Profilbild von Mo_und_die_Macht_der_Buchstaben

Mo_und_die_Macht_der_Buchstaben

Lesejury Star
offline

Mo_und_die_Macht_der_Buchstaben ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Mo_und_die_Macht_der_Buchstaben über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.02.2018

.Dieses Buch wirkt noch lange nach, obwohl es schon lange ausgelesen ist

Deine Seele so schwarz
0

Es ist 2016 und das Jahrhundertunwetter tobt durch Deutschland. Edith Felber ist davon wenig beeindruckt und bleibt lieber in ihrem Haus. Trotz der Tatsache, dass mittlerweile auch das Technische Hilfswerk ...

Es ist 2016 und das Jahrhundertunwetter tobt durch Deutschland. Edith Felber ist davon wenig beeindruckt und bleibt lieber in ihrem Haus. Trotz der Tatsache, dass mittlerweile auch das Technische Hilfswerk das Dorf, in dem sie lebt, evakuiert. Doch plötzlich verlässt die rüstige Seniorin ihre warme Stube, um in die Werkstatt ihres verstorbenen Mannes zu gehen.
Als Lukas Felber und Sarah Kramer vom Tod ihrer Mutter erfahren sind sie schockiert. Erst recht, als Hauptkommissar Ehrlinspiel von Mord redet. Während der Kriminaltechniker Lukas fast keinerlei Informationen mit seinen Kollegen austauscht, scheint Sarah kurz vor dem Zusammenbruch zu stehen. Kann eventuell die neue Konfliktberaterin Karolina Baumann helfen? Und wer hätte etwas vom Tod der Edith Felber?

Der Einstieg in die Geschichte ist sofort voller Spannung und Dramatik. Die ganze Zeit führt der personale Erzähler durch den vielschichtigen Thriller. Nichts ist so, wie es den Anschein hat. Viele Figuren begleitet der Leser auf den Weg zur Wahrheit. Dabei legt die Autorin geschickte Fallstricke aus und ich konnte mehr als nur einmal die Verzweiflung von Hauptkommissar Ehrlinspiel nachvollziehen. Der Auflösung des Falls scheint er gar nicht näher zu kommen, immer wieder dreht er sich mit seinen Kollegen im Kreis. Sehr interessant fand ich die Umsetzung. Obwohl ich vielen unterschiedlichen Charakteren über die Schulter blicken durfte, wurde es mir nie zu viel. Im Gegenteil, es macht den Reiz der Geschichte aus. Schon früh kann der aufmerksame Leser erahnen, dass eine ganz bestimmte Szene eine Schlüsselhandlung ist. Aber so oft ich mir darüber den Kopf zerbrach, mir wollte keine plausible Lösung einfallen. Selbstverständlich wird der Fall restlos am Ende aufgeklärt und ich war wirklich erstaunt. Es steckt so viel Dramatik und Feingespür für die menschliche Natur in diesem Buch, dass es mir dann und wann eiskalt den Rücken hinab rieselte. Und nein. Dieser Thriller ist mit so gut wie keiner körperlichen Gewalt und Blutvergießen ausgestattet. Ein wenig Blut fließt schon, aber es ist verschwindend gering und wird auch nicht im Detail ausgeschlachtet. Dafür ist eine Vielfalt an Spannungsmomenten in diesem Thriller vorhanden, sodass ich oft gar nicht mehr aufhören wollte zu lesen, damit ich weiß, wie es weitergeht.
Der Schreibstil der Autorin ist leicht, sofort mitreißend und gut verständlich. Die einzelnen, am Anfang scheinbar losen, Handlungsstränge der einzelnen Figuren, sind logisch und chronologisch aufgebaut. Nach und nach setzt sich das Puzzle zusammen und doch sah ich das Gesamtbild erst, als der Thriller so gut wie zu Ende war. Dieses Buch wirkt noch lange nach, obwohl es schon lange ausgelesen ist. Das hat mich nachhaltig beeindruckt.
Von der Autorin habe ich bis dato noch gar kein Buch gelesen und es ist für die Geschichte als solche auch nicht schlimm. Es sind keinerlei Vorkenntnisse zu den anderen drei Teilen der "Kommissar Ehrlinspiel" Reihe notwendig. Die wenigen, wirklich spärlichen, notwendigen Informationen, aus den vorangegangen Teilen, sind wichtig für das Verständnis zum Verhalten einiger weniger Figuren. Das verlieh dem Ganzen Authentizität.

Fazit: Ein solider und wirklich spannender Thriller. Ich habe mich zu keiner Sekunde gelangweilt und werde definitiv noch andere Werke der Autorin lesen.

Veröffentlicht am 15.01.2018

Eine tolle Sammlung mit wundervollen Märchen Adaptionen

Wenn es dunkel wird im Märchenwald ... 3
0

Wie auch schon in den zwei Vorgänger Sammlungen "Wenn es dunkel wird im Märchenwald", darf der Leser gespannt auf fünf romantische, sinnliche und erotische Geschichten sein. Dieses Mal durfte ich mich ...

Wie auch schon in den zwei Vorgänger Sammlungen "Wenn es dunkel wird im Märchenwald", darf der Leser gespannt auf fünf romantische, sinnliche und erotische Geschichten sein. Dieses Mal durfte ich mich über vier Gebrüder Grimm Märchen-Adaptionen von: Rapunzel - Ivy Paul, König Drosselbart - Mia Wagner, Der Froschkönig - Carmen Liebing und Die drei Spinnerinnen von Emilia Jones sowie einer Märchen Adaption von Ludwig Bechstein ( Das Nusszweiglein - Lily Monroe) freuen.

Durch fünf Adaptionen führt ganz klassisch der personalen Erzähler. Teilweise werden die inhaltlichen Grundpfeiler der einzelnen Märchen in die Gegenwart geholt, sodass ich durchaus den Eindruck gewann, dass es genauso auch tatsächlich passieren könnte. Andere Adaptionen sind ganz klar einer Fantasy Welt zuzuordnen. Genauso unterschiedlich verhält es sich auch mit den erotischen Szenen. Von hart bis zart ist alles dabei. Mir hat das super gefallen, weil es schön Abwechslungsreich war. In jeder Adaption ist der Kern des jeweiligen Märchens zu finden. Dabei ist jede Autorin aber anders damit umgegangen. Mal sind die prägnanten Details sehr offensichtlich, mal gut in der Geschichte verbaut. Das sprach mich sehr an. Besonders klasse fand ich, dass die Storys um das eigentliche Märchen individuell und sehr eigenständig waren.
Die fünf Geschichten können auch einzeln erworben werden, daher haben sie auch jeweils ein eigenes Cover. Diese finden sich auch jeweils zu Beginn der jeweiligen Adaption wieder, sodass auch der Leser der Sammlung nicht auf die hübschen Covers verzichten muss. Insgesamt ist jede der fünf Geschichten etwa einhundert Seiten lang. Perfekt um zwischendurch mal eine sinnlich, romantische Geschichte zu lesen.
Jede Märchen Adaption hat mich auf ihre eigene Art und Weise berührt und abgeholt. Ich könnte gar nicht genau sagen, welche mir am besten gefallen hat. Jede hat ihren eigenen Charme und in jeder wohnt ein magisch, romantischer Zauber inne. So sollte ein Märchen auch sein.

Veröffentlicht am 14.01.2018

Eine beinah züchtige, aber dennoch sehr romantische Märchen-Adaption.

Wenn es dunkel wird im Märchenwald ...: Die drei Spinnerinnen
0

Ileana ist auf der Suche nach einer passenden Anstellung. Sehr zum Unwillen der Mutter zieht sich der Übergang von der Schul- in die Arbeitswelt hin, da Ileana nicht irgendeinen Job möchte. Am liebsten ...

Ileana ist auf der Suche nach einer passenden Anstellung. Sehr zum Unwillen der Mutter zieht sich der Übergang von der Schul- in die Arbeitswelt hin, da Ileana nicht irgendeinen Job möchte. Am liebsten würde sie modeln, designen sowie fotografieren und dies am liebsten alles zusammen. Die Chance bietet sich, als ein offenes Prinzessin-Casting ausgerufen wird. Grund ist der sexy Promi-Prinz Leopold von Lichtenting, der ein eigenes Öko-Modelabel hat und nun die Frau an seiner Seite sucht.
Ileana verliebt sich sofort, aber zwischen ihr und dem Traummann stehen seltsame Castingaufgaben und eine Schar Konkurrentinnen.

Der personale Erzähler führt den Leser durch Ileanas Abenteuer. Am Anfang lernt der Leser sie ein bisschen besser kennen, ich war hin- und her gerissen. Auf der einen Seite war sie mir sympathisch, auf der anderen Seite ging sie mir mit ihrer Lebenseinstellung auf die Nerven. Möglichst ein schönes Leben haben ohne dafür einen großen Aufwand betreiben zu müssen. Mit solchen Einstellungen komme ich nicht besonders gut klar. Andererseits ist dies schon die erste bedeutende Parallele zum Originalmärchen. Ich war wirklich gespannt, wie die Autorin die wichtigsten Details in die Geschichte würde einfließen lassen. Ich war diesbezüglich total Ideenlos. Die Umsetzung war jedoch super. Die Adaption ist eine schöne eigenständige und dennoch romantische Geschichte.
Durch den flüssigen und bildreichen Schreibstil konnte ich mich tief in die Geschichte fallen lassen und in diese eintauchen.
Die Verbindung zwischen Ileana und Leopold wurde glaubhaft dargestellt, ihre Zusammentreffen waren immer ein kleines bisschen magisch. Die erotischen Szenen sind nicht Raum ausfüllend, sie sind zart und filigran, sodass diese Adaption vor allem für jene Leser geeignet ist, die gerne auf erotische Szenen verzichten, aber von Romantik nicht genug bekommen können.
Der Handlungsaufbau war stets logisch und chronologisch aufgebaut, sodass keine Ungereimtheiten das Lesevergnügen trüben konnte.

Fazit: Eine beinah züchtige, aber dennoch sehr romantische Märchen-Adaption.

Veröffentlicht am 12.01.2018

Eine wirklich gelungene Adaption mit viel Herz und einer großen Portion Einzigartigkeit.

Wenn es dunkel wird im Märchenwald ...: Das Nusszweiglein
0

Eva Maerks ist die Tochter eines Kaufmanns. Dieser fährt durch die Dunkelwälder, obwohl er von schrecklichen Dingen hört, die dort geschehen sollen. Jedoch tut Herr Maerks es als dummen Aberglauben ab ...

Eva Maerks ist die Tochter eines Kaufmanns. Dieser fährt durch die Dunkelwälder, obwohl er von schrecklichen Dingen hört, die dort geschehen sollen. Jedoch tut Herr Maerks es als dummen Aberglauben ab und hält sogar seine Kutsche am Wegesrand, um ein Nusszweiglein zu brechen. Doch das Gerede über das Biest ist wahr und für diesen Frevel fordert es einen Preis. Dieser soll Eva sein und sie soll dem Biest als Lustsklavin dienen.

Evas Schicksal begleitet der Leser mithilfe des personalen Erzählers. So erfuhr ich von ihren Gedanken, ihren Sehnsüchten und Ängsten. In einer ganz kleinen Episode wird auch der Vater begleitet, hier ist der Leser dabei, wie er von seinem Irrtum belehrt wird.
Die Märchen-Adaption von Lily Monroe ist wahnsinnig lebhaft beschrieben, ich konnte mir die Dunkelwälder, die teilweise düstere Atmosphäre und die gesamten Schauplätze hervorragend vorstellen. Auch bleibt die Autorin dicht am Original, lässt sogar einzelne Sätze, in Form einer Warnung, mit einfließen. Dennoch ist es eine eigenständige und äußerst erotische Geschichte.
Wer BDSM - Szenen mag, wird diese Adaption lieben. Mir hat es ausgesprochen gut gefallen. Die ausführlichen Beschreibungen der hoch erotischen Szenen waren stets niveauvoll und sehr ästhetisch.
Generell ist der Schreibstil sehr flüssig und er belebt jedes einzelne Wesen, jedes einzelne Element und jede einzelne Pflanze zum Leben. Geschichten wie diese könnten ewig lang sein und wären doch immer viel zu kurz.
Die Handlungsstränge sind chronologisch aufgebaut, logisch nachvollziehbar und auf jede erdenkliche Art voll von Dynamik. So ist es auch nicht verwunderlich, dass die Geschichte nur so wimmelt vor erotischer, furchteinflößender und romantischer Spannung. Die Adaption vibriert förmlich vor Leben.

Fazit: Eine wirklich gelungene Adaption mit viel Herz und einer großen Portion Einzigartigkeit.

Veröffentlicht am 10.01.2018

Eine magisch, spannend und schön romantische Märchen-Adaption

Wenn es dunkel wird im Märchenwald ...: Der Froschkönig
1

Max studiert Literatur und hat einen tollen Job an Land gezogen. In einem Freizeitpark soll er die dortigen Märchenfiguren restaurieren, denn sie sind allesamt marode und sehen traurig aus. Als erste Amtshandlung ...

Max studiert Literatur und hat einen tollen Job an Land gezogen. In einem Freizeitpark soll er die dortigen Märchenfiguren restaurieren, denn sie sind allesamt marode und sehen traurig aus. Als erste Amtshandlung nimmt er die goldene Kugel der Froschkönig - Prinzessin mit sich. Nichts ahnend, dass er die Hochmütige und -wohlgeborene damit zum Leben erweckt. Sie verlangt ihren Besitz zurück und muss dafür Max seine Bedingungen erfüllen. Doch was hat es mit der hübschen Prinzessin und ihrer goldenen Kugel auf sich? Ob Max halluziniert?

Der Leser schaut die ganze Zeit, mithilfe des personalen Erzählers, Max bei seiner Arbeit, seinen Gedanken und Gefühlen über die Schulter. Mit Witz und Charme wird diese zuckersüß romantische Märchen - Adaption erzählt. Zu Beginn erfährt der Leser, warum die Geschichte in der heutigen Zeit spielt. Das fand ich eine schöne Idee, denn dies macht den wahren Zauber dieser Story aus.
Der Schreibstil ist so locker und spritzig, dass ein absolutes Abtauchen in das Märchen möglich ist. Vor allem die hitzigen Wortgefechte zwischen Max und der Prinzessin fand ich grandios. Mehr als nur einmal lief ich grinsend durch die Gegend, weil es so erfrischend lustig war.
Max war mir sehr sympathisch. Obwohl die Situation absolut grotesk ist, lässt er sich darauf ein. Er ist offen und obwohl er die Prinzessin mit der Rückgabe der Kugel gewissermaßen erpresst, hat er eine deutliche Grenze, die er nie überschreitet. Das machte Max glaubwürdig und authentisch.
Die erotischen Szenen sind sehr sinnlich, einfühlsam und wunderschön beschrieben. Der Handlungsaufbau war chronologisch und auch logisch, vergangenes wurde nicht erwähnt, war aber für die Adaption auch nicht nötig.
Die einzelnen Kapitel sind betitelt und geben einen Vorgeschmack auf die kommenden Handlungen. Die einzelnen, prägnanten Märchenkomponenten werden geschickt in dieser Adaption verbaut, sodass sie auf den ersten Blick gar nicht als solche zu erkennen sind. Dies macht die Geschichte aber individuell, spannend und interessant.

Fazit: Mir hat die Umsetzung richtig gut gefallen. Sie ist magisch, spannend und schön romantisch.