Profilbild von Freakajules

Freakajules

Lesejury Star
offline

Freakajules ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Freakajules über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.08.2018

Unterhaltsam und individuell, aber nicht begeisternd.

Dark Palace – Zehn Jahre musst du opfern
0

"Dark Palace – Zehn Jahre musst du opfern" habe ich beim Fischer-Leseclub auf Lovelybooks gewonnen und ich habe mich sehr auf dieses Buch gefreut. Der Klappentext hat mich direkt in seinen Bann gezogen ...

"Dark Palace – Zehn Jahre musst du opfern" habe ich beim Fischer-Leseclub auf Lovelybooks gewonnen und ich habe mich sehr auf dieses Buch gefreut. Der Klappentext hat mich direkt in seinen Bann gezogen und die Leseprobe hat mich gepackt. Im Gesamten gestaltet sich die Geschichte recht individuell und besonders. Aber trotzdem hat sie mich leider nicht so begeistern können, wie ich es mir erhofft hatte.

Der Einstieg in das Buch ist meiner Meinung nach super gelungen. Die ersten 100 Seiten führen toll in die Geschichte ein: in die Ebenbürtigen und Gewöhnlichen, in "Geschick" und in die allgemeinen Umstände der zehnjährigen Sklavenzeit, die fast jeder Bürger im Laufe seines Lebens ableisten muss. Es werden schon mehrere Plottwists geschaffen, die die Spannung hochhalten und die Grundlage für die weiteren Handlungen in diesem Buch schaffen. Doch nach und nach ist mir persönlich leider der Spannungsbogen flöten gegangen und die Geschichte konnte mich nur noch bedingt packen. Zwar gibt es hin und wieder kleine fesselnde Szene, in denen ich großes Potenzial gesehen habe, die mich aber leider nicht mehr so vollkommen mitgeholt hatten, wie der Einstieg.

Gründe dafür sind meiner Meinung nach die vielen verschiedenen Handlungsstränge. Normalerweise gefällt es mir sehr gut, wenn eine Handlung komplex ausgearbeitet ist und sich auf mehreren Ebenen erstreckt. Wenn man mitdenken muss und nicht alles offensichtlich für den Leser aufbereitet wird. Aber es wurden zwischendurch so viele Fragen aufgeworfen und kaum Antworten geliefert. Dauernd wird irgendein neues mysteriöses Geheimnis in den Plot eingeführt. Dies führte dazu, dass ich zunehmend die Lust verlor, dem Plot und der verbundenen Handlung folgen zu wollen, weil ich durchgängig das Gefühl hatte, dass nichts einen Sinn ergibt. Zudem sind verschiedene Passagen, die man mit Drama und Spannung hätte strecken können, einfach viel glatt gelaufen und haben daher wenig Eindruck bei mir hinterlassen.

Dies wurde nur noch dadurch begünstigt und verstärkt – und das ist leider für mich persönlich immer ein "No-Go" – dass ich so gut wie keinerlei Verbindung zu den Charakteren aufbauen konnte. Die Geschichte wird aus mehreren Perspektiven erzählt. Und zwar nicht nur aus zweien oder dreien, sondern aus sieben Blickwinkeln. Luke und Abi haben es dabei noch recht gut geschafft, meine Sympathie zu gewinnen, so dass ich ihren jeweiligen Handlungssträngen folgen wollte, und auch Silyen wird mir wohl noch eine Weile im Gedächtnis bleiben aufgrund seiner mysteriösen, rätselhaften und alles kontrollierenden Art. Irgendetwas, irgendein bestimmtes Ziel verfolgt er und auch das wurde bis zum Ende des Buches nicht aufgelöst. Doch weder die Drei, noch die anderen haben mich wirklich begeistern und einnehmen können. Für mich hatten die Figuren dafür teilweise zu wechselseitige Eigenschaften oder blieben zu oberflächlich und blass. Mir fiel es schwer, sie einzuschätzen: Sind sie jetzt gut oder böse, auf welcher Seite stehen sie und wem kann man eigentlich vertrauen? Anfangs wirkte das noch recht spannend auf mich, im Laufe der Handlung hat es mich allerdings immer mehr gestört. Schade, denn zumindest einen Held, mit dem ich mich identifizieren kann, brauche ich normalerweise in einer Geschichte.

Trotz allem ist die Geschichte sehr individuell gestaltet und hat einen gewissen Unterhaltungs-Faktor. Die Facette des "Geschicks" und die Spaltung der Gewöhnlichen und Ebenbürtigen ist definitiv ein interessanter Ansatzpunkt und zeigt deutlich, auf welche Weise Macht missbraucht werden kann, um eine Gesellschaft zu spalten. Und welche Konsequenzen dies mit sich bringt bzw. mit sich bringen kann. Luke ist in diesem Buch auf jeden Fall ein Paradebeispiel eines Menschen, der im Grunde weiß, was richtig und was falsch ist und einiges an Potenzial für die Folgebände aufweist. Ich hoffe, dass er sich so entwickeln wird, wie ich es von ihm erwarte.

Der Schreibstil der Autorin Vic James hat mich allerdings überzeugt. Die spannenden Szenen hat sie sehr bildhaft umgesetzt und meinen Puls damit höherschlagen lassen. Auch die Beschreibungen, beispielsweise bei der Anwendung von Geschick, von Umgebungen oder der skurrilen Begebenheiten, fand ich toll und haben mich unterhalten können. Wirklich schade, dass sie das nicht mehr auf ihre Figuren übertragen konnte.

Fazit
Alles in allem ist "Dark Palace – Zehn Jahre musst du opfern" ein gutes Buch mit einer individuellen und toll ausgeprägten Buchidee. Doch aufgrund der genannten Schwächen konnte mich der Auftaktband leider nicht so mitreißen und begeistern, wie viele andere Leser und Blogger. Trotzdem werde ich dem zweiten Band eine Chance geben, denn trotz allem möchte ich natürlich wissen, wie es mit Luke und Abi weitergehen wird.

Veröffentlicht am 27.07.2018

Hat sich im Verlauf steigern können, aber leider nicht restlos überzeugt

Die Royals-Saga 1-3: - Royal Passion / Royal Desire / Royal Love
1

Den ersten Band der "Royals"-Saga – "Royal Passion" – habe ich schon vor zwei Jahren gelesen und rezensiert. Allerdings hat mich das Buch gar nicht umgehauen und bei meiner Bewertung nur mit 2 Sternen ...

Den ersten Band der "Royals"-Saga – "Royal Passion" – habe ich schon vor zwei Jahren gelesen und rezensiert. Allerdings hat mich das Buch gar nicht umgehauen und bei meiner Bewertung nur mit 2 Sternen abgeschnitten. Zwischenzeitlich habe ich mich allerdings an die Neuerscheinungen der Autorin Geneva Lee getraut und gerade "Secret Sins" hat mich dermaßen überzeugen können, dass ich mich dazu entschieden hatte, auch den Bänden zwei und drei der "Royals"-Saga eine Chance zu geben. Da ich in diesem Fall allerdings die eBook-Gesamtausgabe rezensiere, werde ich die Reihe als Gesamtes bewerten – zumal sich die Stärken und Schwächen in allen drei Büchern der Trilogie gleich gestalten.

Wenn ich alle drei Bücher zusammennehme ("Royal Passion", "Royal Desire" und "Roya Love"), dann kann ich sagen, dass sich die Handlungen, die Charaktere und auch der rote Faden deutlich und zum positiven entwickelt haben. Der erste Band war mir persönlich einfach viel zu "Shades of Grey"-lastig, denn die Parallelen zum Bestseller ließen sich nicht wirklich wegdenken oder wegdiskutieren. Der zweite Band konzentriert sich dagegen mehr auf die Beziehung zwischen Alexander und Clara und macht die Unterschiede zwischen dem Königshaus und einem bürgerlichen Leben deutlich – und somit auch Claras Zweifel, ob sie wirklich ein Teil der Königsfamilie werden möchte. Der dritte Band legt dagegen seinen Fokus auf spannende Ereignisse, auf viel Drama und auf die Auswirkungen, die zwangsläufig aus der sehr kontroversen Beziehung der beiden entstehen.

Die Entwicklung innerhalb der Trilogie hat mir sehr gut gefallen, denn gerade der letzte Band konnte mich stellenweise extrem fesseln und mich trotz der teilweise unrealistischen Begebenheiten berühren. Die Autorin zeigt in sehr vielen Facetten, was sie eigentlich kann: erotisch, spannend, berührend. Einige dieser Gefühle konnte ich auch gut mit ihren Werken "Secret Sins" und der "Love Vegas"-Reihe in Verbindung bringen. Schließlich weiß ich eben auch von diesen Büchern, wie gut die Autorin schreiben kann und dass sie auch Geschichten zu Papier bringt, die mehr bieten, als eine erotische Szene nach der anderen.

Trotz allem passiert handlungstechnisch in dieser Trilogie nicht allzu viel. Im Vordergrund stehen definitiv Clara und Alexander, die für viele ihrer Probleme selbst verantwortlich sind und manchmal doch eher unkonventionelle Entscheidungen treffen, um diese zu lösen oder mit ihnen umzugehen. Clara und Alexander kommen zusammen, Clara und Alexander trennen sich, Clara und Alexander werde nicht akzeptiert, Clara und Alexander streiten sich, Clara und Alexander vertragen sich. Viele Zwischenszenen sind einfach mit erotischen Szenen gefüllt worden, so dass man zum Schluss zusammenfassen kann: zwei Drittel Erotik, ein Drittel wirkliche Handlung, was für mich einfach ein bisschen wenig ist.

Im Hinblick auf das Genre hätte mich das wahrscheinlich auch nicht wirklich stören dürfen – Sexszenen kann man ja auch wunderbar mal überblättern, wenn es einfach zu viel wird. Aber mich hat es zunehmend genervt, dass alle Handlungsstränge eben mit diesen Sexszenen enden. Sobald Clara oder Alexander ein Problem haben, sobald sie Streit haben, sobald was schreckliches passiert, sobald was schönes passiert. Probleme werden so gelöst, anstatt sich verbal oder handlungstechnisch damit auseinanderzusetzen. Die Autorin hat immer wieder einen Platz gefunden, eine erotische Szene einzubauen, auch wenn sie noch so deplatziert und ehrlich gesagt auch unnötig wirkte. Clara ist sauer, glücklich, traurig, enttäuscht, überwältigt, verzweifelt und der gute Alexander kümmert sich darum. Und danach? Ist es entweder genauso wie vorher oder alles dann doch gar nicht mehr so schlimm.

Zusätzlich hat mir die inhaltliche Verbindung zur Krone gefehlt. Alexander ist Kronprinz und an zweiter Stelle der Thronfolge. Ich kenne mich zwar nicht so besonders gut mit der britischen Monarchie aus, aber wenn ich das, was ich im Buch erfahre mit den öffentlich-wirksamen Auftritten und Medienberichten von Charles, William, Kate und Harry vergleiche, dann muss ich gestehen, dass Alexander dagegen schlichtweg enorm blass wirkte. Die meiste Zeit habe ich mich daran erinnern müssen, welchen "Beruf" er ausübt, ansonsten hätte ich wohl vollkommen vergessen, dass er der Thronerbe ist und dass er – im Falle des Todes seines Vaters – König werden wird. Ich hätte einfach gerne diesen Aspekt mehr ausgearbeitet gesehen. Mit dem Buckingham-Palace, den Terminen und der Verantwortung. Stattdessen erfährt man vieles über Claras Beruf, den sie im Laufe der Zeit aufgrund ihrer Verbindung zu Alexander ohnehin aufgeben muss.

Neben Claras und Alexanders manchmal nicht ganz so nachvollziehbarem Verhalten, war Edward – Alexanders Bruder – für mich oftmals der Lichtblick in dieser Geschichte. Ich fand ihn einfach klasse! Mit seiner offenen, ehrlichen Art ist er immer für Clara da, kümmert sich um sie und gibt ihr das Gefühl, zur Familie zu gehören. Und obwohl er mit seinen eigenen Dämonen beschäftigt ist, wirkt er immer fröhlich und gut gelaunt, hat immer ein offenes Ohr und einen tollen Plan, um wirklich an Claras Problemen zu arbeiten. Er ist einfach ein sehr liebenswürdiger Charakter, den ich schnell in mein Herz schließen konnte.

Fazit
Die Autorin hat meiner Meinung nach bei der "Royals"-Saga einige interessante Handlungsstränge auf- und ausbauen können, allerdings ihre grundsätzliche Plotidee nicht so eingearbeitet, wie ich es mir gewünscht hätte. Gerne hätte ich mehr über die Royals an sich erfahren und dafür im Gegenzug vielleicht nur achtzig, statt hundert erotische Szenen gelesen. Meiner Meinung nach hat sich die Trilogie mit jedem Buch steigern und sowohl an Inhalt, als auch an spannenden Szenen zulegen können. Überzeugen konnte mich die Reihe dennoch nicht vollends, weswegen ich dann doch eher den "Secret Sins"-Roman empfehle.

Veröffentlicht am 18.06.2018

Leider nur ein 0815-Buch.

Mr Undateable
0

Irgendwelche Erwartungen an "Mr Undateable" hatte ich eigentlich im Vorhinein nicht. Ich finde, der Klappentext klang ganz interessant, aber auch nicht unbedingt besonders. Natürlich habe ich mir im Vorfeld ...

Irgendwelche Erwartungen an "Mr Undateable" hatte ich eigentlich im Vorhinein nicht. Ich finde, der Klappentext klang ganz interessant, aber auch nicht unbedingt besonders. Natürlich habe ich mir im Vorfeld Gedanken darüber gemacht, was ich gerne in diesem Buch lesen würde. Ich wollte einfach eine nette Geschichte für zwischendurch, ein bisschen Unterhaltung, denn mittlerweile schaffen es ehrlich gesagt nur noch wenige Bücher in diesem Genre besonders hervorzustechen. Genau das war auch mehr oder weniger mein Problem bei "Mr Undateable", denn viel mehr als eine ganz nette Geschichte für zwischendurch hat das Buch meiner Meinung nach auch nicht wirklich zu bieten.

Die Beschreibung von "ganz nett" zieht sich für mich nämlich durch das ganze Buch. Angefangen mit der Geschichte, denn sie hat weder besondere Spannungsmomente, noch außergewöhnliche Hoch und Tiefs. Eben ganz schlichte Annäherungsversuche zwischen der Heiratsvermittlerin, die eigentlich gar nicht Blakes Vorstellungen entspricht, und dem unverschämt reichen, attraktiven und unverschämten CEO, der – wen wundert's – eigentlich gar nicht so unverschämt und ruppig ist, wie er vor anderen tut. Ich hätte mir da gerne was originelleres und nicht so vorhersehbares gewünscht. Es ist auch nicht so, als hätte mich das Buch nicht unterhalten, aber bei all den Büchern, die ich bisher gelesen haben, wirkte es auf mich einfach wie ein 0815-Buch – vorhersehbar, klischeebehaftet, wenig überraschend. "Ganz nett", aber nicht unbedingt auf die Must-Read-Liste zu setzen.

Ähnlich ging es mir auch mit den Charakteren. Blake, wie oben schon beschrieben, ist der CEO einer Technikfirma (die außer seinem eigenen Büro und dem Schreibtisch der Sekretärin leider in keiner Art und Weise irgendwie in die Geschichte integriert wird) – zwar gutaussehend, aber innerlich ein emotionales Wrack. Unverschämt, arrogant, realitätsferne Vorstellungen von Ehe und Gemeinschaftsleben. Dazu stellenweise noch sexistisch und anmaßend. Doch auch er hat einen weichen Kern, in ihm schlummert das Bedürfnis nach Liebe und Geborgenheit, das die – halbwegs – schöne, selbstbewusste und zielstrebige Andrea stillen soll. Auch hier: Ich kann nicht sagen, dass ich die Charaktere nicht mochte, aber auch sie sind meiner Meinung nach nur eindimensional und oberflächlich ausgearbeitet, genau wie der Plot. Beide haben mein Herz nicht so berührt, wie es Figuren in anderen Büchern tun.

Dafür hat mir der Schreibstil des Autorinnen-Duos gut gefallen: leicht und flüssig, so wie es in diesem Genre eben üblich ist. Und auch die erotischen Szenen fand ich gut umgesetzt, denn sie wirkten weder besonders übertrieben, noch zu plump. Die Autorinnen haben diese in jedem Fall schön und teilweise auch gefühlvoll rüberbringen können.

Fazit
"Mr Undateable" bietet im Grunde eine recht interessante Geschichte, die mich persönlich aber nicht abholen konnte. Dafür hat dem Plot der nötige Pep und den Charakteren die Tiefe gefehlt. Sicherlich ist dieses Buch nett für zwischendurch, aber mehr als eine 0815-Geschichte sehe ich darin nicht. Trotz allem vergebe ich 3 Sterne, denn die Geschichte war recht unterhaltsam.

Veröffentlicht am 28.05.2018

War mir stellenwesie einfach too much.

The Club – Desire
0

Lauren Rowe, ihre Bücher und ich – das ist irgendwie eine ganze besondere Beziehung. Damals bin ich voller Hoffnung und guten Erwartungen an den ersten Band "Flirt" herangegangen, weil ich mich auf eine ...

Lauren Rowe, ihre Bücher und ich – das ist irgendwie eine ganze besondere Beziehung. Damals bin ich voller Hoffnung und guten Erwartungen an den ersten Band "Flirt" herangegangen, weil ich mich auf eine tolle, erotische Reihe gefreut habe. Allerdings war ich nach dem Lesen dann doch nur mittelmäßig begeistert und hatte einige Kritikpunkte. Ich habe die Reihe zwar weiterhin verfolgt, aber immer nur mit gemischten Gefühlen und viel Skepsis. Ganz verwirrt war ich dann, als ich gelesen habe, dass Josh – der Bruder des Protagonisten Jonas – seine eigene "The Club"-Reihe bekommt, nämlich die Bände fünf bis sieben. Da die beiden Brüder dem Club und dessen illegalen Machenschaften das Handwerk legen wollen und sich Josh und Kat bereits in der Geschichte von Sarah und Jonas kennenlernen, gibt es viele gemeinsame Szenen, die dann auch leider in beiden Büchern aufgerollt werden. Wer die Bücher nicht direkt hintereinander verschlingt, für den wird das vermutlich kein Problem sein. Für die anderen (und für mich, da ich die Jonas und Josh-Reihe durcheinander gelesen habe) ... naja, da war das ein stellenweise wirklich doppelt gemoppelter Plot.

"Desire" hat mir aber eben aus diesem Grund nochmal besser gefallen, weil die Handlung eine neue Richtung einschlägt. Bisher ging es sehr viel um den Club, welche Rolle Jonas und Josh darin gespielt haben, wie sie die illegalen Aktivitäten aufklären und wie jeder einzelne Charakter mit seiner Vergangenheit aufräumt. Als das abgeschlossen ist, entwickelt sich endlich etwas zwischen Kat und Josh, nämlich eine komplett eigene Geschichte, die die Bücher von Sarah und Jonas vorher noch nicht erzählt haben (zumindest bis zu meinem aktuellen Stand – mir fehlt noch "Joy"). Auf der einen Seite fand ich es wirklich schön, zu beobachten, wie die beiden sich endlich näher kommen und wie Kat und Josh einander besser kennenlernen. Macken, Charaktereigenschaften, Vergangenheit und die verletzliche Seite.

Auf der anderen Seite hatte ich aber auch wieder mal Probleme mit den Figuren: Ich denke, bevor man die "The Club"-Reihe beginnt (und dabei meine ich vielmehr die mit dem Protagonisten Josh und Kat), muss man sich im Vorhinein darüber klar sein, dass sowohl die Protagonisten, als auch der beschriebene Sex, ziemlich verrückt sind. Ich bin mit anderen Erwartungen an die Bücher herangegangen und hatte wahrscheinlich deswegen sehr oft Probleme, das alles in irgendeiner Art und Weise überhaupt ernst zu nehmen. Auch in "Desire" sind einige – viele – Klischees verarbeitet und es gibt viele Augenverdreh-Momente. Ich mag Erotik in Büchern, aber nur dann, wenn sie überzeugend verpackt ist und es einen guten Drum-Herum-Plot gibt.

Ich mochte beispielsweise die "Calender Girl"-Reihe von Audrey Carlan oder die "Hard"-Reihe von Meredith Wild ausgesprochen gerne. Das war zwar teilweise auch ein bisschen abgedreht, aber ich konnte das irgendwie mit der sexuellen Neigung eines Menschen in Einklang bringen. "Desire" handelt dagegen eigentlich fast nur davon, dass Kat und Josh sich gegenseitig ihre gehüteten Sex-Fantasien erfüllen und sich dabei ineinander verlieben. Das ganze Buch handelt praktisch nur von Sex. Ich habe stellenweise eine tiefgründige Handlung vermisst. Vorher war diese durch das Aufdecken des Clubs gegeben, wenn auch nicht immer überzeugend umgesetzt, aber ein roter Faden war zumindest zu finden. Hier, in diesem Buch, habe ich das vollkommen vermisst.

Außerdem weist das Buch auch viele verschiedene Szenen auf, bei denen ich wusste, ich darf das nicht zu ernstnehmen und so konnte ich mich hier und da auch amüsieren. Klar, ich habe mich hin und wieder mal gefragt, ob ich vielleicht zu konservativ erzogen wurde, aber Josh und Kat sind glücklich mit dem, was sie tun und das finde ich dann auch vollkommen in Ordnung. Mir gefällt, dass die Autorin nicht auf Mittel zurückgreift, die schon so oft verarbeitet wurde. Niemand dominiert den anderen, keiner von ihnen hat eine krankere Fantasie, als der andere (ich persönlich finde beide krank :D) und keiner von beiden kompensiert seine schrecklichen Erinnerungen aus der Vergangenheit mit Gewalt oder sonstigem. Es sind einfach zwei Erwachsene, die sich einig sind, die beide Spaß haben wollen und ihre geheimen Gedanken miteinander teilen. Das fand ich mal zur Abwechslung sehr erfrischend.

Bisher fehlen mir jetzt noch zwei Bücher: Den vierten Band "Joy", um die Jonas-Reihe abzuschließen und "Passion", um die Josh-Reihe zu beenden. Und ich weiß, dass ich obwohl ich nur mit mäßiger Begeisterung an die Folgebände gegangen bin, auch diese beiden noch lese werde. Denn aus irgendeinem Grund löst Lauren Rowe in mir eine Begeisterung bzw. eine Faszination für die Charaktere aus. Beide Geschichten möchte ich beendet wissen und beiden Geschichten möchte ich für den letzten Band dann doch noch eine Chance geben. Ich bin gespannt.

Fazit
Vollkommen warm geworden bin ich mit "Desire" leider nicht, weil es mir im Gesamten ein bisschen too much war. Ich musste mich an zu vielen Stellen bemühen, die Szenen zwischen Kat und Josh zu belächeln, sonst wäre ich vermutlich aus dem Augen-Verdrehen gar nicht mehr herausgekommen. Trotzdem hat dieses Buch meiner Meinung nach das gewisse Etwas und ein spannendes Ende, das mich trotz allem dazu bringen wird, den nächsten Band zu lesen. Ich hoffe, dass ich mein Happy End bekommen werde.

Veröffentlicht am 28.05.2018

Leider nur okay.

All for You – Sehnsucht
0

Trotz der großen und viel gelesenen Kritik an der „Hard“-Reihe haben mir die Bücher von Blake und Erica – geschrieben von der Autorin Meredith Wild – im Gesamten gut gefallen. Klar, es war nicht alles ...

Trotz der großen und viel gelesenen Kritik an der „Hard“-Reihe haben mir die Bücher von Blake und Erica – geschrieben von der Autorin Meredith Wild – im Gesamten gut gefallen. Klar, es war nicht alles perfekt, aber die Autorin hat mich damit so sehr abgeholt, dass ich natürlich auch nicht darauf verzichten konnte, die „All for you“-Reihe zu kaufen und zu lesen.

Schließlich wird bei dieser Reihe nicht die Geschichte eines Paares über mehrere Bände gezogen, sondern man kann drei Liebesgeschichten in drei Teilen lesen – wohl alle mehr oder weniger in sich abgeschlossen. Das erste Buch "Sehnsucht" beginnt mit Cameron und Maya. Den Klappentext fand ich schon mal interessant, nur leider konnte die Geschichte nicht in allen Punkten an meine Erwartungen anknüpfen.

Dabei war es nicht mal die Geschichte, die mich dieses Mal nicht so richtig überzeugen konnte. Ich mochte die gemeinsame Vergangenheit zwischen Cameron und Maya, das besondere Band, das die beiden auch nach Jahren noch miteinander verbindet und wie sie sich langsam und gemächlich näherkommen – trotz des Wissens, dass sich zu damals überhaupt nichts geändert hat. Ich denke, die Geschichte hätte ein bisschen spannender und einnehmender gestaltet werden können, aber ich war mit dem Verlauf doch zufrieden und habe mich über die Höhen und Tiefen, die das Paar erleiden muss, gefreut. Vor allem, da sie einige verwirrende, skurrile und schicksalshafte Erlebnisse durchmachen müssen. Ich fand es irgendwie sehr fesselnd, dass sie sich nach Jahren wiedersehen, obwohl sie sich doch damals gar nicht mal so freiwillig getrennt haben.

Mir haben allerdings die Charaktere nicht wirklich gefallen, weil sie mir durchgehend zu blass erschienen. Naja, was soll ich sagen? Cameron hat so eine schlimme und aufwühlende Vergangenheit. Seine Zeit als Soldat im Krieg hätte man hier definitiv mehr einbringen können und hätte ihn mir als männlichen Protagonisten viel tiefgründiger erscheinen lassen. Stattdessen wurde das in großen Zügen totgeschwiegen. Ich war mir stellenweise nicht mal sicher, wie ich mir seine Vergangenheit und die schrecklichen Ereignisse dort vorzustellen habe. Aber auch Mayas beruflichen Werdegang hätte man mehr ausarbeiten können. Ihr Beruf wird eigentlich nur für eines der großen Dramen in der Geschichte benutzt, aber leider nicht als Instrument, um sie mir näher zu bringen. Blake und Erica mochte ich in der „Hard“-Reihe ausgesprochen gerne – trotz all ihrer Schwächen, dummen Ideen und teilweise komischen Gedanken. Aber Cameron und Maya blieben mir leider weitestgehend fremd und distanziert, was für mich immer ein dickes Minus bei einem Buch ist. Es heißt auch in keinem Fall, dass ich ihnen ihr Happy End nicht gegönnt habe – aber das Herz ist mir auch nicht wirklich aufgegangen. Ich hätte gerne mehr mitgefiebert und mehr gespürt.

Trotz allem mag ich den Schreibstil von Meredith Wild. Ihre Art zu schreiben ist vielleicht nichts Besonderes – vor allem nicht in der Fülle an erotischen Liebesromanen, die es mittlerweile gibt – aber ich bin wohl trotzdem ein Fan von ihr geworden. Mir gefällt vor allem, wie sie die Gewichtung von Erotik und Liebesgeschichte setzt und keines von beidem in irgendeiner Art und Weise untergeht. Es ist immer schön ausgeglichen und normalerweise macht es das mir einfach, auch mit den Charakteren mitzufühlen und sie zu verstehen. Dieses Mal hat das nicht ganz so gut geklappt, aber ich hoffe auf den zweiten Band der Reihe.

Fazit
"All for you – Sehnsucht" hätte meiner Meinung nach besser sein können, denn für mich war es nur okay. Die Figuren waren meiner Meinung nach zu blass und auch der Geschichte hätte ein bisschen mehr Pep gutgetan. Allerdings fand ich die Plotidee zumindest so nett umgesetzt, dass ich in großen Teilen unterhalten wurde und mich auf den zweiten Band freue.