Profilbild von Angel1607

Angel1607

Lesejury Star
offline

Angel1607 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Angel1607 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.03.2018

Hat wieder überzeugt!!!!!

Percy Jackson - Im Bann des Zyklopen (Percy Jackson 2)
0

Worum gehts?

Achtung! Band 2 einer Reihe!

Wieder zurück zu Hause hat es Percy doch tatsächlich geschafft fast ein ganzes Schuljahr ohne gröbere Vorkommnisse zu überstehen....denkt er zumindest! Denn ...

Worum gehts?

Achtung! Band 2 einer Reihe!

Wieder zurück zu Hause hat es Percy doch tatsächlich geschafft fast ein ganzes Schuljahr ohne gröbere Vorkommnisse zu überstehen....denkt er zumindest! Denn dann überschlagen sich die Ereignisse und Percy muss gemeinsam mit Annabeth und seinem besten Freund Tyson fliehen und heil ins Camp Half Blood gelangen. Doch auch dort ist die Sicherheit nicht von langer Dauer, denn jemand hat Thalia bzw. die Fichte, die das Camp mit einer magischen Grenze schützt, vergiftet und für Percy und seine Freunde beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit!




Wie erging es mir mit dem Buch?

Ich muss ja auch hier wieder sagen, dass ich immer wieder während des Lesens einen Vergleich mit dem Film gezogen habe. Tut man automatisch - denke ich. Wobei ich hier eigentlich überrascht war, dass der Unterschied anfangs nicht soooo dramatisch erschien und im Prinzip auf das selbe hinauszuführen schien. Ja, wenn ich mich da mal nicht getäuscht hatte....

Der Einstieg erfolgt hier etwas sanfter als im Film. Percy lebt zu Hause, geht normal zu Schule und versucht gegen den Schulquälgeist anzukommen. Doch dann mischen sich das erste Mal magische Wesen ein und die geglaubte Harmonie ist dahin. Auch Camp Half Blood kann diesmal nicht mit Sicherheit überzeugen, denn Thalia wurde vergiftet....der Baum, der die Grenzen des Camps magisch schützt kämpft mit dem Tod. Welcher Held würde hier nicht sofort zu Hilfe eilen?

Anders als im Film werden Percy eine Menge mehr magischer Hürden auf der Suche nach dem goldenen Vlies in den Weg gelegt. Eine faszinierender als die andere! Vorallem für mich als Fan von..... Ja, ich verrate euch da jetzt nicht von was, weil sonst nehme ich euch ja die Überraschung! Es ist wirklich toll zu lesen, welche verschiedenen Sequenzen der Autor in die Geschichte integriert und immer wieder versucht zu überraschen!

Allgemein kann man wirklich sagen, dass das Abenteuer wieder spannende und aufregende Wege. Mehr als einmal muss man um das Leben der Freunde bangen und mehr als einmal stellt der Autor die Geduld der Leser auf die Probe! Überhaupt, wenn man den Film gesehen hat, wird man trotzdem oft überrascht, weil vieles anders kommt als man denkt! Und das ist wirklich ein positiver Aspekt, der es einem leicht macht, nicht in Langeweile zu verfallen!

Sowohl Percy als auch Annabeth und Grover haben mich wieder abgeholt und ich fühlte mich mehr als einmal mittendrin anstatt nur dabei bei der Reise auf der Suche nach dem berühmten goldenen Vlies! Sie sind großartige Helden, die auf keinen Fall perfekt sind, aber dennoch immer wieder mit Stärke und Zusammenhalt beweisen, dass sie zu großen Taten fähig sind.

Mein Fazit:

Wie bereits der erste Band konnte mich auch der zweite Band komplett überzeugen! Er ist genauso voller Spannung und Mythologie wie man es sich erhofft. Es werden mehr mythische Aspekte aufgegriffen als im Film und macht das Buch zum wahren Genuss von Fans der griechischen Mythologie - so wie mir!

Veröffentlicht am 10.03.2018

So gaaaanz anders als der Film <3

Percy Jackson - Diebe im Olymp (Percy Jackson 1)
0

Worum gehts?

Wer hätte das gedacht, dass des Rätsels Lösung so unwirklich erscheint? Immer wieder flog Percy von den Schulen, ständig passierten ihm Unfälle und nun kommt die Wahrheit ans Tageslicht! ...

Worum gehts?

Wer hätte das gedacht, dass des Rätsels Lösung so unwirklich erscheint? Immer wieder flog Percy von den Schulen, ständig passierten ihm Unfälle und nun kommt die Wahrheit ans Tageslicht! Percy ist ein Halbgott und kein geringerer als Poseidon ist sein Vater. Doch wie soll er mit dieser Tatsache umgehen? Vorallem nachdem man ihn beschuldigt Zeus Herrscherblitz gestohlen zu haben? Die Götter spielen verrückt und Percy begibt sich mit seinen Freunden Grover und Annabeth auf ein fantastische Abenteuer mit ungewissem Ausgang!


Wie erging es mir mit dem Buch?

Als die Sonderedition rauskam, habe ich lange überlegt, ob ich nun auch die Buchreihe angehen sollte. Die Filme hatten mich ja bereits als Fan gewonnen. Und ja, ich habe mich dafür entschieden! Band 1 war schnell gekauft und auch genauso schnell eigentlich gelesen! Das Cover selbst ist eher unspektakulär in grün gehalten, aber hier kommt es für mich auf den Inhalt an.
Der hauptsächliche Grund für mich ist tatsächlich die Geschichte rund um Thalia, warum ich diese Reihe nun zu lesen begonnen habe!

Bereits nach den ersten Kapiteln war für mich klar, dass Film und Buch sehr sehr verschiedene Wege gehen und je weiter ich in Percys Buchwelt eindrang, desto größer wurde der Unterschied. Ist das jetzt gut oder schlecht? Das ist nun Ansichtssache!

Kommen wir zuerst zum Buch: Ich muss wirklich sagen, dass die Geschichte toll ist und auch unheimlich viele neue Faktoren und Charaktere und Sichtweisen aufzeigt, alles ganz anders miteinander verwebt wie es der Film tut. Sogar - für mich - viel bessere Wege beschreitet als der Film! Schon alleine die Tatsache, dass Ares - der ja jetzt ebenfalls eine eigene Reihe bekommt - vorkommt ist ein großes Highlight für mich! Denn Ares ist ein komplett eigensinniger und auch widerspenstiger Charakter. Er stellt sich - wie wahrscheinlich viele der Götter - seine Leidenschaft und sein Wohl an erster Stelle. Leider wurde er in den Filmen ja komplett wegrationalisiert.

Auch sind die verschiedenen Hinweise auf den eigentlichen Drahtzieher, der tief in der Unterwelt lauert, einfach toll und bescheren einen Gänsehaut und nochmal um ein Quäntchen mehr Spannung! Percy und seine Freunde sind aber genauso sympathisch und toll wie in den Filmen. Bereits nach kurzer Zeit haben sie eine starke Einheit gebildet, die so leicht nichts unterkriegen lässt und gemeinsam beschreiten sie den beschwerlichen Weg zur Wahrheit.

Rick Riordan ist wirklich ein außergewöhnlich talentierter Autor, der einen mit seiner Schreibweise schon nach ein paar Zeilen in Percys Welt voll Mythologie und Geheimnis zieht und es schwer macht, wirklich eine Pause einzulegen. Ein Pageturner der Superlative für alle Fans von Mythologie!!! Auch für mich - obwohl ich nicht in die Zielgruppe falle Aber die paar Jährchen Unterschied machen auch nichts.


Mein Fazit:

Wer die Filme gesehen hat und die Bücher lesen möchte, sollte das unbedingt tun, sich aber dennoch auf ein ganz neues Abenteuer einstellen. Es sind gewisse Parallelen da, aber dennoch empfinde ich es als grundverschieden und deshalb nicht wirklich vergleichbar! Das Buch war für mich auf jeden Fall durchgehend spannend und toll und absolut empfehlenswert! Ich freu mich auf Band 2, der bereits in den Startlöchern steht!

Veröffentlicht am 10.03.2018

Wieder komplett überzeugt!

Paper Palace
0

Worum gehts?

Achtung! Band 3 einer Reihe!


Da schien es doch, dass alles auf ein Happy End zugeht und wir als Leser glücklich zurückgelassen werden. Doch haben Ella und Reed die Rechnung ohne das Schicksal ...

Worum gehts?

Achtung! Band 3 einer Reihe!


Da schien es doch, dass alles auf ein Happy End zugeht und wir als Leser glücklich zurückgelassen werden. Doch haben Ella und Reed die Rechnung ohne das Schicksal gemacht! Diesmal ist es Reed der im Fadenkreuz steht und um sein Leben kämpft! Doch ist dieser Kampf nicht von Beginn an zum Scheitern verurteilt?
Gleichzeitig geht es auch in Ellas Leben drunter und drüber und sie muss sich neuen Hürden stellen, die gleichzeitig mehr denn je die Beziehung zu Reed belasten. Wie wird alles enden? Wird es diesmal das erhoffte Happy End geben oder zerbricht diesmal die Welt der Royals endgültig?





Wie erging es mir mit dem Buch?

Ich muss zugeben, dass ich nach Paper Prince ein Pause gemacht habe, bevor ich mich weiter in die Welt von Reed und Ella ziehen ließ. Zum Einen hatte ich zuviele negative Stimmen über den dritten Teil gehört und zum Anderen wollte ich den zweiten Teil etwas wirken lassen.

Nun habe ich mich dran gewagt und schon allein vom Cover her ist es wieder einfach nur toll und romantisch. Der Glittereffekt noch dazu und ich als Cover-Junkie war hin und weg. Auch ist wie schon bei den anderen Teilen eine gewisse Symbolik dahinter, doch dazu werde ich nichts verraten

Am Ende des zweiten Teils haben sich die Ereignisse überschlagen. Endlich schienen die beiden Protas glücklich vereint, steht Reed unter Mordverdacht. Keine geringe als das Biest Brooke ist das Opfer und Reed soll der Täter sind. Auf gar keinen Fall konnte ich glauben, dass er zu so etwas fähig wäre! Klar, Brooke hat ihm das Leben nicht leicht gemacht, aber sie deshalb zu töten schien mir schier zu weit hergeholt! Zu allem Überfluss steht auch noch Ellas totgeglaubter Vater Steve vor der Tür! Was zur Hölle ist nur los??? Wie kann das sein?

Ich muss sagen, dass ich mich irgendwie nicht wirklich freuen konnte, dass Steve am Leben ist, weil ich Angst davor hatte, dass die Royals auseinander gerissen werden würden, allen voran Reed und Ella. Sollten sich meine Befürchtungen bewahrheiten? Doch eigentlich könnte man sagen, dass Steve das kleinere Problem der Geschichte ist. Die Sache des Mordverdachts wird von Kapitel zu Kapitel schwerwiegender und immer mehr wird versucht, Zweifel zu sähen sowohl bei mir als Leserin als auch bei Ella als Reeds Freundin. Wir alle wissen ja, dass Reed allzu oft schon die Fäuste hat sprechen lassen. Ist es auch diesmal so gewesen? Hat er auch diesmal die Beherrschung verloren?

Entgegen aller negativen Stimmen muss ich für mich einfach sagen, dass auch der dritte Band der Paper-Reihe mich wieder gefangen und begeistert hat. Auch wenn Reeds einzigartiger Charme etwas zu kurz kommt, ist das Buch durchwegs spannend geschrieben und ist im Tempo ideal gewählt. Nichts geht zu schnell, alles ist gut durchdacht und auch die Charaktere haben wieder unheimliche Tiefe und kommen absolut realistisch und autenthisch rüber! Und vorallem hat das Autorinnen-Duo ein oder zwei kleine überraschende Wendungen in der Geschichte verankert, die dem ganzen noch etwas mehr Spannung und Geheimnis geben!

Mein Fazit:

Wie schon die Teile davor, hat auch dieser mich wieder begeistert. Reed und Ella sind zwei unheimlich sympathische Protagonisten, die mich sofort wieder in ihren Bann gezogen haben! Auch hat mich die Hoffnung auf das langersehnte Happy End weiter und weiter durch die Kapitel getrieben!! Auf jeden Fall meine absolute Leseempfehlung!!!!!!!

Veröffentlicht am 25.02.2018

Ein neues spannendes Abenteuer!!

Flätscher – Mit Spürnase und Stinkkanone
0

Worum gehts?

Das nunmehr dritte Abenteuer von Flätscher und Theo beginnt mit einem geheimnisvollen Koffer ins der Hinterhof-Detektei! Was hat es damit auf sich? Der Inhalt: eine edle Pfeife, eine exquisite ...

Worum gehts?

Das nunmehr dritte Abenteuer von Flätscher und Theo beginnt mit einem geheimnisvollen Koffer ins der Hinterhof-Detektei! Was hat es damit auf sich? Der Inhalt: eine edle Pfeife, eine exquisite Lupe und eine karierte Mütze - all diese Dinge schreien förmlich nach Sherlock Holmes! Doch was steckt genau dahinter? Wo kommt der Koffer her? Hat wirklich der berühmte Sherlock versucht Kontakt zum berühmten Stinktier-Detektiv aufzunehmen?

Wie erging es uns mit dem Buch?

Das Cover gefällt mir diesmal - wie schon die Male davor - sehr gut, weil es die typischen Flätscherfarben hat und auch einen ersten Hinweis auf den Inhalt der Geschichte gibt

Wie gewohnt stolpert Flätscher durch Zufall zusammen mit seinem Team in ein neues Abenteuer. Diesmal wird ein geheimnisvoller Koffer in der Detektei gefunden, der seinem Inhalt nach dem berühmten Sherlock Holmes gehört. Wie immer ist Flätscher sofort mit seinen verschiedensten - teilweise höchst unwahrscheinlichen - Theorien zur Stelle. Doch was steckt wirklich dahinter?

Obwohl er ein tolles Team hat, versucht Flätscher diesmal ohne sie die Spur des Koffers zu verfolgen. Zumindest versucht er es!

Wie auch schon die Bände zuvor, überzeugt auch Flätscher diesmal wieder mit seiner einzigartigen Sprach- und Denkensweise, auch wenn seine typisch eigenen Ausdrücke diesmal eher rar gesät sind. Vom inhaltlichen her hat uns der Teil fast am Besten gefallen bis jetzt, weil wir nicht gleich hinter die Lösung des Falls gekommen! Kapitel um Kapitel rätselte mein Sohnemann mehr und mehr und schließlich ging uns ein Licht auf!

Mein Fazit:

Wie schon Band 1 und 2 können wir auch diesen Teil mit reinem Gewissen weiterempfehlen. Vom sprachlichen Aufbau her ist er für Leser ab 7 Jahren ideal, weil der Satzbau und auch die Wörter nicht zu schwer sind und somit auch beim Lesen leicht zu verstehen sind. Außerdem ist Langeweile ein Fremdwort und Spannung wir ganz groß geschrieben!

Veröffentlicht am 22.02.2018

Toller Vorband!!!

His Dark Materials 0: Über den wilden Fluss
0

Worum gehts?

Hierbei handelt es sich um die Vorgeschichte zu "Der goldene Kompass"!

Malcolm lebt mit seinem Eltern und seinem Daemon Asta in Oxford. Fast am Liebsten verbringt er seine Zeit bei den Nonnen ...

Worum gehts?

Hierbei handelt es sich um die Vorgeschichte zu "Der goldene Kompass"!

Malcolm lebt mit seinem Eltern und seinem Daemon Asta in Oxford. Fast am Liebsten verbringt er seine Zeit bei den Nonnen im Kloster an der Themse. Er hilft ihnen, wo er nur kann und versucht auch soviel wie möglich aus diesen alltäglichen Dingen zu lernen. Als die Nonnen dann ein kleines Baby aufnehmen, schließt er es sofort in sein Herz. Doch das Baby ist in großer Gefahr. Seltsame Männer mit noch seltsameren und teilweise gruseligen Daemonen fragen nach ihm und als die Flut über die Ufer tritt, beginn für Malcom ein Wettlauf gegen die Zeit und gleichzeitig ein Wettlauf um das Leben des Babys Lyra.

Wie erging es mir mit dem Buch?

Ein ganz schöner Schmöker kam da damals bei mir zu Hause an, aber ich musste ihn einfach lesen, weil ich den Film "Der goldene Kompass" damals toll fand und ich neugierig war auf die Vorgeschichte!!! Fantasy ist doch eines meiner liebsten Genre, vorallem, wenn sie für mich neue Wege geht!!!

Das Cover selbst ist gut, nichts aufregendes, aber sehr passend zum Inhalt, denn vorallem Malcolms Kanu "La Belle Sauvage" und die Flut spielen eine essentielle Rolle in dem Buch! Was konnte somit passenderes aufs Cover wandern?

Malcolm ist irgendwie ein ganz eigener Charakter. Er ist nicht der typische Junge, der sich nur für Sport und Prügeleien interessiert. Nein, ihm hat es die Wissenschaft unheimlich angetan und er saugt jegliche Informationen in seinen Umfeld auf, die in diese Richtung gehen. Auch hat er nur eine handvoll Freunde, verbringt er dennoch die Zeit lieber im Kloster und hilft dort, wo er kann. Ein wirklich vorbildlicher Junge könnte man sagen und vielleicht erinnert mich vorallem sein spezieller Charakter ein ganz klein wenig an mein eigenes Kind. Außerdem hat er sofort meine Liebe zu speziellen Charakteren geweckt und ich war neugierig auf seine Entwicklung!

Mit dem Auftauchen des Babys Lyra geht es Schlag auf Schlag und alles bekommt mehr Spannung und diese eigene Art von apokalyptischer Stimmung. Rasant geht es dahin, auch wenn sich der Autor nicht groß in Action verliert, ist es doch unheimlich toll, weil es die richtige Mischung hat von ruhigen Momenten, in denen sowohl die Protas als auch die Daemonen durchatmen können, als auch spannende Gänsehaut-Momente, die wirklich an die Nieren gehen!
Als Leserin konnte ich auch nicht wirklich genau definieren, wer es gut meint und wer mehr auf seinen eigenen Nutzen aus ist. So ging es Malcolm auch. Vertrauen zu schöpfen ist nicht immer einfach gewesen und vorallem als die Flut anbricht, ist es um einiges schwieriger. Pullmann hat ihm aber eine perfekte Gefährtin mit auf den Weg gegeben, die so ganz anders ist und auch überraschend neue Seiten zeigt!!!!

Die Geschichte macht sowohl mit Malcolm als auch mit der Gefährtin (ich möchte den Namen nicht verraten) eine unheimliche Entwicklung durch und viele Aspekte, die schon im goldenen Kompass toll waren, werden auch hier integriert und faszinieren bis zum letzten Absatz!

Mein Fazit:

Alles in allem muss ich sagen, dass es auf eine gewisse Art ein ruhigeres Buch ist und dennoch mit der richtigen Anzahl an Geheimnis und Fantasie den Leser fasziniert! Es ist leicht verständlich, was für die Zielgruppe von "ab 14 Jahren" für mich ein unheimlich wichtiger Aspekt ist, denn oft verstricken sich Geschichten in sich selbst und werden dann unverständlich und fragwürdig. Hier ist das aber ganz und garnicht der Fall! Ich mochte die Charaktere und die Geschichte an sich und sie passt sehr gut in seiner Art und Weise zum goldenen Kompass!