburger Verlags, indem Lara auf dem Dachboden nicht nur allerlei alte Schätze findet, sondern auch tanzt, lacht und auf ihre kleine geheime Elfenfreundin Fritzi trifft.

Lara trägt ihren rosa farbenen Tüllrock, ihre Ballettschuhe und freut sich darauf auf dem Dachboden zu spielen. Denn gerade hat sie nicht nur den ganzen Dachboden für sich alleine, sondern auch noch viel Platz zum Baletttanzen und üben für ihren grossen Auftritt. Während Lara sich dreht, im Kreis bewegt und tanzt, ist ihr Vater noch am Telefonieren, als plötzlich ihre geheime Freundin Fritzi am Dachfenster auftaucht. Sie ist eine kleine freche Elfe und gemeinsam erkunden die beiden, die auf dem Dachboden lauernde alten Schätze. Sie tanzen gemeinsam, finden eine alte Spieluhr mit einschläfernder Schlafmusik, schlüpfen in Omas viel zu grosse Ballkleider, finden ein Schaukelpferd und nutzen eine Lichterkette für ihre persönliche Showeinlage. Die beiden haben sichtlich Spass zusammen bis plötzlich Papa auftaucht.

So ein Ausmisten und Erkunden des Dachbodens kann schon ein ganz grosser Spass für Kinder sein, wie man an Laras toller Geschichte sieht. Alte längst vergessen Schätze warten darauf wieder ausgepackt zu werden und haben sogar in uns, den Wunsch geweckt wieder mal, auf den Dachboden zu steigen.
Anja Kiel hat so einen tollen, kindgerechten und verständlichen Schreibstil, bei dem es richtig Spass gemacht hat die beiden Freundinnen bei ihrem tanzenden Abenteuer auf dem Dachboden zu begleiten. Die Geschichte ist durch die kurzenTextabschnitte einfach und verständlich für junge Lesestarter gehalten, bei der die Motivation gross ist, immer weiter zu lesen. Auch die Schrift ist extragross und in Fibelschrift für Erstleser verständlich dargestellt worden. Toll und motivierend sind auch die Leserabensticker, die für jedes Kapitel und jedes Rätsel, auf die dafür passende Stelle im Buch geklebt werden können.
Die zauberhaften und farbenfrohen Zeichnungen, die aus der Feder von Elke Broska stamme, haben die Geschichte richtig lebendig und lebhaft gemacht und uns die jeweiligen Erlebnisse auf dem Dachboden richtig bildhaft veranschaulicht dargestellt. Da gibt es neben dem Lesen, durch die zahlreichen Illustrationen auf den Buchseiten, so einiges zu bestaunen und zu entdecken.

Das Lese-Abenteuer von Lara und ihrer Elfenfreundin Fritzi hat uns richtig gut gefallen, unterhalten und grossen Spass bereitet. Durch die grosse Fibelschrift, die kurzen Textabschnitte und die Lesestricker werden junge Erstleser immer wieder ermutig die Geschichte weiter zu lesen. Denn auch das Leserabe Rätsel auf den letzten Seiten, indem man sein Wissen über die Geschichte in vier kleinen Rätsel eintragen und lösen kann, hat uns richtig Spass und Freude bereitet.

Das Buch ist super für junge Erstleser und Lesestarter geeignet, mit wunderschönen und zahlreichen Illustrationen, grosse Schrift und Sticker für den Lesevortschritt. Absolut Empfehlenswert.

Veröffentlicht am 31.01.2018

Eine fantastische Welt zwischen Fantasie und Realtiät

Das wundersame Fräulein Gelblich
0

"Das wundersame Fräulein Gelblich", von Audrey Harings, ist wiedermal eine fantastisch, fantasiereiche und sagenhaft spannende Geschichte über Freundschaft, Toleranz und die Suche nach dem Glück.

Greta ...

"Das wundersame Fräulein Gelblich", von Audrey Harings, ist wiedermal eine fantastisch, fantasiereiche und sagenhaft spannende Geschichte über Freundschaft, Toleranz und die Suche nach dem Glück.

Greta Gelblich ist mittlerweile eine gestandene Frau, die vor vielen Jahren vom Storch, an ihre Mutter übergeben wurde.
Als Andenken und Geschenk hinterlässt der Storch dem kleinen Mädchen eine versteinerte Träne. Fräulein Gelblich ist ganz aufgeregt, denn zum ersten mal in ihrem Leben darf sie sich über eine neue Anstellung, an einer besonderen Schule freuen. Doch was niemand weiss, Greta ist Analphabetin und so endet ihr erster Arbeitstag in einer regelrechten Katastrophe.
Am liebsten flüchtet Greta aus ihrem Alltag, in eine fantastische und geheime Welt. Hierzu muss sie nur durch ihre Kellertür laufen, den Meeresboden anheben und schon verwandelt sie sich in eine ganz andere Greta, trifft sich mit ihrem fischigen Freund Pupsi und lässt sich dabei auf gefährliche aber immer spannende Abenteuer ein.
Doch irgendwann trifft Greta auf die beiden Waisenmädchen Lisa und Lena, die füreinander wie Bestimmt und zur gegenseitigen Bereicherung werden. Doch wie wird Fräulein Gelblich, zwischen Fantasie und Realität ihren Weg zum Glück zu finden?

Ich bin immer wieder wahnsinnig begeistert und fasziniert, über Audrey Harings Fantasie und Ideenreichtum, die sie in ihre Geschichte mit einbringt und ihre Charaktere dabei regelrecht aufleben lässt. Obwohl Fräulein Gelblich weder lesen noch schreiben kann, ist sie ein so toll beschriebener Charakter, den man einfach gern haben muss. Richtig spannend und fantasiereich wird, es als Greta in ihre geheime und fantastische Welt eintaucht und den Leser ein Stückweit mit in diese besondere und geheime Welt mit nimmt.
Besonders gut gefallen mir an Audrey Harings Geschichten aber auch, das sie immer trotz blühender Fantasie authentisch wirken, einen Wahren Kern haben und über Freundschaft, Toleranz und Familie handeln. Super mitreisend und angenehm ist auch Audrey Harings Schreib und Erzählstil, der richtig Spass und gute Laune beim lesen verbreitet. Auch die tollen und zahlreichen Zeichnungen, die aus der Feder der Illustratorin Stefanie Ziermann stammen, blühen durch die lebhaften Beschreibungen regelrecht auf. Sagenhaft schön, fügen sie sich zwischen gross geschriebenen Textpassagen, lassen das Gesamtbild aufleben und sind durchweg immer passend zur Geschichte.

Eine klasse Geschichte, spannend, fantasiereich, humorvoll aber immer mit wahrem Kern. Wunderschöne Zeichnungen, eine grosse Schrift, verständliche Handlungsstränge und authentische Charaktere lassen die Geschichte zusätzlich aufleben und begeistern Kinder wie Erwachsene gleichermassen.

Veröffentlicht am 30.01.2018

Vom Singlesein zur Beziehungswaisen- immer ehrlich authentisch und humorvoll

Beziehungsstatus: Ich mag Kekse
0

"Beziehungsstatus: Ich mag Kekse: Keine Anleitung zum Singlesein", von Rebekka Gohla, ist eine authentisch und schonungslos ehrlich dargestellte Reise in das Gefühls- und Alltagsleben einer Singlefrau. ...

"Beziehungsstatus: Ich mag Kekse: Keine Anleitung zum Singlesein", von Rebekka Gohla, ist eine authentisch und schonungslos ehrlich dargestellte Reise in das Gefühls- und Alltagsleben einer Singlefrau.

Rebekka die Protagonistin ihres Buches, erklärt und schildert ehrlich, schonungslos und auf so humorvolle Art und Weise, offen über ihr Singleleben. Durch ihren warmherzigen und tollen Schreibstil, liest sich die Geschichte, wie von einer guten Freundin erzählt, die man am liebsten in den Arm nehmen möchte.
Kann man als Single gelassen und glücklich sein oder ist Panik absolut angebracht? So ähnlich beginnt Rebekkas Einführung in ihr Buch, das auch gleichzeitig einen authentischen Blick auf ihr Leben darstellt. Muss man sich wirklich Gedanken machen, wenn man mit Anfang dreisig noch nicht verheiratet ist, keine Kinder hat oder vielleicht den richtigen Mann noch gar nicht erst gefunden hat?
Eigentlich nicht, denn auch das Single sein hat seine Vorteile wie sich beim lesen von Rebekkas Buch herausstellt.

Besonders gut gefallen hat mir, das Rebekka auch Paar nicht in eine Schulbade steckt, sondern in ihren Schilderungen Paartypen analysiert, Verhaltensweisen von Paaren und wie sie sich in Gesellschaft und Öffentlichkeit zeigen, aufführt. Dabei bleibt sie immer sachlich und ehrlich und hat mich so einige male zum schmunzeln und beherzt lachen gebracht, wenn sie über ihre kleinen Macken und Makel spricht, wie sie sie selbst nennt. Doch hört man tief in sich hinein, hat Rebekka in vielem recht, und trifft das Single Leben ganz gut auf den Punkt.
Es macht einfach Spass und hat mir wahnsinnig gut gefällt, wie sie von ihrem Leben erzählt, dabei schonungslos und immer ehrlich bleibt.

Manchmal ist uns als Paar wohl gar nicht bewusst, das unser Verhalten, Händchenhalten oder permanentes Küssen und Zärtlichkeiten austauschen gar nicht angebracht und vollkommen fehl am Platz, in der Öffentlichkeit oder der Gemeinde ist. Verliebt man sich wirklich in 11 Minuten bei Parship und dürfen auch Singles mit auf die Arche?
Rebekka hat zwar nicht auf alle Fragen eine passende Antwort, hat jedoch schon so einige Glücks- und Trübsinnmomente, peinliche Verkupplungsversuche erlebt und durchgestanden, wie sie in ihrer Geschichte erzählt. Ihr Buch ist in fünf Teile aufteilt in denen sie viel über sich und ihr Leben als Singlefrau preis gibt. Dabei aber immer ehrlich, humorvoll und authentisch bleibt.
Ich habe schon lange kein Buch mehr in der Hand gehalten, das so warmherzig und mit soviel Wortwitz, und Humor versehen ist, das es einfach ungemein Spass gemacht hat, die Kapitel von Rebekkas Leben regelrecht zu verschlingen.

Fest steht, das Traummänner, die Beziehung zu Jesus, peinliche Verkupplungsversuche, Anspielungen auf das Singleleben einer Singlefrau und wahre Freundschaften einfach unverzichtbar sind. Und natürlich Kekse.

Ein toll geschriebenes und humorvoll dargestelltes Selbstbuch einer Singlefrau, die sich, ihr Singelsein und ihr Leben authentisch und ehrlich darstellt, wie von einer guten Freundin erzählt. Für jedermann lesenswert egal ob man Single oder glücklich in einer Beziehung ist.

Veröffentlicht am 25.01.2018

Rotzfrech, witzig und erfrischen lebendig Illustriert

Rotzhase & Schnarchnase - Möhrenklau im Bärenbau
0

"Rotzhase & Schnarchnase - Möhrenklau im Bärenbau" von Julian Gough, ist eine witzige, rotzfrech erzählte Geschichte, über Freundschaft, Schneemänner und eine Möhre, mit zauberhaft schönen Bildillustrationen ...

"Rotzhase & Schnarchnase - Möhrenklau im Bärenbau" von Julian Gough, ist eine witzige, rotzfrech erzählte Geschichte, über Freundschaft, Schneemänner und eine Möhre, mit zauberhaft schönen Bildillustrationen für Erstleser.

Bär erwachte aus ihrem Winterschlaf, weil ihr irgend etwas auf die Nase gestiegen war. Mit Schrecken musste sie feststellen, das der Dieb ihre ganzen leckeren Vorräte gestohlen hatte. Doch obwohl Bär sofort nach draussen Eilte, um den Dieb zu fassen, konnte sie durch das dichte Schneegestöber niemanden mehr entdecken. Sie war viel zu früh aufgewacht, doch freute sich über den Schnee, denn endlich konnte sie auch einmal einen Schneemann bauen.
Als sie gerade dabei war, eine Schneekugel Berg aufwärts zu rollen, hörte sie ein grummelnde Stimme. Diese gehörte dem hungrigen Hase der sich besserwisserisch und grummelig über Bärs Verhalten äusserte. Er hatte einen riesen Hunger, doch seine Vorräte waren längst aufgebraucht. 
Eine Zeitlang beobachtet der rotzfreche Hase den Bär und beschliesst einen viel schöneren, grösseren und besseren Schneemann, als der vom Bären zu bauen. Pah - das wäre doch gelacht, mit diesen Worten beginnt Hase, seine Schneekugeln zu rollen.
Doch als eine rollende Lawine und ein hungriger Wolf den Weg von Hase durchkreuzen, merkt selbst Hase, das er einen Freund an seiner Seite gut gebrauchen könnte.

Die Geschichte ist wie ein fortlaufendes Bilderbuch aufgebaut. Grosse Illustrationen und kleine Textpassagen gestalten die Geschichte, sodass Erstleser mit wenig Text, dafür aber mit einer rotzfrech und witzig geschriebenen Geschichte, voll und ganz auf ihre kosten kommen. Die beiden Charaktere, eine einfühlsame, sanfte Bärin und dein hoppeliger, rotzfrecher Hase, ergänzen sich gut miteinander und lassen die Geschichte regelrecht aufleben und lebendig wirken.
Die Schreibweise von Julian Gough, ist einfach, kindgerecht und durchweg witzig. Wir kamen beim Lesen von einem Lacher in den nächsten und hatten mega viel Spass mit Bär und Hase.

Gut gefallen hat mir die kleine versteckte Lehre am Ende. Denn selbst Hase hat am Schluss festgestellt, wie wichtig Freundschaft ist und dafür seine beste Möhre gegeben.

Ein tolles Buch für Erstleser, verständlich aufgebaut, spannend, witzig und unterhaltsam, das durch die Vielzahl an wundervollen Illustrationen auflebt und überragt.