Profilbild von Lesemama

Lesemama

Lesejury Star
offline

Lesemama ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lesemama über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

Herrlicher Lesespaß

Mord vor Drehschluss
0

Spannender Krimi ganz ohne großes Blutvergießen

Zum Inhalt:

Mabel Clarence hat ein altes Herrenhaus in Cornwall. Um die laufenden Kosten zu tragen vermietet sie es immer wieder an verschiedene Veranstaltungen. ...

Spannender Krimi ganz ohne großes Blutvergießen

Zum Inhalt:

Mabel Clarence hat ein altes Herrenhaus in Cornwall. Um die laufenden Kosten zu tragen vermietet sie es immer wieder an verschiedene Veranstaltungen. Diesmal ist es eine Filmgesellschaft die den Klassiker "Rebecca" dort drehen will. DIe berühmte Schauspielerin Mirinda Stanforth soll hier ihr großes Comeback feiern, doch es kommt ganz anders. Eines Tages ist Mirinda spurlos verschwunden, liegt hier etwa ein Verbrechen vor?

Meine Meinung:

Ein wunderbar zu lesender Kriminalroman, der besonders durch seine sympatischen Charaktere Mabel und Viktor lebt. Die beiden erinnern ein bisschen an Miss Marple und Mr. Sringer. Der Schreibstil ist gut zu lesen, die Beschreibungen sind schlüssig. Vorallem haben mir die Landschaftsbeschreibungen gefallen, man hatte fast das Gefühl dabei zu sein. Ich fand auch die Auflösung des Verbrechens sehr gut gemacht, es war nachvollziehbar und hatte meiner Meinung nach keine Logikfehler.

Fazit:

Ein guter Kriminalroman den ich nur weiterempfehlen kann. Auch wenn es eine Reihe ist und ich den vierter Roman las, hatte ich trotzdem keine Schwierigkeiten der Geschichte hinter dem Verbrechen zu folgen. Der einzige Kritikpunkt wäre die vielen Namen zu Beginn der Story, die mich zumindest am Anfang sehr verwirrt hatten. Trotzdem bekommt das Buch eine volle Leseempfehlung von mir.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Wenn aus dem Prinz ein Frosch wird

Sehnsucht nach Zimtsternen
0

Das größte Vermächtnis, das wir unseren Kindern hinterlassen können, sind glückliche Erinnerungen. Jene kostbaren Augenblicke, die wir wie Kiesel aus dem Sand aufheben und in winzigen Schachteln ganz oben ...

Das größte Vermächtnis, das wir unseren Kindern hinterlassen können, sind glückliche Erinnerungen. Jene kostbaren Augenblicke, die wir wie Kiesel aus dem Sand aufheben und in winzigen Schachteln ganz oben auf dem Bücherregal aufbewahren. Ab und zu holen wir sie hervor, und wir erleben dann noch einmal die glücklichen Momente. Erinnerungen sind die besten Bewahrer des Lebens.

Zitat, S. 272



Zum Inhalt:

Lilly hat eigentlich ein schönes Leben, sie ist mit einem erfolgreichen Mann verheiratet, hat eine wunderschöne Wohnung und jede Menge Zeit für sich. Bis ihr Mann Torsten einen Tages auszieht, weil er sich in eine andere Frau verliebt hat. Nun sitzt sie da, ohne Mann, ohne Job und bald auch ohne Wohnung. Nur Jakob ist ihr geblieben, ein Freund ihres Schwagers, der vorrübergehend bei ihr wohnt.

Gerade als Lilly beschließt nur noch nach den inneren Werten zu suchen zieht ein attraktiver Mann in die Nachbarwohnung...



Meine Meinung:

Ein schöner Roman, der leicht zu lesen ist. Die Charaktere sind allesamt angenehm, außer die "Ex"Schwiegermutter, aber die müssen so sein ;) Die Geschichte ist, wie bei Liebesromanen meistens, doch ein bisschen vorhersehbar. Wobei sie wirklich schön erzählt ist und die ein oder andere Überraschung bereit hält.

Ich habe mich allerdings etwas durch den Titel irritieren lassen, ich dacht zuerst es sei ein Weihnachtsroman, aber das Buch spielt mitten im Hochsommer in München, aber soviel sei verraten, Zimtsterne kommen darin nicht zu kurz ;)



Fazit:

Auch wenn Sehnsucht nach Zimtsternen schon das dritte Buch über diese liebenswerte Famile ist, kann man es gut alleine lesen. Ich werde mir aber definitiv die anderen Bücher dieser Reihe besorgen, denn schließlich möchte ich zu gerne wissen wie es weitergeht mit der wunderbaren Familie Baum.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Völlig anders als erwartet

Schwamm drüber
0

Einfach mal Schwamm drüber und alles ist wieder gut
"Warum bleibst du nicht einfach so, wie du bist?"
"Weil niemand so bleibt, wie er ist." S.147

Zum Inhalt:

Frida ist vierzig, geschieden und eigentlich ...

Einfach mal Schwamm drüber und alles ist wieder gut
"Warum bleibst du nicht einfach so, wie du bist?"
"Weil niemand so bleibt, wie er ist." S.147

Zum Inhalt:

Frida ist vierzig, geschieden und eigentlich ganz zufrieden mit ihrem Leben. Bis eines Tages ihr Bruder Ole nach einem Unfall stirbt. Vorher nimmt Ole Frida aber noch das Versprechen ab, sich um seine Frau Luise zu kümmern.

Also gibt Frida ihr Singleleben auf und zieht zu Luise auf das Landgut Wernebeck. Dort wohnt auch noch Tom, ein Freund von Ole und Luises Schwester Bettina zieht auch noch vorrübergehend zu ihnen.

Alles ein bisschen zu viel Trubel für Frida, die es lieber ruhig mag.

Meine Meinung:

Die Geschichte hat mir sehr gut gefallen, auch wenn ich Fridas Entscheidungen nicht immer nachvollziehen konnte. Die Charaktere waren sehr sympatisch und im großen und ganzen hat mich das Buch auch gut unterhalten. Das Cover finde ich sehr ansprechend und es passt meiner Meinung nach auch sehr gut zu dem Landgut. Es verspricht einen schönen Frauenroman und das hat es auch gehalten.

Fazit:

Ein Frauenroman der auch zum Nachdenken anregt, Mir wurde durch das Buch bewußt, das doch viele Menschen nur für sich alleine Leben und in so einem Fall dann auf sich alleine gestellt sind. Von daher finde ich es nicht die schlechteste Idee, im Alter noch in eine WG mit eigenen Wohnräumen zu ziehen.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Ein spannender Politkrimi

Märzwinter
0

Zum Inhalt:

Liberty Vale hat schon viele gemacht in ihrem Leben, Jurastudium abgebrochen, Flugbegleiterin mit unrühmsamen Ende, Bardame und jetzt arbeitet sie bei der Berlinerin Susi als Escortdame. Und ...

Zum Inhalt:

Liberty Vale hat schon viele gemacht in ihrem Leben, Jurastudium abgebrochen, Flugbegleiterin mit unrühmsamen Ende, Bardame und jetzt arbeitet sie bei der Berlinerin Susi als Escortdame. Und bekommt prompt einen gefährlichen Job angeboten. Sie soll, zusammen mit dem Ex-Bullen, jetzt Detektiv, Martin Sanders der Staatssekretärin Julia Steinberg eine Honigfalle stellen.

Am nächsten Tag ist Julia Tod und Liberty steht unter dem Verdacht sie getötet zu haben. Nun ist sie zusammen mit Sanders auf der Flucht.

Meine Meinung:

Der Krimi ist locker, lustig geschrieben. Er liest sich flott und hat genau die richtige Mischung aus Spannung und ein bisschen Sexepil. Auch das die Kapitel recht kurz sind hat mit gut gefallen. Die Hintermänner und auch die politischen Folgen könnte orginal aus dem Leben sein. Die ganze Story ist gut nachvollziehbar, es wirkt gut recherchiert. Das Cover passt mit dem Bild von Berlin und dem Lichtverhältnis gut zu dem Titel.

Fazit:

Mir hat der Krimi richtig Spaß gemacht. Ich kann den Krimi jedem, der es gern ein ganz klein bisschen politisch mag nur empfehlen. Einfach klasse zu lesen.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Das Ende enttäuschte mich

Wir waren hier
0

Das Ende hat mich enttäuscht

Zum Inhalt:

Anna lebt in Berlin. Aber nichts ist mehr wie es war. Es herrscht seit Jahren Krieg, der Hunger ist groß. Eines Tages lernt Anna im Netz Ben kennen. Eben lebt ...

Das Ende hat mich enttäuscht

Zum Inhalt:

Anna lebt in Berlin. Aber nichts ist mehr wie es war. Es herrscht seit Jahren Krieg, der Hunger ist groß. Eines Tages lernt Anna im Netz Ben kennen. Eben lebt in Hamburg, aber auch dort gibt es nichts mehr, also macht Ben sich auf den Weg nach Berlin.

Meine Meinung:

Das Buch ist unterteilt in drei Teile. Der erste Teil ist Annas Blog. Es wird im Blog-Stil erzählt immer wieder untermalt von Chats zwischen Ben und Anna. Im zweiten Teil wird dann die Geschichte "normal" erzählt. Der dritte Teil hat mich persönlich sehr enttäuscht und mir hätte das Buch ohne Teil drei besser gefallen.

Das Cover hingegen hat mit sehr gut gefallen und ich finde das Buch ohne Schutzumschlag fast noch schöner.

Fazit:

Eine spannend erzählte Dystopie bei der die Charaktere gut ausgearbeitet sind. Durch den Blog-Stil macht es großen Spaß saß Buch zu lesen. Mir persönlich hat nur das Ende absolut nicht gefallen, ich bin regelrecht enttäuscht. Ohne dieses Ende hätte es fünf Sterne bekommen. So habe ich dem Buch noch vier Sterne gegeben, da es trotzdem eine schöne Geschichte ist.