Profilbild von kati-katharinenhof

kati-katharinenhof

Lesejury Star
offline

kati-katharinenhof ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit kati-katharinenhof über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.03.2018

Ein Roadtrip für die Liebe

Immer wieder Schottland
0

Eigentlich ist Schottland ein rotes Tuch für Liska, denn hier hat sie durch einen tragischen Unfall ihre Eltern verloren. Doch Großmutters Drängen kann man nun mal nicht auf Dauer standhalten und so sieht ...

Eigentlich ist Schottland ein rotes Tuch für Liska, denn hier hat sie durch einen tragischen Unfall ihre Eltern verloren. Doch Großmutters Drängen kann man nun mal nicht auf Dauer standhalten und so sieht sich Liska an der Seite Marius, einem Fotografen, die Schönheiten Schottlands einfangen. Der Roatrip durch Schottland hält nicht nur die Schönheiten der Highlands bereit, er öffnet auch die Herzen...

Kaum sind die ersten Seiten gelesen, ist man auch schon mittendrin im Schottlandfeeling und reist mit Liska und Marius durch die Highlands. Beide Protagonisten sind mir durchweg sympathisch und so fühle ich mich quasi als Reisebegleiter, schultere das Fotoequipment und betrachte mir die Szenen wie durch den Sucher einer Kamera. Tolle Szenen, gelungene Dialoge und Schlagabtabtausche und eine aufregende Suche nach geeigneten Motiven machen dieses Buch zu einem echten Lesegenuss. Auch das Auseinandersetzen mit der Vergangenheit wird schön beschreiben und so wird aus dem vergnüglichen Roadtrip letztendlich eine Reise zu sich selbst, der die Herzen öffnet und so Platz und Raum für die Liebe schafft.

Fazit: Ein kurzweiliges Lesevergnügen mit ordentlich Schottlandfeeling und tollen Protagonisten.




Herzlichen Dank an den Verlag, der mit dieses Rezi-Exemplar kostenfrei über NetGalley zur Vergügung gestellt hat.

Veröffentlicht am 12.03.2018

Ein ztolles Buch das aufzeigt, dass in jedem Ende auch die Chance auf etwas wundervolles Neues steckt

Drei aus dem Ruder
0

In der psychosomatischen Klinik "Seeblick" treffen drei Frauen aufeinander, die unterschiedlicher nicht sein können. Promo Coco, die nur noch der Esoterik vertraut, Mieke, die eine Affäre mit einem verheiratetem ...

In der psychosomatischen Klinik "Seeblick" treffen drei Frauen aufeinander, die unterschiedlicher nicht sein können. Promo Coco, die nur noch der Esoterik vertraut, Mieke, die eine Affäre mit einem verheiratetem Mann hat und Frauenärztin Henriette, deren Kinder flügge geworden sind. Nach und nach wachsen sie zu einem echten Kleeblatt zusammen und merken, dass ihre Freundschaft der Startschuss für einen Neuanfang bedeutet....


"Drei aus dem Ruder" von Annette Lies gibt mir einen amüsanten und kurzweiligen Einblick in die Welt der Patienten im "Seeblick". Geschickt verwebt sie die Probleme der Protagonisten mit dem Klinikalltag, der Flucht vor sich selbst und der Erkenntnis, dass jeder seines Glückes Schmied ist. Die Botschaft, dass man die Schattenseiten des Leben mit genug Wille und innerer Überzeugung schnell zu einem Platz an der Sonne machen kann, wird schön durch die durchweg sympathischen Charaktere vermittelt. Manchmal ist es so, als würde die Autorin mir den Spiegel vorhalten und ich erkenne mich in bestimmten Verhaltensmustern wieder. Ein wundervolles Buch, das zum Nachdenken anregt, aber nie mit erhobenem Zeigefinger daherkommt. Die Geschichte bietet Schmunzler und Taschentuchmomente genau an der richtigen Stelle und ist ein kurzweiliges Lesevergnügen. Die kleinen und großen "Abenteuer" der Freundinnen haben mich sehr gut unterhalten und sind so lebendig beschrieben, sodass ich das Gefühl habe, direkt vor Ort am Chiemsee zu sein und alles hautnah mitzuerleben,
Ein tolle Buch, das aufzeigt, dass in jedem Ende die Chance auf etwas wundervolles Neues liegt.


Herzlichen Dank an Corinna Schindler und den Heyne-Verlag, für die kostenfreie Bereitstellung dieses Rezi-Exemplares. Diese Tatsache hat jedoch nicht meine ehrliche Lesermeinung beeinflusst

Veröffentlicht am 09.03.2018

Eine zauberhafte Geschichte, die zum Träumen einlädt

Das Leben ist ein Seidenkleid
0

Maja sitzt jede Nacht vor ihrer Nähmaschine und lässt durch ihr Talent wundervolle Kleidungstücke entstehen. Doch ihre wunderschönen Kreationen finden leider nicht den Weg an die Öffentlichkeit - dazu ...

Maja sitzt jede Nacht vor ihrer Nähmaschine und lässt durch ihr Talent wundervolle Kleidungstücke entstehen. Doch ihre wunderschönen Kreationen finden leider nicht den Weg an die Öffentlichkeit - dazu fehlt Maja der Mut. Als dann Leonhard, ein sanftmütiger älterer Herr, in ihr Leben tritt und sich nach und nach eine Freundschaft entwickelt, stellt Maja fest, dass das Leben eben aus so viel mehr besteht als aus vorgefertigten Schnittmustern...


Dieses Buch ist der Stoff, aus dem die Träume sind ! Tanja Wekwerth hat mit ihrem neuesten Roman erneut ein wundervolles modernes Märchen gezaubert, das mich von der ersten Seite an begeistert. Zwischen Petticoats, Schneiderkreide und Maßband habe ich mich sofort pudelwohl gefühlt und bin in die farbenfrohe und lebendige Geschichte eingetaucht. Majas Entwicklung vom verhuschten Mäuschen zur selbstbewussten Frau finde ich sehr gelungen. Ich mag Maja sehr und bin gerne ihrem Weg gefolgt. Auch Leonhard hat mich begeistert - seine sanfte Art hat etwas väterliches und man fühlt sich in seiner Gegenwart sofort wohl und geborgen. Immer wenn er auftaucht fühlt es sich für mich so an, als würde er den Arm sanft um mich legen, um mich so behütet durch die Geschichte zu begleiten. Tanja Wekwerth lässt wunderschöne Bilder vor meinem inneren Auge entstehen und durch die Poesie, die ihren Büchern eigen ist, verzaubert sie mich mit jeder Seite mehr, die ich in diesem zauberhaften Buch gelesen habe. Ein Buch, das ein warmes wohliges Gefühl hinterlässt - einfach märchenhaft.


Herzlichen dank an den Verlag, der mir über NetGalley dieses Lese-Exemplar kostenfrei zur Verfügung gestellt hat.

Veröffentlicht am 07.03.2018

Herzenswärme, Ostseefeeling und Inselflair sind die Hauptzutaten für diesen wundervollen Roman

Drei Schwestern am Meer
0

hren Urlaub hatte sich Rina eigentlich ganz anders vorgestellt - zwei Wochen auftanken auf Rügen, dem Wind und den Wellen lauschen, Omas leckere Karamellbonbons genießen und wieder zu sich selbst finden. ...

hren Urlaub hatte sich Rina eigentlich ganz anders vorgestellt - zwei Wochen auftanken auf Rügen, dem Wind und den Wellen lauschen, Omas leckere Karamellbonbons genießen und wieder zu sich selbst finden. Doch dann bricht Oma plötzlich zusammen und muss bewusstlos ins Krankenhaus und damit fängt Rinas Leben an, plötzlich Kopf zu stehen .....


Anne Barns hat mit ihrem neuesten Roman wieder einmal bewiesen, dass der Zauber der Ostsee sich wunderbar mit einer Familiengeschichte, deren Geheimnissen und leckeren Köstlichkeiten vereinen lässt.
Ihre Geschichte um Ärztin Rina, die nach einer herben Enttäuschung auf Rügen wieder zu sich selbst findet und dabei Unterstützung von ihren beiden Schwestern erfährt, ist einfach perfekt gelungen. Der Flair der Insel, liebevolle Details, wie ein kleines Reetdachhaus, das nachts von Windlichtern beleuchtet wird, leckere Köstlichkeiten (Ofenfleisch, Karamellbonbons, Holunder-Limes) und toll skizzierte Charaktere geben diesem Buch alles, was es zu einem echten Herzensbuch braucht. Rina und ihre Schwestern sind mit so viel Herzenswärme beschrieben, sodass es mir unendlich leicht fällt, mich in sie hineinzuversetzen und mit ihnen mitzufiebern, mitzuleiden und letztendlich das Familiengeheimnis aufzudecken.
Die leckeren Rezepte am Ende des Buches laden dazu ein, die Gerichte in der heimischen Küche nachzumachen und so wird dieser Wohlfühlroman zu einer echten Geschmacksexplosion.
Wer eine kleine Auszeit vom stressigen Alltag sucht, der ist hier goldrichtig,denn beim Lesen dieser zauberhaften Geschichte zauselt einem der Wind durch die Haare, spürt man den Sand zwischen den Zehen, zieht der Duft von Ofenfleisch durch die Wohnung und man fühlt sich einfach nur wohl und lässt sich fallen.

Veröffentlicht am 05.03.2018

Nachkriegsgeschichte, die von der ersten Seite an begeistert und einen nicht mehr loslässt

Die geliehene Schuld
0

Vera hat im Krieg alles verloren - ihr einziger Halt in der Nachkriegszeit ist ihr Beruf. Sie ist als Redakteurin für eine Zeitung tätig. Als ihr Freund und Kollege Jonathan auf mysteriöse Weise ums Leben ...

Vera hat im Krieg alles verloren - ihr einziger Halt in der Nachkriegszeit ist ihr Beruf. Sie ist als Redakteurin für eine Zeitung tätig. Als ihr Freund und Kollege Jonathan auf mysteriöse Weise ums Leben kommt, führt sie seine Recherchen fort und ahnt nicht, in welches Wespennest sie da gestochen hat....


Claire Winter ist der Grant für geniale, geschichtliche Romane, die unter die Haut gehen ! Mit ihrem neuesten Roman "Die geliehene Schuld" führt sie uns in das Nachkriegsdeutschland um 1949. Die junge Bundesrepublik Deutschland hat noch keine Verfassung und alle befinden sich im politischen Aufbruch.
Die Autorin erzählt eine wahnsinnig dichte Geschichte, die die Geschichte von 4 Personen vereint. Die Erzählstränge der Hauptprotagonisten sind geschickt dramaturgisch aufgebaut und lassen an Spannung nicht zu wünschen übrig. Es gelingt ihr, die Charaktere facettenreich anzulegen, ihnen ein Gesicht zu geben und zum Leben zu erwecken. Sofort fühlt man sich in die Zeit des Nachkriegsdeutschland versetzt und recherchiert mit Marie und Jonathan, die einem schrecklichen Geheimnis auf der Spur sind. Es entsteht eine atemlose Spannung, die mich nicht mehr aus ihren Fängen lässt und so Reise ich mit Vera und den anderen Protagonisten durch die dunkelste Vergangenheit Deutschlands und decke nach und nach die Geheimnisse der Nazischergen auf. Der braune Sumpf hat auch zu dieser Zeit lange Arme und streckt seine Finger nach all denen aus, die ihm ihn die Quere kommen. Kantig und kraftvoll verwebt Claire Winter so die Hauptakteure mit den Nebenschauplätzen und ich tauche immer tiefer in die Geschichte ein. Es entsteht ein großartiger Mix aus Politkrimi, Liebesgeschichte und Vergangenheitsbewältigung, der mich von Anfang an gefangen hält. Es ist wie ein Sog, der mich immer tiefer in das Buh hineinzieht und so kann ich nicht anders, als Seite um Seite zu verschlingen und Vera auf ihrer Suche nach der Wahrheit zu begleiten.


Fazit: Claire Winter hat auch mit diesem Roman all ihr Können meisterhaft in Szene gesetzt und dafür gibt es 5 Sterne - 10 hätte es verdient !