Cover-Bild Totenkünstler (Ein Hunter-und-Garcia-Thriller 4)
Band 4 der Reihe "Ein Hunter-und-Garcia-Thriller"
(23)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Polizeiarbeit
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 464
  • Ersterscheinung: 08.03.2013
  • ISBN: 9783548285399
Chris Carter

Totenkünstler (Ein Hunter-und-Garcia-Thriller 4)

Thriller | Hart. Härter. Carter ̶ Die Psychothriller-Reihe mit Nervenkitzel pur
Sybille Uplegger (Übersetzer)

Die Angst geht um beim Los Angeles Police Department. Wer von ihnen wird das nächste Opfer? Ein brutaler Mörder tötet Polizisten und formt aus ihren Körpern abscheuliche Figuren. Er versteht sich als Künstler. Und genau da setzen Profiler Robert Hunter und sein Partner Carlos Garcia mit ihren Ermittlungen an. Hunter weiß, wie Mörder denken. Und das könnte sein Todesurteil sein.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.06.2019

Totenkünstler

0

An seinem freien Tag wird Detective Robert Hunter an einen Tatort gerufen, der die Handschrift des abgrundtief Bösen trägt. Ein im Endstadium an Krebs erkrankter Staatsanwalt wurde ermordet. Das ganze ...

An seinem freien Tag wird Detective Robert Hunter an einen Tatort gerufen, der die Handschrift des abgrundtief Bösen trägt. Ein im Endstadium an Krebs erkrankter Staatsanwalt wurde ermordet. Das ganze Zimmer ist voller Blut und aus Teilen seines Körpers wurde eine undefinierbare Skulptur gefertigt. Warum wurde der Staatsanwalt, der sowieso nicht mehr lange zu Leben hatte ermordet und was will der Täter mit der Skulptur ausdrücken? Die Detectives Hunter und Garcia nehmen die Ermittlungen auf.


Totenkünstler ist der 4. Fall um das Ermittlerduo Hunter und Gracia. Da die Fälle je Band abgeschlossen sind, kann man die Bücher auch unabhängig voneinander lesen. So habe ich es zumindest gemacht und hatte keinerlei Probleme, in die Geschichte rein zu kommen. Hunter und Garcia habe ich im Laufe der Reihe sehr ins Herz geschlossen. Der Schreibstil lässt sich wie immer sehr gut lesen. Die Spannung ist von Anfang an da und wird im Verlauf des Buchs immer weiter gesteigert. Dieser Thriller hat mich von der ersten Seite an gefesselt und es war schwer, das Buch auch mal aus der Hand zu legen. Da gerade die brutalen Szenen sehr bildlich beschrieben werden, ist dieser Thriller nichts für schwache Nerven. Chris Carter hat immer neue und brutalere Einfälle, wie die Opfer umgebracht werden. Seine Bücher liefern immer einen guten Einblick in die Abgründe der menschlichen Psyche. Der vierte Band war genau wie die anderen 8 Bände, die ich bisher gelesen habe hoch spannend vom Anfang bis zum Ende und ein wahres Lesevergnügen. Jedoch war in diesem Band für mich persönlich die Auflösung am Ende etwas unschlüssig. Klar es ist immer alles möglich, dennoch Frage ich mich bei einigen Dingen, wie der am Ende aufgelöste Täter einiges des Beschriebenen geschafft haben soll. Ich will nicht spoilern, wer es gelesen hat, wird wissen, was ich meine. Für alle Chris Carter Fans natürlich ein "Muss". 4 Sterne gibt es für den vierten Band von mir. Ich hoffe auf viele weitere Thriller von Chris Carter.

Veröffentlicht am 02.07.2018

Spannender, blutiger Thriller. Eines der besseren Bücher der Reihe.

0

Zum Inhalt kann sich der Leser gern hier auf der Buchseite kurz informieren. Ich ergänze lediglich meine persönliche Meinung.

Wie immer hat der Autor das Geschehen in viele knackig kurze Kapitel unterteilt. ...

Zum Inhalt kann sich der Leser gern hier auf der Buchseite kurz informieren. Ich ergänze lediglich meine persönliche Meinung.

Wie immer hat der Autor das Geschehen in viele knackig kurze Kapitel unterteilt. Das kommt dem Spannungsbogen sehr zugute. Die Handlung spart wieder nicht mit vielen grausigen Detailschilderungen, die zarte Gemüter durchaus abschrecken können. Der Leser sollte dies wissen, wenn er sich auf dieses Buch einlässt.

Nach wie vor kommen mir die Protagonisten etwas "statisch" vor; wenngleich sich in dieser Sache doch jetzt ein wenig Bewegung zeigt. Trotzdem störte mich noch immer, dass die Nebenfiguren nur dazu da zu sein scheinen, den Hauptprotagonisten "in´s rechte Licht zu setzen".

Insgesamt ein guter, harter Thriller, der mich gut unterhalten konnte. Für eine Top-Bewertung fehlt denn aber doch noch etwas...!

Veröffentlicht am 31.05.2018

Gruselig

0

Albtraumhaft... Wer kann ein Interesse daran haben, einen unbescholtenen, im Sterben liegenden Richter grausam zu verstümmeln, ihn zu töten und aus seinen Gliedmaßen eine bizarre Skulptur zu fertigen? ...

Albtraumhaft... Wer kann ein Interesse daran haben, einen unbescholtenen, im Sterben liegenden Richter grausam zu verstümmeln, ihn zu töten und aus seinen Gliedmaßen eine bizarre Skulptur zu fertigen? Noch während der Ermittlungen ein zweiter, genauso grausamer Mord an einem älteren Polizisten im Innendienst, aus seinen Körperteilen wird eine ebenfalls abstruse Konstruktion erstellt. Wenig später wird ein Psychologe auf eben diese Weise ermordet.
Hunter und sein Team ermitteln fieberhaft, finden keine Ansatzpunkte, geraten unter öffentlichen Druck.
Nach welchen Kriterien sucht der Mörder seine Opfer aus, warum fertigt er makabre Werke aus den Getöteten? Spielen Drogen eine Rolle? Geld? Macht?
Spannend, mit falschen Fährten und überraschenden Wendungen beschreibt Chris Charter die Arbeit der Ermittler. Probleme mit Dienstwegen, Schlafstörungen und Computerkenntnisse, alles wird einbezogen, macht die Handelnden zu menschlichen, sympathischen Personen, ruft Anerkennung ihrer anstrengenden Arbeit hervor. Kleines Manko: die Deutung der Skulpturen erscheint doch sehr konstruiert, wer, bitte, kann darin den wirklichen Sinn ohne viiiiel Phantasie erkennen?
Trotzdem: Gut zu lesen, unbedingt empfehlenswert für gruselige Lesezeit.