Profilbild von Catherine

Catherine

Lesejury Star
offline

Catherine ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Catherine über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.04.2018

Es knistert gewaltig...

Wenn es plötzlich Liebe ist
0

Grace Hall, gefangen in einer Ehe, die ihr mehr oder weniger aufgezwungen wurde, versucht nach dem Tod ihres geliebten Vaters die Geschäfte in seinem Sinn am Laufen zu halten. Dabei werden ihr, von Seiten ...

Grace Hall, gefangen in einer Ehe, die ihr mehr oder weniger aufgezwungen wurde, versucht nach dem Tod ihres geliebten Vaters die Geschäfte in seinem Sinn am Laufen zu halten. Dabei werden ihr, von Seiten der Mitarbeiter der Stiftung als auch des Aufsichtsrates, einige Steine in den Weg gelegt. Doch sie ist viel stärker als alle von ihr glauben. Sie beißt sich durch. Erst als einige prominente Frauen aus ihrem unmittelbaren Freundeskreis ermordet aufgefunden werden und man ihren Namen auf einer sogenannten Todesliste findet, gibt sie dem drängen ihrer Freunde nach und willigt ein, einen professionellen Leibwächter einzustellen.
John Smith, stellt dieser sich am nächsten Tag, zur vereinbarten Zeit bei ihr vor und brachte damit ihre Welt ins Wanken, denn John Smith war jener geheimnisvolle, fremde Mann der sie auf dem Ball des Botschafters geküsst hatte und welcher ihr seitdem nicht mehr aus dem Kopf ging. Noch ehe sie realisierte was sie tat, hatte sie ihn eingestellt. Dass der Teufel im Detail steckt sollte sie schon bald erfahren. Smith stellte Regeln auf, die sie zu befolgen hatte, außerdem würde er sie zu offiziellen Anlässen begleiten, ihre Wohnung hinsichtlich der Sicherheitsmaßnahmen abchecken und ein Auge auf die Leute in ihrem Umfeld haben, damit konnte sie Leben. Dass er gleich bei ihr einziehen würde, damit hatte sie jedoch nicht gerechnet. Mehr möchte ich vom Inhalt nicht verraten, nur so viel: Ihr werdet das Buch nicht mehr aus der Hand legen, denn es wird heiß, turbulent, unterhaltsam und mega spannend.
J.R. Ward schrieb diesen Roman unter dem Pseudonym Jessica Bird, doch sie kann ihren exzellenten Schreibstil nicht verbergen. Auch in einer J. Bird steckt eine waschechte J. R. Ward. Erotisch, sinnlich, leidenschaftlich, mit einer guten Portion Crime schickt sie in „Wenn es plötzlich Liebe ist“ den Leser auf eine spannende Reise durch die Welt der Reichen und Schönen.
Ich habe das Buch innerhalb von zwei Tagen verschlungen und fühlte mich bestens unterhalten. Eine schöne Liebesgeschichte voller Leidenschaft und Spannung.
Fazit: Es knistert gewaltig. Unterhaltsame Lektüre, sinnlich, leidenschaftlich und garantiert nicht langweilig. Klare Leseempfehlung von mir!

Veröffentlicht am 29.03.2018

Immer wieder ein Genuss…

Der Verstoßene
0

So, jetzt ist es endlich soweit, ich halte Band 30 der Black Dagger-Reihe von J. R. Ward in Händen und ich freue mich wie ein kleines Kind, sich auf den Osterhasen freut. Diese Reihe begleitet mich nun ...

So, jetzt ist es endlich soweit, ich halte Band 30 der Black Dagger-Reihe von J. R. Ward in Händen und ich freue mich wie ein kleines Kind, sich auf den Osterhasen freut. Diese Reihe begleitet mich nun seit 15 Jahren und ich kann immer noch nicht genug von den Brüdern bekommen. Für mich sind sie wie Familie, wie gute Freunde die man leider nur ein oder zweimal im Jahr besuchen kann.
Der Roman „Der Verstoßene“ präsentiert sich in gewohnt schönem Schreibstil, mit prickelnder Erotik und brennender Leidenschaft ganz so wie man es von der Autorin gewohnt ist. Er schließt nahtlos an Band 29 „Die Auserwählte“ an und erzählt die Liebesgeschichte von Xcor und Layla weiter. In diesem Band werden einige Geheimnisse gelüftet, vor allem erfährt der Leser wer wirklich Xcor’s Vater ist. Das sorgt für einigen Wirbel in der Bruderschaft. Ungeachtet dessen bietet der König Xcor einen Waffenstillstand an, ein Bündnis um den Krieg zwischen den zwei Vampirclans zu beenden. Geht er darauf ein, werden seine Männer und er überleben, aber er wird Layla nie wiedersehen. Wie wird er sich entscheiden? Wird er seine große Liebe einem höheren Ziel opfern? Nun ich werde es euch nicht verraten. Auf jeden Fall könnt ihr euch auf eine spannende, fesselnde und auch sehr erotische Geschichte freuen.
Mir hat der Band sehr gut gefallen und natürlich werden nicht alle Geheimnisse gelüftet und so müssen wir auf die Fortsetzung hoffen. Im Moment konnte ich noch keinen Erscheinungstermin für Band 31 finden aber ich hoffe doch sehr, dass wir dieses Jahr noch einen Band lesen können. Bis dahin müssen wir uns mit dem Spin off „Zorn des Geliebten“ - Black Dagger Legacy Band 3 – welcher am 11. Juni 2018 erscheinen soll über Wasser halten.
Fazit: Düster, erotisch, fesselnd… Ich liebe diese süchtig machende Romanreihe von der ich einfach nicht genug bekommen kann. Für Black Dagger Fans ein absolutes Muss.

Veröffentlicht am 22.03.2018

Geheimnisvoll, mystisch, atemberaubend, fesselnd

Secret Zero. Das Spiel beginnt ...
0

ZERO
Verübt spektakuläre Diebstähle in Los Angeles.
Niemand weiß, wer sich hinter der silbernen Maske verbirgt.
Was hat das alles mit Kyle Bradford zu tun?
Mehr, als er sich jemals träumen ließe …

Meine ...

ZERO
Verübt spektakuläre Diebstähle in Los Angeles.
Niemand weiß, wer sich hinter der silbernen Maske verbirgt.
Was hat das alles mit Kyle Bradford zu tun?
Mehr, als er sich jemals träumen ließe …

Meine Rezension:
Geheimnisvoll, mystisch, atemberaubend, fesselnd … so kommt Secret Zero von Morgan Dark daher und bereits nach den ersten Zeilen hat das Buch mich in seinen Bann gezogen und nicht mehr losgelassen.
"Da war er. In einem eng anliegenden, schwarzen Anzug, den Kopf in eine Kapuze gehüllt und vor dem Gesicht eine silberne Maske mit eingefrorenem Lächeln." (Text S. 6 aus Secret Zero)
Das Cover minimalistisch, schwarz mit einer silbernen Maske als Bildmittelpunkt, darunter in silbernen Buchstaben der Titel: „SECRET ZERO Das Spiel beginnt ...“ Schlicht, fast spartanisch in seiner Klarheit wirkt es äußerst Edel. Ein echter Hingucker! Das Buch fällt auf und hebt sich ab von jedem Bücherstapel.
Doch nicht nur äußerlich macht das Buch etwas her, auch inhaltlich hat es mich voll überzeugt. Es ist toll, es ist unberechenbar, faszinierend, unterhaltend, spannend – ich kann gar nicht aufhören von dem Buch zu schwärmen. Eine geheimnisvolle Geschichte die mich einnimmt, verzaubert und meinen Blick begeistert über die Zeilen tanzen lässt, während sich in meinem Kopf Bilder formen, die meinen Geist an einen anderen Ort entführen.
Was macht den Reiz dieses Buches konkret aus? Gestern Abend als ich meinem Mann von dem Buch vorschwärmte sagte ich zu meiner eigenen Überraschung: „Das könnte der neue Harry Potter werden.“ Die Geschichte spricht Jung wie Alt an. Das Prädikat „Lieblingsbuch!“, hat es sich redlich verdient und für mich gehört es auf jede Bestzellerliste.
Die Schreibweise ist fließend, der Spannungsbogen baut sich stetig auf, die Figuren sind gut ausgearbeitet und vor allem Kyle ist mir auf Anhieb sympathisch. Mit Dimitri Cooper, dem besten Detective von ganz Los Angeles haben wir einen starken Gegenspieler für unseren Meisterdieb Zero. Ich mag den Schlagabtausch zwischen den Beiden. Wer ist intelligenter, wer gewiefter? Wer wird das Spiel gewinnen?
Zum Inhalt möchte ich eigentlich gar nichts weiter verraten, denn selbst hinter das Geheimnis von ZERO zu kommen ist tausendmal schöner als wenn jemand, wenn auch unabsichtlich, spoilert. Und da ich total begeistert von der Geschichte bin, könnte ich mich hier nicht zurückhalten. Nur so viel: Das Buch ist ein Erlebnis und ich habe jede Sekunde genossen. Spannend, amüsant, überraschend, mystisch ... Ein Buch das ganz nach meinem Geschmack ist. Hoffentlich muss ich nicht so lange auf Erscheinen es zweiten Teils „Double Zero“ warten.
Wie bereits erwähnt sehe ich das Buch nicht explizit als Jungendbuch und würde deshalb die Altersempfehlung des Herstellers erweitern auf: 12 bis +99 Jahre.
Fazit: Ich bin total begeistert! Das Buch ist geheimnisvoll, mystisch, atemberaubend, fesselnd und für mich ein absolutes Lesehighlight des Jahres, weshalb ich es euch wärmstens weiterempfehle. Ich sag nur: „Lesen … lesen …. unbedingt lesen …, ihr werdet es nicht bereuen.“

Veröffentlicht am 18.03.2018

Keine leichte Kost, aber genial umgesetzt

Hologrammatica
0

Wir schreiben das Jahr 2088, die Menschheit hat sich infolge einer kontinentenübergreifenden Pandemie und des Klimawandels rapide dezimiert. Viele Erdteile sind aufgrund der steigenden Temperaturen nicht ...

Wir schreiben das Jahr 2088, die Menschheit hat sich infolge einer kontinentenübergreifenden Pandemie und des Klimawandels rapide dezimiert. Viele Erdteile sind aufgrund der steigenden Temperaturen nicht mehr bewohnbar. Eine KI (Künstliche Intelligenz) sollte den Klimawandel abwenden, brachte mit seinen radikalen Lösungen aber großes Leid über die Menschheit. Die Regierung schaltete die KI ab, oder glaubte es zumindest. Denn einige Konzerne die die Macht haben in dieser neuen Welt wollen sich das Potenzial der KI weiterhin zu Eigen machen. Verbote her oder hin, wenn es um die Unsterblichkeit geht gibt es keine Grenzen. Kein Risiko, das sich nicht einzugehen lohnt, um die eigene Sterblichkeit abzuwenden.
Als die Computerexpertin Juliette Perotte spurlos verschwindet wird der Londoner Galahad Singh welcher als Quästor arbeitet damit beauftragt die junge Frau zu finden. Gar nicht so einfach in einer Welt in der Hologramme das Alltagsbild bestimmen und die Wirklichkeit immer und überall verschleiern. Nichts scheint im 21. Jahrhundert so zu sein wie es ist. Alles und Jeder kann sich eine Holografische Maske überstreifen um das äußere Erscheinungsbild zu verändern. Das Auge sieht einen jungen, attraktiven, äußerst geschmackvoll gekleideten Mann, doch in Wahrheit ist es ein alter, heruntergekommener Bettler in zerschlissener Kleidung.
Die neueste Entwicklung sind sogenannte Cogits – digitale Gehirne, mithilfe derer man sich in andere Körper hochladen kann. Der Traum von der Unsterblichkeit rückt damit in greifbare Nähe wäre da nicht der dumme Fakt, dass die Aufenthaltsdauer in so einem Klonkörper auf 21 Tage begrenzt ist. Ausgerechnet die vermisste Juliette Perotte, scheint ein Durchbruch gelungen zu sein und es stellt sich natürlich die Frage: Welcher Konzern steckt hinter ihrer Entführung und wird Singh sie aufspüren können?
Das war mein erstes Buch von Tom Hillenbrand und ich bin eigentlich nur wegen des außergewöhnlichen Covers darauf aufmerksam geworden. Heute muss ich sagen zum Glück! Da wäre mir echt was entgangen. Das Buch ist spitze! Ja, es ist anspruchsvoll, nicht zuletzt wegen der vielen wissenschaftlichen Begriffe, aber dafür gibt es das Glossar am Ende des Buches. Und auch während der Erzählung lässt der Autor geschickt seine Figuren so agieren, dass sie dem unwissenden Leser einige dieser Techniken erklären bzw. näherbringen. Die Geschichte ist spannend und unendlich fesselnd von der ersten bis zur letzten Zeile und darüber hinaus. Ja, ihr lest richtig: Bis darüber hinaus. Die Geschichte ist aus, sie ist erzählt und doch lässt sie mich nicht los. Das Buch hat so viele überraschende Wendungen, dass man nie weiß: Wer dein Gegenüber wirklich ist oder wem du vertrauen kannst. Ist das was du tust deine eigene Entscheidung oder wirst du dahingehend manipuliert? Ein Buch was zum Nachdenken anregt. Alles was Hillenbrand beschreibt ist oder könnte es zumindest in absehbarer Zukunft so oder ähnlich geben. Was meiner Meinung nach auch mit den Reiz dieses Buches ausmacht. Die Zukunft erscheint nicht in einer utopischen Ferne, nein sie erscheint zum Greifen nah.
Ich bin von „Hologrammatica“ begeistert und werde das Buch in absehbarer Zeit noch einmal lesen. Jetzt, wo ich die Fachbegriffe verinnerlicht habe und nicht öfter ins Glossar blättern muss kann ich die Geschichte noch mehr genießen. Und ich werde nach weiteren Büchern des Autors Ausschau halten.
Ich bedanke mich recht herzlich bei

lovelybooks und dem

kiwi_verlag für das schöne Gewinnspiel.
Fazit: „Hologrammatica“ ist… der heilige Gral für alle Science-Fiction und Thriller Fans. Klare Leseempfehlung von mir.

Veröffentlicht am 06.03.2018

Krimi im historischen Gewand

Tulpengold
0

In „Tulpengold“ schickt Eva Völler den Leser eindrucksvoll auf eine Zeitreise in das Frühe Neuzeitliche Amsterdam Anno 1636. In eine Zeit des Handels und Wandels, eine Zeit der Kaufleute in der Tulpenhändler ...

In „Tulpengold“ schickt Eva Völler den Leser eindrucksvoll auf eine Zeitreise in das Frühe Neuzeitliche Amsterdam Anno 1636. In eine Zeit des Handels und Wandels, eine Zeit der Kaufleute in der Tulpenhändler die Preise für ihre Waren in schwindelerregende Höhen treiben. Die Welt scheint angesichts solcher Tulpenpreise verrückt zu spielen. Jeder möchte ein Stück vom Kuchen abhaben und nicht selten ist es der kleine Mann, der sein gesamtes Vermögen im Tulpengeschäft verzockt. Aber es ist auch eine Zeit der schönen Künste in der Rembrandt van Rijn unter anderem das Historiengemälde „Die Blendung Simsons“ anfertigte. Dieses Setting bildet den Rahmen für Eva Völlers Geschichte. Ein Schauplatz wie man ihn besser nicht hätte wählen können.
Angesiedelt in diesem Milieu ereignet sich der ein und andere Giftmord. Bezaubernd wie sich der rote Faden welcher sich um den Toten Tulpenhändler auf dem Fischmarkt rankt in die Geschichte einflicht. Der Schreibstil von Eva Völler ist wie immer überzeugend, fesselnd und mitreißend. Beeindruckt bin ich auch immer wieder von der Vorarbeit welche die Autorin leisten muss um ein Buch über Tulpenhändler und Maler Anno 1636 schreiben zu können. Ich finde das hoch interessant wie der Tulpenhandel funktioniert und wie sie es schafft, mithilfe ihrer Figuren, diesen ihrer Leserschaft näherzubringen. Ihr Hauptprotagonist, Pieter, ist mir, mit seiner etwas verschrobenen Art, sofort ans Herz gewachsen. Ich fieberte von der ersten bis zur letzten Zeile mit dieser sympathischen, mitunter etwas eigensinnig anmutenden, dennoch immer liebenswerten Hauptfigur der Auflösung entgegen.
Es fällt mir richtig schwer von Pieter Abschied zu nehmen. Besteht vielleicht die Möglichkeit, das Pieter in weiteren Romanen auftaucht? Letzt endlich ist er immer noch auf der Suche nach seinem Platz im Leben. Morde aufklären könnte von ihm ein Steckenpferd werden. Mit Mareikje und dem Doc an seiner Seite, ein unschlagbares Gespann und vielleicht der Auftakt zu einer wundervollen Reihe? Nun das wird uns wohl nur die Autorin beantworten können. Über weitere Abenteuer mit Pieter zu lesen, würde mich jedenfalls sehr freuen.
Das Cover finde ich sehr schön und passend zur Geschichte. Es strahlt eine schlichte Eleganz aus mit der Goldschrift und der einzelnen Tulpe auf dem Titelbild.
Fazit: Den Krimi im historischen Gewand zu lesen bereitete mir richtig Spaß. Begeistert ging ich mit Pieter auf Mörderjagd und wurde königlich unterhalten. Vor allem die kriminalistische Note gefällt mir sehr gut und hebt diesen historischen Roman von anderen ab. Klare Leseempfehlung von mir.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Charaktere
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Atmosphäre