Profilbild von Lienne

Lienne

Lesejury Star
offline

Lienne ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lienne über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

Eine schöne Geschichte, eingebettet in eine interessante Welt

These Broken Stars. Lilac und Tarver (Band 1)
0

Inhalt:
Es ist nur eine flüchtige Begegnung, doch dieser Moment auf dem größten und luxuriösesten Raumschiff, das die Menschheit je gesehen hat, wird ihr Leben für immer verändern. Lilac ist das reichste ...

Inhalt:
Es ist nur eine flüchtige Begegnung, doch dieser Moment auf dem größten und luxuriösesten Raumschiff, das die Menschheit je gesehen hat, wird ihr Leben für immer verändern. Lilac ist das reichste Mädchen des Universums, Tarver ein gefeierter Kriegsheld aus einfachen Verhältnissen. Nichts könnte die Kluft zwischen ihnen überbrücken – außer dem Schiffbruch der angeblich so sicheren Icarus. Als das Unfassbare geschieht, müssen Lilac und Tarver auf einem fremden Planeten ums Überleben ringen. Zu zweit gegen die Unendlichkeit des Alls...

Meine Meinung:
Was für ein wundervolles Cover! Allein dieses lädt schon zum lesen ein, genau wie das interessante Thema und ich konnte es gar nicht abwarten mit dem Buch zu starten.

Leider haben mich nur Anfang und Ende so richtig begeistern können. Der Beginn des Buches lädt zum eintauchen in die Welt ein. Zunächst lernt man die Icarus und die Charaktere kennen, die ich beide auf ihre eigene Weise sympathisch fand. Als Lilac und Tarver allerdings auf dem fremden Planeten stranden, entwickelt sich aus diesem überraschenden und schockierendem Schiffsbruch leider eine etwas langatmige Suche nach Rettung. Auch die Dialoge zwischen Lilac und Tarver helfen darüber nicht ganz hinweg. Zum Glück gibt es wieder spannende, actionreiche und überraschende Wendepunkte, die die Geschichte zum Schluss wieder in Schwung bringen und versüßen hach
Was ich super finde, ist die Entwicklung dieser beiden tollen Charaktere, die viel tiefgründiger sind, als es zunächst den Anschein hatte.

Der Schreibstil ist wunderbar flüssig, locker und leicht verständlich. Die Beschreibungen des Planeten konnte ich mir richtig gut vorstellen und hatte alles bildlich vor Augen.

Ich hätte gedacht, dass der Science-Fiction-Aspekt ein wenig mehr im Fokus stehen würde, es störte mich aber auch nicht, dass die Geschichte zwischen Lilac und Tarver im Mittelpunkt stand

Ich bin nun schon sehr gespannt auf den zweiten Band und kann es kaum erwarten diesen zu lesen. Diese genannten Themen, wie z.B. Terraforming bieten noch viel Potential für weitere Geschichten.

Fazit:
Eine wundervolle Geschichte, eingebettet in eine sehr interessante Welt, die mich leider durch den etwas langatmigen Teil in der Mitte nicht zu 100 Prozent überzeugen konnte. Für das wunderschöne Cover, den tollen Anfang, die überraschenden Wendungen und das tolle Ende gibt es von mir sehr gute 4 Sterne.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Spannend und Actionreich

Pala
0

Inhalt:
Seit Iris weiß, dass ihr verschollen geglaubter Bruder Justin auf Pala war und ihm als bisher Einzigem die Flucht gelungen ist, schöpft sie neue Hoffnung: Es scheint nicht mehr unmöglich, von der ...

Inhalt:
Seit Iris weiß, dass ihr verschollen geglaubter Bruder Justin auf Pala war und ihm als bisher Einzigem die Flucht gelungen ist, schöpft sie neue Hoffnung: Es scheint nicht mehr unmöglich, von der Insel zu entkommen. Justin nimmt unbemerkt Kontakt zu Iris auf. Gemeinsam wollen sie herausfinden, welche Pläne Mr Oz verfolgt und wie man ihn stoppen kann. Doch als Mr Oz erfährt, dass Iris heimlich Nachforschungen anstellt, wird es richtig gefährlich.
"Das Geheimnis der Insel" ist der zweite Band der "Pala"-Trilogie von Marcel van Driel, wieder mit einer rasanten Kombination aus Abenteuer, Freundschaft und Liebe.

Meine Meinung:
Das Thema dieser Reihe ist wirklich klasse und hat mich von vornherein begeistert. Ich habe bereits den ersten Teil gelesen und fand diesen sehr spannend, wenn mir auch die Charaktere zu jung waren. Auch in Band 2 hatte ich damit so meine Schwierigkeiten.

Der Schreibstil ist angenehm, flüssig und sehr jugendlich. Zum Teil kommen recht viele englische Worte in Dialogen vor, was mich die meiste Zeit gar nicht gestört hat.
Durch die detaillierten Beschreibungen konnte ich mir sowohl die Handlungsorte, als auch die Geschehnisse sehr gut vorstellen. Ich hatte alles bildlich vor Augen.

Die Handlung blieb durchgehend spannend und interessant und es gab Wendungen, die für Überraschungen sorgten.

Die Charaktere Iris und Yunyun sind mir sehr ans Herz gewachsen. Ihre Entwicklung finde ich interessant und das was sie erleben müssen ist wirklich hart. Man muss ihr Alter einfach versuchen zu vergessen und dann kann man das Buch besser genießen. Lasst euch überraschen.

Nicht wundern, es gibt eine Unstimmigkeit Yunyuns Alter betreffend. In Band 1 ist sie deutlich jünger als in Band 2.

Fazit:
Spannendes und actionreiches Buch mit einem interessanten Thema. Hab ich gern gelesen, aber hatte dennoch ein wenig Schwierigkeiten mit dem jungen Alter der Protagonisten. Lest es am Besten selbst und bildet euch eure eigene Meinung

Veröffentlicht am 15.09.2016

Eine sommerliche Geschichte, mit völlig unerwarteten Wendungen, die nach Venedig entführt.

1000 Brücken und ein Kuss
0

Inhalt:
*Ein Versteckspiel unter dem Himmel Venedigs*
Emily kann ihr Auslandssemester in Venedig kaum noch erwarten und ihre Reise scheint auch perfekt zu beginnen. Die Sonne strahlt, in der Luft liegt ...

Inhalt:
*Ein Versteckspiel unter dem Himmel Venedigs*
Emily kann ihr Auslandssemester in Venedig kaum noch erwarten und ihre Reise scheint auch perfekt zu beginnen. Die Sonne strahlt, in der Luft liegt Liebe und auf einer der schönsten Brücken Venedigs küsst sie ein wildfremder, aber verboten gut aussehender Italiener. Doch bei dem Fremden handelt es sich um den Sohn von Giuseppe Dandolo. Luca ist reich, berühmt und vor allem – verlobt. Emily hasst Klischees und dass sie wegen eines harmlosen Flirts selbst zu einem wird. Wütend und verwirrt zieht sie sich von Luca zurück, in dem Glauben ihn nie mehr wiederzusehen. Aber das Schicksal hat ganz andere Pläne für die beiden...

Meine Meinung:
Das Cover ist ein Traum und vermittelt direkt ein sommerliches Feeling. Da wünscht man sich sofort in Vendig zu sein und diese wundervolle Stadt zu betrachten, die Sonne zu genießen und ein Espresso zu trinken .

Der Einstieg ins Buch fiel mir unglaublich leicht. Ich war direkt mitten in der Geschichte. Vom lockerleichten und flüssigen Schreibstil war ich von der ersten Seite an begeistert und bin quasi durch das Buch geflogen. Die Geschichte wurde größtenteils in ruhigen Tönen erzählt, sodass man dem Geschehen sehr gut folgen konnte.

Die Beschreibungen von Venedig haben mir besonders gut gefallen. Ich hatte das Gefühl, alles bildlich vor Augen zu haben!

Die Hauptprotagonisten sind interessant gestaltet. Nicht alle Charaktere werden ausführlich beschrieben, sodass ich mir einige kaum vorstellen konnte. Emily fand ich sehr sympathisch, auch wenn ich nicht alle ihre Verhaltensweisen nachvollziehen konnte.
Luca fand ich sehr geheimnisvoll zu Beginn. Er hatte es nicht leicht im Leben und hat nie so wirklich gelernt, seine eigenen Entscheidungen zu treffen. Ich mochte ihn sehr gern und habe mit ihm mitgelitten, mitgefiebert und gehofft, dass er seine Lebensweise ändern kann. Aber lest selbst

Eine verbotene Liebesgeschichte, Hoffnung, Verrat, Mafia.
Das Ende kann man in keinster Weise vorhersehen und kommt unerwartet, überraschend und auch schockierend.

Fazit:
Eine interessante Geschichte, die mich trotz der unerwarteten Wendungen nicht zu 100 % überzeugt hat, irgendwie fehlte mir noch etwas, das ich gar nicht so richtig benennen kann. Ich hab das Buch dennoch sehr gern gelesen und dafür gibt es 4 Sterne.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Schönes, lockerleichtes sommerliches Jugendbuch

Summer Girls 1: Matilda und die Sommersonneninsel
0

Inhalt:
Sommer am Meer, Surfen und die erste Liebe:
Matilda, Emmy, Johanna und Merit leben auf der Insel. Sie sind die „Summer Girls“ und treffen sich meist bei Matilda, deren Vater eine Windsurfschule ...

Inhalt:
Sommer am Meer, Surfen und die erste Liebe:
Matilda, Emmy, Johanna und Merit leben auf der Insel. Sie sind die „Summer Girls“ und treffen sich meist bei Matilda, deren Vater eine Windsurfschule betreibt. Es ist Ferienbeginn, zahlreiche Anmeldungen flattern der Surfschule ins Haus. Es ist der erste Sommer, in dem die Mädchen auch die Jungs im Auge haben ...

Meine Meinung:
Schaut euch mal dieses wunderschöne und sommerliche Cover an! Auch wenn unser Sommer bisher kaum Sonne, sondern viel Regen und graue Wolken bereitgehalten hat, kann dieses Cover das Gemüt auf jeden Fall erhellen

Ich habe mir von diesem Buch eine lockerleichte Lektüre erwartet, die mir ein wenig den Sommer näherbringt, den uns das Wetter ein wenig verwehrt. Und genau diese lockerleichte Sommerlektüre habe ich bekommen

Der Schreibstil ist flüssig und leicht verständlich. Bei den Beschreibungen hatte ich direkt Bilder im Kopf und konnte mir somit den Bossenhof und die Protagonisten sehr gut vorstellen.

Die Protagonisten des Buches sind alle zwischen 14 und 16 Jahre alt, mitten in der Pubertät, in der sich so vieles verändert. Das zeigt sich an den schwierigen Phasen die sie durchleben, an ihrem Verhalten und an der Gefühlsachterbahn in der sie stecken. Die Gefühle sind nicht immer unter Kontrolle, kochen manchmal in unpassenden Momenten hoch und bringen sie in manch "schwierige" oder peinliche Lage. Aber weil dieses Buch sich genau an diese Zielgruppe richtet, ist es genau perfekt so wie es ist.

Die Autoren haben tolle und realistische Charaktere geschaffen, sowohl sympathische als auch unsympathische. Vorallem Matilda ist mir mit ihrer natürlichen und freundlichen Art sehr ans Herz gewachsen. Auch wenn ich manchmal über ihr Verhalten den Kopf schütteln musste, hat sie doch das Herz am rechten Fleck. Es ist toll ihre Entwicklung im Laufe der Geschichte zu beobachten.

Leider erscheint der nächste Summer Girls Band erst im Sommer 2017. Doch ich freu mich schon drauf, diesen zu lesen.

Fazit:
Ein lockerleichtes sommerliches Jugendbuch, das einem die sommerliche Stimmung näherbringt. Lädt zum abtauchen ein und vertreibt die grauen Wolken

Veröffentlicht am 15.09.2016

Dieses Buch reicht leider an die beiden Vorgänger nicht heran.

Wolken wegschieben
0

Inhalt:
Manchmal hat Willow Briar das Gefühl, unter einer dicken Regenwolke zu leben. Sie könnte es darauf schieben, dass sie ein paar Pfunde zu viel auf die Waage bringt. Oder dass sie verlernt hat zu ...

Inhalt:
Manchmal hat Willow Briar das Gefühl, unter einer dicken Regenwolke zu leben. Sie könnte es darauf schieben, dass sie ein paar Pfunde zu viel auf die Waage bringt. Oder dass sie verlernt hat zu lieben. Oder dass ihre skrupellose Chefin sie als ihre Leibeigene betrachtet. Doch der eigentliche Grund für ihre Unzufriedenheit liegt tief in ihrer Vergangenheit. Willow weiß: Sie muss etwas ändern und ihre Dämonen besiegen. Denn nur Verlierer stehen im Regen – aber wahre Gewinner schieben die Wolken einfach weg.

Meine Meinung:
Nach den beiden Büchern "Zwanzig Zeilen Liebe" und "Einfach unvergesslich" hatte ich hohe Erwartungen an das neue Buch der Autorin. Und wie so häufig bei so hohen Erwartungen, kann man manchmal enttäuscht werden. Das Buch entsprach irgendwie so gar nicht der Schreibweise und des Themas, mit dem ich gerechnet hatte. Die erste Hälfte des Buches konnte mich nicht begeistern. Dafür aber die zweite umso mehr! In der zweiten Hälfte kehrte der Zauber der Autorin zurück. Die Geschichte wurde tiefgründiger und wurde genauso schön, spannend und interessant wie ich es mir erhofft hatte.

Die Charaktere sind mir direkt sympathisch, doch habe ich anfangs keinen so rechten Zugang zu ihnen gefunden. Das hat sich mit den Seiten zum Glück gelegt.

Die Spannung und der rote Faden fehlten mir in der ersten Hälfte des Buches. Doch in der zweiten Hälfte nahm die Handlung an Fahrt auf. Es wurde interessant, tiefgründig und spannend. Endlich kam man den Geheimnissen auf die Spur!

Ich kann euch nur den Tipp geben, haltet die ersten 200 Seiten durch, es lohnt sich!

Fazit:
Insgesamt ein wirklich schönes Buch! Haltet die erste Hälfte durch, danach wird es wie gewohnt schön!