Profilbild von MaddinLiest

MaddinLiest

Lesejury Star
offline

MaddinLiest ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit MaddinLiest über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.08.2018

Die Braut des Drachen

Böses mit Bösem vergelten
0

Die Welt von Julia Walz steht Kopf. Sie wird verdächtigt, mehrere grausame Morde begangen zu haben und kann sich an nichts erinnern. Die Tatzeiten sind wie aus ihrem Gedächtnis gelöscht, so dass sie die ...

Die Welt von Julia Walz steht Kopf. Sie wird verdächtigt, mehrere grausame Morde begangen zu haben und kann sich an nichts erinnern. Die Tatzeiten sind wie aus ihrem Gedächtnis gelöscht, so dass sie die vielen Indizien, die gegen sie sprechen, nicht wirklich ausräumen kann. Der Einzige, der an ihre Unschuld glaubt, ist Inspector David Nyomba. Er befürchtet, dass Julia Waltz bewusst für nicht zurechnungsfähig erklärt werden soll. Er begibt sich, auch nachdem der Fall abgeschlossen zu sein scheint, auf die Suche nach der Wahrheit und ahnt nicht auf welche menschlichen Abgründe er dabei stoßen wird...

Die Autorin Patrizia Sabrina Prudenzi konnte mich schon mit ihrem Thriller "Mein kaltes Herz" begeistern, so dass ich mit großen Erwartungen in die Geschichte von "Böses mit Bösem vergelten" gestartet bin. Ich wurde auch nicht enttäuscht, denn die lebendige und tiefgehende Schreibweise konnte mich wieder in den Bann ziehen. Der Spannungsbogen wird zu Beginn des Buches mit den blutigen Taten gekonnt aufgebaut und über die stets ungeklärte Situation der Hauptprotagonistin und den völlig überraschenden Wendungen im Verlauf der Handlung auf einem hohen Niveau gehalten. Das fulminante Finale war für mich überraschend und hält die Möglichkeit auf eine Fortsetzung offen. Die Autorin spricht mit dem Hintergrund der Taten ein brisantes Thema an, geht aber hiermit auch sorgsam um und lässt das Geschehen nicht reißerisch wirken. Ich hätte mir an der einen oder anderen Stelle vielleicht gewünscht, dass die Handlung schneller voran gebracht wird, aber das mindert den guten Eindruck nur im geringen Maße.

Insgesamt hat mir der Thriller gut gefallen und ich empfehle das Buch sehr gerne weiter, will aber dabei noch darauf aufmerksam machen, dass es aus meiner Sicht nicht unbedingt für zartbesaitete Leser geeignet ist. Ich bewerte "Böses mit Bösem vergelten" mit guten vier von fünf Sternen.

Veröffentlicht am 24.08.2018

Spannende Reise ins späte 19. Jahrhundert

Mord im Balkanexpress
0

Im Jahre 1895 wird in Wien der neue Burgtheaterdirektor eingeführt, was natürlich alle Adligen und Bürger vom hohen Stand auf den Plan rufen. Selbst der Kaiser hat sich angekündigt, was allerdings auch ...

Im Jahre 1895 wird in Wien der neue Burgtheaterdirektor eingeführt, was natürlich alle Adligen und Bürger vom hohen Stand auf den Plan rufen. Selbst der Kaiser hat sich angekündigt, was allerdings auch das Interesse einer anarchistischen Bewegung im Land hervorruft. Lediglich einer Verspätung seitens des Kaisers ist es zu verdanken, dass der ausgeübte Terroranschlag sein Ziel verfehlt. Dennoch verlieren einige Bürger ihr Leben und die Neugier und Ermittlungs-lust der quirligen Schauspielerin Christine ist geweckt. Sie begibt sich mit dem deutschen Agenten Albrecht auf die Suche nach den Terroristen...

Ich habe bereits mit Begeisterung einige Kriminalromane vom Autor Rainer Wittkamp gelesen, so dass ich mit hohen Erwartungen an das Projekt des Autoren Duos Wittekind und Wittkamp gestartet bin. Aus meiner Sicht ist der Versuch einen Kriminalroman mit einem historischen Hintergrund zu schreiben gut gelungen. Das Duo erzählt die Geschichte in einem der Zeit angepassten Schreibstil, der anfangs ein wenig ungewohnt erscheint, sich aber schnell sehr flüssig lesen lässt. Die Autoren arbeiten dabei mit sehr vielen Perspektivwechseln, was anfangs viele Protagonisten ins Geschehen einbezieht, aber die Handlung vielschichtiger und authentischer wirken lässt. Die Spannung kommt dabei nicht zu kurz, es ist immer wieder die Frage, wer wen wohl trauen darf und was die einzelnen Protagonisten im Schilde führen. Das Ermittlerteam um die resolute und selbstbe-wusste Schauspielerin Christine und den sportlichen Cousin des deutschen Kaiser Albrecht ist aus meiner Sicht sehr gelungen, sie sorgen mit Witz und Charme für eine gute Atmosphäre und haben gleichzeitig den notwendigen Spürsinn, um ihre Mission erfolgreich zu gestalten. Das Finale wartete dann für mich auch noch mit Überraschungen auf und lässt die Möglichkeit für eine Fortsetzung offen.

"Mord im Balkan Express" ist nach meiner Einschätzung eine lohnenswerte Reise in die Vergangenheit mit einer clever aufge-bauten Geschichte und interessanten Charakteren. Ich empfehle das Buch gerne weiter und bewerte es mit guten vier von fünf Sternen!!

Veröffentlicht am 13.08.2018

Die Todesliste

Der Reiniger
0

Der jugendliche Bertram Karlsen schlägt sich als Kleinkrimineller mit Raubzügen durchs Leben. Seiner alleinerziehenden Mutter erzählt er, dass er sich nebenbei Geld mit Prospektverteilen verdient. Als ...

Der jugendliche Bertram Karlsen schlägt sich als Kleinkrimineller mit Raubzügen durchs Leben. Seiner alleinerziehenden Mutter erzählt er, dass er sich nebenbei Geld mit Prospektverteilen verdient. Als er in einem Restaurant eine coole Lederjacke stiehlt, findet er in einer der Taschen einen USB-Stick. Zu Hause wird er mit dem Stick auf eine Seite im Darknet geleitet, wo ihm eine Todesliste präsentiert wird. Zunächst erscheint nur ein Foto des Opfers und kurz darauf kann er am Bildschirm mit verfolgen, wie die entsprechende Person zu Tode kommt. Schockiert muss er darauf noch feststellen, dass die Liste fortlaufend mit neuen Personen ergänzt wird...
Ich kannte bisher noch kein Buch der erfolgreichen dänischen Autorin Inger Gammelgaard Madsen und war gespannt auf den neuen und bereits zehnten Fall ihrer Krimi-Reihe um den Ermittler Roland Benito. Sie erzählt die Geschichte sehr lebendig und temporeich. Interessant, aus meiner Sicht, war die Betrachtung der Situation aus der gleich-zeitigen Sicht der Ermittler und des eigentlichen Hauptprotagonisten Bertram Karlsen. Gerade der Jugendliche wird in seinem Milieu und Umfeld ausführlich und spannend beschrieben, was dem Kriminalroman eine zusätzliche Tiefe verleiht. Die clever konzipierte Geschichte entwickelt einen guten Spannungsbogen, welcher durch den Fortlauf der Todesliste auf hohem Niveau gehalten wird. Etwas enttäuschend verlief für mich das Finale. Zwar wurde alles nachvollziehbar aufgelöst, aber doch in einem kurzen und knappen Stil, der sicherlich einiges an Potential hat liegenlassen. Nichts desto trotz konnte mich "Der Reiniger" in seiner Hörbuchfassung insgesamt überzeugen, was sicherlich auch an der sehr angenehmen und zum Krimi passenden Stimme der Tatort-Kommissarin Ulrike Folkerts lag.
Ich bewerte das Hörbuch "Der Reiniger" mit guten vier von fünf Sternen und werde mich weiter mit der Serie von Inger Gammelgaard Madsen auseinandersetzen.

Veröffentlicht am 13.08.2018

Männermoratorium

Wie heiß ist das denn?
0

Bea ist 44 Jahre alt und hat gerade mit den Gefühlen einer gescheiterten Beziehung zu kämpfen. Wieder einmal ist sie an den falschen Mann geraten, trauert ihm aber dennoch hinterher. Sie scheint kein Glück ...

Bea ist 44 Jahre alt und hat gerade mit den Gefühlen einer gescheiterten Beziehung zu kämpfen. Wieder einmal ist sie an den falschen Mann geraten, trauert ihm aber dennoch hinterher. Sie scheint kein Glück bei den Männern zu haben, so dass sie sich für die nächsten zwei Jahre selbst auferlegt, ohne sie auszukommen. In dieser Konstellation passt es ihr aber nun gar nicht in den Kram, dass sich ihre Tochter Mona und ihre Mutter Rosi gerade eben frisch verliebt haben und zu jeder Zeit mit ihren Auserwählten auftauchen. Bea ist irritiert, da sie auch noch, obwohl sie es zu unterdrücken versucht, für einen der beiden etwas empfindet...

Ich mag die erfrischenden und lockeren Bücher der Autorin Ellen Berg, so dass ich ich mich auf ihr neues Werk "Wie heiß ist das denn?" schon gefreut habe. Das Buch hat mir zwar gut gefallen, konnte aber aus meiner Sicht nicht ganz mit den vorherigen Romanen mithalten. Wieder einmal erzählt Ellen Berg die Geschichte in ihrem sehr unterhaltsamen und humorvollen Schreibstil, der mit vielen kleinen Sprüchen und Wortfindungen angereichert ist. Es geht natürlich, wie eigentlich in all ihren Büchern, um das Thema Liebe und ihre Auswüchse. So gibt es immer wieder peinliche und überraschende Begegnungen, ungewollte Situationskomik und Szenen die das Herz ansprechen. Ellen Berg gelingt dabei wieder ein guter Balanceakt, der einige Lacher hervorbringt, aber nicht ins Klischeehafte abdriftet.

Für mich stellen die Bücher von Ellen Berg unbeschwerte und lockere Unterhaltung dar, die sich hervorragend eignen ein wenig Trübsal zu vertreiben. Mir hat "Wie heiß ist das denn?" zwar nicht so gut gefallen, wie die vorherigen Bücher, aber es konnte mir dennoch einige schöne Stunden bescheren. Ich empfehle das Buch daher gerne weiter und bewerte es mit guten vier von fünf Sternen.

Veröffentlicht am 02.08.2018

Mystischer Thriller aus Bayern

Rindviehdämmerung
0

Kathi Mühlbauer ist eine junge Frau, die sich in Oberbayern mit einem Kellnerjob durchschlägt. Sie leidet unter psychosomatischen Störungen, die sich in Halluzinationen äußern. So hört sie Stimmen, die ...

Kathi Mühlbauer ist eine junge Frau, die sich in Oberbayern mit einem Kellnerjob durchschlägt. Sie leidet unter psychosomatischen Störungen, die sich in Halluzinationen äußern. So hört sie Stimmen, die außer ihr niemand wahrnehmen kann. Nach dem Mord an der Frau des Brezeln-Barons gerät Kathi auch noch in den Fokus der Ermittler, was zu Veränderungen in ihrem Umfeld führt. Gerade ihr bester Freund Joshi erscheint wie ausgewechselt. Was geht plötzlich vor in dem kleinen bayrischen Dorf?

Ich habe das Buch im Rahmen einer Leserunde gelesen und es wurde mir angekündigt als ein Mystery-Heimat-Thriller, was in dieser Konstellation mein volles Interesse geweckt hat. Mit großer Spannung und ohne so wirklich zu ahnen, was da auf mich zukommt, habe ich mit "Rindviehdämmerung" begonnen. Zunächst konnte mich der Schreibstil von Alexandra Kolb begeistern, sie erzählt die Geschichte in einer außergewöhnlichen, aber dennoch gut zu lesenden Weise. Immer wieder streut sie geschickt die Gedanken der handelnden Protagonisten mit ein, die das Geschehen komplexer erscheinen lassen. Das Ganze wirkt zu Beginn schon ein wenig verworren und man sollte sich auch nicht zu sehr wundern, wenn man plötzlich sprechenden Kühen begegnet. Der Autorin gelingt es aber in dieser etwas skurrilen Kulisse einen guten Spannungsbogen aufzubauen, der mich dann auch bis zum überraschenden Finale fesseln konnte.

"Rindviehdämmerung" ist sicherlich ein verrücktes Buch, was an dieser Stelle aber ausdrücklich positiv gemeint ist. Die Handlung ist aus meiner Sicht definitiv nicht vorhersehbar und der erfrischend andere Schreibstil lässt das Buch aus der Vielzahl der Thriller herausstechen. Ich kann mir schon vorstellen, dass das Buch polarisieren kann, denn ich denke man mag es, oder man kann so gar nichts damit anfangen. Mich konnte es in seiner Art jedenfalls überzeugen, so dass ich es mit guten vier von fünf Sternen bewerte und gerne weiterempfehle.