Profilbild von Jiskett

Jiskett

Lesejury Star
offline

Jiskett ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Jiskett über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

Ein ungewöhnlicher Reisebericht

No Baggage
0

Auf No Baggage bin ich hauptsächlich durch den Untertitel aufmerksam geworden - "Ein Date, drei Wochen, acht Länder - und kein Gepäck" klang nach einer interessanten, außergewöhnlichen Geschichte. Zuerst ...

Auf No Baggage bin ich hauptsächlich durch den Untertitel aufmerksam geworden - "Ein Date, drei Wochen, acht Länder - und kein Gepäck" klang nach einer interessanten, außergewöhnlichen Geschichte. Zuerst dachte ich, dass es sich um einen Roman handelt, doch als ich erkannte, dass Clara Bensen ihre eigenen Erlebnisse niedergeschrieben hat, stieg meine Neugierde. Ich konnte mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, drei Wochen lang ohne Gepäck zu verreisen, und war gespannt darauf, ob das wirklich funktionieren würde - vor allem, da die Autorin und ihr Freund erst seit kurzer Zeit zusammen waren. Ich erwartete einen Bericht über die Schwierigkeiten und Erfolge dieser ungewöhnlichen Reise... und teilweise habe ich das auch bekommen.

Bensens Schilderung der Reisen ohne Gepäck war überraschend positiv. Laut ihrer Darstellung hatten sie und Jeff kaum Probleme, ohne Besitztümer oder auch eine feste Unterkunft auszukommen; sie haben außer ihren Klamotten und einer handvoll Kleinigkeiten nichts materielles bei sich und kommen bei Fremden unter (sogenanntes Couchsurfing) oder buchen spontan Hotelzimmer. Die Autorin stellt schnell fest, dass sie dieser Art des Reisens einiges abgewinnen kann, sodass das Buch eine sehr positive Darstellung ist. Ich kann nicht beurteilen, ob wirklich alles so vergleichsweise reibungslos abgelaufen ist, aber ich hatte mehr Unannehmlichkeiten und auch Zweifel erwartet. Beides tritt aber nur vereinzelt und hauptsächlich zu Beginn auf. Beispielsweise werden hygienische Probleme erwähnt, doch sie scheinen nicht wirklich von Bedeutung zu sein.
Zwischendurch geht die Autorin durchaus auf persönliche Spannungen ein, die sie und ihr Freund haben, doch dies wird auch nur recht kurz behandelt.

Um ehrlich zu sein hatte ich erwartet, dass die Reise an sich ausführlicher geschildert werden würde, dass die Autorin auf die Menschen, bei denen sie unterkommen und die sie treffen, mehr eingeht und außergewöhnliche Erlebnisse darstellt. Es gibt durchaus solche Szenen, doch hauptsächlich schildert Bensen ihre Eindrücke und Stimmungen. Zudem befasst sich ein großer Teil der Geschichte mit den persönlichen Problemen in ihrer Vergangenheit und den Auswirkungen auf die Gegenwart und ihre Beziehung zu Jeff. Schnell wird so klar, dass die beiden zwar ohne materielle Güter, dafür aber mit emotionalem Gepäck unterwegs sind; gerade Clara hat ein Päckchen zu tragen. Sie geht recht ausführlich auf ihre psychischen Probleme, ihre eher konservative Erziehung sowie die Versuche, sich davon zu lösen, ein. Auch das Entwickeln ihrer romantischen Beziehung wird geschildert. Das hat mich nicht wirklich gestört, aber es war nicht das, was ich erwartet hatte und ich kann mir vorstellen, dass es andere stören könnte, die einen reinen Reisebericht erwarten. Die Reise steht zwar im Mittelpunkt, aber die 'Altlasten' der Reisenden spielen ebenfalls eine wichtige Rolle.
Das Buch ist außerdem teilweise recht philosophisch angehaucht und Bensen verarbeitet viele Zitate von bekannten Persönlichkeiten, mit denen sie sich wohl identifiziert. Die Autorin präsentiert ihre Sicht der Dinge auf eine recht persönliche Art und schreibt auch viel über ihre intimsten Gefühle, sodass man nach der Lektüre von "No Baggage" durchaus das Gefühl hat, man würde einiges über sie wissen. Dennoch konnte ich mich nicht wirklich mit ihr (oder ihrem Freund) identifizieren. Eine Reise, wie die beiden sie unternehmen, oder generell dieses "ungeplante" Leben, wären nichts für mich - ich fand den Bericht aber durchaus interessant.

Fazit
No Baggage war nicht, was ich erwartet hatte, ist aber dennoch lesenswert. Ich hätte mir gewünscht, dass die besondere Art der Reise mehr im Vordergrund gestanden hätte, doch das Buch ist gut geschrieben und interessant zu lesen. Es ist auf jeden Fall ein sehr persönlicher Erlebnisbericht, bei dem man als Leser einige schöne Einblicke in eine Reise durch Europa bekommt, wie ich sie zuvor noch nicht gesehen hatte.
3,5 Sterne

Veröffentlicht am 15.09.2016

Ihr lebt in eurer Geschichte, wir in unserer.

Die Straße der Geschichtenerzähler
0

Zunächst muss angemerkt werden, dass die Geschichte nicht war, was ich aufgrund der Inhaltsangabe auf dem Buchrücken erwartet hätte. Besonders ärgert mich die falsche Information, dass Vivian Tahsin Bey ...

Zunächst muss angemerkt werden, dass die Geschichte nicht war, was ich aufgrund der Inhaltsangabe auf dem Buchrücken erwartet hätte. Besonders ärgert mich die falsche Information, dass Vivian Tahsin Bey erst bei der Ausgrabung in Labraunda kennen lernen würde - er ein Freund ihres Vaters und kannte sie, seit sie ein kleines Kind war, was auch so im Klappentext steht. Es ist nur eine Kleinigkeit, die keine wirkliche Konsequenz für die Handlung hat, aber ich frage mich wirklich, wie solche Fehler in der Inhaltsangabe passieren können.
Auch die angekündigte Geschichte einer "großen Liebe" gibt es nicht. Vivian und Tahsin entwickeln zwar Gefühle füreinander, werden aber durch den Krieg getrennt, bevor sie diese ausleben könnten. Ich will nicht zu viel verraten, aber wer eine romantische Liebesgeschichte vor einem historischen, exotischen Hintergrund erwartet, wäre von diesem Buch sehr enttäuscht. Sie spielt nur am Rande eine Rolle.

Viel wichtiger sind die historischen Ereignisse. Der erste Teil des Buches beschäftigt sich mit dem Ersten Weltkrieg und der Fokus liegt hierbei auf der Indischen Armee und ihrem Beitrag zum Kampf Großbritanniens. Dies fand ich sehr interessant, da ich bisher nicht viel über die Teilnahme nicht-europäischer Länder am Krieg wusste und ich somit eine „andere“ Seite des ersten Weltkrieges kennenlernen konnte.
Shamsie schafft es sehr gut, den Schrecken des Krieges nahezubringen. Vivian, die Protagonistin, arbeitet eine zeitlang als freiwillige Schwesternhelferin und sieht viele Menschen ihren Verletzungen erliegen, während Quayyum Gul (dessen Geschichte auch einen großen Teil der Handlung einnimmt) selbst verwundet wird. Auch nachdem die beiden nach Peschawar reisen und somit den Kriegshandlungen entkommen, spürt man, dass der Krieg noch nicht vorbei ist, sondern sie immer noch verfolgt, nicht loslässt.

Die beiden Hauptcharaktere sind sehr unterschiedlich und sich dabei doch ähnlich. Vivian ist zu Beginn unglaublich naiv, sehnt sie sich nach der Anerkennung ihres Vaters und will ihrem Vaterland im Krieg helfen. Quayyum ist stur, seinem Vaterland treu ergeben und davon überzeugt, dass Großbritannien etwas ist, von dem sein Land sich befreien sollte. Beide verändern sich durch den Krieg, machen ihre Fehler und haben eindeutige charakterliche Schwächen, was sie als Figuren glaubwürdig macht.
Außerdem haben beide ihre Vorurteile, von denen sie sehr fest überzeugt sind. Dies macht die Geschichte interessant, da die Autorin es so schafft, die schwierige Situation des Ersten Weltkrieges und des danach beginnenden Unabhängigkeitskampfes des heutigen Pakistans aus der Sichtweise beider Parteien darzustellen. Sie zeigt, wie beide Seiten glauben, das richtige zu tun und wie beide Seiten sich ein festes Bild ihrer Gegner machen, wovon sie sich nur schwer abbringen lassen. Beide Seiten werden berücksichtigt und beide Seiten handeln nicht immer richtig. Das hat mir gut gefallen, da Shamsie somit eine typische Schwarz-/Weiß-Malerei vermieden hat.

Insgesamt fand ich "Die Straße der Geschichtenerzähler" sehr gut. Es war abwechslungsreich, gut geschrieben und faszinierend. Besonders interessant waren für mich hierbei die historischen Fakten, die die Autorin eingearbeitet hat, und ihre Ausarbeitung der Krisensituation.
Was mir leider nicht gefallen hat, war das Ende, genauer gesagt die letzten fünfzig Seiten. Ich hatte das Gefühl, dass sich eigentlich nichts aufgelöst hat, und fand alles ein wenig verwirrend, vor allem durch den Wechsel der Perspektive. Deshalb habe ich von der Endwertung einen halben Stern abgezogen und "nur" 3,5 Sterne: gegeben. Außerdem hat mich gestört, wie Dialoge dargestellt wurden. Sie wurden nicht mit Anführungszeichen markiert und manchmal wurden auch mitten im Absatz ein paar Worte gesagt, die nicht hervorgehoben wurden, was meinen Lesefluss ein paar Mal unterbrochen hat.

Abgesehen von dieser Kritik kann ich das Buch aber weiterempfehlen.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Nicht so gut wie Band 2

Die Ernte des Bösen
0

"Die Ernte des Bösen" hat mir im Großen und Ganzen gut gefallen. Dadurch, dass es ein Fall ist, in den Cormoran und Robin persönlich involviert zu sein scheinen, ist die Geschichte natürlich spannender ...

"Die Ernte des Bösen" hat mir im Großen und Ganzen gut gefallen. Dadurch, dass es ein Fall ist, in den Cormoran und Robin persönlich involviert zu sein scheinen, ist die Geschichte natürlich spannender als ein gewöhnlicher Fall und es war interessant zu sehen, wie die beiden verschiedene Spuren verfolgt haben und auch, wie besorgt Strike um seine Partnerin war. Die vielen verschiedenen Ansätze, die aufgeworfen wurden, waren dabei alle mehr oder weniger interessant. Strike hat sich in seinem Leben viele Feinde gemacht und dadurch, dass er hier ein paar Männer verdächtigte, ihm das Bein geschickt zu haben, hat der Leser mehr über seine Vergangenheit erfahren, was immer interessant ist. Auch über Robin ist mehr ans Licht gekommen, aber hier weiß ich noch nicht, wie ich die Enthüllungen bewerten soll. Einerseits kommt es mir ziemlich klischeehaft vor, andererseits ist es bewundernswert, wie Robin mit allem umgeht und dass sie sich ins Leben "zurückgekämpft" hat.
Wie in den vorherigen Bänden gibt es auch in "Die Ernte des Bösen" einige Beziehungsdramen, aber diesmal hat das Hin und Her zwischen Robin und ihrem Verlobten mich wirklich genervt. Ich hatte gehofft, dass in diesem Buch endlich eine Entscheidung gefällt wird, aber das Ende ist leider sehr zweideutig, sodass ich wohl bis zum vierten Band warten muss um zu sehen, wie es hier weitergehen wird.

Die Ermittlungsarbeit war in diesem Band wieder sehr realistisch dargestellt. Strike und Robin sind nur langsam vorangekommen und es gab verschiedene Rückschläge, was mir gut gefallen hat, aber zwischenzeitlich wirkte es auf mich so, als habe sich die Autorin ein wenig verzettelt. Im Mittelteil hat sich alles ein wenig gezogen, was nicht weiter schlimm ist, aber zu einem kleinen Abzug in meiner Bewertung geführt hat. Am Ende wurde es dagegen noch einmal richtig spannend und die Auflösung hat mich voll und ganz überzeugt; sie war überraschend, aber glaubwürdig und stimmig.

Insgesamt würde ich "Die Ernte des Bösen" mit 3,5 Sternen bewerten. Es ist ein guter, wenn auch teils sehr erschreckender und fast schon brutaler Krimi (gerade den Handlungsstrang um die Amputationen fand ich schlimm), aber in der Mitte gab es ein paar kleinere Längen und die Beziehungsdramen haben mich doch sehr gestört.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Irgendwie enttäuschend

Zerbrechlich
0

Ich hatte hohe Erwartungen an "Zerbrechlich". Nachdem ich den Film "Beim Leben meiner Schwester" großartig fand und auch "Solange du bei uns bist" mich absolut überzeugen konnte, war ich mir sicher, dass ...

Ich hatte hohe Erwartungen an "Zerbrechlich". Nachdem ich den Film "Beim Leben meiner Schwester" großartig fand und auch "Solange du bei uns bist" mich absolut überzeugen konnte, war ich mir sicher, dass ich auch dieses Buch mögen würde. Die Inhaltsangabe versprach eine emotionale Geschichte, die sich mit schwierigen moralischen und ethischen Fragen befassen und beim Leser verschiedene Fragen aufwerfen würde. Das habe ich leider nicht wirklich bekommen.

Willows Krankheit wird von Anfang an sehr eindringlich dargestellt. Die Geschichte beginnt mit der Geburt des Kindes und schon hier wird klar gemacht, wie viele Risiken es gibt und wie schnell ein Knochen brechen kann. Diese Eindrücke waren sehr beklemmend und auch die weitere Erzählung hat verdeutlicht, wie schwer das Leben mit der Glasknochenkrankheit für alle Beteiligten ist. Ich muss ehrlich sagen, dass ich noch nie wirklich über die Konsequenzen nachgedacht hatte, die aus dieser Krankheit entstehen würden und Picoult hat es geschafft, dies gut herauszuarbeiten. Auch die Probleme, die für den Rest der Familie aufkommen, werden gut dargestellt. Mir haben wirklich alle Beteiligten leid getan, zugleich habe ich aber bewundert, wie sie mit allem klar gekommen sind.
Auch als es um die Klage ging, hat die Autorin gut beleuchtet, welche verschiedenen Konsequenzen das hat und wie sie dafür gesorgt hat, dass alles zerbricht. Die moralische Frage, ob es richtig ist, auf "ungewollte Geburt" zu klagen, wurde ebenfalls gut thematisiert und wir haben verschiedene Sichtweisen bekommen, die deutlich gemacht haben, was für eine schwierige Situation es für alle ist und man fragt sich unwillkürlich, wie man selbst handeln würde oder gehandelt hätte.

Leider muss ich sagen, dass Charlotte, Willows Mutter, mir im Laufe der Geschichte unsympathisch wurde. Ihre Lage ist schwer und ich kann sie bis zu einem gewissen Grad verstehen, aber auf mich wirkte sie teilweise sehr Ich-bezogen. Ihr war egal, was sie ihren Mitmenschen mit dieser Klage antat, nicht nur ihrer besten Freundin, sondern auch ihrem Mann und ihren beiden Töchtern. Ihr Mann sagt ihr mehrmals, dass sie es nicht als einzige schwer hat und dass sie nicht als einzige leidet und er hat recht, aber ich hatte bis zuletzt nicht das Gefühl, dass sie das verstanden und anerkannt hat. Besonders leid getan hat mir die erste Tochter, Amelia, die stellenweise ignoriert wurde. Es ist verständlich, dass Willows Krankheit im Mittelpunkt steht, aber dennoch hätte Amelia nicht so in den Hintergrund gedrängt werden sollen, dass niemandem ihre Probleme aufgefallen sind.
Ein weiterer Punkt ist, dass die Hintergrundgeschichte der Anwältin in meinen Augen irrelevant war. Natürlich trägt sie dazu bei, dass man ihre Position besser versteht und es gibt gewisse Parallelen zum Fall, aber dieser Handlungsstrang trug nichts zur Hauptgeschichte bei und hätte gestrichen werden können.

Dennoch hat "Zerbrechlich" mir im Großen und Ganzen gefallen; das Leiden aller Beteiligten wurde gut dargestellt, verschiedene Dilemmas wurden beleuchtet und der Autorin ist es gelungen zu zeigen, wie alle mit dem Konflikt umgegangen sind. Allerdings muss ich sagen, dass es mich nicht berührt hat. Der Anfang der Geschichte war beklemmend und erschreckend, aber danach war ich emotional nicht wirklich involviert - nicht einmal am Ende flossen Tränen. Im Gegenteil, das Ende hat mich verärgert und ich habe immer noch das Gefühl, dass alles sinnlos und umsonst war. Vermutlich ist das genau der Eindruck, den die Autorin erzeugen wollte, aber es hat trotzdem einen bitteren Beigeschmack bei mir hinterlassen und ich wünschte mir beinahe, ich hätte das Buch nicht gelesen.

FAZIT
Es fällt mir schwer, "Zerbrechlich" zu beurteilen. Einerseits hat es mir ziemlich gut gefallen; die Autorin hat das schwierige Thema gut behandelt und verschiedene Blickwinkel gezeigt, dazu kommen sehr unterschiedliche, gut ausgearbeitete Figuren und ein guter Schreibstil. Andererseits konnte die Geschichte mich nicht bewegen und das Ende hat im Nachhinein das Buch für mich zerstört. Im Endeffekt konnte ich deshalb keine bessere Bewertung vergeben.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Hinter den Erwartungen zurückgeblieben

Venezianische Schatten
0

"Venezianische Schatten" war mein erstes Buch der Reihe, aber ich hatte keinerlei Einstiegsschwierigkeiten. Der Fall ist in sich abgeschlossen und die wichtigsten Charaktere werden vorgestellt; in Bezug ...

"Venezianische Schatten" war mein erstes Buch der Reihe, aber ich hatte keinerlei Einstiegsschwierigkeiten. Der Fall ist in sich abgeschlossen und die wichtigsten Charaktere werden vorgestellt; in Bezug auf das Privatleben der Personen gab es zwar ein paar Andeutungen auf vorherige Ereignisse, aber es war nichts, das ich mir nicht aus dem Kontext erschließen konnte.

Das Buch hat mich von Anfang an interessiert, alleine schon, weil es in Venedig spielt und ich selbst bereits dort war, aber auch, weil der Fall interessant klang. Leider wurde ich ein bisschen enttäuscht.
Schon mit dem Schreibstil hatte ich ein paar Schwierigkeiten. Der Autorin gelingt es sehr gut, eine jeweils zur Szene passende Stimmung aufzubauen, und gerade die Kapitel über den Täter sind gelungen. Davon abgesehen konnte mich die Geschichte aber nicht wirklich fesseln, was zum Teil daran lag, dass einige Formulierungen für mich steif und nicht 'echt' wirkten, vor allem in Bezug auf die wörtliche Rede.

Wie bereits erwähnt werden die wichtigsten Charaktere vorgestellt, aber für mich sind sie trotzdem irgendwie blass geblieben. Da ihr Privatleben eine sehr große Rolle spielt, war das ungünstig, da ihre Probleme und Sorgen mir ziemlich egal waren und ich deshalb ungeduldig war und wollte, dass es mehr um Fall geht. Natürlich haben die Einsichten in das Leben der Figuren geholfen, sie näher kennen zu lernen und die Geschichte runder zu machen, aber die Ermittlungen haben mich trotzdem mehr interessiert.
Auch zum Protagonist konnte ich nicht wirklich eine Bindung aufbauen. Dennoch ist er ein gut ausgearbeiteter Charakter mit Stärken und Schwächen, was mir gut gefallen hat.

Der Fall hat mir ebenfalls gefallen; dass der Serienmörder schon früher Frauen umgebracht hat, die Ermittlungen aber durch Druck von oben eingestellt wurden, war interessant und machte neugierig darauf, wer dahinter steckt, während die Szenen, in denen es um die Opfer und den Täter geht, gezeigt haben, dass der Mann gefährlich ist.
Leider war die Auflösung enttäuschend. Der Täter war viel zu offensichtlich, ich wusste schon bei seinem ersten Auftreten, dass er es ist und die nachfolgenden Kapitel haben es für mich auch sehr klar gemacht. Ich hatte die Hoffnung, dass es nur eine falsche Fährte sein würde, aber das war es nicht. Das fand ich schade; ich hätte mir gewünscht, dass die Autorin die Hinweise, dass diese Figur der Mörder ist, subtiler verarbeitet hätte.

FAZIT
"Venezianische Schatten" ist kein schlechtes Buch, aber es konnte mich nicht hundertprozentig überzeugen, was vor allem daran lag, dass ich keine Bindung zu den Figuren aufbauen konnte und ein paar Schwierigkeiten mit dem Schreibstil hatte. Der Fall an sich war interessant und spannend, dazu wurde die Ermittlungsarbeit gut beschrieben. Die Auflösung war allerdings zu vorhersehbar und deshalb ein wenig enttäuschend.
Die ersten beiden Bände werde ich vermutlich trotzdem bei Gelegenheit lesen.