Profilbild von Katzenmicha

Katzenmicha

Lesejury Star
offline

Katzenmicha ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Katzenmicha über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.04.2018

Wundervoller Roman,über zwei starke Frauen im 20.Jahundert

Das Lied des Nordwinds
0

Christine Kabus erzählt in diesem Roman über zwei verschiedene Schicksale junger Frauen Anfang des 20.Jahunderts.Wie sie unterschiedlicher nicht sein können in dieser Zeit.
Während die reiche Industielen ...

Christine Kabus erzählt in diesem Roman über zwei verschiedene Schicksale junger Frauen Anfang des 20.Jahunderts.Wie sie unterschiedlicher nicht sein können in dieser Zeit.
Während die reiche Industielen Tochter Karoline in eine verarmte Adelsfamilie einheiratet und glaubt ihr Glück zu finden.Begegnet man ihr mit Gefühlskälte und macht sie dafür verantwortlich noch keinen Erben geboren zu haben.Wie den auch-ihr Mann geht seinem ausschweifenden Lebenswandel den er vor der Ehe geführt hat,weiter.Ihre Schwiedermutter macht sie dafür alleine verantwortlich, und behandelt sie schlecht.Dann wird ihr Mann Moritz schwer krank,und Karoline erfährt das ihr Mann ein Kind hat.Sie macht sich nach Norwegen auf um das Kind zu suchen.
Eine abenteuerliche Suche beginnt-die Karoline viel Mut und Kraft kostet.
Im anderen Erzählstrang ist es Liv,die aus ärmlichen Verhältnissen kommt.Ihr Vater ein Säufer ,kann die Familie nicht mehr ernähren .Also muß Liv eine Stelle sich suchen um Geld für die Familie zu verdienen.Sie findet eine Anstellung bei einem Lehrerhaushalt einer Missionsschule.Die Frau des Lehrers Oddvar Treske ist total überfodert mit Haushalt und Kindern.Der Lehrer Treske ist sehr streng und sein Sohn Elias leidet furchtbar darunter.Liv freunet sich mit dem Jungen an, sie hat Mitleid mit ihm.Durch einen Zufall erfährt Elias das er adoptiert ist.Und als der Lehrer ihn in eine Beserungsanstalt schicken will und Liv mit einem Missionar verheirate will-beschließen Beide zu fliehen.Sie wollen die Mutter von Elias suchen.
Immer wieder wechseln sich die Kapitel ab und erzählen von den beiden Frauen-was sie durchmachen und erfahren-und wie mutig sie in dieser Zeit sind.
Die Autorin hat einen mitreisenden Schreibstil und nimmt einen mit in die Zeit -wo Frauen nicht viel zu sagen haben.Sie beschreibt die Reisen von beiden Frauen so,das man das Gefühl hat dabei zu sein.Man sieht die Landschaft Norwegens vor sich und erfährt auch die Geschichte des Landes.Man bekommt richtig Lust auch eine Schiffsreise nach Norwegen zu machen.
Mich hat das Buch sehr gefesselt und ich wollte es nicht aus der Hand legen.Zum Schluß fand Karoline endlich den Mann fürs Leben,den sie heiratete nach dem Tod ihres Mannes und auch eine Aufgabe-sie machte aus dem Schloß ein Erholungsheim.Liv heiratete auch ihre Liebe Bjarne und nicht den Missionar.Und sie machte eine Ausbildung-was in dieser Zeit nicht selbstverständlich war.Elias findet seine Mutter Sopfie -die im Glauben war ,das ihr Kind tot zur Welt kam und wurde von der ganzen Familie liebevoll aufgenommen.
Zwar finde ich das Ende noch nicht perfekt,aber ich hoffe ehrlich das es ein weiteren Roman gibt-der von den liebgewonnen Figuren mir noch was erzählt.
Vielen Dank,das ich den Roman lesen durfte!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Atmosphäre
  • Charaktere
  • Gefühl
  • Handlung
Veröffentlicht am 23.03.2018

Geschichte einer Autobahn

Hessens Highway Sixty-Six
0

Freitagnachmittag auf der Autobahn 66 bei Hattersheim,die Autobahn ist voll und Markus wollte eigendlich noch einen Termin schaffen.Aber das scheint nichts zu werden,auch Helmut ist mit seinem roten Transporter ...

Freitagnachmittag auf der Autobahn 66 bei Hattersheim,die Autobahn ist voll und Markus wollte eigendlich noch einen Termin schaffen.Aber das scheint nichts zu werden,auch Helmut ist mit seinem roten Transporter auch auf der Autobahn-er muß Werbeprospekte nach Wiesbaden bringen.Julia ist zum ersten mal alleine unterwegs zu ihrem Vater.Tom war bei einer Wohnungsauflösung und hat zu einem Schnäppchenpreis eine tolle Plattensammlung bekommen.Als sein Auto auf der Autobahn seinen Geist aufgibt.Nele ist mit ihrem Kater vom Tierarzt auf dem Weg nach Hause.Gundula will zu ihrem Mann auf dem Weg ins Krankenhaus-frische Wäsche bringen.Und Fank der mit seiner hochschwangeren Frau bei IKEA war-mit den beiden kleinen Kindern.Da passiert es dann…..Die Autorin Katharina Lankers erzählt eine Geschichte wie es sich auf der Autobahnüberall so abspielen könnte.Man erlebt was geschieht -als wäre man dabei.Das Durcheinander nimmt seinen Lauf.Mit viel Humor und Wahrheit beschreibt die Autorin die Situation-ich gebe 5 Sterne

Veröffentlicht am 22.03.2018

Kitty

Ich bin's, Kitty. Aus dem Leben einer Katze
0

Kitty lebt in einer alten Villa mit ihrem Frauchen-einer älteren Dame.Die sehr krank wird und in ein Pflegeheim muß.Nun ist Kitty auf sich alleine gestellt.Als junges Kätzchen hat sie leider nicht gelernt ...

Kitty lebt in einer alten Villa mit ihrem Frauchen-einer älteren Dame.Die sehr krank wird und in ein Pflegeheim muß.Nun ist Kitty auf sich alleine gestellt.Als junges Kätzchen hat sie leider nicht gelernt Mäuse zu fangen und zu jagen.Sie braucht also Hilfe.Auf dem Hof einer Bäckerei -dem Treffpunkt für Streuner unf Freigänger,trifft sie auf die Katzen Bruno und Flecki.Mit ihnen erfährt sie wie man sich selbstversorgt und das Strassenleben meistert.Die Autorin hat eine sehr schöne Geschichte geschrieben,die von der Sprecherin Andrea Sawatzki ganz wundervoll gesprochen wird.Ihre Stimme passt super

Veröffentlicht am 20.03.2018

Oldtimer Rally auf Rügen

Taxi nach Rügen
0

Thorsten Gramzow ist Taxifahrer auf Rügen.Tag für Tag muss er um seine Exsistenz kämpfen.Als er eines Abends bei seiner letzten Tour den Fahrgast aus dem Auto wirft -weil er ihn nervt-fängt das Unheil ...

Thorsten Gramzow ist Taxifahrer auf Rügen.Tag für Tag muss er um seine Exsistenz kämpfen.Als er eines Abends bei seiner letzten Tour den Fahrgast aus dem Auto wirft -weil er ihn nervt-fängt das Unheil an.Der Fahrgast wird tot aufgefunden und Gramzow wiederspricht sich.Kommissar Fabian Radegast hat Gramzow schon mal in Verdacht.Gramzows Onkel vemittelt ihm neue Fahrgäste-die aber auch nicht ohne sind.Auf Rügen soll eine Oltimer Rally statt finden und die Schweden sollen die wertvollsten Autos stehlen.Als dann noch ein Schwede ausfällt,weil Koeppen ihn beim pinkeln erschossen hat-muß Gramzow ran und als Fahrer einspringen.Mir hat der Krimi sehr gut gefallen,spannend und humorvoll geschrieben.Kommossar Fabian Radegast hat mir sehr gut gefallen in seinem ersten Fall und ich hoffe er ermittelt weiter.

Veröffentlicht am 07.03.2018

Ein wunderbar schöner Roman

Die Blütentöchter
0

Die Drillinge Eilika,Clementia und Imgaina aus dem Haus Laennling werden seit ihrer Geburt von den Heilbronner Bewohner argwöhnisch betrachtet.Drillinge in der Zeit um 1333 sind etwas Besonderes-in der ...

Die Drillinge Eilika,Clementia und Imgaina aus dem Haus Laennling werden seit ihrer Geburt von den Heilbronner Bewohner argwöhnisch betrachtet.Drillinge in der Zeit um 1333 sind etwas Besonderes-in der damaligen Zeit war vieles was außergewöhnlich war gleich so das es mit dem Teufel zu tun haben mußte.Und man kann sich vorstellen Drillinge hatten es nicht leicht.Sie wurden von den Bewohner Heilbronns mit Argwohn betrachtet und alles was an Unheil sich ereignete wurde ihnen angekreitet.Als dann auch noch ein Bußprediger die Mädchen zu seinem eigenen Nutzen in Verruf bringt-nimmt das Unglück seinen Lauf.Der Vater verbannt seine Töchter,Eilika soll in ein Kloster als erstes weggebracht werden.Ihr Bruder Götz soll sie ins Kloster bringen.Da es seit Tagen geregnet hat und der Fluß Neckar Hochwasser hat,geschied ein Unglück.Die Brücke über den Fluß wird wehgerissen-mit all den Menschen die sich darauf befinden.Götz ertrinkt und Eilika wird ans Ufer gespült.Den anderen Schwestern lügt der Vater vor ihre Schwestern wäre jede für sich tot.Fluchtartig verlassen alle Schwestern -jede für sich auf sich alleine gestellt ,die Stadt.Nach einiger Zeit tauchen verschieden Werke mit der Blütenkunst der Schwestern auf.Eine spannende Suche der Schwestern beginnt.Die Autorin Joël Tan hat ein wunderschönes Buch geschrieben.Das Buch beschreibt die Zeit um 1333,wie man damals dachte,lebte und fühlte.Es ist so geschrieben das man das Gefühl hatte als stiller Beobachter an der Seite der Drillinge zu sein.Sie wurden einen so lieb,das man mit litt und sich freute das sie ihr Leben meisterten.Jede Schwester für sich machte die Kunst mit den Blüten auf ihre Art zu einer Kunst die unverkennbar für sie war.Der Bucheinband gab einem eine Vorstellung,wunderschöne Blüten sind darauf.Zur Erleichterung für das lesen war vore eine Karte von Heilbronn.Und auch das Namensverzeichnis, mit dem war der jennige machte half das gelesene besser zu verstehen.Hinten im Buch befand sich noch einGlossar und ein abschließendes Wort der Autorin.Ich gebe dem Buch die höchste Sternezahl die geht,nähmlich5.Ich hätte sehr ,sehr gerne mehr gegeben.10 wären angebracht gewesen.