Profilbild von leseratte1310

leseratte1310

Lesejury Star
offline

leseratte1310 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit leseratte1310 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.08.2018

Spannender Mainz-Krimi

Im Schatten der Arena
0

Als der Sportjournalist Jonas wird tot aufgefunden wird, geht die Polizei von einem Unfall aus. Aber daran hat seine Freundin und Kollegin Johanna Zweifel, denn Jonas war an einer Sache dran, über die ...

Als der Sportjournalist Jonas wird tot aufgefunden wird, geht die Polizei von einem Unfall aus. Aber daran hat seine Freundin und Kollegin Johanna Zweifel, denn Jonas war an einer Sache dran, über die er nicht reden wollte. Sie macht sich selbst an die Ermittlungen und tritt damit jemandem auf die Füße, der keine Skrupel kennt und Johannas Sohn Luca entführt.
Auch wenn ich kein Fußballfan bin, so hat mir dieser Krimi, der im Umfeld des 1. FSV Mainz 05 doch Spaß bereitet. Der Schreibstil ist locker und sehr angenehm zu lesen. Außerdem merkt man, dass die Autorin viel über Fußball weiß. Dazu kommt noch eine gehörige Portion Lokalkolorit.
Johanna hat es als alleinerziehende Mutter nicht leicht, aber sie ist eine sehr liebevolle Mutter. Zum Glück ist sie mit ihrer Vorgesetzten befreundet, die nachsichtig reagiert, wenn Johanna es mal wieder zeitlich nicht schafft. Wenn sie sich mit einer Sache beschäftigt, bleibt sie beharrlich am Ball und stößt andere auch schon mal vor den Kopf. Manchmal handelt sie auch ein wenig unüberlegt. Auch wenn sie ihre schwierigen Seiten hat, so mochte ich sie dennoch.
Als Johanna auf die Recherchen von Jonas stößt, erkennt sie, dass rund um den Verein irgendetwas nicht sauber ist. Immer wieder stößt sie auf den Namen Hopfen. Dann scheint sie in ein Wespennest gestochen zu haben, denn ihr Sohn Luca verschwindet auf einem Ausflug der Kita.
Die Auflösung kommt mir dann etwas schnell, aber sie ist nachvollziehbar.
Ein spannender Krimi – nicht nur für Fußballfans.

Veröffentlicht am 14.08.2018

Wieder im Job

Jenseits von Wut
0

Von jetzt auf gleich steht Eddie mit ihrer kleinen Tochter auf der Straße. Sie hat es eigentlich schon lange gewusst, dass sie mit Philipp die falsche Wahl getroffen hat, und nun gibt es kein zurück mehr. ...

Von jetzt auf gleich steht Eddie mit ihrer kleinen Tochter auf der Straße. Sie hat es eigentlich schon lange gewusst, dass sie mit Philipp die falsche Wahl getroffen hat, und nun gibt es kein zurück mehr. Eigentlich war ihr der Job bei der Polizei schon immer verhasst, aber nun muss sie schauen, wie sie über die Runden kommt. Es herrscht Personalmangel bei der Polizei und daher kann sie sofort in Teilzeit bei den Mordermittlern anfangen. Doch statt Büroarbeit hat sie gleich einen Fall zu klären: Vor dem Jobcenter wurde die arbeitssuchende Ronja Bleier brutal erschlagen aufgefunden.
Dies ist mein erstes Buch von Lucie Flebbe. Mir gefällt der authentische Schreibstil, der Ruhrpott-Atmosphäre vermittelt. Die Geschichte hat zwei Handlungsstränge. Neben dem Teil um Edith Beelitz gibt es einen weiteren Strang, der von Zombie berichtet. Zombie ist unsympathisch und das ändert sich auch nicht, als ich mehr über ihn erfahre. Seine Gedankengänge sind einfach erschreckend.
Eddie war froh, dass sie ihren Job nicht mehr ausüben musste und hat sich von ihrem Mann unterdrücken lassen. Er hat sie nach seinen Wünschen geformt und sie hat sich nicht gewehrt. Doch dann hat er sie vor die Tür gesetzt und sie hat begriffen, dass sie sich schon viel zu lange hat unterbuttern lassen. Aber Philipp reicht es nicht, dass sie weg ist, er macht ihr das Leben schwer und das auf ziemlich drastische Art.
Obwohl sich Eddie mit ihrem Fall schwertut, gelingt es ihr mit der Zeit immer besser, sich in ihrem neuen Leben einzurichten. Ich konnte mit Eddie fühlen und trotzdem kam sie mir nicht nahe.
Die Geschichte nimmt immer mehr Fahrt auf und durch den Wechsel der Perspektiven und viele Wendungen bleibt die Geschichte bis zum Schluss sehr spannend.
Ein spannender Auftakt einer neuen Krimi-Reihe.

Veröffentlicht am 09.08.2018

Briefwechsel

Das Versprechen, dich zu finden
0

Tinas beste Freundin ist gestorben. Sie hatten einen gemeinsamen Plan, der jedoch nie ausgeführt wurde. Nun schreibt die englische Bauersfrau Tina Hopgood Professor Glob einen Brief, der ihr und anderen ...

Tinas beste Freundin ist gestorben. Sie hatten einen gemeinsamen Plan, der jedoch nie ausgeführt wurde. Nun schreibt die englische Bauersfrau Tina Hopgood Professor Glob einen Brief, der ihr und anderen Mädchen ein Buch gewidmet hat. Der Professor ist längst verstorben und an seiner Stelle antwortet Anders Larsen, ein Museumskurator. Es geht zunächst um den Tollund Man, der in Dänemark gefunden wurde. Auch Anders hat einen Verlust erlitten und sie führen diesen Briefwechsel fort. Es entsteht eine Brieffreundschaft, die zwei einsamen Menschen zu einem Ansprechpartner verhilft. Am Ende wollen sie etwas im Leben verändern. Sie wollen leben.
Als Leser kann man bei dem Briefwechsel von Tina und Anders ihre intimsten Gedanken miterleben. Die Beiden können sich über alle Themen austauschen. Man erfährt von ihren Verlusten, ihren Wünschen und auch Enttäuschungen. Sie analysieren sich und ihr Leben und kommen immer mehr zu der Erkenntnis, dass man die Erfüllung seiner Wünsche nicht immer weiter aufschieben sollte, weil man sonst am Ende dasteht und sich fragt, ob das alles gewesen ist im Leben.
Es passiert nicht viel in diesem Buch, man muss sich einfach darauf einlassen. Der Schreibstil lässt sich angenehm lesen. Die philosophischen Diskussionen sind interessant, aber es geht auch um Alltägliches.
Ich habe so gehofft, dass sich die Protagonisten einmal treffen werden. Ob dies geschieht, müssen Sie selber herausfinden.
Mich hat das Buch beeindruckt. Ich kann die Lektüre empfehlen.

Veröffentlicht am 07.08.2018

Düsternis und Schmäh

Der Tod ist ein Wiener
0

Die ehemalige Kunsthändlerin Adele ist in die Jahre gekommen und macht sich Gedanken, an wen ihr Vermögen gehen soll. Sie hat beschlossen, es der Tochter einer verstorbenen Freundin zu vermachen, obwohl ...

Die ehemalige Kunsthändlerin Adele ist in die Jahre gekommen und macht sich Gedanken, an wen ihr Vermögen gehen soll. Sie hat beschlossen, es der Tochter einer verstorbenen Freundin zu vermachen, obwohl es auch noch Verwandtschaft gibt, die ein Auge auf das Erbe geworfen haben. Aber die Frau muss erst gefunden werden und die Detektivin Magdalena Musil soll sie ausfindig machen. Sie erfährt, dass die verstorbene Freundin von Adele angeblich Selbstmord begangen hat, da sie wegen einer psychischen Erkrankung in Behandlung war und die Tochter Tanja zur Adoption freigegeben wurde. Als Adele dann plötzlich stirbt, verschwinden wertvolle Zeichnungen. Wer steckt hinter allem? Ist jemand auf das Erbe aus? Oder hat es mit der Vergangenheit zu tun? Wem kann man noch trauen!
Dies ist mein erster Krimi der Autorin Edith Kneifl. Manchmal hatte ich ein wenig den Eindruck, dass mir die Vorgeschichte fehlt. Trotzdem hat mir dieser Krimi mit viel Wiener Lokalkolorit gut gefallen.
Nicht nur die geplante Erbin muss gefunden werden, die Ermittlungen führen dann auch noch weit in die Vergangenheit. Wir lernen auch Larissas Geschichte kennen, die in der Psychiatrie am Steintor gelandet ist. Es ist ziemlich bedrückend, was sich dort abgespielt hat.
Aber es gibt nicht nur Düsteres in diesem Krimi, erfreulich sind die humorvollen Dialoge der drei Damen vom Naschmarkt, deren Leben eine umfängliche Rolle spielt. Magdalenas Freundinnen Elvira und Sofia sind häufig abgelenkt, so dass Magdalena meist alleine ermittelt.
Ich mag es, wenn Geschichten in die Vergangenheit führen, auch wenn die nicht besonders ruhmreich ist.
Wer Krimis ohne viel Action, dafür aber mit ungewöhnlichen Ermittlern und viel Lokalkolorit mag, dem wird dieser Wiener Krimi gefallen.
Das Buch hat mich gut unterhalten.

Veröffentlicht am 07.08.2018

Perfekte Mutter?

Mami braucht 'nen Drink
0

Muttersein ist ein Fulltime-Job. Dass muss auch Mami erleben, die gerade 39 geworden ist. Dabei steht sie im Wettbewerb zu anderen Müttern, denen alles scheinbar leichter von der Hand geht, während Mami ...

Muttersein ist ein Fulltime-Job. Dass muss auch Mami erleben, die gerade 39 geworden ist. Dabei steht sie im Wettbewerb zu anderen Müttern, denen alles scheinbar leichter von der Hand geht, während Mami abends erschöpft auf dem Sofa zusammensinkt.
Dieses Tagebuch einer gestressten Mutter liest sich sehr locker. Minutiös können wir miterleben, wie so der Tag einer gestressten Mutter verläuft. Sie hat keine Lust darauf, perfekt zu sein, aber steht im Wettbewerb zu anderen Müttern und versetzt sich damit zusätzlich in Stress. Sie nimmt sich vor:
„Ich habe mir fest vorgenommen, meinen Kindern dieses Jahr eine absolut mustergültige Mutter zu sein. Ich werde es schaffen.“
Ich glaube, dass jede Frau denkt, alles perfekt machen zu müssen. Sie betrachten sich und ihre Leistung oft mit den Augen der Anderen und vergessen häufig dabei, dass auch sie Bedürfnisse habe. Mit Kindern bringt der Tag nun einmal Chaos und es hilft nicht, ihn sich manchmal schön zu trinken, wie es Mami macht. Eine gewisse Organisation ist erforderlich und wenn’s dann trotzdem nicht hinhaut, dann ist das eben so.
Es macht viel Spaß, zu lesen, wie Mami ihr Leben meistert oder auch nicht. Jeder wird sich in der ein oder anderen Situation wiedererkennen und man ist froh, dass es anderen auch so geht.
Ein unterhaltsames Buch für entspannte Stunden.