Profilbild von Buecherwesen

Buecherwesen

Lesejury Star
offline

Buecherwesen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buecherwesen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

Perfekt in Szene gesetzt von dem außergewöhnlichen Sprecher Simon Jäger.

Lady Midnight
0

Inhalt:

Emma Carstairs ist 17 Jahre alt und war noch ein Kind als ihre Eltern starben. Diesen Tag wird sie niemals vergessen, denn es herrschte Krieg. Die Geschöpfe der Unterwelt kämpften gegeneinander. ...

Inhalt:

Emma Carstairs ist 17 Jahre alt und war noch ein Kind als ihre Eltern starben. Diesen Tag wird sie niemals vergessen, denn es herrschte Krieg. Die Geschöpfe der Unterwelt kämpften gegeneinander. Die Schattenjäger, Erzfeinde der Dämonen, wurden fast komplett ausgelöscht. Doch Emma glaubt nicht, dass ihre Eltern damals Opfer des dunklen Krieges geworden sind, sondern aus einem rätselhaften Grund gestorben sind.
Nach fast 5 Jahren sorgt in Los Angeles eine Mordserie in der Unterwelt für Unruhe und das mysteriöseste daran ist, dass die gefundenen Leichen dieselben Merkmale aufweisen, die Emmas Eltern damals trugen. Die Körper sind übersät mit alten Schriftzeichen.
Emma begibt sich auf die Spur des Täters und bringt damit auch ihren Seelenverwandten Julian Blackthorn in große Gefahr.

Meine Meinung:

Vor recht langer Zeit, habe ich die ersten drei Teile von den Chroniken der Unterwelt gelesen und habe zusammen mit Clary und Jace viele tolle Lesestunden verbracht.
Damals war ich schon begeistert von den Büchern der Autorin.
Als ich dann mitbekam, dass es eine neue Reihe von ihr geben soll, war das schon ein Grund für mich es entweder als Buch zu lesen oder das Hörbuch zu hören.
Doch wieso greift man zu einem Hörbuch? Der Sprecher oder die Sprecherin.
Und was soll ich sagen, Simon Jäger ist ein sehr schlagkräftiges Argument um zu diesem Hörbuch zu greifen.
Lady Midnight spielt in Los Angeles, viele Jahre nach den Ereignissen um Clary und Jace. Doch habe ich mich sehr gefreut, dass auch einige bekannte Charaktere wieder mit dabei sind.
Emmas Eltern sind während des Dunklen Krieges ums Leben gekommen, doch Emma ist davon überzeugt dass die beiden aus einem rätselhaften Grund gestorben sind und nicht ein Opfer des Krieges wurden.
Eine Mordserie in Los Angeles versetzt die Unterwelt in Aufruhr und das mysteriöse daran ist, dass die Leichen dieselben Merkmale aufweisen wie Emmas Eltern damals.
Ist der Täter von früher zurückgekehrt? Welches Ziel verfolgt er?
Wird Emma sich auf seine Spur begeben und alles daran setzten um den Mörder ihrer Eltern zu überführen? Sie entscheidet sich trotz aller Bedenken und Verbote dafür und bringt dadurch auch ihren Seelenverwandten Julian in Gefahr.
Ich habe mich richtig darauf gefreut dieses Hörbuch hören zu können und es ist ein Erlebnis.
Spannend, rasant und voller Emotionen wird dieses tolle Abenteuer von der Autorin erzählt.
Perfekt in Szene gesetzt von Simon Jäger, der es einfach schafft einem Hörbuch noch den besonderen Kick zu verleihen.
Immer wieder kam es zu Momenten in denen mir als Hörer einfach die Luft wegblieb, oder ich laut auflachen musste.
Ich kann einfach nur sagen, das ich mich schon sehnsüchtigst auf den Nachfolger freue, denn der erste Teil hat mich voll und ganz überzeugt.

Mein Fazit:

Ein Hörbuch, mit einer Geschichte die voller Emotionen steckt, voller Fantasy und Spannung. Perfekt in Szene gesetzt von dem außergewöhnlichen Sprecher Simon Jäger.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Ein tolles Hörbuch über einen sehr gelungenen Kriminalfall

Der Fall Moriarty
0

Inhalt:

Sherlock Holmes und sein ärgster Gegenspieler Professor Moriarty sind tot. Doch schon sehr schnell schwingt sich ein neuer Herrscher der Unterwelt auf den Thron und terrorisiert London. Ein geheimnisvoller ...

Inhalt:

Sherlock Holmes und sein ärgster Gegenspieler Professor Moriarty sind tot. Doch schon sehr schnell schwingt sich ein neuer Herrscher der Unterwelt auf den Thron und terrorisiert London. Ein geheimnisvoller Mann mit Namen Devereux, den noch nie jemand zu Gesicht bekommen hat, stürzt London in eine Zeit voller Mord und Totschlag. Auf dessen Spur trifft einige Tage später der Detektiv Frederick Chase von der Agentur Pinkerton in London ein und zusammen mit Inspector Athelney Jones von Scotland Yard versucht er Devereux dingfest zu machen.

Meine Meinung:

Ehrlich gesagt war ich sehr überrascht von dem Hörbuch, denn obwohl ich schon einige Verfilmungen von Sherlock Holmes gesehen habe, ist der Unterschied zwischen Buch und Film teilweise sehr groß.
Sehr positiv an dem Hörbuch fand ich den Sprecher Uve Teschner, der mir bisher auch unbekannt war. Seine Stimme ist sehr angenehm und er schafft es sehr gut, dieses sehr gelungene Buch richtig in Szene zu setzen. Leider muss ich zugeben, dass ich zwar von Anthony Horowitz schon Russian Roulette kenne, das mir auch sehr gut gefallen hat, aber seine Sherlock Holmes Bücher hatte ich bisher noch nicht gelesen.
Dieses Hörbuch hat diesen Umstand aber definitiv geändert. "Das Geheimnnis des weißen Bandes" liegt schon seit einiger Zeit auf meinem SuB und ist dadurch in der Prioritätenliste nach oben gewandert.
Was mich an dem Hörbuch richtig fasziniert hat waren die Ermittlungen der beiden Ermittler. In Holmes Manier haben die beiden die Spur aufgenommen und analysiert. So sind sie von einem Hinweis zum anderen. Doch am besten war für mich das Ende, von dem ich leider nichts verraten kann.
Chase und Jones waren für mich beide sehr sympathische Protagonisten und auch die Ausdrucksweise die der Autor für das ganze Buch gewählt hat, hat mir sehr gut gefallen.

Mein Fazit:

Ein tolles Hörbuch über einen sehr gelungenen Kriminalfall

Veröffentlicht am 15.09.2016

Spannend und rasant erzählt, mit einem sehr sympathischen Hauptprotagonisten

Schwarze Wut
0

Inhalt:

Der Ermittler Will Trent kommt als Biker getarnt nach Macon, Georgia um dort den hiesigen Drahtzieher des Drogenhandels zu entlarven.
Sollte er erkannt werden, ist er ein toter Mann. Die Situation ...

Inhalt:

Der Ermittler Will Trent kommt als Biker getarnt nach Macon, Georgia um dort den hiesigen Drahtzieher des Drogenhandels zu entlarven.
Sollte er erkannt werden, ist er ein toter Mann. Die Situation wir für Will komplizierter, als sich herausstellt dass Detective Lena Adams in den Fall verwickelt ist. Als sie vor kurzem eine Razzia auf einen Fixertreff leitete, wurden sie und ihr Ehemann Jared in ihrer Wohnung überfallen.
Jared liegt schwer verletzt im Koma.
Sollte Sarah Linton erfahren, dass ihr Stiefsohn Jared schwer verletzt im Koma liegt, würde sie nicht nur nach Macon kommen um Lena zur Rede zu stellen, sondern würde wohl auch Will auffliegen lassen.

Meine Meinung:

Schwarze Wut von Karin Slaughter, war mein erstes Buch von der Autorin. Wie ich im Nachhinein bemerkt habe, gehört dieser Band theoretisch zu einer Reihe.
Da die Bücher aber in sich abgeschlossen sind, können diese auch ohne Vorkenntnisse der Vorgänger gelesen werden.
Ich denke zwar, dass man die Hauptprotagonisten besser kennen würde, da diese in den Vorgängern auch immer mit von der Partie sind.
Die Geschichte dreht sich um einen Ermittler mit dem Namen Will Trent, der Undercover nach Macon kommt um dort gegen den dortigen Drahtzieher im Drogenmilieu vorzugehen.
Er bedient sich der Identität eines Bikers Namens Black.
Als jedoch Detective Lena Adams in den Fall verwickelt wird, droht Wills Identität aufzufliegen, denn sie kennt ihn.
Lena Adams und ihr Mann Jared werden nach einer Razzia auf einen der Fixertreffs Zuhause angegriffen. Er überlebt nur ganz knapp und landet schwer verletzt im Krankenhaus. Jared ist der Stiefsohn von Wills Freundin Sarah und sollte sie von dem Überfall erfahren und nach Macon kommen, verschlechtert dies zusätzlich die Situation von Wills Ermittlungen, denn Sarah weiß nichts von seinem aktuellen Fall.
Ich lese gerne Thriller, wobei mir Psychothriller um einiges lieber sind, da es dort mehr zur Sache geht.
Doch ich war sehr überrascht von diesem Buch, denn es fesselte mich vom Anfang bis zum Ende.
Der Schreibstil der Autorin ist einfach genial, denn obwohl ich finde, dass etwas mehr hätte passieren können, konnte ich das Buch nicht aus der Hand legen.
Spannung pur.
Es liegt sicher auch an dem sehr sympathischen Hauptprotagonisten Will Trent, der auch sehr emotional ist.
Nicht besonders sympathisch ist Lena Adams. Mit ihrer Art eckt sie bei vielen an. Sie macht ihren Job zwar nicht schlecht, aber viele kommen durch sie unnötig zu Schaden. Normalerweise sollte man erst denken und dann handeln, bei ihr ist das teilweise genau andersrum.
Alles in allem konnte mich das Buch sehr begeistern und ich werde sicher noch einige Bücher dieser Autorin lesen.

Fazit:

Spannend und rasant erzählt, mit einem sehr sympathischen Hauptprotagonisten. Ich wurde vom Schreibstil der Autorin so an dieses Buch gefesselt, dass ich es nicht mehr aus der Hand legen konnte.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Mal wieder ein sehr tolles Buch aus der Feder von Trudi Canavan

Die Magie der tausend Welten - Der Wanderer
0

Inhalt:

Tyen, ein junger Magier, durchstreift die Welten auf der Suche nach einer Möglichkeit Pergama, deren Geist in einem Buch gefangen ist, wieder einen Körper zu geben.
Doch wie es scheint gibt es ...

Inhalt:

Tyen, ein junger Magier, durchstreift die Welten auf der Suche nach einer Möglichkeit Pergama, deren Geist in einem Buch gefangen ist, wieder einen Körper zu geben.
Doch wie es scheint gibt es niemanden der ihm helfen kann, bis er dem mächtigsten Magier der tausend Welten begegnet.
Doch Valhan will eine Gegenleistung dafür, dass er eine Möglichkeit findet um Pergama wieder einen menschlichen Körper zu geben.
Tyen soll eine Gruppe von Rebellen ausspionieren, die gegen Valhans Herrschaft kämpft.
Als den Rebellen gelingt, Valhan zu töten, zerbricht für Tyen eine Welt, denn ohne ihn kann er Pergama nicht wiederherstellen.
Als er jedoch Hinweise erhält, dass Valhan noch lebt, begibt er sich auf seine Spur.

Meine Meinung:

Jedes Buch das ich von Trudi Canavan gelesen habe, konnte mich bisher begeistern. Wobei ich eingestehen muss, das keine der Reihen über "Die Gilde der schwarzen Magier" hinauskommt.
Seit dieser Reihe bin ich auch absoluter Fan von ihr und freue mich über jedes Buch das neu erscheint, daher war es für mich keine Frage ob ich den zweiten Band der Reihe der tausend Welten, lesen möchte.
Ich finde die Reihe sehr interessant, da sie nicht auf eine Welt beschränkt ist, sondern man viele Welten besucht und verschiedene Mentalitäten kennen lernt.
Der Schreibstil ist wie gewohnt einfach und flüssig zu lesen und die Autorin hat es auch in diesem Teil wieder beibehalten, dass die Geschichte abwechselnd aus der Sicht von Tyen und Rielle erzählt werden.
Ich finde die beiden Charaktere sehr interessant, da sie sehr vielschichtig dargestellt werden.
Am interessantesten finde ich aber doch die Geschichte von Rielle, da sie immer noch daran glaubt dass Valhan ein Engel ist.
Dieser ist jedoch als der Raen bekannt, der Herrscher über die tausend Welten. Der mächtigste Magier den es derzeit gibt.
Tyens Geschichte bezieht sich zwar noch auf sein Ziel, Pergama wieder herzustellen, was jedoch in diesem Teil eher im Hintergrund gehalten wird.
Im Vordergrund stehen eher die Machenschaften der Rebellengruppe der er sich anschließt. Sie wollen den Raen stürzen um ein besseres Leben zu führen.
Am rasantesten ist der Geschichtsstrang von Tyen, denn der Aufstand gegen den Raen und seine Verbündeten fordert viele Opfer.
Über die Welten und die Geschichte des Raen erfährt der Leser bei Rielle um einiges mehr, aber auch wenn dieser Strang eher ruhiger ist, fand ich ihn sehr interessant. Er bildet einen sehr guten Kontrast zu dem Strang um Tyen und ist sehr informativ.
Im Großen und Ganzen finde ich diesen Teil sehr gelungen und freue mich schon auf den letzten Teil der Trilogie, der hoffentlich nicht lange auf sich warten lässt.

Mein Fazit:

Mal wieder ein sehr tolles Buch aus der Feder von Trudi Canavan, die es immer wieder schafft mich mit ihren Büchern in eine andere Welt zu versetzen.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Trotz (meiner Meinung nach) zu viel Ohnmacht, war dieses Buch ganz große Klasse

Servus heißt vergiss mich nicht
0

Inhalt:
Daniela hat von ihrer Freundin Hanna die kleine Firma BeauCadeau übernommen. "Schönes Geschenk" trifft auch das, was sie tut: Sie sucht für Partner, Geliebte und Familie anderer Leute die passenden ...

Inhalt:
Daniela hat von ihrer Freundin Hanna die kleine Firma BeauCadeau übernommen. "Schönes Geschenk" trifft auch das, was sie tut: Sie sucht für Partner, Geliebte und Familie anderer Leute die passenden Geschenke und bekommt dafür ein Honorar.
Mit ihrem Sohn Benny ist sie glücklich und als ein großer Auftrag reinkommt ist sie mehr als zufrieden. Doch da ist noch Alexander Zabel, der ihr den Kopf verdreht hat und von dem sie sich auf alle Fälle fern halten will.

Meine Meinung:
Mein zweites Buch der Autorin und auch diesmal gab es wieder Witz und Chaos ohne Ende.
Man könnte meinen, dass es Daniela gerade richtig gut geht, denn ihr neuer Auftrag bringt ihr eine Menge Geld ein. Sie soll als Geschenk für eine kranke Ehefrau ein Oktoberfest in Sacramento auf die Beine stellen. Das war es dann schon fast mit dem Positiven für Daniela, denn ihre neuen Geschäftskontakte die sie für diesen Auftrag knüpft sind nicht alle seriös. Nebenbei blockiert ihr Zwillingsbruder Adrian noch einen Teil ihrer Wohnung, denn er krempelt momentan sein Leben komplett um.
Der adrette Alexander Zabel wirbt um Daniela, doch das kann sie gerade nicht gebrauchen. Meiner Meinung nach ist sie ziemlich pessimistisch und das nicht nur was Männer angeht.
Manchmal wirkt sie auf mich ein bisschen naiv und im nächsten Moment merkt man wie viel Power in dieser Alleinerziehenden steckt.
Das Buch ist in zwei Zeiten geschrieben.
Ein Teil ist die Vergangenheit einer gewissen Emilie die sich verliebt hat und auf die Reise macht um den Mann ihrer Träume zu treffen.
Der andere Teil ist Danielas chaotisches Leben.
Mir haben beide Teile sehr gut gefallen, wobei ich den Teil der Vergangenheit zeitlich in Gedanken viel früher gesehen habe.
Man merkte gleich wie unterschiedlich die Zeiten sind und doch hat mich die Geschichte von Emilie sehr berührt.
Es hat seine Zeit gedauert bis ich mit Daniela warm wurde, ich konnte sie am Anfang schlecht einschätzen.
Alex dagegen war mir gleich sympathisch. Er wirkte frech und attraktiv ohne arrogant rüber zukommen.
Die Planung des Oktoberfestes war für mich etwas besonderes, denn obwohl ich einen Bayer geheiratet habe und eine bayrische Mama habe war ich noch nie dort.
Es gab nur eine kleine Sache die mich in der Geschichte gestört hat und das war das Gefühl als wenn andauernd jemand in Ohnmacht fällt.

Fazit:
Trotz (meiner Meinung nach) zu viel Ohnmacht, war dieses Buch ganz große Klasse. Angelika Schwarzhuber hat mich mit ihren Protagonisten, BeauCadeau und attraktiven Männern gut unterhalten und gezeigt, dass das Leben nicht immer nur reibungslos ist und trotzdem alles gut werden kann.