Profilbild von Nabura

Nabura

Lesejury Star
offline

Nabura ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Nabura über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.04.2018

Gelungene Mischung aus Action und Story

Coldworth City
0

Raven ist eine Mutantin und drei Jahre zuvor der gefährlichen Organisation AID entkommen, indem sie ihren Tod und den ihres Bruders vorgetäuscht hat. Die AID verspricht Mutanten, ihnen zu helfen, führt ...

Raven ist eine Mutantin und drei Jahre zuvor der gefährlichen Organisation AID entkommen, indem sie ihren Tod und den ihres Bruders vorgetäuscht hat. Die AID verspricht Mutanten, ihnen zu helfen, führt in ihren Laboren aber grausame Experimente an ihnen durch. Seither lebt Raven mit ihrem Bruder unter falschem Namen und legt nachts mit ihrem Fähigkeiten Verbrechern das Handwerk. Als etwas schief geht, wird sie von Wade gerettet, der ihr anbietet, für den Untergrund zu arbeiten und dort zu trainieren. Raven ist skeptisch und willigt ein, einen Monat lang zu bleiben. Bald machen sie eine schockierende Entdeckung…

Ich mag Geschichten über Menschen mit besonderen Kräften und war von Beginn an neugierig, wie die Autorin das Thema umsetzt und welche Kräfte die Protagonistin hat. Davon erhält man gleich im ersten Kapitel eine Kostprobe. Raven arbeitet in einer Bar, wo sie Verbrecher aufspürt und auskundschaftet, um sie auf frischer Tat zu ertappen. Doch diesmal ist ein Mutant dabei, der Raven fast in die Knie zwingt. Nach diesem rasanten Einstieg freute ich mich auf mehr.

Kurz darauf nimmt jemand zu Raven Kontakt auf, um ihr ein Angebot zu unterbreiten. Sie ist mehr als skeptisch und will nicht mehr darüber wissen, denn bislang sind sie und Knox bestens allein zurecht gekommen. Ein erster dramatischer Höhepunkt bringt sie dazu, Wade und dem Untergrund eine Chance zu geben. Ich erlebte Raven als stark und selbstbewusst, wobei sie verschiedene Schwachstellen hat, die sie selbst kennt: ihr Bruder Knox, die Zeit bei der AID und eine Kraft, die tief in ihr schlummert. Sie wurde mir schnell sympathisch und ich fieberte mit, ob sie die richtigen Entscheidungen trifft. Wade hingegen gibt dem Leser zu Beginn Rätsel auf. Er zieht sich oft zurück, gleichzeitig bewundern ihn die anderen Mutanten ein wenig, denn er ist im Kampf der stärkste von ihnen. Erst nach und nach erfährt man, was dahinter steckt.

Das Buch bietet eine gute Mischung aus actionreichen Kämpfen, in denen die verschiedenen Kräfte zum Einsatz kommen, und ruhigeren Momenten. Die verschiedenen Mutanten verfügen hauptsächlich über klassische Superhelden-Fähigkeiten, zum Beispiel Unsichtbarkeit, Elektrizität, Heilkräfte und Telekinese. Mit Ravens unterdrückter Kraft kommt eine interessante neue und nicht ganz berechenbare Komponente hinzu. Zwischen den Kämpfen bleibt Zeit, um die Charaktere besser kennenzulernen, mehr über das Leben im Untergrund und die Haltung der Gesellschaft gegenüber Mutanten zu erfahren und beim Schmieden von Plänen dabei zu sein.

Die Enthüllung einer großen Verschwörung bringt nach einiger Zeit neuen Schwung in die Geschichte. In dieser Zeit entwickelt sich auch eine vorsichtige Liebe, deren Verlauf gut zu den Charakteren und dem Päckchen, das sie jeweils zu tragen haben, passt. Der grundsätzliche Verlauf blieb allerdings recht vorhersehbar, wenn man einige Superhelden-Geschichten kennt. Zum Schluss hin wird es noch mal dramatisch und spannend. Der Showdown hätte für mich dann noch etwas ausführlicher sein dürfen. Es ging alles plötzlich ganz schnell, wobei ich den Schluss sehr passend fand.

In „Coldworth City“ ist Raven als geheim agierende Mutantin lange allein zurecht gekommen, bis ein Vorfall sie dazu bringt, sich vorübergehend dem Untergrund anzuschließen. Die Mischung aus Action und Story fand ich sehr gelungen. Gleichzeitig hätte ich mir noch weniger Vorhersehbarkeit und einen ausführlicheren Showdown gewünscht. Ich vergebe vier Sterne. Wer Superhelden-Geschichten mag, dem kann ich „Coldworth City“ empfehlen!

Veröffentlicht am 08.04.2018

Tolle Fortsetzung der Geschichte von Viki und Jay

So was passiert nur Idioten. Wie uns.
0

Viki und Jay sind seit fast drei Jahren ein Paar und wohnen zusammen in Vikis Wohnung. Doch in letzter Zeit kommt Viki Jays Verhalten verdächtig vor: Er duscht mitten am Tag und wäscht die davor getragenen ...

Viki und Jay sind seit fast drei Jahren ein Paar und wohnen zusammen in Vikis Wohnung. Doch in letzter Zeit kommt Viki Jays Verhalten verdächtig vor: Er duscht mitten am Tag und wäscht die davor getragenen Klamotten sofort, ohne eine Erklärung zu liefern. Hat er eine Affäre? Als Viki sein Handy checkt, eskaliert der Streit und sie wirft ihn hinaus. Können die beiden Sturköpfe den Streit aus der Welt räumen oder ist das der Anfang von Ende ihrer Beziehung?

Vor zwei Jahren konnte mich das Buch „Liebe ist was für Idioten. Wie mich“ mit seiner Liebesgeschichte rund um Viki und Jay absolut begeistert. Mit einer Fortsetzung hätte ich nicht gerechnet, habe mich aber sehr über die Nachricht gefreut. Seit den Ereignissen des ersten Bandes sind fast drei Jahre vergangen. Beide wohnen zusammen in der Wohnung, die Viki von ihrer Mutter geerbt hat, und gelten inzwischen als das Traumpaar schlechthin. Doch nun ist es zu einem großen Streit gekommen, der die Frage aufwirft, wie es weitergehen kann.

Ich war im Nu wieder mitten drin in der Geschichte. Viki und Jay sind nach dem Streit erst mal beide zu stur, um miteinander zu reden. Am liebsten hätte ich ihnen ins Gewissen geredet, doch das übernehmen schon ihre besten Freunde. Mel kommt extra für Viki etwas früher aus dem Praktikum in London zurück und Jay findet nach seinem Rauswurf erst mal Unterschlupf bei Dave. Mel und Dave haben jeweils ihre eigene Vorstellung davon, was es bedeutet, zu helfen, wodurch es nicht nur zu mehr Klarheit, sondern auch neuen Missverständnissen kommt. Einige Kapitel sind auch aus ihrer Sicht erzählt, was eine gute Abwechslung war und neue Perspektiven auf das Geschehen bot. Viki und Jay blicken in dieser Zeit auf die letzten Jahre ihrer Beziehung zurück und überlegen, wie es weitergehen kann. Für mich hat sich die Phase, bis die beiden überhaupt wieder miteinander reden, allerdings etwas gezogen.

Meine Begeisterung für die Geschichte wuchs dann wieder, als die beiden endlich wieder aufeinander treffen. Diese Szene fand ich besonders gelungen, sie hat Spaß gemacht trotz des ernsten Hintergrundes. Grundsätzlich ist der Tonfall der Geschichte locker. Die beiden Protagonisten haben einen trockenen Humor, es kommt zu witzigen Zwischenfällen und auch die Kapitel aus der Sicht ihres Hundes Kid konnten mich unterhalten. Es gibt aber auch viele Momente, die nachdenklich stimmen. Neben dem Streit macht sich Viki Sorgen, wie sie die Wohnung und ihr Leben finanzieren soll und Jay muss sich mit seinem Geheimnis auseinandersetzen. Bald wartet auch noch eine neue Herausforderung auf die beiden zu, die ich nach vielen Hinweisen schon recht früh erahnte.

Vikis und Jays authentische Liebesgeschichte übte bald einen Sog auf mich aus, der mich neugierig weiterlesen ließ. Es kommt zu Hochs und Tiefs und immer wieder wird es auch chaotisch. Die beiden in all diesen Situationen zusammen zu erleben fand ich super. Schließlich kommt es zu dramatischen Entwicklungen, überstürzten Handlungen und einem großen Schock. Doch dann kommt eine schwarze Seite, die wie ein schwarzes Loch meine zahlreichen offenen Fragen schluckte und mich in eine Zukunft katapultierte, wo auf wenigen Seiten ein Ende geboten wird, das ich in der Form nicht gebraucht hätte. Für mich ein kleiner Wermutstropfen bei der sonst so tollen Geschichte rund um Viki und Jay.

In „So was passiert nur Idioten. Wie uns.“ darf der Leser noch ein zweites Mal Viki und Jay begleiten. Nach einem großen Streit müssen die beiden überlegen, wie es weitergeht, und gleichzeitig noch einige andere Herausforderungen bewältigen. Nach einem etwas langen Einstieg hat mir die meist locker erzählte Geschichte mit vielen schönen, aber auch nachdenklichen Momenten immer besser gefallen. Wenn ihr den ersten Band mochtet, dann solltet ihr euch diese Fortsetzung nicht entgehen lassen!

Veröffentlicht am 08.04.2018

Ein verspäteter Brief mit Folgen

Die Melodie meines Lebens
0

Alain Massoulier erhält eines Tages einen Brief, der ganze dreiunddreißig Jahre zu spät bei ihm eintrifft. In diesem lädt eine Plattenfirma seine alte Band zu einem Termin ein. Das wäre ihre große Chance ...

Alain Massoulier erhält eines Tages einen Brief, der ganze dreiunddreißig Jahre zu spät bei ihm eintrifft. In diesem lädt eine Plattenfirma seine alte Band zu einem Termin ein. Das wäre ihre große Chance gewesen! Stattdessen haben sie sich nach einiger Zeit aufgelöst und aus den Augen verloren. Alain beschließt, die anderen zu suchen und ihnen von dem Brief zu erzählen. Vielleicht haben sie ja im Gegensatz zu ihm noch eine Aufnahme ihres besten Songs? Die mehr als drei Jahrzehnte haben die ehemaligen Bandmitglieder was ihre Berufe und Ambitionen betrifft in höchst unterschiedliche Richtungen getrieben.


Die ersten drei Bücher von Antoine Laurain habe ich mit Begeisterung gelesen, und so war ich neugierig auf „Die Melodie meines Lebens“. Das Buch beginnt mit Alain, der seine Postfiliale aufsucht, um eine Erklärung dafür zu fordern, dass ein für ihn so wichtiger Brief mehr als drei Jahrzehnte zu spät zugestellt wird. Er erntet dafür aber nicht viel mehr als ein Schulterzucken und den Verweis auf den Fund bei Renovierungsarbeiten. Gleich danach erfährt man, dass in dem Brief Alains alte Band von einer Plattenfirma eingeladen wird. Genau das, wovon die Band damals träumte! Schnell hat Alain den Entschluss gefasst, Kontakt zu den anderen Bandmitgliedern aufzunehmen.


Alain und seine Suche ist der Ausgangpunkt der Geschichte, und doch dreht die Geschichte sich nicht nur um ihn. Vielmehr erhält man viele Einblicke, was das Leben seit der gemeinsamen Zeit aus den einzelnen Bandmitgliedern gemacht hat. Das erinnerte mich ein wenig an „Der Hut des Präsidenten“ mit dem Unterschied, dass nicht nacheinander auf die verschiedenen Charaktere geschaut wird, sondern die Erzählung mal hierhin, mal dorthin springt. Dadurch fiel es mir am Anfang schwer, eine Orientierung zu erhalten. Zum Glück gibt es im dritten Kapitel eine Auflistung der Band, die dabei half, die Handelnden auseinander zu halten.


Mit seinen Charakteren bedient sich der Autor gesellschaftlich in den verschiedensten Ecken. Neben dem Arzt gibt es einen Künstler, einen Auswanderer, einen rechtspopulistischen Politiker, einen Antiquitätenhändler und auch einen Unternehmer mit Präsidentschaftsambitionen. Meist wird aus der dritten Person erzählt, für einzelne Kapitel wechselt die Geschichte aber auch in die Ich-Perspektive und ließ den Leser noch tiefer in die Gedanken und Geheimnisse einzelner blicken. Es ist eine Momentaufnahme der aktuellen Situation der Charaktere, wobei die Begegnung mit Alain vergleichsweise wenig auslöst, ganz im Gegensatz zu anderen Zwischenfällen, von denen berichtet wird.


Das Buch ist wie ein Puzzle, wobei nicht alles eng miteinander verbunden wird, sondern nur über die alte Band lose zusammenhängt. Deutlich stärker als in seinen bisherigen Romanen übt der Autor hier eine charmant verpackte, deutliche Gesellschaftskritik in Bezug auf ganz verschiedene Themen. Am Ende wird die Geschichte mit einigen Ereignissen auf die Spitze getrieben, was für mich nicht hätte sein müssen. Schließlich erhält die Angelegenheit des verspäteten Briefes einen gelungenen Abschluss und auch die Musik spielt noch einmal eine Rolle, was ich schön fand.


In „Die Melodie meines Lebens“ sorgt ein Brief dafür, dass Alain nach den ehemaligen Mitgliedern seiner Band sucht, die sich schon vor über drei Jahrzehnten aufgelöst hat. Der Leser lernt ganz verschiedene Charaktere kennen, wobei die Geschichte näher an aktuellen politischen und gesellschaftlichen Themen ist als die bisherigen Werke des Autors. Ich fand die verschiedenen Einblicke interessant, hätte mir aber noch mehr roten Faden und weniger überspitzte Ereignisse gewünscht. Eine kurzweilige Geschichte Fans des Autors und alle, die Interesse an einem unterhaltsamen und zugleich kritischen Blick auf Frankreich haben.

Veröffentlicht am 08.04.2018

Atmosphärisch dicht erzählte Geschichte über die Trockenlegung des Oderbruchs

Die Gleichung des Lebens
0

Im Jahr 1747 erhält das Mathematikgenie Leonard Euler von König Friedrich dem Zweiten einen ungewöhnlichen Auftrag. Friedrich will das Oderbruch, ein Sumpfgebiet östlich von Berlin, trockenlegen, um dort ...

Im Jahr 1747 erhält das Mathematikgenie Leonard Euler von König Friedrich dem Zweiten einen ungewöhnlichen Auftrag. Friedrich will das Oderbruch, ein Sumpfgebiet östlich von Berlin, trockenlegen, um dort Flüchtlinge anzusiedeln und Kartoffeln anbauen zu lassen. Euler soll Realisierbarkeit, Dauer und Kosten berechnen – aber nicht in der Akademie, sondern vor Ort. Die Dimension der Aufgabe lasse sich dort erst richtig begreifen. So recht überzeugt ist Euler nicht, doch auf Befehl des Königs macht er sich auf den Weg. Die Arbeiten am neuen Kanal sind schon in vollem Gange und werden vom mysteriösen Tod des leitenden Ingenieurs überschattet. Ob Euler dieses Rätsel nicht lösen könne…? Gleichzeitig betrachten die Bewohner des Gebietes, die von der Fischerei leben, die Entwicklungen mit Sorge. Werden sie die Pläne unterstützen oder Widerstand leisten?

Das ganz in grün gehaltene Cover des Buches zeigt die Sumpflandschaft des Oderbruchs und gibt einen Vorgeschmack auf den Schauplatz der Geschichte. Gleich zu Beginn wird ein Toter gefunden: Der Aufseher des Fischmarkts von Wrietzen findet den französischen Ingenieur für den neues Kanal tot im Wasser treibend. Als Todesursache wird ein Stich ins Herz festgestellt mit einer Waffe, wie sie nur die beiden Einflussreichsten Familien der Brücher besitzen. Beide weisen von sich, etwas mit der Sache zu tun zu haben. Doch die Zukunft des Bruchs führt bei ihnen trotzdem zu hitzigen Diskussionen.

Nach einem ersten Einblick, was im Bruch vor sich geht, springt die Geschichte nach Berlin und man trifft auf den Mathematiker Leonard Euler. Er lebt für die Wissenschaft und hat es bislang aus seiner Sicht erfolgreich vermieden, nach Sanssouci zu reisen. Doch nun muss er seine Forschung für einen Tag pausieren und dem Ruf des Königs folgen. Euler machte für mich den Eindruck eines leicht chaotischen Genies. Er geht an Neues kritisch heran und wird davon angetrieben, Dinge herausfinden zu wollen. Wenn die Sprache auf den König kommt ist er etwas mürrisch, doch im Grunde genommen ist er aufrichtig und wissensdurstig, weshalb ich ihn mochte.

König Friedrich lernt man bei Eulers Besuch als Visionär kennen. Er hat große Pläne und will, dass sie realisiert werden. Aufgeben ist für ihn keine Option. In seinem Plan rund um die Trockenlegung des Oderbruchs, die Ansiedlung von Flüchtlingen und der Nutzung des Bodens für den Anbau der frisch aus Amerika importierten Kartoffel ist Euler ein wichtiges Rad im Getriebe, weshalb er zur Recherche vor Ort ausgesandt wird.

Bald trifft auch Euler im Oderbruch ein und beginnt, sich umzuschauen. Gleichzeitig versucht er, unauffällig mehr über den Tod des Ingenieurs in Erfahrung zu bringen. Dem Autor ist es insbesondere bei allen Szenen im Oderbruch außerordentlich gut gelungen, die Atmosphäre einzufangen. Die schwüle Luft, das Surren der Mücken, das Schmatzen der Kutschenräder auf dem nassen Boden… die Szenerie wurde vor meinem inneren Auge lebendig. Ebenso wurden die Vor- und Nachteile der Trockenlegung gut dargestellt: Der Aufwand der Arbeiten am Kanal, die Verunsicherung der Fischer und die Hoffnung der neuen Siedler.

Als Leser erhält man einen umfassenden Eindruck der Situation. Die Handlung hätte aber noch straffer und schwungvoller erzählt sein dürfen. Viele einzelne Szenen lassen ein umfassendes Gesamtbild entstehen, doch die Ermittlungen zum Mordfall, der meine Neugier gleich zu Beginn weckte, geraten immer wieder in den Hintergrund und auch die Brücher brauchen lange, bis sie eine Entscheidung treffen und nach ihr handeln. Zum Ende hin erlebte ich schließlich einige Überraschungen und es wurde richtig spannend – ein gelungener Abschluss der Geschichte.

In „Die Gleichung des Lebens“ wird Leonard Euler vom König ins Oderbruch geschickt, um Berechnungen anzustellen. Bald ermittelt er darüber hinaus in einem Mordfall und setzt sich mit dem Für und Wider einer Trockenlegung auseinander. Die Handlung hätte noch straffer sein können, während mir die Charaktere und die Darstellung der verzwickten Situation sehr gut gefallen haben. Eine atmosphärisch dicht erzählte Geschichte, die das Oderbruch vor meinem inneren Auge lebendig werden ließ. Historisch interessierten Lesern kann ich das Buch klar empfehlen!

Veröffentlicht am 08.04.2018

Vier Apokalyptische Reiter müssen vereint werden...

Riders - Schatten und Licht
0

Gideon Blake hat seinen Schulabschluss in der Tasche und ist seinem Ziel, ein Ranger zu werden, nun ganz nahe. Er nimmt am Auswahlverfahren RASP teil und schlägt sich dort bislang sehr gut. Doch dann geht ...

Gideon Blake hat seinen Schulabschluss in der Tasche und ist seinem Ziel, ein Ranger zu werden, nun ganz nahe. Er nimmt am Auswahlverfahren RASP teil und schlägt sich dort bislang sehr gut. Doch dann geht ein Fallschirmabsprung schief. Gideon müsste tot sein, kommt aber mit schweren Knochenbrüchen ins Krankenhaus. Ein Wunder? Als er nach wenigen Tagen wieder fit ist, weiß er, dass etwas nicht stimmt. Dann taucht ein Mädchen auf, das behauptet, er sei der personifizierte „Krieg“, einer der vier Apokalyptischen Reiter. Und sie diejenige, die alle vier finden muss, damit die Menschheit nicht von Dämonen versklavt wird…

Von Veronica Rossi habe ich bereits die Aria und Perry-Trilogie gelesen und habe mich deshalb sehr über die Nachricht gefreut, dass ein neues Buch von ihr veröffentlicht wird. Dass es um Apokalyptische Reiter geht wird schon durch das Cover signalisiert und klang für mich erst mal schräg, doch der Autorenname hat mich überzeugt. Neugierig, was es mit den Reitern auf sich hat, startete ich ins Buch.

Auf den ersten Seiten trifft man auf Gideon, der gerade aus einer Bewusstlosigkeit erwacht und sich selbst gefesselt und benommen vorfindet. Er wird einem Verhör unterzogen und soll von Anfang an ganz genau berichten, was ihm widerfahren ist. So taucht der Leser in Gideons Erinnerungen ein, beginnend mit seinem eigentlich tödlichen Fallschirmsprung und dem Erwachen mit übermenschlichen Fähigkeiten.

Gideons Geschichte ist temporeich erzählt und konnte mich schnell fesseln. Die Entdeckung seiner neuen Fähigkeiten übte auch auf mich eine Faszination aus und ich wollte mehr darüber erfahren, was er kann und wieso. Vieles findet er zunächst zufällig heraus, zum Beispiel kann er seine Wut auf die Menschen in seiner Umgebung übertragen. Bald trifft er auf Daryn, die behauptet, eine Seherin zu sein und die vier Apokalyptischen Reiter vereinigen zu müssen.

Nach dieser Eröffnung kommt es auch zur ersten Begegnung mit den Dämonen, durch welche Action in die Story kommt. Diese tauchen selten allein auf und bedeuten ordentlichen Ärger. Auch sie besitzen unterschiedliche Kräfte, die sie rücksichtslos einsetzen, um ihre Pläne zu verwirklichen. Die Dämonen tauchen immer wieder auf, für mich wurde allerdings nicht glaubhaft genug erklärt, warum sie sich die ersten Male immer so schnell zurückziehen, obwohl sie Gideon mühelos hätten überwältigen können. Erst im Laufe der Geschichte werden die Kämpfe spannender, wobei sich die Dämonen immer wieder ziemlich dämlich verhalten.

Nachdem Daryn Gideon gefunden hat machen sich die beiden daran, die anderen vier Reiter zu finden. Länger als ich zu Beginn dachte hat das Buch deshalb etwas von einem Roadtrip. Ich fand es interessant, nach und nach die anderen Reiter und ihre Fähigkeiten kennenzulernen. Ich fand die Idee der Autorin, jeden Reiter mit einer Waffe, einer Rüstung, einer Emotion, die sich auf andere auswirkt und natürlich einem Pferd auszustatten, sehr kreativ. Die Pferde spielen übrigens keine zentrale Rolle, sondern gehören einfach dazu. Wer mit Pferde-Büchern nichts anfangen kann, der sollte sich davon auf keinen Fall abschrecken lassen.

Das gemeinsame Training fand ich zunächst interessant, um die einzelnen Fähigkeiten besser kennenzulernen. Bald zog es sich für mich allerdings etwas hin. Während ich die taffe Daryn von Beginn an sehr mochte, verhielt sich vor allem Gideon auch als personifizierter „Krieg“ für mich zu machohaft, was ich nervig fand. Schließlich kommt es zu einem doppelten, spannenden Finale, in denen die Reiter zeigen müssen, was in ihnen steckt. Das Buch ist in sich relativ abgeschlossen, eine sehr wichtige Frage bleibt aber offen, sodass ich mich schon sehr auf den zweiten Teil dieser Dilogie freue!

In „Riders. Schatten und Licht“ erwacht Gideon nach einem Unfall als einer von vier Apokalyptischen Reitern, welche die Menschheit vor Dämonen schützen sollen. Ich fand die Fähigkeiten und Beigaben, mit denen jeder Reiter ausgestattet ist, interessant. Für mich hätten sich die Dämonen aber noch etwas schlauer und Gideon etwas weniger machohaft verhalten dürfen. Wer Lust auf Fantasy mit Action und einem Hauch von Endzeit-Feeling hat, der ist bei diesem Buch richtig!