Profilbild von Winniehex

Winniehex

Lesejury Star
offline

Winniehex ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Winniehex über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.07.2018

Traust du dich in den Wald?

Die magische Feder - Band 1
0

Helena ist sehr spät dran und findet keinen Ausbildungsplatz mehr im Bereich der Hotellerie, da kommt das Angebot ihres Onkel Leopold gerade zur rechten Zeit. Dieser hat mit seiner Frau Sophie ein kleines ...

Helena ist sehr spät dran und findet keinen Ausbildungsplatz mehr im Bereich der Hotellerie, da kommt das Angebot ihres Onkel Leopold gerade zur rechten Zeit. Dieser hat mit seiner Frau Sophie ein kleines Hotel in der „Vampirischen Region“, dort gibt es einen magischen Wald, den jeder Mensch nicht betreten sollte, da dort seltsame Dinge geschehen. Eines Abends ereignet sich ein tragischer Unfall, plötzlich erscheinen Helena daraufhin magische Dinge u.a. eine magische Feder die wie aus Zauberhand plötzlich Nachrichten in einem Buch ihr übermittelt. Helena findet heraus das es sich um ein Hilferuf von einem Mädchen handelt die wohl im Wald gelebt hat und durch den Unfall aus ihm herausgeschleudert wurde, wenn man einmal draußen ist kommt auch ein magisches Wesen so schnell nicht rein. Aber wie kann Helena als Mensch ihr dabei helfen?

Der Anfang des Buches war leicht und flüssig zu lesen, man hatte das Gefühl einen Young Adult Roman in der Hand zu haben. Erst nachdem der Wald so langsam ins Spiel kam wurde es wirklich spannend. Die Geschichte fing an mich immer weiter zu fesseln, da die Autorin zu verstehen wusste nur „Leckerlis“ dem Leser hinzureichen um an den Knochen zu kommen. Man hatte wirklich das Gefühl das sich der Spannungsbogen immer weiter aufgebaut hat und dadurch einfach der Reiz immer größer wurde. In dem Buch an sich findet man eine tolle Mischung aus Fantasy, History, Zeitreisen, Gegenwart und bissel was an Zukunft. Was ich auch toll fand ist, dass die Autorin für bestimmte „Ausdrücke, Bezeichnungen“ die Lateinische Form gewählt hat, dass hat das ganze noch bissel mehr angehoben.

Der Roman an sich kann man gut lesen, man muss jetzt keine Angst haben nachher nix richtig zu verstehen. Die Kapitel sind eigentlich klein gehalten, wobei ab der Mitte Sie mir dann ab und zu mal zu groß wurden für eine Lesepause. Vom Inhalt her hoffe und denke ich mal das es noch eine Fortsetzung geben wird.

Von mir gibt es dafür 5 von 5 Sternen und ein liebes und freundliches Danke für eine unglaubliche aber schöne Geschichte.

Veröffentlicht am 18.07.2018

Tolles Leseerlebnis

Najaden - Das Siegel des Meeres
0

Brodelnde Feuerinseln, am Meeresgrund leuchtende Steine, das unendliche Sandmeer – ein exotisches Fantasy Abenteuer.

In Heike Knaubers Roman lauert an jeder Ecke tödliche Magie, geheimnisvolle Wesen kämpfen ...

Brodelnde Feuerinseln, am Meeresgrund leuchtende Steine, das unendliche Sandmeer – ein exotisches Fantasy Abenteuer.

In Heike Knaubers Roman lauert an jeder Ecke tödliche Magie, geheimnisvolle Wesen kämpfen in der Arena um Leben und Tod, und die Seiten knistern nur so vor Romantik. Dabei spielt die vielschichtige Handlung sowohl am Grunde des Meeres als auch in einem Wüstenreich, das im Sandmeer zu versinken droht: Knaubers Heldin Meliaé ist Thronfolgerin des legendären Najaden-Volkes – doch weiß sie nichts über ihre Herkunft. Als zwei grausame Brüder sie entführen, scheint Meliaés Tod unausweichlich, doch dann entdeckt sie ihre dunkle Liebe zu einem Mann, der sich für sie sogar mit dem Gott der Unterwelt anlegen wird …

Was für eine Geschichte, ich war total begeistert von der Geschichte, die sich Anfangs gar nicht so leicht lesen lassen hat.

Der Anfang der Geschichte ist sehr bestück mit fremden Worten oder auch Bezeichnungen, aber ich glaube schon, wenn man sich mit der Göttermythologie auseinandersetzt kann sich schnell einlesen, da vieles sich doch darum handelt.

Man muss sagen, dass die Autorin hier keine schöne und heile Fantasy Welt erschaffen hat, sondern hier geht es wirklich um teilweise sehr harte Fakten. Was mir gefiel ist, man hatte das Gefühl so bissel „Zelda“ zuspielen verschiedene Welten umgeben von Kriegen, magischen Wesen, Intrigen, Liebe usw. Es gibt Nymphen Wesen die sowohl im Wasser wie auch an Land Leben können, beim Lesen schwimmt man nur so dahin.

Meiner Meinung nach kann man fast sagen es ist so eine Art Märchen nur für die Meeresbewohnen oder auch Wesen. Auf jeden Fall ein Buch was sich absolut gelohnt hat zu lesen und man kann es gut weiterempfehlen.

Vielen Dank an das

Random House Bloggerportal und den

Blanvalet Verlag für das Leseexemplar.

Veröffentlicht am 16.07.2018

Eine Reise in einer andere Welt

Weltenamulett
0

Melissa haut es fast aus den Socken, an ihrem 17. Geburtstag findet Sie ein Amulett was scheinbar schon etwas länger im Familienbesitz ist, aber es ist kein normales Amulett. Mit dem Amulett kann man „reisen“ ...

Melissa haut es fast aus den Socken, an ihrem 17. Geburtstag findet Sie ein Amulett was scheinbar schon etwas länger im Familienbesitz ist, aber es ist kein normales Amulett. Mit dem Amulett kann man „reisen“ und bevor sich Melissa darüber in klaren wird, landet Sie auch schon in der Anderswelt von „Traveste“. Dort angekommen muss Sie plötzlich eine Aufgabe lösen, die scheinbar unmöglich ist. Jetzt muss Melissa gut aufpassen, wer ist hier ihr Freund und wer ihr Feind. Kann Sie den Kampf um Traveste gewinnen oder ist die Aufgabe für Sie doch zu schwer?

Die Autorin nimmt uns mit auf eine „Weltreise“ kann man sagen und als Leser ist man mehr als gebannt. Ich habe schon „Den Fluch Sammler“ gelesen und war davon mehr als nur begeistert muss ich gestehen. Was ich schön finde ist, dass man hier auf die Geschichte eingeht, es ist kein Herzschmerz oder ähnliches, sondern es wird von Anfang erzählt, warum und wieso die Figur helfen soll/muss.

Natürlich gibt es dann noch weitere Protagonisten die Sie unterstützen bei ihrem Vorhaben, aber die Verantwortung liegt dann doch bei ihr.

Das Buch durfte ich einer Leserunde mitlesen und bin wieder einmal total begeistert von dem Stil der Autorin.

Veröffentlicht am 14.07.2018

Vergangenheit gegen Vergangenheit

Wenn wir wieder leben
0

Das Buch greift das Aufruhen in den 60er von Studenten auf, die das Schweigen aus der NS-Zeit nicht länger hinnehmen möchten. Dazu gehört auch die Studentin Wanda, Sie lebt mit ihrer Familie in Berlin ...

Das Buch greift das Aufruhen in den 60er von Studenten auf, die das Schweigen aus der NS-Zeit nicht länger hinnehmen möchten. Dazu gehört auch die Studentin Wanda, Sie lebt mit ihrer Familie in Berlin und lernt auf der Uni Andreas kennen, dieser gehört zu den Studenten die alles in Frage stellen. Wanda beschließt auch in ihrer familiären Vergangenheit etwas zu wühlen, dabei hofft Sie auf die Hilfe ihre Mutter und Tante, aber die beiden blocken alles ab. Um dann doch noch der Sache auf den Grund zu gehen reist Sie Danzig…dann nimmt das Buch eine Wende und wir werden zurück in das Jahr 1927 geführt zu Gundi (Wandas Mutter). Gundi ist eine junge und aufkommende Musikerin und es dauert auch nicht lange bis die NSDAP auf Sie aufmerksam wird und Sie für sich gewinnen kann. Gundi tritt „Kraft durch Freude“ immer weiter in die Öffentlichkeit und beide Seiten profitieren natürlich davon. Bis es zum Ausbruch des Krieges kommt…

Wanda kann es kaum fassen was Sie dann erfährt….

Wieder mal ein Buch was mich mit auf eine unglaublich schöne Reise mitgenommen hat. Ich mag Bücher die unsere Geschichte aufgreift, denke es ist auch wichtig das wir nicht vergessen was passiert ist und mit diesem Rückblick zum NS-Zeit in Deutschland finde ich solche Geschichten sehr berührend. Vor allem weil dann auch noch die andere Geschichte aufgegriffen wurde mit den Studenten die einfach nicht vergessen wollen, dass war ja nach 1950 Deutschlands größte Stärke vergessen und verdrängen was geschehen ist u.a. wurden auch einige NS-Verbrecher verschont und konnte ihr Leben weiterführen ohne mit Konsequenzen rechnen zu müssen.

Ein sehr mitfühlendes Buch und auch sehr tiefgründig, dann sehr schön recherchiert und auch in Schreibform gebracht. Deswegen gibt es von mir dafür 5 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 08.07.2018

Das Bermuda - Dreieck von Sylt

Aurora Sea
0

Das Raunen des Meeres: Romantisch, fantastisch und spannungsgeladen!

Vor Jahren verschwand das Flugzeug, in dem Emmas Eltern saßen, spurlos über dem Meer. Eine Weile später wiederholt sich ein solches ...

Das Raunen des Meeres: Romantisch, fantastisch und spannungsgeladen!

Vor Jahren verschwand das Flugzeug, in dem Emmas Eltern saßen, spurlos über dem Meer. Eine Weile später wiederholt sich ein solches Ereignis. Emma wohnt seit dem Verlust ihrer Eltern bei ihrer Tante Mathilda auf Sylt und erhält plötzlich SMS-Nachrichten von einem gewissen Jamie, der behauptet Passagier der letzten Unglücksmaschine gewesen zu sein. Als sie Jamie später auf einer geheimnisvollen Insel trifft, die wie aus dem Nichts mitten im Meer auftaucht, erfährt sie, dass in den Tiefen des Meeres Gefahren lauern, die nicht nur ihr zum Verhängnis werden sollen. Zudem hat es sich der junge Evenfall, ein Meereswesen, in den Kopf gesetzt, Emma um jeden Preis zu seiner Gefährtin zu machen...

Man muss sich das mal vorstellen, da sitzen geliebten Menschen in einem Flugzeug auf der Rückreise und dann verschwindet die Maschine und wird nie gefunden, hat was vom Bermuda – Dreieck. Nur das es diesmal auf Sylt spielt…

Emma ist die Hauptfigur in diesem Roman, das Mädchen oder auch junge Frau kam nie über den Verlust ihre Eltern hinweg. Zwar ist Sie, wenn Sie alleine ist schwach und zerbrechlich aber nach außen zeigt Sie immer Stärke und Mut, was Sie aber besonders aus macht, ist das Sie nie aufgehört nach ihren Eltern zu suchen. Klar ich mein, sowas muss man nicht als Hinterbliebener nicht auf sich sitzen lassen und kann man als Außenstehender auch nicht verstehen, aber es ist sowas wie eine Lebensaufgabe für Emma. Die größte Hoffnung aber macht ihr Jamie, was weiß der junge Mann, was Emma entgangen ist?

Was mich am Anfang echt überrascht hat war, dass die Geschichte auf Sylt spielt. Hatte wieder auf eine Insel oder Land aus der Fantasiewelt getippt, aber nein ganz schlicht Sylt. Toll beschrieben, so dass man dort auch gerne mal Urlaub machen möchte.

Vielen Dank das ich das Buch an einer Leserunde mitlesen durfte ?