Platzhalter für Profilbild

isabellepf

Lesejury Star
online

isabellepf ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit isabellepf über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.01.2019

Grosses Abenteuer, eine aussergewöhnliche Freundschaft und viele kleine Flugkatastrophen

Der Katastrophenvogel
0

"Der Katastrophenvogel" von Audrey Harings ist ein fantasiereiches und spannendes Kinderbuch über eine aussergewöhnliche Freundschaft, Mut und Zusammenhalt mit lebhaft und wunderschönen Illustrationen ...

"Der Katastrophenvogel" von Audrey Harings ist ein fantasiereiches und spannendes Kinderbuch über eine aussergewöhnliche Freundschaft, Mut und Zusammenhalt mit lebhaft und wunderschönen Illustrationen untermalt.

Mit unfreiwilligen Purzelbäumen, unkontrollierten Flugversuchen und unsanften Landungen zieht Knaks der Katastrophenvogel, die Blicke der anderer Vögel auf sich. Eigentlich können Schwalben gut fliegen und sich in der Luft halten nicht so aber Knaks. Er kann nicht besonders gut fliegen, mag keine Würmer und ausgerechnet jetzt steht auch noch der grosse Formationswettbewerb an, auf den sich schon alle seine Freunde freuen. 
Trotz permanentem Üben stürzt Knaks von einer Katastrophe in die nächste und wird ausgerechnet kurz vom Formationsbettbewerb disqualifiziert.
Doch dann stösst er auf Gisbert den Wurm und eine aussergewöhnliche aber innige Freundschaft zwischen den beiden entsteht. Gemeinsam mit Gisbert, lernt Knaks neue Geschmacksrichtungen und die schönen Dinge des Lebens kennen. Auch hinter das Geheimnis, warum er nicht so gut wie die anderen Schwalben fliegen kann, kommt Knaks, mit der Hilfe seines Freundes. Ein böser Komplott verbirgt sich hinter den Formationsbettbewerb der von niemandem anderen als Mallas dem einäugigen Falken geschmiedet wurde. Werden es Knaks und Gisbert noch rechtzeitig schaffen, ihre Freunde vor dem Hinterhalt in den sie Mallas gelockt hat zu warnen und zu retten?

Schon auf den ersten Seiten lernt man Knaks und seine sehr unkontrollierten und oftmals unsanften Flugversuche kennen. Er ist ein ziemlicher Aussenseiter der durch seine aussergewöhnlichen Flugversuche eher belechelt als ernst genommen wird. Obwohl der Freunde hat steht die kleine Schwalbe doch oftmals alleine da, bis er schliesslich eines Tages Gisbert kennen lernt. Das aufgeweckte Kerlchen bring Schwung und neuen Lebensmut in Knaks leben, das uns beim lesen richtig geflügelt hat. Trotz der sehr ungewöhnlichen Freundschaft, die die beiden verbindet, mochten wir sowohl Knaks als auch Gisbert als Charaktere sehr gerne. Die beiden verstehen sich auf Anhieb, passen sehr gut zusammen und haben toll zur Geschichte gepasst.

Wir kennen Audrey Harings Schreibstil schon von ihren anderen Büchern und waren auch diesmal wieder total begeistert. Denn Audrey Harrings schafft es, durch ihre angenehme und mitreisende Art zu Schreiben, Kinder und Erwachsene gleichermassen, mit auf ein spannendes und fantasiereiches Abenteuer zu nehmen. Auch fliessen gekonnt die wertvollen Werte wie Freundschaft, Mut und Zusammenhalt in die Geschichte mit ein, das uns im Gesamten total gut gefallen hat.
Die Schrift ist gross, die Seiten sind übersichtlich und nicht überladen gestaltet und laden zum entspannten Vor und Selbstlesen für Kinder zwischen 5-8 Jahren ein. Auch die Handlungsstränge bauen sich gut aufeinander auf, sind verständlich und mitreisend dargestellt die in ein spannendes und mutiges Abenteuer entführen.
Erwähnenswert sind auch die wundervollen, grossen und richtig lebendig wirkenden Illustrationen im Buch. Die Illustratorin Stefanie Ziermann hat auch diesmal wieder beste Arbeit sowohl am Cover als auch anhand der unzähligen Illustrationen geleistet, die super gut mit der Geschichte harmonieren und einfach klasse und mit soviel Liebe ins Detail gezeichnet sind.

Ein Buch das auf ganzer Linie überzeugt, spannend ist und durch wichtig Werte und Abenteuer unterhält. Absolute Leseempfehlung.

Veröffentlicht am 30.04.2018

Total lustige und unterhaltsame Vorlesegeschichten für Kinder

Fritzi Flitzeflink
0

"Fritzi Flitzeflink" von Marit Berson, ist eine Sammlung aus zwölf lustigen, spannenden und abenteuerreichen Jahreszeitengeschichten mit farbenfrohen Illustrationen für Kinder zum Vor und Selbstlesen.

Fritzi ...

"Fritzi Flitzeflink" von Marit Berson, ist eine Sammlung aus zwölf lustigen, spannenden und abenteuerreichen Jahreszeitengeschichten mit farbenfrohen Illustrationen für Kinder zum Vor und Selbstlesen.

Fritzi Flitzeflink ist weder Mensch noch Tier, hat flauschig, dichtes Fell und lebt hoch oben in einem Loch auf einem Tannenbaum. Gemeinsam mit ihren Freunden Mira, Schneck, Mauli und Ida liebt sie es den ganzen Tag im Zweiflüssewald zu spielen. Doch Fritzi kann auch zaubern, dann sprühen gelb, gold und weisse Funken aus ihren Fingern. Eigentlich sollte man sich dann ganz schnell verdrücken, denn Fritzis Zauber gehen oftmals schief und sie zaubert meistens nicht das was sie gerne möchte, das jedoch immer für tolle Abenteuer und Spass sorgt.

Das Kinderbuch beinhaltet zwölf lustige, turbulente, spannende und lehrreichen Abenteuer die den Jahreszeiten angepasst sind. Beginnend mit drei Frühlingsgeschichten startet die kobolddame Fritzi mit ihren Freunden in den Frühjahrsputz, zaubert sich ihr Zimmer sauber, erlebt eine turbulent- spannende Blattbootfahrt und bastelt einen Stinkehüpfer.
Die Geschichten sind allesamt total unterhaltsam, kindgerecht verständlich und bieten neben Spass und Spannungsmomenten auch einen lehrreichen Aspekt, der gekonnt mit in die Handlung mit einfliesst. Auch im Sommer, Herbst und Winter erleben die Freunde gemeinsam tolle Abenteuer die richtig spass gemacht haben zu lesen.
Fritzi Flitzeflink ist ein toll beschriebener Charakter, die durch ihre aufgeweckte, lustige  und sypmathische Art, ihre Freunde ansteckt und immer für grosse und kleine Abenteuer zu haben war. Nur mit dem Zaubern klappt es nicht ganz so gut und jedes mal, wenn gold, weiss und gelbe Funken aus ihren Fingerspitzen sprühten waren Missgeschicke vorprogrammiert. Doch genau dieses nicht fehlerfreie Handeln hat schwung und Spass in die Geschichten gebracht und uns wärend dem lesen total gut unterhalten. Aber auch Fritzis Freunde wie Mira Maus, Mauli der mürrische Maulwurf oder Schneck und die vielen anderen Waldbewohner des Zweiflüssewalds wurden während dem lesen schnell zu lieblingscharakteren die wir gerne mochten. Selbst Magnus Maus, der fiese Cousin von Mira, mochten wir auf eine gewisse Art sher gerne, der für noch mehr Unterhaltung und Abenteuer gesorgt hat.
Auch der Schreibstil von Marit Bernson ist toll, einfach verständlich und kindgerecht, dem Kinder während dem Vorlesen gut folgen können. Die Sätze sind einfach und kurz gehalten, die Geschichten haben eine gute länge, zum Vorlesen die sich aber auch als Gute-Nacht-Geschichten gut bewährt haben.

Drollig schön und richtig liebevoll gezeichnet, sind auch die farbenfrohen Illustrationen im Buch, die von Corinna Arauner stammen. Sie schafft es durch ihre wunderschönen Zeichnungen die beschriebenen Geschichten richtig bildhaft und klar darzustellen. Nur leider waren es viel zu wenig Bilder zwischen den Geschichten, wir hätten zu gerne noch viel mehr Bilder beim lesen bestaunt und angeschaut.

Im Gesamten sind die Vorlesegeschichten spannend, abwechslungsreich und wunderschön Illustriert die für grossen Spass und Unterhaltung beim lesen gesorgt haben. Ein schöner und empfehlenswerter Vorlesepass für Kinder.

Veröffentlicht am 29.04.2018

Spannend und rasanter Auftakt

Nur wenn ich fliehe
0

"Nur wenn ich fliehe" von Terri Blackstock ist eine nervenaufreibende Hetzjagd quer durch Amerika.

Seit Casey Cox ihren besten Freund Brent ermordet aufgefunden hat, befindet sie sich auf der Flucht, ...

"Nur wenn ich fliehe" von Terri Blackstock ist eine nervenaufreibende Hetzjagd quer durch Amerika.

Seit Casey Cox ihren besten Freund Brent ermordet aufgefunden hat, befindet sie sich auf der Flucht, quer durch Amerika. Man verdächtig sie des Mordes, da nicht nur Blut des Opfers an ihren Händen und Schuhen klebt, sondern auch zahlreiche Beweise gegen sie sprechen. Denn der komplette Tatort ist mit Caseys Fingerabdrücken versehen. Als wäre das nicht schon schlimm genug, wird ausgerechnet ein früherer Freund von Brent, auf sie angesetzt. Der junge Ermittler Dylan ist der Beste in seinem Metier, Ex-Soldat mit einer posttraumatischen Belastungsstörung.
Während ihrer Flucht lernt Casey Miss Lucy kennen, die selbst in Schwierigkeiten steckt. Beim Versuch zu helfen, wird sie schliesslich von Dylan geschnappt. Eine Hetzjagd spannend und nervenaufreibend bis zum Schluss.

Angst pulsiert wie Blut in meinen Adern, in meinen Ohren, hinter den Schläfen. Ich habe keine Idee, wie ich meine Unschuld beweisen soll. Ich will nur überleben.
Der Auftaktroman beginnt so unglaublich spannend und rasant, das man sich von den ersten Seiten an, mit Casey verbunden und mit ihr auf der Flucht gefühlt hat. Ihre Vorgehensweise ist präzise und durchdacht, sie denkt von vornherein an alles und erzeugt dadurch eine ungemeine Spannung. Angefangen mit ihrem Smartphone das sie nicht nur einmal zerstückelt und entsorgt hat, achtet sie auch auf ihre Umgebung, auf Kameras und schneidet sich kurzerhand ihre Haare um ihr Aussehen zu verändern.
Obwohl man nicht von Anfang an im Bilde über die Flucht, das Warum und Wieso ist, macht doch das gesamte Herantasten an die Geschichte ungemein spass zu verfolgen und zu lesen. 
Durch Hintergründe zu ihrem Vater, gewinnt man einen ersten Eindruck, lernt Miss Lucy, Dylan und die weiteren Charaktere kennen die im Gesamten, gut zur Geschichte gepasst haben.
Auch Casey ist ein toll beschriebener Charakter, die selbstlos beinahe fehlerfrei und ohne Ecken und Kanten zu haben handelt. Und doch hat sie mir gut gefallen die mehr Glück als Verstand zu haben scheint.
Eine gewisse Raffinesse gewinnt die Geschichte als Dylan ihr langsam aber sicher auf die Schliche kommt und auch Casey immer waghalsiger wird.

Total angenehm und fliessend ist der Schreibstil von Terry Blackstock der mit einem gewissen schwarzen Humor versehen ist , mir gut gefallen und damit einige Szenerien aufgelockert hat. Man gelangt flüssig durch die Kapitel, die Handlungstränge sind verständlich aufgebaut und es herrscht eine permanente Spannung die gegen Ende sogar noch gesteigert und richtig nervenaufreibend wird. Alles fügt sich am Schluss gekonnt zusammen, das jedoch noch Luft für weiter Fortsetzungen lässt.

Mir hat der Auftaktroman ausgezeichnet gefallen. Denn es herrscht eine gelungene Mischung aus Dramatik und Spannung, geht rasant los und ist fesselnd bis zur letzten Seite.

Veröffentlicht am 27.04.2018

Spannend und unterhaltsames Pferdeabenteuer

Mit Herz und Hufen - Alles steht kopf
0

“Mit Herz und Hufe - Alles steht Kopf", von Janita Pauliks, ist der zweite Band der Mit Herz und Hufe-Reihe, indem ein abwechslungsreiches, christliches und spannendes Abenteuer rund um Freundschaft und ...

“Mit Herz und Hufe - Alles steht Kopf", von Janita Pauliks, ist der zweite Band der Mit Herz und Hufe-Reihe, indem ein abwechslungsreiches, christliches und spannendes Abenteuer rund um Freundschaft und Pferde die Mädchen mächtig auf Trab hält.

Obwohl sich Emma zu Beginn ein Leben auf dem Land nicht vorstellen konnte, hatte sie doch grosses Glück ihre neue Freundin Nele kenne zu lernen. Denn sie hat ihr die ersten Tages des Umzugs erleichtert und ihr gezeigt, wie viel Spass es macht, sich in der Natur herumzudrücken.
Auch die Sommerferien nahen und schon jetzt schmieden die beiden Mädchen grosse Pläne bis wiedermal alles anders kommt als geplant.
Denn Emmas Mama stürzt beim Fenster putzen von der Leiter, bricht sich beide Arme und fällt komplett aus. Doch die Ferienpension muss weiter geführt und die Gäste mit Speis und Trank versorgt werden. Gar nicht so einfach, denn neben Frühstücks- und Flutkatastrophen sorgt auch ein kleines tierisches Findelkind für Chaos und hält die Mädchen und ihre Vierbeiner mächtig auf Trab. Und dann kündigt sich auch noch Emmas Freundin Lulu an, die sie in den letzten Wochen der Sommerferien besuchen möchte. Doch Emma erkennt ihre ehemals beste Freundin gar nicht mehr wieder, denn sie ist total verändert und stellt die Mädchen unter eine harte Geduldsprobe, bis am Ende das ganze auch etwas unerwartet Gutes hat.

Die Geschichte beginnt sehr fröhlich mit dem kennen lernen der beiden Charakteren Emma und Nele. Obwohl sich die zwei Mädchen sehr unterscheiden, sind sie doch beide auf ihre ganz eigene Art sehr liebenswert und sympathisch. Emma das aufgeweckte Stadtmädchen und Nele das lebensfrohe Landei wie sie sich beiden, liebevoll und gerne necken. Besonders Neles verrückter, pfiffig und ausgefallener Klamottenstil hat uns gut gefallen. Doch auch ihre immer fröhliche Art, steckt regelrecht an und hat sogar beim lesen für gute Laune gesorgt. Sie hat für jedes Problem oftmals auch eine passende Lösung parat, das jedoch nicht immer auch bei jedem gleichgut ankommt.
Es passieren Missgeschicke, kleine und grosse Katastrophen, die die Geschichte unterhaltsam, lebhaft und richtig spannend gemacht haben. Während die Mädchen alles dran setzten die Pension weiter zu führen, erleben sie so einige Abenteuer mit ihren Vierbeinern. Auch Gebete und christliche Morgensprüche fügen sich gekonnt in die Geschichte mit ein und haben zum Gesamtbild sehr gut gepasst.

Mit dem Auftauchen von Lulu, nimmt auch die Geschichte eine ganz neue Wendung an und plötzlich stehen Eifersucht, Freundschaft und Zusammenhalt an erster Stelle. Auch eine gefährliche Überschwemmung auf dem Hof, sorgt nochmals für ein spannendes Abenteuer, das sie nur mit Vereinten Kräften und Gottes Kraft und Hilfe bewältigen können.

Super angenehm und kindgerecht mitreisend ist auch der Schreibstil von Janita Pauliks, der neben Abwechslungsreichen Handlungssträngen, Spannung und tierisch tollen Abenteuern für grossen Unterhaltungswert gesorgt haben.
Trotz fehlender Vorkenntnisse des ersten Bandes, hatten wir keine Probleme in die Geschichte zu finden, denn die Charaktere werden authentisch und lebhaft beschrieben ohne wiederholend zu sein, die auch komplett unabhängig voneinander gelesen werden können.

Im Gesamten hat uns der zweite Band der Herz und Huf Reihe unglaublich gut gefallen und unterhalten können. Denn neben der aufkommenden Spannung, sorgen abwechslungsreiche und unterhaltsame Handlungsstränge für mitreisende und aufregende Abenteuer.

Veröffentlicht am 16.04.2018

Fesselnder Sprung zwischen Gegenwart und Vergangenheit

Knochenschrei: Thriller
0

Der Zons-Thriller "Knochenschrei" von Catherine Shepherd, ist der achte Band der Oliver Bergmann-Reihe, der eine gelungene Mischung aus Spannung, Thriller und fesselnden Ereignissen zwischen zwei Zeiten ...

Der Zons-Thriller "Knochenschrei" von Catherine Shepherd, ist der achte Band der Oliver Bergmann-Reihe, der eine gelungene Mischung aus Spannung, Thriller und fesselnden Ereignissen zwischen zwei Zeiten verspricht.

In der Gegenwart, ist Yasmin, zweifache Mutter, 35-Jahre alt, mit ihrem Mann Daniel, ins kleine und beschauliche Örtchen Zons gezogen. Dort haben sie ein altes und renovierungsbedürftiges aber erschwingliches Haus gefunden, indem die Kinder in den Garten gehen und gefahrlos Luft schnappen können. Doch Jasmin brauch als freischaffende Künstlerin mehr Platz, für die Lagerung ihre Exponate. Ihr Kellerraum, der vom Vorgänger nicht genutzt wurde, scheint ihr dafür genau passend und so reisst sie kurzerhand selbst, eine Mauer ein. Doch dahinter erwartet sie ein Anblick des Grauens und Kommissar Oliver Bergmann und sein Kollege Hans Steuermark werden zum Tatort gerufen.
Es handelt sich um ein Skelett einer Nonne aus dem Mittelalter, die allen Anschein nach lebendig eingemauert wurde. Für Klaus Steuermark, ist der Fall schon so gut wie gelöst, bis Oliver Bergmann hinter einer anderen Wand eine weitere Tote entdeckt.
Die Frauenleichen sind mit einer codierten Nachricht des Killers im Genitalbereich bestückt, das auf weitere morde schliessen lässt.

In der Vergangenheit im Jahr 1497, verschwindet in Zons, Nonne Brunhilde mitten in der Nacht. Vermutungen zufolge, hat die junge Nonne, dem harten Klosterleben nicht standhalten können und freiwillig das Kloster verlassen. Doch dann wird eine Ordensschwester tot aufgefunden und die Nonnen sind verängstigt und befürchten das der Teufel ihr Kloster aufgesucht und eine nach der anderen aus ihrer Mitte reisst. Bastian Mühlenberg jagt verzweifelt dem Serienmörder hinterher, der seine Opfer sich selbst in ihrem dunklen Grab überlässt. Alles Schreien hilft nichts und ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.

Die Geschichte beginnt mit einem unglaublich einnehmenden Prolog der mich schon auf den ersten Seiten für die Geschichte, die im Wechsel aus Vergangenheit und Gegenwart spielt, begeistern und fesseln konnte. Obwohl mir zu Anfang die Kapitel die im Mittelalter spielten etwas zu hochtrabend waren, hat doch im Gesamten der Thriller eine unglaubliche Faszination auf mich ausüben können. Denn die Handlugnsstränge in der Gegenwart, die aufkommende Spannung, die Ungewissheit im Bezug auf die Morde und das Unvorhersehbare das im Dunkeln lauert, haben mir total gut gefallen und mich während dem lesen richtig fesseln können.
Auch der Schreibstil von Cahterine Shepherd, ist gleichbleibend sehr angenehm, mitreisend und fliessend geschrieben der mich zügig und gut durch die Geschichte gebracht hat. Obwohl ich erst mit dem achten Band in die Oliver Bergmann-Reihe gestartet bin hat mir keine Vorabinformation aus den vorherigen Bänden gefehlt. Die Charaktere werden interessant und gut beschrieben in die ich mich schon nach kürzester Zeit hineinversetzten und gut identifizieren konnte. Die Handlungsstränge sind verständlich, die parallelen beider Zeiten sind spannend dargestellt und waren für mich eine gelungene Unterhaltung mit Gänsehautfeeling.
Ein Thrillervergnügen, spannend, unterhaltsam zum Empfehlen.