Profilbild von Myri_liest

Myri_liest

Lesejury Profi
offline

Myri_liest ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Myri_liest über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.02.2019

Ein wichtiges und hochaktuelles Buch, das leider zu viel möchte!

Someone New
0

Da mir die letzten New Adult-Bücher von Laura Kneidl - "Berühre mich. Nicht." und "Verliere mich. Nicht." - wahnsinnig gut gefallen haben und mit zu meinen Lieblingsbüchern überhaupt zählen, war ich super ...

Da mir die letzten New Adult-Bücher von Laura Kneidl - "Berühre mich. Nicht." und "Verliere mich. Nicht." - wahnsinnig gut gefallen haben und mit zu meinen Lieblingsbüchern überhaupt zählen, war ich super gespannt auf ihr neuestes Werk aus diesem Genre! Ohne groß zu wissen, auf was Laura Kneidl in "Someone New" hinaus möchte, habe ich mich in die Geschichte gestürzt. Und obwohl das Buch nicht schlecht ist, war es mir letztendlich von allem zu viel des Guten ...

Mit dem Cover hat sich der LYX Verlag selbst übertroffen! Trotz seiner Schlichtheit ist die Außengestaltung einfach nur wunderschön!

Um was geht es? Als Micah zum Beginn ihres Studiums in ihre erste eigene Wohnung zieht, muss sie feststellen, dass ihr neuer Nachbar der süße Kellner ist, der wegen eines kurzen, aber heftigen Flirts mit ihr seinen Job verloren hat. Da sie bei Julian, ihrem neuen Nachbar, keine Gelegenheit bekommt, sich zu entschuldigen, fühlt sie sich furchtbar. Egal was sie unternimmt, sie kann Julians Mauern, die er um sich errichtet hat, einfach nicht einreißen. Dabei muss sie schnell feststellen, dass sie langsam tiefgehende Gefühle für ihn entwickelt. Allerdings verbirgt Julian ein Geheimnis, dass alles schlagartig verändern könnte ...

Von Anfang an hatte ich bereits ein eher mulmiges Gefühl, was die Protagonisten betrifft! Bereits ab der ersten Seite an war mir recht schnell klar, dass Micah und ich keine dicken Freunde werden! An was dies genau liegt, kann ich so genau leider nicht festmachen. Von Anfang an waren einfach keinerlei Sympathien für sie da, weshalb ich mich auch null mit ihr identifizieren konnte! Während des Lesens hat sich daran auch nicht viel verändert. Vielmehr hat es mich tatsächlich genervt, wie oft Micah betont, dass sie kein Fan von "Comics", sondern "Graphic Novels" ist.
Ihren neuen Nachbarn Julian konnte ich von Beginn an nicht so ganz fassen! Bis zum Schluss hin hatte ich keine genauen Vorstellungen von ihm und dem, was er verkörpert! Die Enthüllung seines Geheimnisses findet erst gegen Ende statt und hat mich echt aus den Socken gehauen, weil ich damit echt gar nicht gerechnet hätte! Trotzdem hat mich daran extrem gestört, dass so viel Wirbel um seine Geheimniskrämerei gemacht wird, die Auflösung davon dann aber viel zu schnell und platt abgehandelt wird! Keine Frage, das Thema ist super wichtig - und allein deshalb schon sollte man dieses Buch lesen -, aber das hat mich doch sehr gestört!
Die Nebencharaktere waren allesamt wirklich toll ausgearbeitet und man hat gemerkt, wie viel Herzblut die Autorin in sie gesteckt hat! Nichtsdestotrotz hat mich vor allem eins gestört: Es war von allem zu viel! Der schwule Bruder, der dunkelhäutige Kumpel, der seine Freizeit mit Cosplay und LARP's verbringt, eine pakistanische Kommilitonin mit muslimisches Wurzeln und, und, und ...
Was ich auch als sehr störend empfunden habe, ist, dass hier die Eltern als böse und mit Ansichten aus dem Mittelalter dargestellt werden! Es hätte gereicht, wenn entweder Micahs oder Julians Eltern so gewesen wären, aber dass beide Elternpaare so verständnislos auftreten, finde ich echt blöd! Gerade auch weil es eine so wichtige Message ist zu zeigen, dass es auch Eltern gibt, die immer hinter ihren Kindern und ihren Entscheidungen stehen!

Laura Kneidls Schreibstil war das Highlight schlechthin! Sie schafft es wie kaum eine andere, den Lesenden in ihren Bann zu ziehen! Das Buch lässt sich trotz seiner Länge sehr schnell lesen, was nur zeigt, wie grandios Laura Kneidl schreibt!
Trotzdem gab es auch einige Längen, was damit zusammenhängt, dass die wichtigen Nebencharaktere recht ausführlich eingeführt werden! Wie bereits erwähnt, haben alle diese Figuren die ein oder andere Besonderheit, weshalb deren Einführungen natürlich einige Seiten in Anspruch nehmen!

Ein wichtiges und hochaktuelles Buch, das leider zu viel möchte: "Someone New" von Laura Kneidl ist grandios geschrieben, behandelt ein brisantes Thema, aber ist von allem zu viel des Guten, weshalb es einen bittersüßen Beigeschmack hinterlässt!

Veröffentlicht am 03.01.2019

Bietet nichts Neues, kann aber trotzdem gut unterhalten!

Womanizer - Wenn ich dich liebe
0

"Womanizer - Wenn ich dich liebe" bildet den vierten und letzten Teil der Saint-Reihe von Katy Evans! Da in den Bänden 3 & 4 jeweils andere Protagonisten im Mittelpunkt stehen als im ersten und zweiten ...

"Womanizer - Wenn ich dich liebe" bildet den vierten und letzten Teil der Saint-Reihe von Katy Evans! Da in den Bänden 3 & 4 jeweils andere Protagonisten im Mittelpunkt stehen als im ersten und zweiten Teil der Reihe, kann man diese Bücher auch gerne lesen ohne die vorherigen Geschichten zu kennen.



Das Cover finde ich passend zu dem männlichen Hauptprotagonisten, der ab und an sehr gerne mal raucht, gewählt!



Um was geht es? Olivia Roth konnte dank den Beziehungen ihres großen Bruders einen begehrten Praktikumsplatz bei Carma Inc., der Firma seines besten Freunden Callan Carmichael, ergattern. Als sie auf der Dachterasse des Firmensitzes einen attraktiven Unbekannten kennenlernt und wenig später mit ihm schläft, hat sie keine Ahnung, dass es sich dabei um ihren Boss und den berühmt berüchtigten Womanizer Callan Carmichael handelt ...



Die Hauptprotagonistin Olivia Roth ist die jüngere Schwester des Protagonisten des vorherigen Bandes, weshalb man sie eventuell schon ein wenig kennt! Ich war sehr gespannt, sie endlich richtig kennen zulernen! Olivia ist eine starke, intelligente und unabhängige junge Frau, die sehr fleißig an ihrer Karriere feilt. Sie hat einen genauen Plan von ihrem Leben und weiß deshalb exakt, was sie vom Leben erwartet und was sie möchte. Dass sie sich jetzt schon ernsthaft in einen Mann verliebt, gehört definitiv nicht dazu.

Als der beste Freund ihres großen Bruders Callan Carmichael in ihr Leben platzt, stellt er Olivas Pläne direkt auf den Kopf! Als ehrgeiziger junger Milliardär und Inhaber von Carma Inc. ist er nicht nur ein knallharter Geschäftsmann, sondern auch ein Mann, der sein Leben in vollen Zügen genießt!

Leider waren die beiden Protagonisten nicht so ausgearbeitet, wie ich es mir gerne gewünscht hätte! Sie bleiben eher oberflächlich und flach. Auch, dass sich Olivia und Callan nie so richtig intensiv kennen lernen und kaum tiefgreifende Gespräche führen, hat mich gestört.



Katy Evans Schreibstil ist zwar sehr flüssig und leicht zu lesen, konnte mich allerdings trotzdem nicht abholen und fesseln! Es hat mir einfach das gewisse Etwas und die Tiefe gefehlt, sodass mich die Geschichte nicht wirklich fesseln konnte!

Was mir wiederum gut gefallen hat, ist die Tatsache, dass die Autorin auf überflüssiges Drama verzichtet hat! Gegen Ende des Buches spitzt sich die Situation zwar zu, was aber keineswegs übertrieben wirkt. Natürlich gibt es Höhen und Tiefen, aber diese haben immer zum Verlauf der Geschichte gepasst!



"Womanizer - Wenn ich dich liebe" von Katy Evans bietet zwar nichts Neues, kann aber trotzdem gut unterhalten! Einzige die flach ausgearbeiteten Charaktere haben mich mit der Zeit doch sehr gestört!

Veröffentlicht am 18.05.2018

Eine kurzweilige und unterhaltsame Novelle!

Miss Taken
0

Bei "Miss Taken" handelt es sich um eine recht kurze Novelle zu "Mr Undateble" von Laurelin McGee, welche sich mit ca. 100 Seiten recht flott lesen lässt! Dabei handelt es sich um eine Kurzgeschichte über ...

Bei "Miss Taken" handelt es sich um eine recht kurze Novelle zu "Mr Undateble" von Laurelin McGee, welche sich mit ca. 100 Seiten recht flott lesen lässt! Dabei handelt es sich um eine Kurzgeschichte über Jaylene, die nach dem desaströsen Date mit Blake Donavan immer noch Single ist.
Soweit ich weiß, gibt es die Kurzgeschichte nur im digitalen Programm von LYX.

Das Cover lässt sofort erahnen, dass das Buch etwas mit "Mr Undateable" zu tun hat! Dabei gefällt mir die Farbwahl sowie die gesamte Gestaltung wirklich gut, wehslab ich auch durch das Cover auf das Buch aufmerksam geworden bin!

Um was geht es? Nach dem katastrophalen Date mit dem erfolgreichen Geschäftsmann Blake Donovan ist Jaylene schockiert, dass es Männer heutzutage immer noch als selbstverständlich erachten, dass sie Frau bestimmte Stereotype erfüllen muss. Als Heimchen am zuhause am Herd stehen? Kommt für die taffe Jay überhaupt nicht in Frage! Als Noah als ihr neuer Nachbar einzieht, sprühen zwischen den beiden sofort die Funken. Doch wieso macht er um seine berufliche Tätigkeit so ein großes Geheimnis?

Die willensstarke und emanzipierte Jaylene liebt nicht nur ihren Beruf als Lehrerin, sondern setzt sich in ihrer Freizeit für die Frauenrechtsbewegung ein. Dass in einem Liebesroman - auch wenn es hier nur um eine kurze Novelle geht - mal eine wirklich starke und extrem unabhängige, zielstrebige Protagonistin gewählt wurde, hat mir sehr gefallen. Endlich mal eine Frau, die sich nicht dem Mann unterordnen, sondern ihrem Partner auf Augenhöhe begegnen möchte. Ihre Einstellungen konnte ich größtenteils nachvollziehen, allerdings hat Jaylene es in ein oder zwei Punkten eventuell ein wenig übertrieben!
Der neue Nachbar Noah scheint der perfekte Partner für Jay zu sein! Als gebildeter, selbstbewusster und belesener Mann hat er keine Scheu, eine stark emanzipierten Feministin als Partnerin an seiner Seite zu akzeptieren. Er war mir auf Anhieb sympathisch, auch wenn er sehr geheimnisvoll wirkt. Immer wieder lenkt er das Gespräch auf ein anderes Thema, wenn es um sein Berufsleben geht, was einen beim Lesen anregt über seinen Job zu spekulieren. Allerdings liefert Laurelin McGee schon releativ früh einen entscheidenden Hinweis, weshalb mir auch ziemlich schnell klar war, wie er sein Geld verdient.
Da es sich nur um eine Kurzgeschichte handelt, kann man natürlich keine tiefgründigen Charakterzeichnungen erwarten! Dennoch hat das Autorinnen-Duo aus der knappen Seitenzahl das Bestmögliche herausgeholt, wie ich finde.

Laurelin McGees Schreibstil ist wieder humorvoll und locker, weshalb man die Novelle auch ruck zuck verschlingt! Man wird wunderbar unterhalten, darf allerdings auch keine allzu tiefsinnige Storyline erwarten.
Erzählt wird die Geschichte abwechselnd aus Jays und Noahs Sicht, sodass man einen tollen Einblick in die Gefühls- und Gedankenwelt der beiden Protagonisten erhält!

"Miss Taken" von Laurelin McGee ist eine kurzweilige und unterhaltsame Novelle, die den tristen Alltag auflockert! Auch wenn es der Geschichte an Tiefgründigkeit fehlt, regt die angeschnittene Thematik "Feminismus" und "Unterordnung in einer Partnerschaft" doch zum Nachdenken an!

Veröffentlicht am 06.01.2018

Schwierige Protagonistin!

Calendar Girl - Verführt (Calendar Girl Quartal 1)
0

Mit "Calendar Girl" ist Audrey Carlan in den USA ein Mega-Bestseller gelungen. Auch hier in Deutschland erfreut sich die Reihe großer Beliebtheit. Besonders interessant finde ich vor allem das Konzept ...

Mit "Calendar Girl" ist Audrey Carlan in den USA ein Mega-Bestseller gelungen. Auch hier in Deutschland erfreut sich die Reihe großer Beliebtheit. Besonders interessant finde ich vor allem das Konzept und die Umsetzung: vier Bücher begleiten die Protaginistin Mia ein ganzes Jahr lang, ein Buch enthält je drei Monate.
Im Ullstein Verlag sind bereits alle Bände erschienen: "Calendar Girl - verführt" bildet den Auftakt, gefolgt von "Calendar Girl - berührt", "Calendar Girl - begehrt" und zu guter Letzt "Calendar Girl - ersehnt".

Das Cover finde ich sehr schön, auch wenn es vielleicht mit den rosatönen etwas mädchenhaft und unschuldig rüberkommt. Bücher mit diesem Farbschema sehe ich absolut gerne in meinem Regal. Alles in allem kann das Äußere des Buches mich voll und ganz überzeugen.

Inhalt: Als Mias Vater aufgrund seiner hohen Schulden bei einem Kredithai beinahe sein Leben verliert, versucht sie alles in ihrer Macht stehende zu tun, damit sie eine Million, die ihr Vater braucht, auftreiben kann. Ihre Tante betreibt einen noblen Excort-Service, bei dem sie kurzerhand einsteigt. Sie soll jeden Monat bei einem Kunden einziehen und die Rolle seine Begleitung einnehmen. Sex ist nicht inbegriffen, das steht ausführlich im Vertrag. Genauso sind Gefühle dabei tabu. Doch das scheint schwieriger zu sein als gedacht, denn schon ihr erster Kunde bringt Mias Gefühlswelt ordentlich durcheinander ...

Mia Saunders ist für mich ein eher schwieriger Charakter. Auf der einen Seite kann ich ihre Verunsicherung bezüglich ihres neuen Jobs absolut nachvollziehen. Dafür, dass sie allerdings öfters mit sich und dem, was sie bereit zu tun ist, hadert, konnte ich absolut nicht verstehen wie Mia sich im Laufe des Buches verhalten hat. Anstatt ihr Handeln und ihre moralischen Wertvorstellungen zu hinterfragen, lässt sie sich lieber von ihrer Libido steuern.

Der Schreibstil von Audrey Carlan ist fließend und daher leicht zu verstehen. Das Buch nicht zu verschlingen fällt einem geradezu schwer. Langatmige Passagen gab es bei Kapiteln mit angenehmer Länge zum Glück kaum. Die Geschichte wird dabei aus Mias Sicht erzählt.
Sehr störend habe ich die vielen sich aneinanderreihenden Sex-Szenen wahrgenommen. Dabei spielen Mias Gefühle kaum eine Rolle, obwohl Emotionen und Liebe ein großer Bestandteil der Geschichte darstellen. Plötzlich empfindet sie mehr, aber als Leser ist man ahnungslos wie es eigentlich dazu gekommen ist.

Das erste Buch der Calendar Girl-Reihe lässt mich mit gemischten Gefühlen zurück. Die Idee hinter der Geschichte finde ich nach wie vor grandios. Nur hatte ich leider mit der Protagonistin große Probleme, da sie in ihrem Handeln nicht authentisch bleibt. Weiterlesen werde ich diese Reihe allerdings ganz bestimmt, weil ich eine angefangene Serie irgendwie immer beenden muss. Weiterempfehlen tue ich "Calendar Girl - verführt" aber leider nur bedingt.

Veröffentlicht am 06.01.2018

Leider relativ langatmig!

Der Kuss der Lüge
0

Bei "Der Kuss der Lüge" von Mary E. Pearson handelt es sich um den ersten von vier Bänden der Chronik der Verbliebenen. Der zweite Teil "Das Herz des Verräters" wird am 26. Mai 2017 erscheinen. Da das ...

Bei "Der Kuss der Lüge" von Mary E. Pearson handelt es sich um den ersten von vier Bänden der Chronik der Verbliebenen. Der zweite Teil "Das Herz des Verräters" wird am 26. Mai 2017 erscheinen. Da das Buch zurzeit dermaßen gehypt wird und auch in eines meiner Lieblingsgenres fällt, wollte ich es mir nicht entgehen lassen. Doch leider bringen soclhe erwartungen auch oft Enttäuschungen mit sich, was bei diesem Buch leider der Fall war - entweder aufgrund meiner sehr hohen Erwartungen oder weil es mich wirklich nicht mitreißen konnte.

Das Cover finde ich wunderschön und fängt die Atmosphäre der Handlung perfekt ein. Die Innengestaltung ist ebenfalls hundertprozentig gelungen.

Inhalt: Lia ist eine Erste Tochter, da sie die älteste Tochter des Königshauses Morrighan ist. Mit gerade mal 17 Jahren soll sie mit einem Prinzen, den sie vorher noch nie gesehen hat, verheiratet werden. Doch Lia beschließt ihr bisheriges Leben hinter sich zu lassen und flieht in eine abgelegene Stadt, wo sie niemand kennt. Dort arbeitet sie in einer Taverne und lernt beim Arbeiten zwei Männer kennen. Was sie nicht weiß: Beide sind auf der Suche nach ihr. Der eine ist der Prinz, den sie heiraten sollte, der andere ein Attentäter, der beauftragt wurde, Lia zu töten ...

Lia ist keineswegs eine typische Pinzessin. Sie ist sich für keine Arbeit zu fein, ist selbstlos und temperamentvoll. Trotzdem ist ihr Handeln zu Beginn des Buches egositisch und sie denkt auch nicht an mögliche Konsequenzen, die es für ihre Freunde und Familie haben könnte. Dann gibt es da noch Rafe und Kaden, die sie in der Taverne kennenlernt und zu denen sie sich schnell hingezogen fühlt. Sie sind beide sehr unterschiedliche Männer, die tiefgründig ausgearbeitet wurden.
Als Leser rätselt man die ganze Zeit mit, welcher von den beiden nun der Prinz und welcher der Attentäter ist, da man diesbezüglich von der Autorin im Dunkeln gelassen wird. Meines Erachtens ist dies auch die Stärke von "Der Kuss der Lüge", dass man immer wieder hinterfragt, wer nun wer sein könnte.

Den Schreibstil habe ich leider nicht hat als locker und flüssig wahrgenommen, sondern eher als holprig und es fiel mir schwer, den Geschehnissen zu folgen. Da ich leider absolut keine Freude hatte, dieses Buch hat zu lesen, ist dies für mich ein riesengroßer Minuspunkt.
Obwohl die Figuren von der Autorin wunderbar beschrieben worden sind, konnte ich kein emotionale Bindung zu ihnen herstellen, weshalb es mir auch schwergefallen ist, mit den Charakteren mitzufühlen.
Die Geschichte um Lia nimmt irgendwie kaum an Spannung auf und ist insgesamt sehr ruhig. Den Plot finde ich durchaus super interessant, jedoch nicht gut umgesetzt. Die Story plätscherte so vor sich hin, während ich mich durch die Seiten gequält habe. Ich war kurz davor, "Der Kuss der Lüge" abzubrechen, allerdings dachte ich immer wieder, dass es schon noch besser werden würde. Schade, dass ich falschlag. Es passiert kaum etwas, das erwähnenswert ist.
Erzählt wird die Geschichte hauptsächlich aus Lias Sicht. Ab und an kommen aber auch Rafe und Kaden zu Wort, was das Rätselraten, wer nun wer ist, nochmals vertieft.
Gegen Ende stellen sich immer mehr Fragen, die Hoffnung auf den zweiten Teil machen.

Eine eher langweilige Handlung und ein Schreibstil, der meinen Geschmack leider überhaupt nicht trifft. Schade, denn ich hatte mich wirklich sehr gefreut und wurde leider so enttäuscht. Die Geschichte besitzt enormes Potential, das in den folgenden Bänden hoffentlich ausgeschöpft wird.