Profilbild von Buecherfresserin49

Buecherfresserin49

Lesejury Star
offline

Buecherfresserin49 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buecherfresserin49 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.06.2018

Wenn Opfer zu Tätern werden

Der Falter
0

In einer nächtlichen Fahrt zu seiner Ex-Frau Christina überfährt Falco ganz in Gedanken versunken eine Frau. In seinem erbärmlichen Zustand kommt ihm Christina zu Hilfe und stellt sogleich fest, dass die ...

In einer nächtlichen Fahrt zu seiner Ex-Frau Christina überfährt Falco ganz in Gedanken versunken eine Frau. In seinem erbärmlichen Zustand kommt ihm Christina zu Hilfe und stellt sogleich fest, dass die Frau bereits tot war, als Falcos Wagen sie überrollte. Hinter dem Rücken seines ehemaligen Kollegen Bruno und Vorgesetzten Gruber begibt sich Falco auf die Suche nach dem Mörder der Frau. Seine einstige Affäre Paula, die in einem Frauenhaus arbeitet, hilft ihm und bringt ihn bald auf eine heiße Spur. Als kurz darauf eine zweite Frau tot auf die Straße geworfen wird, fällt ein Tattoo in Form eines Drachens als verbindendes Element zwischen den beiden Frauen auf. Falco verbeißt sich zusehends in die Ermittlungen und bringt damit nicht nur Paula in Gefahr.
Falco Brunners zweiter Fall führt dem Leser tiefe menschliche Abgründe, Machtmissbrauch, verdrehte Glaubenssätze und viele Facetten häuslicher Gewalt vor Augen. Das ist keine leichte Kost und wenig verwunderlich, dass auch Falco in diesem Buch eine Veränderung durchmacht. Aus dem einstigen Aufreißer wird ein Mann, der endlich nach vorne schaut und sich auf seine Stärken fokussiert. Falco ist einmalig und mittlerweile ist er mir ans Herz gewachsen. Dank des flüssigen und leicht verständlichen Schreibstils fand ich mich schnell mitten in den Ermittlungen wieder. Eine unaufhaltsame Spirale aus Gewalt und Schweigen zog mich in seinen Bann. Der Autor hat realistisch ohne moralischen Tadel von häuslicher Gewalt und Missbrauch innerhalb der Familie erzählt und eindrucksvoll beleuchtet, warum es für die Betroffenen so schwer ist, sich aus eigener Kraft daraus zu befreien. Was für den Leser oft befremdlich wirkt, ist für die Opfer Alltag und „normal“. Es wurde ihnen nun mal so vorgelebt.
Die Einschübe, in denen das Opfer zu Wort kommt, gefielen mir sehr gut. Nüchtern erzählt sie von ihrer Kindheit, die mit häuslicher Gewalt, Hoffnungslosigkeit, Angst und dem Fehlen der mütterlichen Zuneigung einhergeht.
Die Symbolik des Covers war mir lange Zeit nicht klar. Es zeigt einen Falter auf einem alten Teddybär. Der Falter taucht auch in Falcos Traum auf und er scheint sich in seinem Inneren zu regen. Die Opfer des Buches, die alle Gewalt in ihrer Kindheit erfahren haben und ihr eigenes Leben danach ausgerichtet oder sich damit abgefunden haben, erscheinen wie Falter, die versuchen, aus einem verschlossenen Raum zu kommen und dabei unweigerlich scheitern, so lange ihnen niemand ein Fenster öffnet. Hier werden Opfer zu Tätern und umgekehrt und Gewalt gehört zum Alltag. Durch viele falsche Fährten war bis kurz vor Schluss nicht klar, wer der Täter ist.
Bereits in seinem ersten Fall hat Michael Seitz seinen ehemaligen Polizisten in Fällen von Missbrauch ermitteln lassen. Entsetzt und gebannt habe ich in „Die verlorenen Kinder“ Falcos Suche nach Motiv und Mörder verfolgt und mitgefiebert. Auch dieses Mal konnte ich das Buch kaum zur Seite legen und warte auf weitere spannende, beunruhigende und gut recherchierte Krimis über Falco Brunner. Krimi- und Thrillerfans kann ich „Der Falter“ gerne empfehlen. Sie werden ein Wechselbad der Gefühle erleben und mitfiebern bis zum Schluss.

Veröffentlicht am 13.05.2018

Die Faszination eines Gemäldes überdauert Jahrhunderte

Der Augenblick der Zeit
0

Die Galeristin Ina Kosmos leidet seit vielen Jahren unter eine Blockade und hat das Malen aufgegeben. Dabei bedeuten ihr Gemälde, die Kunst und Farben alles. Als sie bei einer Auktion vergeblich versucht, ...

Die Galeristin Ina Kosmos leidet seit vielen Jahren unter eine Blockade und hat das Malen aufgegeben. Dabei bedeuten ihr Gemälde, die Kunst und Farben alles. Als sie bei einer Auktion vergeblich versucht, ein geheimnisvolles Gemälde zu ersteigern, wird ihre Neugier geweckt. Sie will, ja muss, dieses Gemälde einer schönen, jungen Frau in ihren Besitz bringen. Dabei spielt es nicht so sehr eine Rolle, dass sie in diesem Bild ein Kunstwerk Leonardo da Vincis vermutet. Vielmehr fühlt sie sich magisch davon angezogen. Ohne dass Ina sich dessen bewusst ist, fängt sie wieder an zu skizzieren und ihr Leben ändert sich. Viele Jahrhunderte zuvor begibt sich der Gelehrte, Sterndeuter und angehende Mediziner Georg Tannstetter auf eine beschwerliche Reise nach Italien, um dort die künftige Braut seines Königs in Augenschein zu nehmen. Doch Il Moro, der Ende des 15. Jahrhunderts als Herzog in Mailand das Sagen hat, hält ihn hin. Da stellt sich Tannstetter bald die Frage, ob es die Braut überhaupt gibt und was das Ganze soll. Hartnäckig verfolgt er seinen Auftrag, die Braut zu untersuchen und danach in die Heimat zurückzukehren. In seiner Zeit des Wartens lernt er Leonardo da Vinci kennen und die beiden werden Freunde. Sie vereint die Neugier auf das Leben und die Menschen, genauso wie die Faszination für die Mathematik und die Sterne.
In ihrem Debütroman vereint die Künstlerin Stephanie Schuster die breite, faszinierende Palette an Farben, die Liebe zur Kunst, das Suchen und Finden der eigenen Persönlichkeit ihrer beiden Hauptfiguren und die Geschichte um das Portrait einer schönen, jungen Frau aus Italien. Dabei bezieht sie gekonnt und liebevoll den Künstler Leonardo da Vinci genauso mit ein wie auch die geschichtlichen Gegebenheiten dieser Epoche und die schnelllebige Zeit des 21. Jahrhunderts. Die Liebe zur Kunst ist in jedem Satz zu spüren, ohne kitschig zu werden. Die beiden Hauptfiguren Ina Kosmos und Georg Tannstetter vereint eine gemeinsame Leidenschaft, auch wenn sie durch Jahrhunderte getrennt sind. Geschickt und in einem bildhaft schönen Schreibstil führt sie die beiden Handlungsstränge wie selbstverständlich aufeinander zu. Zu Ende des Romans werden die jeweiligen Abschnitte zu Ina und Georg immer kürzen, was die Spannung erhöht und den Leser auf ein gelungenes Ende zuführt. Mühelos gelingt es der Autorin auch die Sprache der jeweiligen Zeit (Gegenwart und Renaissance) anzupassen. Die Charaktere Ina und Georg sind detailreich gezeichnet und die Geschehnisse im Mailand des 15. Jahrhunderts/16. Jahrhunderts gut recherchiert. Mir kam zugute, dass ich kurz zuvor bereits einen historischen Roman über die Borgias gelesen hatte. Da war mir dieses Zeitalter noch sehr präsent.
Dieser Roman ist angefangen beim stimmigen und schön gestalteten Cover mit der „La Bella Principessa“ über die pinkfarbenen Bänder die das Buch umschlingen bis hin zu den Kapitelüberschriften in Form von Farbnamen ein Genuss. Ich bin begeistert von diesem wunderschönen Buch und habe die beigelegte Karte mit der persönlichen Widmung und dem Konterfei der Dame oft zur Hand genommen. Immer wieder habe ich mich gefragt, wer sie wohl war und wie ihr Leben verlief. Tief konnte ich in das Leben von Ina Kosmos und Georg Tannstetter eintauchen und habe die Zeit mit ihnen sehr genossen, denn sie sind mir beide ans Herz gewachsen.

Veröffentlicht am 16.04.2018

Atemlose Jagd durch New York

Mercenary
0

Mr Carter, ehemalige Söldner und nun Freischaffender für Aufträge jeglicher Art, schließt einen neuen Kontrakt mit dem geheimnisvollen Mr Mayland. Ohne zu zögern macht sich Carter auf nach New York, um ...

Mr Carter, ehemalige Söldner und nun Freischaffender für Aufträge jeglicher Art, schließt einen neuen Kontrakt mit dem geheimnisvollen Mr Mayland. Ohne zu zögern macht sich Carter auf nach New York, um sich eine schöne Summe Geld mit dem zu verdienen, was er am Besten kann: gefährliche Aufträge schnell und effizient erledigen. Nach einem fragwürdigen Bankraub soll er zwei Kisten mit wertvollen „Erinnerungen“ wiederbeschaffen und erhält dabei über den Mittelsmann Mr Boyd Unterstützung. Skrupel sind in Carters Job nicht angebracht und anfangs läuft der Auftrag trotz diverser Verstrickungen recht glatt. Zu glatt?

Dieser Thriller überzeugt mit der Coolness des Hauptdarstellers: Mr Carter! Felix Münter hat hier keinen Helden erschaffen, sondern einen selbstsicheren, kühlen und sehr authentischen Charakter. Ganz im Sinne von „Das, was meinen Kontostand füllt, ist richtig.“ Der kühle Schreibstil passt sehr gut zu ihm und diesem Thriller, der mit Hochspannung und jeder Menge Nervenkitzel auf ein überraschendes Ende zusteuert. Vor allem bleibt sich der Söldner, so die Übersetzung von „mercenary“, treu und mutiert nicht zum Gutmenschen. Sympathie konnte ich ihm wenig entgegenbringen, was auch völlig in Ordnung ist und in diesem Fall unpassend wäre. Mit viel Neugier und Gänsehaut bin ich Carter atemlos quer durch New York gefolgt und konnte es kaum erwarten, zu erfahren wie sich die vielen Verstrickungen letztlich auflösen. Carters Kontraktpartner, der ominöse Mr Mayland samt Mr Boyd bleibt bis zum Ende hin ein Rätsel und bietet viel Raum für Spekulationen. Der Autor beweist zudem, dass ein Thriller nicht eine Mindestseitenanzahl aufweisen muss, um den Leser zu fesseln.

Der beeindruckende Thriller ist ein Genuss für jeden Genrefan und verdient nicht nur 5 Sterne, sondern eine klare Leseempfehlung! Wie gut, dass es noch 4 weitere Bücher zu den Carter-Akten gibt.

Veröffentlicht am 16.04.2018

Ein außergewöhnlich ruhiger Thriller, der unter die Haut geht

Im Dunkel deiner Seele
1

Das beschauliche, fast schon langweilige Leben von Philosophie-Professor Evan Birch bekommt Risse, als er auf offener Straße vor den Augen seiner Zwillingssöhne Adam und Zed verhaftet wird. Ihm wird vorgeworfen, ...

Das beschauliche, fast schon langweilige Leben von Philosophie-Professor Evan Birch bekommt Risse, als er auf offener Straße vor den Augen seiner Zwillingssöhne Adam und Zed verhaftet wird. Ihm wird vorgeworfen, die 16jährige Joyce Bonner entführt zu haben. Von dem Mädchen fehlt jede Spur und die Befragung von Evan durch Detective Malloy verläuft ergebnislos. Zunächst erfährt nur seine Frau von der Verdächtigung und sein Leben geht oberflächlich betrachtet genauso weiter wie zuvor. Doch ganz allmählich schleichen sich Zweifel in seine Glaubwürdigkeit ein, als sich herausstellt, dass Joyce Bonner in seinem Auto mitgefahren ist. Zudem steht sich Evan oft selbst im Weg, weil er sich sehr viele Gedanken macht, was er nun erzählen soll und was er besser für sich behält. So gerät er in das Räderwerk der Polizeiarbeit und sein Leben verändert sich zusehends.
Im Fokus dieses ungewöhnlich ruhigen Thrillers steht der vermeintliche Täter und die Ermittlungen rücken in den Hintergrund. Beim Leser werden Zweifel an der Glaubwürdigkeit Evans gesät. Er macht es einem auch nicht leicht, ihn für unschuldig zu halten. Zu oft grübelt er darüber nach, wie sich seine Aussagen gegenüber Detective Malloy auswirken könnten. „Doch Evan in seiner eigenartigen Lage hatte wenig Vertrauen in die Möglichkeit, dass die Wahrheit ihn retten könnte.“ Auch die Veränderungen in seinem privaten Umfeld und die Fragen, die er sich plötzlich selber stellt, erzeugen eine seltsame Stimmung. Es scheint so, als würde Evan nun mit Misstrauen auf seine Umwelt schauen und vieles in Zweifel ziehen. Es sind die kleinen Veränderungen, die die Aufmerksam des Lesers verlangen. So reden Evan und Ellen nicht wirklich über die Verdächtigungen und Evan wird plötzlich grob zu seiner Frau und genervt seinen Söhnen gegenüber. Es sind diese Details im Verhalten der einzelnen Personen in Evans Umfeld, die Evans bisheriges Leben in Frage stellen.

Die Philosophie im Allgemeinen spielt eine große Rolle in diesem besonderen Thriller. Das macht ihn interessant und nicht weniger spannend. Der ruhige und unaufgeregte Schreibstil tut sein Übriges, um eine unterschwellige Spannung zu erzeugen und der Leser kann sich nie sicher sein, ob Evan schuldig oder unschuldig ist. Die Andeutungen, Evans unterschwellige Aggression, Ellens Verhalten, das seltsame Benehmen der Zwillinge und die Überlegungen zum Faktor Zeit erzeugen eine sich aufbauende Spannung. Bei so einem Buch zeigt sich, wie gut ein Autor wirklich ist.

Am Ende bleiben viele Fragen offen und ich hatte das Gefühl, dass Evan vielleicht doch tiefer in die Geschichte involviert ist, als es den Anschein hat. Für mich ist es absolut stimmig und ich hätte es mir nicht anders gewünscht.
Mich hat das Buch jedenfalls begeistert, da es sich von den üblichen Thrillern abhebt, die ganz offensichtlich mit Tätern, Ermittlungen und Mordfällen umgehen. Die philosophischen Ansätze im Plot waren nicht so ausufernd, dass sie mich überfordert haben. Dafür habe ich mich mit dem einen oder anderen Thema nebenher näher befasst.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Atmosphäre
  • Spannung
  • Psychologie
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 18.03.2018

Auf den Spuren eines langen Lebens

Ein mögliches Leben
0

Franz Schneider und sein Enkel Martin haben keine große Bindung und doch schlägt Martin seinem Großvater vor, mit ihm in dessen Vergangenheit zu reisen: in die USA. Während ihres Aufenthalts schweifen ...

Franz Schneider und sein Enkel Martin haben keine große Bindung und doch schlägt Martin seinem Großvater vor, mit ihm in dessen Vergangenheit zu reisen: in die USA. Während ihres Aufenthalts schweifen Franz‘ Gedanken immer wieder in seine Zeit im Gefangenenlager in Texas und Utah ab. Nachdem er in der Normandie kurz vor Ende des 2. Weltkrieges von den Amerikanern gefangen genommen wurde, führte ihn seine „Reise“ in die USA. Zunächst kam ihm das Gefangenenlager wie ein Feriencamp vor: Essen gab es genügend, die Gefangenen wurde gut behandelt, ihre Unterkunft war sauber und ihre Arbeit auf den Feldern während der Kartoffel- und Baumwohlernte annehmbar. Doch gab es unter den deutschen Kriegsgefangenen zwei Lager: die Hitlertreuen, die immer noch felsenfest an den Endsieg glaubten und die Kriegsmüden, die sich Frieden, Freiheit und ein rasches Ende der Kämpfe wünschten.
Was für Martin eher als viel zu spontane und wenig durchdachte Idee begann, wird zu einer spannenden Reise für beide: der Enkel erlebt den sonst so reservierten, kühlen und streng nach seinen Überzeugungen lebenden Großvater sehr nachdenklich und manchmal geradezu träumerisch. Martin hört seinem Großvater zu und spürt ganz deutlich dessen Zerrissenheit, seine Scham, Angst und auch Schuld. Und er selbst beginnt über sein eigenes Leben nachzudenken.
Eine wichtige Rolle spielt Franz‘ Steinsammlung zur Erinnerung und nachvollziehbar für sein Leben – für ihn legen die Steine Zeugnis für seine Lebensreise dar. Durch den Geschmack der Steine – ja, er nimmt sie in den Mund, um das Land/die Erde zu schmecken – hält er die Erinnerungen am Leben und kann sie jederzeit wieder erfahrbar machen. Seine ganz eigene Methode gegen das Vergessen!
Franz ist ein verantwortungsvoller Mann, denn er stand zur schwangeren Johanna und hat dafür auf seinen Traum, in die USA auszuwandern und ein neues – ein mögliches – Leben mit Wilma verzichtet. Seine Zerrissenheit, Angst und Scham, aber auch seine konsequente Lebenseinstellung und die Verdrängung und spätere Aufarbeitung seiner Erlebnisse sowie die Ohnmacht beim Aufspüren von Verbrechern aus der Naziherrschaft beherrschen diesen Roman und hinterlassen einen langen Nachhall beim Leser.
Die Tochter Barbara, die nach ihrer heimlichen Hochzeit mit Konstantin von ihrem Vater aus dem Haus geworfen wurde, hat ihrem Vater nie verziehen. 10 Jahre lang herrschte absolute Funkstille zwischen den beiden und erst der Enkel Martin hat die beiden wieder aufeinander zugeführt. Keine besondere emotionale Bindung, Verletzungen aus der Vergangenheit halten beide zurück, wirklich aufeinander zuzugehen. Franz macht einen Schritt auf Barbara zu, als er ihr die vielen Dokumente, die sein Leben belegen, schickt und sie in seine Vergangenheit eintauchen lässt.
Hannes Köhler erzählt sehr anschaulich und authentisch von einer zerrütteten, kühlen Vater-Tochter-Enkel-Beziehung, die es allen Beteiligten schwer macht, den anderen so zu akzeptieren, wie er ist. Zudem taucht der Leser tief in die Vergangenheit von Franz Schneider und dessen Leben kurz vor Ende des 2. Weltkriegs ein.
Das um 45 Grad gedrehte Cover steht als Sinnbild für die Weite der amerikanischen Landschaften und eine Möglichkeit, die jedoch unerfüllbar ist. Der Titel „Ein mögliches Leben“ ist gut gewählt, denn es weist auf die Zerrissenheit des Hauptcharakters Franz hin und stellt dem Leser die Frage: Welches Leben wäre möglich gewesen?
Anfangs war der Roman schwierig zu lesen, denn die Vergangenheit, in die Franz immer wieder eintaucht, hebt sich nicht bildhaft von der Gegenwart ab. Doch bald bemerkt der Leser, dass Franz‘ Vergangenheit im Präsens und die Gegenwart in der Vergangenheitsform geschrieben ist.
Für mich war dieser Roman ein absoluter Lesegenuss und die Geschichte hat mich noch lange beschäftigt. Ich kann das Buch jedem empfehlen, der sich gerne mit der Vergangenheit aber auch mit den Parallelen zu den heutigen Strömungen in unserem Land auseinandersetzt.