Profilbild von Book-addicted

Book-addicted

Lesejury Star
offline

Book-addicted ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Book-addicted über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.07.2018

Sehr lesenswert!

Ghost Lover
0

Inhalt
Die Autorin Ella erbt unverhofft ein altes Cottage im schönen England und macht sich sofort auf die Reise um es zu besichtigen. Dort angekommen verliebt sie sich auf den ersten Blick in das wunderschöne ...

Inhalt
Die Autorin Ella erbt unverhofft ein altes Cottage im schönen England und macht sich sofort auf die Reise um es zu besichtigen. Dort angekommen verliebt sie sich auf den ersten Blick in das wunderschöne Haus und verbringt direkt ein paar Tage dort. Unterdessen versucht Steven Stapleton, Viscount von Wyndham, ihr
den alten Witwensitz abzuluchsen, indem er ihr Schauergeschichten erzählt - Ella jedoch lässt sich nicht abschrecken und verneint den Verkauf. Eines Tages begegnet sie jedoch tatsächlich dem Geist des attraktiven Marcus Stapleton, einem Vorfahren des aufdringlichen Viscounts und erschrickt erstmal fürchterlich. Nach und nach kommen sich die beiden jedoch näher, lernen sich besser kennen und bald schon beginnt eine erotische Liebschaft zwischen den beiden. Doch nicht nur der Geist hält sie auf Trab, auch eine Schlägerbande, die es auf Ella abgesehen hat, Geisterhafte Stimmen (die nicht von Marcus stammen) und der aufdringliche Steven Stapleton setzen ihr gehörig zu...

Fazit
Bei "Ghost Lover" handelt es sich um einen erotischen Roman der Autorin Ivy Paul. Bisher hatte ich noch keinen Roman dieser Art gelesen und ging an das ganze doch ein bisschen skeptisch aber sehr neugierig heran. Die Geschichte, auch die Nebenaspekte sind durchaus interessant, zeitweise auch sehr spannend. Außerdem liest man wunderschöne Beschreibungen des alten Cottage's und kann es sich richtig gut vorstellen - zeitweise fühlt man sich, als ob man dort wäre und all die Eindrücke selbst mitnehmen könnte. Auch die erotischen Szenen zwischen Marcus und Ella sind wunderschön ausgearbeitet und wirken keinesfalls obszön oder billig. Einzig die Häufigkeit der sexuellen Handlungen der beiden hat mich dann doch irgendwann regelrecht genervt, leider weiß ich jedoch nicht ob dies in erotischen Romanen generell einfach der Standard ist, oder ob es hier wirklich sehr häufig vorkommt. Irgendwann hatte ich zumindest den Eindruck dass der Autorin selbst keine neuen Ideen mehr kamen und so einfach nur die Orte gewechselt und die Textpassagen stellenweise komplett übernommen wurden - aber das nur so als kleine Kritik.

Der Humor fehlte bei diesem Roman ebenfalls nicht, so manche Szene brachte mich sehr zum Schmunzeln und die Seiten flogen nur so dahin. Die Charaktere waren alle überaus schön und liebevoll beschrieben, besonders Marcus Stapleton - er war der perfekte Gentlemen und brachte etwas altertümlichen Schwung in die sonst so moderne Geschichte. Seine Sprache und sein besonderes Auftreten machten ihn einfach zu etwas besonderem und glichen das gegen Ende etwas weinerliche Verhalten der Hauptprotagonistin wieder aus.

Ella selbst sollte eine selbstständige, emanzipierte Frau darstellen, was die meiste Zeit des Buches auch ganz gut rüberkam. Gegen Ende jedoch (nur um den vorhergehenden Satz einmal aufzugreifen) wird sie eher weinerlich, ängstlich und sehr anhänglich, was ich eher als störend betrachtete, vorallem weil ich mich nicht wirklich in sie hineinverstetzen und ihre Emotionen nachempfinden konnte.

Die Nebengeschichte mit der Schlägerband fand ich durchaus gelungen und sehr interessant, es peppte die Geschichte etwas auf und verlieh dem ganzen ein wenig Würze. Besonders gut gefallen hat mir auch die "Sprache der Blumen", die Marcus immer wieder anwendet und gegen Ende auch wunderschön erklärt - ich persönlich werde mir das in Ehren halten und in Zukunft etwas mehr über die Bedeutung der einzelnen Blumen nachdenken, bevor ich sie verschenke (auch wenn die meisten vermutlich keine Ahnung davon haben). Sonistge Charaktere, wie Sophie, Beth oder Steven Stapleton fand ich sehr schön gestaltet, allerdings mit relativ wenig Tiefgang - man merkt, dass sie alle wirklich nur als Nebencharaktere gedacht sind. Dies störte mich als Leser jedoch relativ wenig, im Prinzip waren ja auch nur Ella und Marcus als Figuren wirklich von Bedeutung.

Insgesamt bin ich von der außergewöhnlichen Sprache (durch Vermischung von "Moderne" und "Altertum") und dem Inhalt jedoch durchaus überzeugt und könnte mir gut vorstellen in Zukuft öfter Bücher dieses Genres zu lesen - irgendwie habe Gefallen daran gefunden! Die Kapitel an sich waren ausreichend lang und an den richtigen Stellen gesetzt, die Sprache war gut verständlich und sehr sehr schön ausgearbeitet. Einzig die Schrift hätte etwas größer sein können - bei Müdigkeit waren die Buchstaben doch manchmal schwerer zu entziffern.

Veröffentlicht am 07.07.2018

Ein klein wenig schwächer als der Vorgänger...

Save You
0

-> Wieso wollte ich dieses Buch lesen?
Nachdem mir das Hörbuch von Band 1 wirklich gut gefallen hatte, wollte ich natürlich wissen, wie es mit James und Ruby weitergeht. Dieses Mal entschied ich mich jedoch ...

-> Wieso wollte ich dieses Buch lesen?
Nachdem mir das Hörbuch von Band 1 wirklich gut gefallen hatte, wollte ich natürlich wissen, wie es mit James und Ruby weitergeht. Dieses Mal entschied ich mich jedoch fürs Lesen, statt fürs Hören, da ich die Sprecherin des ersten Hörbuches nicht ganz so gelungen fand.

-> Story + Charaktere:
Nachdem uns der fiese Cliffhanger am Ende von Band 1 schon dazu verführte, auch zum Nachfolger zu greifen, knüpft "Save you" unmittelbar daran an, es ist also unabdingbar, "Save me" vorher auch gelesen zu haben!

James und Ruby stehen vor den Trümmern ihrer Beziehung und James hat nach dem Tod seiner Mutter einen gewaltigen Absturz hinter sich. Nachdem Ruby davon erfährt, ist sie hin- und hergerissen, ob sie ihm verzeihen kann... und damit spannt uns Mona Kasten gehörig auf die Folter, denn es ist lange nicht klar, ob die beiden wieder zusammenfinden. Stellenweise hat mich Rubys Unsicherheit aber dann doch ziemlich genervt, denn ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich James' "Vergehen" zwar nicht befürworten, Rubys extreme Reaktion darauf aber auch nur bedingt nachvollziehen kann. 

Besonders gut gefiel mir, dass dieses Mal zwei Nebencharaktere in den Fokus rücken: Ember (Rubys Schwester) und Lydia (James' Schwester). Diese beiden fand ich von Anfang an schon sehr spannend und ich freue mich sehr, nun mehr von den beiden zu erfahren. Auch vom Beaufort Freundeskreis (Wren, Cy und die anderen) erfahren wir mehr, wodurch schnell klar wird, dass hier einige "Gefühlsverstrickungen" vorherrschen, die zwangsläufig noch zu Problemen führen werden. 

Auch wenn ich nicht wirklich sagen kann, dass mich das Buch phasenweise gelangweilt hat, so fand ich Rubys Reaktion auf James' Absturz einfach überzogen und hätte mir gewünscht, dass das Ganze etwas kürzer gehalten wird. Ich bin auf jeden Fall sehr gespannt, wie es im nächsten und letzten Band um Ruby und James weitergehen wird - denn auch hier war der Cliffhanger wieder ganz schön fies. 

-> Schreibstil: Der sehr angenehme Schreibstil von Mona Kasten macht das Lesen zu einem richtigen Genuss. Die wechselnden Sichtweisen schenken uns einen guten Einblick in die Gedanken- und Gefühlswelt der einzelnen Protagonisten - dieses Mal nicht nur Ruby und James, sondern auch Lydia und Ember. 

-> Gesamt: Auch wenn ich "Save you" ein klein wenig schwächer fand, als den Vorgänger, konnte ich mich dennoch gut in diesem Buch verlieren und fieberte richtig mit. Das Ende ließ mich ein wenig atemlos zurück und ich bin schon wirklich gespannt, wie es in "Save us" letztendlich weitergehen wird!

Wertung: 4 von 5 Sterne!

Veröffentlicht am 24.06.2018

Ein sehr lesenswertes Werk, das zum nachdenken anregt

Dreizehn ist mein Glücksbringer
0

Inhalt
"Alice glaubt nicht an Glück, dazu ist in ihrem Leben schon viel zu viel Schlimmes passiert. Dennoch schenkt sie ihrem besten Freund Teddy, in den sie heimlich verliebt ist, zum Geburtstag einen ...

Inhalt
"Alice glaubt nicht an Glück, dazu ist in ihrem Leben schon viel zu viel Schlimmes passiert. Dennoch schenkt sie ihrem besten Freund Teddy, in den sie heimlich verliebt ist, zum Geburtstag einen Lottoschein. Und das Unglaubliche tritt ein – Teddy knackt den 140-Millionen-Jackpot! Was zuerst wie die Erfüllung aller Träume erscheint, verändert alles zwischen ihnen. Teddy droht durch den plötzlichen Geldregen abzuheben und ist nicht mehr der, dem Alice ihr Herz geschenkt hat. Bedeutet das unverhoffte Glück im Spiel für sie Pech in der Liebe?" (Quelle: Verlagshomepage)

Erster Satz des Buches
"Ich zögere, als der Mann hinter dem Schalter nach meiner Glückszahl fragt."

Infos zum Buch
Seitenzahl: 352 Seiten
Verlag: Harper Collins Verlag
ISBN: 978-3959672108
Preis: 14,99 € (Broschiert) / 11,99 € (Ebook)

Infos zur Autorin
"Jennifer E. Smith hat in Schottland an der St. Andrews Universität studiert und ihren Master in kreativem Schreiben gemacht. Bisher sind in ihre Jugendbücher in 35 Sprachen übersetzt worden. Derzeit lebt und schreibt sie in New York City." (Quelle: Verlagshomepage)

Fazit
Wieso wollte ich dieses Buch lesen?
Nachdem mir ihr Roman "Die statistische Wahrscheinlichkeit von Liebe auf den ersten Blick" so gut gefallen hatte, war ich sehr neugierig auf ein anderes Werk der Autorin.

Cover: Ein wunderschönes Cover ziert dieses Buch, denn das Kleeblatt passt richtig gut zur Geschichte. Die Silhouette der beiden Personen im Kleeblatt lässt erahnen, um wen es sich dabei handelt und die schlichte Aufmachung drumherum gefällt einfach.

Story + Charaktere: Was würdest Du tun, wenn Du plötzlich Millionen von Dollar im Lotto gewinnen würdest? Teddy sieht sich plötzlich in der Position, so viel Geld gewonnen zu haben, denn seine beste Freundin Alice schenkte ihm zum Geburtstag einen Lottoschein - und der gewann! Um Millionen Dollar reicher ist er erst einmal außer Rand und Band und Alice erkennt ihren besten Freund nicht wieder...

Die Geschichte von Alice, Leo und Teddy gefiel mir ausnehmend gut, auch wenn mir die Story selbst stellenweise ein wenig zu sehr vor sich hin plätscherte und ich mir etwas mehr und ein schnelleres vorankommen gewünscht hätte. Der Charakter der Alice gefiel mir sehr gut und sie war mir von Anfang an mehr als sympathisch. Ein junges Mädchen, dem das Leben bisher nur übel mitgespielt hat, denn innerhalb von 13 Monaten verlor sie beide Elternteile. Trotzdem verliert sie nie den Mut und genießt ihr Leben bei Tante, Onkel, Cousin Leo und bestem Freund Teddy, für den sie heimliche Gefühle hegt. Teddy hingegen war mir weniger sympathisch und ehrlich gesagt konnte ich, zumindest am Anfang, die Gefühle von Alice nur wenig nachvollziehen... arrogant, egoistisch und viel zu selbstverliebt wirkt er bis kurz vor Ende und auch dann konnte ich seine Denkweise nur Ansatzweise nachvollziehen. Viel sympathischer war mir Alice' Cousin Leo, der ihr mehr als einmal den Kopf zurechtrückt.

Neben der Handlung rund um den Lottogewinn geht es aber in "Dreizehn ist meine Glückszahl" um viel mehr, als um reines verscherbeln einer Menge Geld. Es wird tiefgründig und die Themen Verlust, Verarbeitung, aber auch Hoffnung, Liebe und Freundschaft dominieren die Geschichte. Dabei gerät man als Leser oft ins Grübeln und kann der Autorin in vielen Punkten nur zustimmen... schade fand ich allerdings, dass der Charakter des Sawyer irgendwann gar nicht mehr auftritt - ihn mochte ich sehr.

Auch wenn das Ende letztendlich zufriedenstellend war, so wurde fand ich so manchen Sinneswandel nicht ganz so glaubwürdig, war alles in allem aber sehr dankbar über die tollen Lesestunden.

Schreibstil: Ein gut lesbarer Stil mit einer eingängigen und flüssigen Schreibweise machten das Lesen einfach und zu einem wahren Genuss.

Gesamt: Auch wenn ich nicht mit allen Charakteren so glücklich war, so gefiel mir die Story doch ziemlich gut - auch wenn sie stellenweise etwas schleichend voranging. Die Nebenstränge der Handlung gefielen mir fast besser als die Hauptstory und am Ende fragt man sich - wie die Protagonistin - ob manches nicht auch ohne Lottogewinn so oder so ähnlich verlaufen wäre.

Wertung: 4 von 5 Sterne!

Veröffentlicht am 18.09.2024

Leider eines der schwächeren Bücher der Reihe!

Final Blood
0

Inhalt
In einem Berliner Luxushotel wird der amtierende Ministerpräsident mitsamt seiner Familie ermordet aufgefunden. Doch das ist nicht alles: die Opfer wurden nach ihrem Tod verstümmelt und es wurde ...

Inhalt
In einem Berliner Luxushotel wird der amtierende Ministerpräsident mitsamt seiner Familie ermordet aufgefunden. Doch das ist nicht alles: die Opfer wurden nach ihrem Tod verstümmelt und es wurde ihnen seltsame Zeichen in die Haut geritzt. Auf dem Tisch stehen blutgefüllte Weingläser und auf einem TikTok Video zeigt sich kurz darauf ein Mann, der aus ebendiesen Gläsern trinkt.

Clara Vidalis und ihr Team vom LKA ermitteln und schon bald hat Clara einen grausigen Verdacht...

Erster Satz des Buches
„Die Dunkelheit, die Lea in ihren schwarzen Klauen gefangen hielt, war ganz und gar erdrückend."
Etzold, V. (2024) - Final Blood

Meine Meinung
Clara Vidalis habe ich schon bei so einigen Fällen begleitet und über die Jahre ist sie mir ebenso ans Herz gewachsen, wie ihr Kollege und Ehemann McDeath. Gerade die kleinen, persönlichen Sticheleien zwischen den beiden, aber auch McDeaths umfangreiches Wissen über diverse Horrorfilme und Serienkiller macht das Lesen immer wieder zu einem Vergnügen.

Auch wenn Clara bereits in 8 anderen Bänden zugange war, lässt sich das vorliegende Buch definitiv auch ohne Vorkenntnisse lesen. Hat man jedoch vor, die vorherigen Bücher noch zu lesen, sollte man wissen, dass man dahingehend etwas gespoilert wird.

Der Plot ist wirklich spannend, die Details äußerst blutig und detailliert beschrieben und die Ermittlungen zu verfolgen machte wirklich Spaß! Was mir in diesem Buch jedoch eindeutig etwas zuviel wurde (auch wenn es für die Geschichte selbst relevant ist), sind die vielen politischen Hintergründe. Damit tat ich mir irgendwann zunehmend schwerer und erwischte mich immer wieder beim querlesen.

Auch das Ende konnte mich dieses Mal nicht überzeugen. Obwohl der Plot spannend verlief und auch der „Showdown“ erstmal vielversprechend war, empfand ich ihn dann aber doch als enttäuschend - weil viel zu schnell abgehakt. Da war eindeutig mehr Potenzial da!

Infos zum Buch
Seitenzahl: 320
Verlag: Droemer TB
ISBN: 978-3426309353
Erscheinungsdatum: 02.09.2024
Preis: 11,99 € (Taschenbuch) / 9,99€ (Ebook)

Reihe:
Final Cut
Seelenangst
Todeswächter
Der Totenzeichner
Tränenbringer
Schmerzmacher
Blutgott
Höllenkind
Final Blood

Infos zum Autor
„Prof. Dr. Veit Etzold ist Autor von dreizehn SPIEGEL-Bestsellern. Sein erstes Buch schrieb er im Jahr 2008 mit Prof. Michael Tsokos, dem ehemaligen Chef der Berliner Rechtsmedizin, über spektakuläre Todesfälle in der Forensik. Bevor er zu schreiben anfing, war Etzold Banker, Strategieberater und Programmdirektor in der Management-Ausbildung. Heute arbeitet er als Thriller-Autor und Keynote Speaker. Passend zu seinen Thrillern ist er mit der Rechtsmedizinerin Saskia Etzold (geb. Guddat) verheiratet. Veit Etzold lebt mit seiner Frau in Berlin und Bremen. “ (Quelle: Verlagshomepage)

Fazit
Einer der schwächeren Vidalis - Romane - ich hatte mehr erwartet. Schade!

Wertung: 3 von 5 Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.05.2024

Mittelmaßer zweiter Band, der mich teilweise ziemlich genervt hat.

Queen of Myth and Monsters
0

Inhalt
Isolde befindet sich noch immer im roten Palast und die Personen, denen sie vertrauen kann, werden immer weniger. Tödliche Bedrohungen lauern hinte jeder Ecke und Isolde muss entscheiden, wenn sie ...

Inhalt
Isolde befindet sich noch immer im roten Palast und die Personen, denen sie vertrauen kann, werden immer weniger. Tödliche Bedrohungen lauern hinte jeder Ecke und Isolde muss entscheiden, wenn sie noch in ihren engeren Kreis lässt…

Erster Satz des Buches
„Neun Leichname standen aufgespießt vor den Toren des Roten Palastes."
St. Clair, S. (2023) - Queen of Myth and Monsters

Meine Meinung
Der erste Band gefiel mir unfassbar gut und ich hatte richtig Lust auf den zweiten. Doch je mehr ich davon las, umso mehr ebbte meine Begeisterung ab. Gut bis zur Hälfte plätscherte die Geschichte nur so vor sich hin, ohne große Handlung und ohne Ereignisse, die für den Fortgang wirklich wesentlich gewesen wären.

Isolde und Adrian streiten und versöhnen sich mit ausgiebigem Sex, ständig, immer und überall. Sie lösen ihre Probleme nicht, sondern kehren sie unter den Teppich und zwar - richtig - mit Sex. Auch wenn ich die wirklich heißen Szenen im ersten Band noch ganz gut fand, nervten sie mich im Band zwei irgendwann unglaublich, da sie teilweise wie ein Platzhalter dienten. Wirklich weiter kam die Story dabei leider nicht.

Die Rückblicke in die Vergangenheit bzw. die Erinnerungen, die Isolde manchmal einholen, sind zwar wirklich interessant und sorgen für ein besseres Verständnis, hätten aber ein wenig besser markiert werden können. Oft war nicht klar, ob es sich um Träume, Erinnerungen oder die tatsächlich Gegenwart handelt!

Viele Auflösungen empfand ich total an den Haaren herbeigezogen und hätte mir einen anderen Ausgang / Hintergrund gewünscht.

Trotzdem fand ich das Ende und den damit verbundenen Cliffhanger ganz gut und ich werde Band 3 definitiv noch eine Chance geben.

Danke für den tollen Austausch zu unserem Buddyread, @lynesbooks!

Infos zum Buch
Seitenzahl: 400
Verlag: Lyx Verlag
Übersetzt von: Silvia Gleißner
ISBN: 978-3-7363-2018-5
Erscheinungsdatum: 21.11.2023
Preis: 16,00€ (Gebundene Ausgabe) / 9,99€ (Ebook)

Reihe:
King of Battle and Blood
Queen of Myth and Monsters

Infos zum Autor
"Scarlett St. Clair lebt mit ihrem Mann in Oklahoma. Sie hat einen Abschluss in Bibliothekswissenschaften und ist verrückt nach griechischer Mythologie, Büchern und dem Leben nach dem Tod. Wer diese Leidenschaft mit ihr teilt, wird ihre Bücher lieben.“ (Quelle: Verlagshomepage) https://www.luebbe.de/bastei-luebbe/autoren/scarlett-st-clair/id
8833354

Fazit
Mittelmaßer zweiter Band, der mich teilweise ziemlich genervt hat.

Wertung: 3 von 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere