Profilbild von MissDaisy

MissDaisy

Lesejury Star
offline

MissDaisy ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MissDaisy über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

Burger mal anders

New BBQ Burger!
0

Ein weiteres Grillbuch – braucht man das? Ich finde: schon!

Man erhält immer wieder neue Ideen und neue Anregungen. Hier gibt Manuel Weyer seine Tipps und Tricks zu den diversen Grillarten weiter. Außerdem ...

Ein weiteres Grillbuch – braucht man das? Ich finde: schon!

Man erhält immer wieder neue Ideen und neue Anregungen. Hier gibt Manuel Weyer seine Tipps und Tricks zu den diversen Grillarten weiter. Außerdem hat er den altbekannten Burger komplett neu erfunden. Bei vielen seiner Ideen sucht man schon sehr vergeblich nach den Merkmalen eines Burgers, wie man ihn kennt und liebt. Und dennoch macht jedes Rezept unfassbar Appetit!

Es gibt zahlreiche Rezepte für Fleischburger, Fischburger, Veggieburger und sogar Dessertburger. Und all das vom Grill! Auch an Dips und Buns (Hamburgerbrötchen) ist gedacht. Die Rezepte sind jeweils sauber und übersichtlich dargestellt. Links immer die Spalte mit den erforderlichen Zutaten, rechts daneben dann die Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Zubereitung. Hin und wieder finden sich auch ausgefallenere Zutaten, sodass es sich empfiehlt, rechtzeitig zu planen, um notfalls noch schnell die fehlenden zu besorgen. Zu jedem Burger gibt es dann noch ein sehr gelungenes Foto, das unweigerlich das Wasser im Munde zusammenlaufen lässt. Ansgar Pudenz hat das wirklich großartig gemacht!

Erwähnenswert auch die Namen der diversen Burger. Da versammeln sich Spieß-Burger, Society-Burger, Pitts-Burger, Königs-Burger, Burger of China Town, Burger-Recht und Carnevals-Burger friedlich zusammen. Nein, nicht alle davon möchte ich wirklich essen, doch Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden – und das ist gut so.

Fest steht, dass mit diesem Buch jeder seine Burger selbst machen kann, inklusive dem Brötchen und den Dips. Das ist ein wenig Arbeit, die wird aber mit oberleckeren Burgern belohnt. Mein Fazit deshalb: trotz einiger echt schräger und ausgefallener Ideen vergebe ich die vollen fünf Sterne!

Veröffentlicht am 15.09.2016

Scharff's Spargelrezepte

Einfach Spitze
0

Ein königliches Gemüse, so nennt man den Spargel. Da passt es hervorragend, dass der Chef der Heidelberger Schloss Gastronomie Martin Scharff ein Buch dazu zusammengestellt hat.

Die Rezepte sind oft sehr ...

Ein königliches Gemüse, so nennt man den Spargel. Da passt es hervorragend, dass der Chef der Heidelberger Schloss Gastronomie Martin Scharff ein Buch dazu zusammengestellt hat.

Die Rezepte sind oft sehr extravagant und ausgefallen, aber dennoch sehr interessant und reizvoll. Gerade wenn man einmal etwas ganz besonderes kochen möchte, findet man hier die passenden Rezepte dazu. Und das in den Kategorien Vorspeise, Suppe, Zwischengericht, Hauptgericht und sogar Dessert! So vielfältig ist dieses leckere Stangengemüse. Und mal ehrlich – die schlichten Rezepte kennen wir doch schon, die muss man nicht in einem Spargel-Kochbuch festhalten.

Die Rezepte sind sehr gut erklärt. Es gibt eine Auflistung der Zutaten und daneben die genaue Anleitung der Zubereitung. Viele der Rezepte erfordern besondere oder ausgefallene Zutaten. Man muss also vorplanen, wenn man eins dieser leckeren Gerichte nachkochen möchte. Dazu gibt es jeweils ein ganzseitiges Foto, wie das Gericht dann beim Chefkoch aussieht. Klar, das schafft man vielleicht nicht immer genauso schön, aber ich liebe es, wenn ich weiß, wohin der Weg denn führen soll.

Zwischen den einzelnen Rezeptkapiteln finden sich immer wieder interessante Informationen rund um den Spargel. Ob Anbau oder Verwendung, Tricks und Tipps, Gar-Arten oder sonstige Fragen – hier gibt es Antworten auf alles, was mit dem Spargel zusammenhängt. Sehr informativ finde ich besonders das Kapitel von Natalie Lumpp, die Weintipps zum Spargel liefert.

Wir hatten viele Jahre sogar Spargel (fünf Reihen nur, das war genug für unsere Familie) im Garten. Das war eine tolle Erfahrung und noch immer esse ich den Spargel jedes Jahr wieder gern. Und ich greife auch gerne zu tiefgekühltem Spargel zurück, wenn die Saison vorbei ist. Nur Spargel aus dem Glas ist für mich tabu. Wie Scharff bin ich der Meinung: so riesig sind die Unterschiede beim Spargel nicht wirklich, als dass man das Anbaugebiet herausschmecken könnte. Deutscher Spargel ist immer lecker, ganz gleich, aus welcher Region.

In meiner Kochbuchsammlung hat „Einfach Spitze!“ einen festen Platz und ich freue mich auf die nächste Spargelsaison mit dem nächsten besonderen Rezept aus diesem Buch. Macht für mich: fünf Sterne für den Sternekoch!

Veröffentlicht am 15.09.2016

Super Tipp-Sammlung!

500 Tipps für Bessergriller
0

Carsten Bothe hat hier einen genialen Ratgeber abgeliefert. Zu wirklich allen Bereichen des Grillens hat er mehr oder weniger überraschende Tipps gefunden und zusammengestellt. Philipp Hymendahl hat dazu ...

Carsten Bothe hat hier einen genialen Ratgeber abgeliefert. Zu wirklich allen Bereichen des Grillens hat er mehr oder weniger überraschende Tipps gefunden und zusammengestellt. Philipp Hymendahl hat dazu die Fotos geliefert, die sehr schön zur Geltung bringen, was Bothe erklärt.

Die Unterteilung des Buches ist perfekt aufgebaut. Zunächst geht es um das Grillgut. Hier führt Bothe sämtliche gängigen Fleischarten und Fleischsorten auf. Aber auch das Gemüse wird nicht vergessen. Anschließend werden Tipps zu Gewürzen, Rubs, Saucen & Marinaden gegeben. Gerade hier kann man beim Grillen sehr viel falsch machen und das teure Fleisch deklassieren. Die weiteren Rubriken sind Getränke, Spanferkel, Buffets, Wintergrillen Kochtipps, das Brennmaterial, Smoker, Gasgrill, Dutch Oven und andere Töpfe, Holzbackofen, Dreibein und Feuerstelle, Reinigen und Reparieren, Zubehör, Möbel und Hardware und zuletzt selbst gebaut. Am Ende findet sich dann noch eine Checkliste mit Sicherheitstipps.

Es ist tatsächlich an alles gedacht, für jeden Bereich gibt es hilfreiche Informationen. Der eine oder andere Tipp mag ein wenig befremdlich oder exotisch sein, dennoch gefallen mir ausnahmslos alle Ideen und Ratschläge dieses Buches. Ob Anfänger oder passionierter Griller, hier findet jeder einiges an Ideen und Hilfe. Und wie es sich für Tipps gehört, sind sie kurz und bündig und nehmen nur wenig Platz ein – es sind immer kleine Felder, nie lange Kapitel. Ich mag das sehr!

Mein Fazit also: dieser Ratgeber ist ein tolles Mitbringsel zu jeder Grillfete und sollte in der Buchsammlung eines jeden Grillfans stehen. Von mir die vollen fünf Sterne!

Veröffentlicht am 15.09.2016

Der Geschmack des Wilde Westens

Cowboy Kochbuch
0

Dieses Kochbuch ist ein Highlight in meiner Kochbuchsammlung. Es finden sich hier –zugegebenermaßen öfter sehr ausgefallene und abgeänderte – Rezepte für die „Cowboy-Küche“. Mir gefallen sie, sie regen ...

Dieses Kochbuch ist ein Highlight in meiner Kochbuchsammlung. Es finden sich hier –zugegebenermaßen öfter sehr ausgefallene und abgeänderte – Rezepte für die „Cowboy-Küche“. Mir gefallen sie, sie regen meine eigenen Ideen super an. Auch mag ich die teils sehr außergewöhnliche Zusammenstellung sehr gerne. Die texanische Küche ist lecker und überraschend.

Die Rezepte sind toll bebildert und gut be- und geschrieben. Die Erklärungen sind ausführlich, sodass das Nacharbeiten kein Problem darstellt. Ein kleines Extra-Bonbon: zu jedem Rezept gibt es auch noch Infos zu dessen Autor. Das gefällt mir persönlich immer sehr gut. Und es macht neugierig auf deren eigene Kochbücher!

Ganz besonders verliebt habe ich mich aber in die Fotos und Geschichten der echten Cowboys. Hier erfährt man, was in den Wildwest-Filmen nicht erzählt wird.

Ich blättere immer wieder gerne in diesem großformatigen, wunderschönen Buch. Nicht alle Rezepte machen mich richtig an, einige sind auch beim besten Willen nicht wirklich authentisch, aber alle haben das gewisse Etwas und sind in meinen Augen die „Sonntagsgerichte“ der Viehhirten.

Alles in allem finde ich das Buch rundum gelungen und auch geschenktauglich für Cowboy- und Kochfans. Macht bei mir die vollen fünf Sterne!

Veröffentlicht am 15.09.2016

Oberbayern im Taschenbuchformat

DuMont Reise-Taschenbuch Reiseführer Oberbayern
0

Auch in Zeiten der Smartphones sind Reiseführer und Landkarten eine brauchbare Sache. Der Oberbayern-Reiseführer von DUMONT hat ein Format, das dazu geeignet ist, ihn mit auf Reisen zu nehmen. Im hinteren ...

Auch in Zeiten der Smartphones sind Reiseführer und Landkarten eine brauchbare Sache. Der Oberbayern-Reiseführer von DUMONT hat ein Format, das dazu geeignet ist, ihn mit auf Reisen zu nehmen. Im hinteren Klappfach steckt eine Landkarte, mit deren Hilfe man leicht alle vorgeschlagenen Ziele erreichen kann. Sein Gewicht ist nicht zu groß.

Daniela Schetar hat mit viel Liebe zum Detail eine Fülle an Informationen zu einem der schönsten Gebiete in Deutschland zusammengestellt. Die Einteilung des Buches ist sehr stimmig. Oberbayern wird von ihr in acht Bereiche aufgeteilt, zu der eine kleine Übersicht auch darstellt, wo auf der Karte genau sich man befindet.

Aber es gibt auch geschichtliche Infos zu dieser Gegend. Es ist an alles gedacht. Die Kapitel sind kurz und knackig. Man erfährt das Wichtigste, kann genaueres dann aber selbst er-leben. Das finde ich besonders wertvoll! Erste Eindrücke können auch durch die zahlreichen schönen und aussagekräftigen Fotos gewonnen werden. Zur schnellen Orientierung im Reiseführer befindet sich am Ende ein Stichwortverzeichnis.

Zu jedem Reiseziel gibt es Vorschläge für Essen, Trinken, Ausflüge, Übernachtung, Einkaufen, kulturellen Veranstaltungen und Termine. Es ist an alles gedacht. Kein Wusch bleibt offen.

Mir leistet dieser kompakte Oberbayern-Reiseführer tolle Dienste. Das belohne ich mit den vollen fünf Sternen.