Cover-Bild Berühre mich. Nicht.
Band 1 der Reihe "Berühre mich nicht Reihe"
(459)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Dramaturgie
  • Figuren
  • Gefühl
  • Geschichte
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 464
  • Ersterscheinung: 26.10.2017
  • ISBN: 9783736305274
  • Empfohlenes Alter: ab 14 Jahren
Laura Kneidl

Berühre mich. Nicht.

Als Sage in Nevada ankommt, besitzt sie nichts - kein Geld, keine Wohnung, keine Freunde. Nichts außer dem eisernen Willen, neu zu beginnen und das, was zu Hause geschehen ist, zu vergessen. Das ist allerdings schwer, wenn einen die Erinnerungen auf jedem Schritt begleiten und die Angst immer wieder über einen hereinbricht. So auch, als Sage ihren Job in einer Bibliothek antritt und dort auf Luca trifft. Mit seinen stechend grauen Augen und seinen Tätowierungen steht er für alles, wovor Sage sich fürchtet. Doch Luca ist nicht der, der er auf den ersten Blick zu sein scheint. Und als es Sage gelingt, hinter seine Fassade zu blicken, lässt das ihr Herz gefährlich schneller schlagen ...






Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.05.2018

Ein gelungener Auftakt

0

Eine schöne Liebesgeschichte, die so vielversprechend begann aber mir doch leider an der ein oder anderen Stelle etwas zu langatmig erschien.

Nichts desto trotz eine sehr emotionale, tiefgehende Geschichte ...

Eine schöne Liebesgeschichte, die so vielversprechend begann aber mir doch leider an der ein oder anderen Stelle etwas zu langatmig erschien.

Nichts desto trotz eine sehr emotionale, tiefgehende Geschichte mit einer ernsten Thematik und überzeugenden Charakteren.





Veröffentlicht am 11.05.2018

Schön zu lesendes Buch <3

0

Die Bücher von Laura Kneidel’s kenne ich noch gar nicht. Ich war sehr neugierig auf Ihren Schreibstil und wie Sie Ihrer "Geschichte" erzählt.


Gleich von Anfang an hat mich das Buch überrascht.
Die Charaktere ...

Die Bücher von Laura Kneidel’s kenne ich noch gar nicht. Ich war sehr neugierig auf Ihren Schreibstil und wie Sie Ihrer "Geschichte" erzählt.


Gleich von Anfang an hat mich das Buch überrascht.
Die Charaktere wirklich auf mich wahnsinnig authentisch - ich habe sie gleich ins Herz geschlossen.

Sage -die Hauptprotagonisten- versucht in einer neuen Stadt Ihr Glück.
Sie musste in Ihren jungen Jahren schon viel durchstehen und hat viel Leid und Schmerz erfahren.
Der Umgang mit Männern fällt Ihr wahnsinnig schwer.
Schon noch einiger Zeit wächst Sie über sich hinaus und findet neue Freunde (Sowohl Männliche als auch Weibliche).


Ein Junger Mann der dazu mit beigetragen hat ist Luca.
Er begleitet Sie in den schwierigen Momenten genauso wie seine Schwester April, die Sage's beste Freundin ist.
Zusammen gehen Sie durch viele hoch und tiefs, auch wenn dies manchmal sehr naiv ist.



Die Handlung ist nicht wie vermutet so klischeehaft sondern sehr realitätsnah. Es lässt sich durch die flüssige und locker Schreibweise super schnell lesen.
Die Stimmung ist oft sehr düster, dramatisch aber auch sehr emotional.


Ich für meinen Teil werde gleich noch den zweiten Teil verschlingen, denn ich kann es gar nicht erwarten wie es bei Sage, Luca und April weitergeht.

Veröffentlicht am 02.05.2018

Grandios

0

Mehr auf: http://xobooksheaven.wordpress.com/

Inhalt:

Als Sage in Nevada ankommt, besitzt sie nichts - kein Geld, keine Wohnung, keine Freunde. Nichts außer dem eisernen Willen, neu zu beginnen und das, ...

Mehr auf: http://xobooksheaven.wordpress.com/

Inhalt:

Als Sage in Nevada ankommt, besitzt sie nichts - kein Geld, keine Wohnung, keine Freunde. Nichts außer dem eisernen Willen, neu zu beginnen und das, was zu Hause geschehen ist, zu vergessen. Das ist allerdings schwer, wenn einen die Erinnerungen auf jedem Schritt begleiten und die Angst immer wieder über einen hereinbricht. So auch, als Sage ihren Job in einer Bibliothek antritt und dort auf Luca trifft. Mit seinen stechend grauen Augen und seinen Tätowierungen steht er für alles, wovor Sage sich fürchtet. Doch Luca ist nicht der, der er auf den ersten Blick zu sein scheint. Und als es Sage gelingt, hinter seine Fassade zu blicken, lässt das ihr Herz gefährlich schneller schlagen ...
Quelle: amazon.de

Meinung:

Ich habe keine Angst. Die Angst ist nicht real.

Das Cover von dem Buch ist wahrlich ein Hingucker. Bereits als es in der Vorschau des Verlags gezeigt wurde, war ich hin und weg. Die Farben passen sehr gut zusammen und es ist kein typischen New/Young Adult Cover mit Menschen oder Pärchen darauf. Die Blumen und die Unterbrechungen passen mit der Schrift super zusammen und ergeben dadurch ein tolles Bild.

Der Schreibstil der Autorin ist angenehm zu lesen, das Buch ist aus Sicht von Sage geschrieben. Dadurch kann man in ihren Kopf schauen und ihre Gedanken sehr gut mitverfolgen, diese hat die Autorin sehr authentisch beschrieben. Allgemein sind die Beschreibungen in dem Buch wirklich gelungen. Man kommt durch den tollen Schreibstil sehr schnell weiter und fliegt nur so durch die Seiten.

Zu Beginn lernt man Sage kennen, die frisch nach Mellview gezogen ist, um dort aufs College zu gehen. Da sie aber noch Geldprobleme hat, wohnt sie in ihrem Auto. Schnell findet sie eine Freundin, die ihr auch helfen möchte, was diese aber nicht weiß, ist dass Sage einige Probleme hat.

Es gab zwei Gründe, warum ich dieses Buch eigentlich nicht lesen wollte. Erstens: Ich habe bereits ein Buch der Autorin gelesen und es hat mir gar nicht gefallen. Zweitens: Der Hype. Als ich dann einkaufen war und das Buch gesehen habe, habe ich den Klappentext nochmal gelesen und war dann richtig begeistert, nun habe ich es zusammen mit ein paar Mädels in einer Leserunde gelesen und ich bin froh, es getan zu haben!

Der Einstieg fiel mir recht leicht, der Schreibstil und auch Sage selber haben dazu beigetragen. Man erfährt noch nicht, was ihr alles zugestoßen ist, merkt aber bereits auf den ersten Seiten, dass sie ein großes Päckchen mit sich herumtragen muss. Sage mochte ich eigentlich sofort, obwohl sie gegenüber Männern nicht gerade aufgeschlossen ist, ist sie ein sehr liebenswerter Mensch und achtet auch sehr auf andere. Dies merkt man gleich, als sie April trifft. Sie möchte sie nicht mit ihren Problemen belasten und alles selber auf die Reihe kriegen. Natürlich muss sie irgendwann Hilfe annehmen, doch Sage möchte das einfach noch nicht.

Es ging dann recht schnell weiter mit der Handlung, sie besucht ihre Kurse und redet auch mit Männern, mit ein paar freundet sie sich sogar an. Bereits hier kann man sich als Leser denken, was ihr passiert ist und wieso sie Männern nicht vertraut. Die Autorin hat es auch gar nicht versucht zu verbergen und ein großes Geheimnis daraus zu machen, was ich ziemlich gut finde. Meist gibt es das Schema, jemand ist neu und hat ein Problem, aber bis zum Ende verrät man nicht, welches, und dieses finde ich mittlerweile schon ziemlich langweilig. Zwar wird hier nie explizit erwähnt, was Sage für Probleme hat, doch es ist offensichtlich.

Bald schon lernen wir auch Luca kennen. Ich liebe die Autorin dafür, dass sie uns hier keinen Bad Boy serviert, sondern einen ganz normalen, lieben Jungen. Luca liest gerne und immer wenn er Zeit hat, er hat einen besten Freund und ein paar Bekannte, zählt aber nicht zu den beliebtesten Typen überhaupt. Er sorgt sich um seine Schwester, mag keine Menschen und betrinkt sich nicht exzessiv. Allerdings nimmt er gerne mal Frauen mit nach Hause, jedoch immer nur für eine Nacht. Dieser Umstand hat in unserer Leserunde eine kleine Diskussion ausgelöst, da dies für manche einfach nicht zu seinem Charakter passt. Ich persönlich finde nicht, dass man ein Bad Boy sein muss, um Mädchen mit nach Hause zu nehmen. Er ist jung, er will seinen Spaß haben und er sagt ihnen immer klipp und klar, dass er nichts Festes will. Meiner Meinung nach ist dies völlig ok.

Unsere zwei Protagonisten sind insgesamt also sehr unterschiedlich. Das versprach schon eine interessante Geschichte zu werden. Sage beginnt im Laufe des Buches in der Bibliothek zu arbeiten, wie es der Zufall will arbeitet auch Luca dort und gezwungener Maßen muss Sage sich mit ihm abfinden. Die Beziehung zwischen den beiden entwickelt sich wirklich sehr langsam, da Sage immer noch Angst vor Männern hat. Doch schon bald freunden sich die beiden an und Sage merkt, dass er ihr nie etwas antun würde. Ich finde diese Entwicklung in der Geschichte sehr gelungen, man merkt, dass sie einander mögen, dennoch wird hier nichts überstürzt und sie nähern sich langsam an. Ihre Beziehung auf diesem Weg zu verfolgen ist wirklich schön gewesen.

Das Buch gibt nicht viel an Handlung her, es besteht hauptsächlich aus vielen Gesprächen, Sage's Problemen und ihren Lösungen, Angstzuständen, Annäherungen und Freundschaft. Diese Punkte wechseln sich immer wieder ab, es passiert aber nichts gravierendes, das man unbedingt hervorheben müsste. Natürlich gab es Stellen, die mir positiv in Erinnerung geblieben sind, doch allgemein passiert eher wenig in dem Buch, dies haben wir in der Lesegruppe auch schon festgestellt. Trotzdem gibt es keine großen Längen in dem Buch, durch den Schreibstil kommt man auch sehr schnell weiter, dadurch fallen kleiner Längen auch gar nicht weiter auf. Erst am Ende kommt noch einmal ein großes Drama, welches natürlich nicht fehlen durfte. Es war alles doch etwas sehr übertrieben, auch die Reaktion von Sage war eher eine Kurzschlusshandlung, aber ich denke, dass man nicht nachvollziehen kann, was in ihrem Kopf vorgeht. Das Ende beschert uns also einen richtig fiesen Cliffhanger, dadurch haben wir in der Gruppe beschlossen, gleich mit dem zweiten Teil weiter zu machen.

Ich habe mir, ehrlich gesagt, nicht sehr viel von dem Buch erwartet, dennoch konnte es mich überzeugen, was vor allem an den Charakteren und der etwas anderen Geschichte lag. Auch die Vergangenheit von Sage spielt hier eine sehr große Rolle, und ich habe mich immer darauf gefreut, mehr über diese zu erfahren. Man bekommt immer wieder Stücken, die einem nur bestätigen, was man schon weiß, trotzdem ist es immer wieder ein Schock es wirklich zu lesen und es nicht nur zwischen den Zeilen zu sehen. Auch die Nebencharaktere waren sehr vielschichtig und anders. April, die Schwester von Luca und beste Freundin von Sage, ist sehr aufgedreht aber ein herzensguter Mensch. Dann haben wir auch noch Connor und Aaron, die sich beide durch ihre sexuelle Orientierung von den anderen abheben und Megan, die beste Freundin aus Maine von Sage, die ein komplett verrückter aber hilsbereiter Mensch ist. Dadurch hat man hier eine tolle Mischung.

Fazit:

Das Buch hat mich wirklich positiv überrascht, ich hätte nicht damit gerechnet, dass es mir so gut gefällt. Alle Charaktere waren anders und nicht stereotypisch, ebenso war die Geschichte keine typische NA Geschichte, sondern hat einen ernsten Hintergrund und eine tolle Umsetzung zu bieten. Ich vergebe für das Buch, da es hin und wieder ein paar Längen hatte, 4 von 5 Sterne.

Veröffentlicht am 21.04.2018

Rezension: Berühre mich. Nicht

0

?Zuerst ein paar Fakten:
Datum der Erstveröffentlichung: 26. Oktober 2017
Autorin: Laura Kneidel
Verlag: Lyx
Preis: 12,90€
Seiten:459



?Inhalt:
Sie dachte, dass sie niemals lieben könnte. Doch dann ...

?Zuerst ein paar Fakten:
Datum der Erstveröffentlichung: 26. Oktober 2017
Autorin: Laura Kneidel
Verlag: Lyx
Preis: 12,90€
Seiten:459



?Inhalt:
Sie dachte, dass sie niemals lieben könnte. Doch dann traf sie ihn ... 
Als Sage in Nevada ankommt, besitzt sie nichts - kein Geld, keine Wohnung, keine Freunde. Nichts außer dem eisernen Willen, neu zu beginnen und das, was zu Hause geschehen ist, zu vergessen. Das ist allerdings schwer, wenn einen die Erinnerungen auf jedem Schritt begleiten und die Angst immer wieder über einen hereinbricht. So auch, als Sage ihren Job in einer Bibliothek antritt und dort auf Luca trifft. Mit seinen stechend grauen Augen und seinen Tätowierungen steht er für alles, wovor Sage sich fürchtet. Doch Luca ist nicht der, der er auf den ersten Blick zu sein scheint, und als es Sage gelingt, hinter seine Fassade zu blicken, lässt dies ihr Herz gefährlich schneller schlagen ... 



?Meine Meinung:
Da der Hype um das Buch so groß war, dachte ich, es würde mich umhauen. Ich finde das Buch wirklich gelungen, da die Protagonisten super sympathisch sind, man versteht Sage wirklich sehr gut und man kann vieles nachvollziehen und die Location ist toll man fühlt sich wie zuhause. Des weiteren ist der Schreibstil so gut, dass das Buch sprachlich nicht langweilig wird, aber der Inhalt zieht sich schon ein wenig. Gerade das Ende war recht offensichtlich und bei manchen stellen hätte ich mir gehofft, dass sie dramatischer etc dargestellt werden.
Eine schöne Liebesgeschichte, aber nicht so atemberaubend wue erwartet.

Veröffentlicht am 29.03.2018

Auf den Hypezug aufgesprungen

0

Nachdem ich das Buch bei so vielen Leserinnen gesehen habe und alle nur so davon geschwärmt hatten, bin ich auch auf den Zug mit aufgesprungen und habe es mir gekauft. Obwohl ich sagen muss, dass mich ...

Nachdem ich das Buch bei so vielen Leserinnen gesehen habe und alle nur so davon geschwärmt hatten, bin ich auch auf den Zug mit aufgesprungen und habe es mir gekauft. Obwohl ich sagen muss, dass mich das Cover absolut nicht anspricht. Von der allgemeinen Aufmachung einmal ganz abgesehen mag ich Rosen überhaupt nicht. Aber das ist bekanntlich Geschmackssache und mir ging es in dem Fall tatsächlich ausschließlich um den Inhalt.
Dies ist mein erstes Buch von Laura Kneidel, von der ich bisher auch schon sehr viel Gutes gehört hatte. Daher war ich umso gespannter auf ihren Schreibstil. Dabei wurde ich nicht enttäuscht. Der Schreibstil und auch alle Charaktere haben mir wirklich sehr gut gefallen und die Handlung zog mich sofort in ihren Bann. Auch wenn ich sagen muss, dass mich das Buch nicht so begeistern konnte wie viele andere. Dennoch hat mir das Buch sehr gut gefallen und ich möchte auch unbedingt den zweiten Band dieser Dilogie lesen - vor allem nach dem unglaublich fiesen Cliffhanger am Ende. Wie kann sie nur?! Zum Glück ist Band zwei bereits erschienen, sodass ich darauf nicht auch noch ewig warten muss, sondern es schon recht bald lesen kann.