Profilbild von vielleser18

vielleser18

Lesejury Star
offline

vielleser18 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit vielleser18 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.09.2018

Abwechslungsreiche Vorlesegeschichten

Von kleinen Helden und großen Abenteuern
0

Das Buch "Von kleinen Helden und großen Abenteuern" enthält viele verschiedene Geschichten über Jungen und Mädchen - sie handeln von Freunden und Familie, von Schule und Freizeit und erzählen von Helden ...

Das Buch "Von kleinen Helden und großen Abenteuern" enthält viele verschiedene Geschichten über Jungen und Mädchen - sie handeln von Freunden und Familie, von Schule und Freizeit und erzählen von Helden aus der Bibel. Eingeteilt in diese drei Gruppen (so auch die Aufteilung im Inhaltsverzeichnis) entsteht ein bunter, abwechslungsreicher und interessanter Mix.

Die Geschichten stammen von verschiendenen Autoren, sie sind jeweils in großer Schrift geschrieben, so dass es sich auch für geübtere Leser zum Selberlesen eignet. Ansonsten eignet es sich meiner Meinung nach aber besser zum Vorlesen, es bietet zudem auch eine Vorlage für anschließende Gespräche über die Geschichten.
Hervorheben möchte ich , dass längere Geschichten noch einmal unterteilt sidn, mit Kapitelüberschriften, so dass man manche auch auf mehrere Tage aufteilen kann.
Das Buch hat einen festen Einband, es ist schon äußerlich sehr ansprechend gestaltet, die Seiten sind aus dickerem Papier und das Buch daher sehr hochwertig gestaltet.

Die Geschichten sind unterhaltsam, lustig oder spannend, sie sind abwechslungsreich und vielseitig. Sie vermitteln auch christliche Werte, die gut in die Geschichten mit hinein gearbeitet worden ist.

Zudem sind die einzelnen Geschichten schön und vor allem bunt bebildert, so dass man sich das Gelesene bzw. Vorgelesene auch gut vorstellen kann.

Ein ansprechendes Buch für Grunschulkinder, das mit vielen facettenreichen Geschichten auf 240 Seiten für kindgerechte Unterhaltung sorgt.

Veröffentlicht am 11.09.2018

Fesselnder historische Roman

Der Gutshof im Alten Land
0

Im Alten Land, vor den Toren Hamburgs, lebt die Familie von Voss auf einem Landgut. Doch im Frühjahr 1920, kurz nach dem Großen Krieg, steht ihr Überleben auf wackligen Füßen. Der Hausherr ist seit einem ...

Im Alten Land, vor den Toren Hamburgs, lebt die Familie von Voss auf einem Landgut. Doch im Frühjahr 1920, kurz nach dem Großen Krieg, steht ihr Überleben auf wackligen Füßen. Der Hausherr ist seit einem Schlaganfall ein Pflegefall und nicht ansprechbar, die beiden Söhne sind verschollen. Nur die Tochter, Finja, lebt mit ihrer Mutter noch auf dem Gut. Sollte Edzard von Voss versterben, wäre allerdings nicht Finja die Erbin, sondern ihr Cousin Roland, ein unangenehmer und aufdringlicher Zeitgenosse.
Als Clemens Curtius, der Finjas Bruder Lennart im Krieg kennen gelernt hat, da sie sich äußerlich gleichen wie Zwillingsbrüder, nach seiner Freilassung aus der Kriegsgefangenschaft im Alten Land eintrifft, um der Familie von Lennart zu berichten, trifft er zufällig als erstes Finja. Da Clemens ihrem Bruder wie aus dem Gesicht geschnitten ist, und jeder ihn für den vermissten Lennart halten könnte, gerade nach über sechs Jahren des erstens Wiedersehens, reift in Finja und ihrer Mutter Caroline ein Plan, der ihr Überleben auf der Domäne retten könnte.....

Zu dem Roman gibt es eine etwas über 100 Seiten lange ebook-Vorgeschichte, die man auf allen Portalen für 1,99€ erwerben kann. Um die ganze Geschichte schon von Anfang an verfolgen zu können, empfehle ich diese vorweg zu lesen. Es geht zwar auch ohne, denn die hauptsächlichen Beweggründe und Vorfälle werden natürlich auch ohne diese Geschichte verständlich, aber es ist ein sehr guter Einstieg für diesen Roman und man lernt die Protagonisten so besser oder besser gesagt schneller kennen.

Micaela Jary hat einen fesselnden Schreibstil. Sie berichtet abwechselnd aus verschiedenen Sichtweisen. Aus Sicht der Hauptprotagonisten Finja und Clemens wird erzählt, aber auch die anderen Protagonisten bekommen ihren Part. Daher hat der Leser einen sehr guten Überblick über die verschiedenen Handlungsstränge, aber auch deren verschiedene Denk- und Handlungsweise, sowie das jeweilige Lebensumfeld.
Mich hat diese besonder die Scharade, diese Familiengeschichte sehr fasziniert, ich habe beim Lesen mitüberlegt, wie lange das unentdeckt bleiben wird, was dahinter steckt, wie sich das Ganze auflösen könnte.
Aber auch die verschiedenen Lebensweisen in einer Zeit vor fast 100 Jahren hat mich interessiert, die verschiedenen Berufe, Lebensumstände, Nöte und Sorgen, Möglichkeiten und Lebensweisen.

Es ist eine spannende, verwickelte, aber auch eine romantische Geschichte, die mich wirklich fesseln konnte. Schon nach der Lektüre des ebooks war mir klar, ich muss wissen, wie es weiter geht.
Einzige Kritik, dass ich mir manch eine Szene etwas ausgeschmückter oder länger gewünscht hätte und bei manch einen kleinen Zeitsprung empfand ich manchmal etwas holprig. Aber das sind wirklich nur Kleinigkeiten, denn das ganze drumherum, die Figuren, die Geschichte, die Verwicklungen, die waren toll erdacht und beschrieben.

Am Ende habe ich die kleine Hoffnung, dass die Geschichte noch nicht zu Ende ist, dass es da noch mehr zu erzählen gibt und dass es mit den Figuren vielleicht einen weiteren Roman geben könnte. Potential für eine Forstsetzung ist auf alle Fälle vorhanden !!

Fazit:
Eine tolle, fesselnde, verwickelte Geschichte !

Veröffentlicht am 06.09.2018

Mut zum Glauben

Glaube ganz einfach
0

"Glaube - ganz einfach" oder "glaube ganz einfach"! Ein toller Titel den man so oder so auslegen kann , der aber das Buch sehr gut beschreibt. Es ist eine Aufforderung einfach (wieder) zu glauben, ...

"Glaube - ganz einfach" oder "glaube ganz einfach"! Ein toller Titel den man so oder so auslegen kann , der aber das Buch sehr gut beschreibt. Es ist eine Aufforderung einfach (wieder) zu glauben, den Glauben Platz in unserem Leben zu schenken. Anderseits ist es aber auch eine Anleitung zum Glauben, es werden Begrifflichkeiten aus der Liturgie und dem Kirchenalltag erklärt und die Autorin Yvonne Willecks, berichtet von ihren eigenen Erfahrungen rund um ihren Glauben.

Übersichtlich in Kapiteln eingeteilt, bunt und abwechslungsreich strukturiert, mit Fotos, Zitaten, Randbemerkungen, weitergehenden Verweisen und vielen Tipps, so macht es auch Freude ihren Ausführungen zu folgen

Die Autorin, Yvonne Willicks ist vielen sicherlich ein Begriff, sie morderiert für den WDR das Ratgebermagazin "Servicezeit" und den "Haushalts-Check".
Nun macht sie Mut den Glauben wieder in unserem Leben zuzulassen. Versucht Barrierehemmungen abzubauen, erklärt in einem lockeren Erzählstil. Klar, vielen, die in ihrer Kindheit oder Jugend mit dem christlichen Glauben in "Berührung" gekommen sind, sind die Bedeutungen von Weihnachten und Ostern ein Begriff. Aber es geht hier mehr: um die Aufforderung auch wieder den Glauben in sein Leben zu integrieren. Sie ermuntert dazu mal wieder einen Gottesdienst zu besuchen, erläutert in einem Kapitel die Kirchenfeste, macht Mut auch die Bibel wieder einmal in die Hand zu nehmen.
Vor allem der persönliche Erzähstil hat mir sehr gefallen. Willicks vermittelt, dass auch Leid und Streit dazu gehören, das Leben bunt ist, nicht immer nur leicht ist, dass es aber stärkt und man wächst, wenn man weiß, dass man nicht alleine ist, dass es Gott gibt, der uns Mut und Hoffnung schenkt.

"Glaube gelingt ganz einfach, wenn man dem, was uns alle umgibt und was uns alle geprägt hat, wieder eine Portion Vertrauen schenkt". (Yvonne Willicks)

Ein Buch für alle, die (wieder) zum Glauben finden wollen oder denen es man wünscht, dass sie dahin finden. Aber auch ein Buch, das Mut macht weiter auf seinem Glaubensweg voran zu schreiten, das Fragen beantworten kann und auffordert einfach den Glauben in seinem Leben zuzulassen.

Veröffentlicht am 03.09.2018

Raffiniert, überraschend und tiefgründig

Der Abgrund in dir
0

Was für ein Buch ! Was für eine Geschichte. Es geht langsam los, tiefgründig, aber fesselnd, um dann immer mehr an Fahrt aufzunehmen, bis der Turbogang eingelegt wird und ab da kann man das Buch erst ...

Was für ein Buch ! Was für eine Geschichte. Es geht langsam los, tiefgründig, aber fesselnd, um dann immer mehr an Fahrt aufzunehmen, bis der Turbogang eingelegt wird und ab da kann man das Buch erst recht nicht mehr aus der Hand legen.

Erzählt wir die Geschichte von Rachel Child. Schon am Anfang ein Ausblick: Sie erschießt auf einem Boot ihren Mann. Dann wird die Geschichte von Anfang an aufgerollt. Ihre Beziehung zu ihrer Mutter, die Suche nach dem Vater, ihre berufliche Entwicklung. Anfangs ist der Roman eine interessante psychologische Studie, man fühlt mit Rachel, kann ihre Beharrlichkeit auf der Suche verstehen. Dennis Lehane hat einen sehr angenehmen Erzählstil, der einen durch die Seiten gleiten lässt. Und dann wird der Turbogang gezogen. Die Geschichte verändert sich, von anfangs einer Persönlichketsentwicklung, über eine Liebesgeschiche, um dann in einen atemberaubende Thriller überzugehen. Hier ist es ein Katz-und Maus-Spiel, mit vielen, sehr vielen, überraschenden Wendungen, immer wieder neuen Erkenntnissen, die man nicht erwartet hat. Hier läuft das Kopfkino wie wild - man kann sich gerde diese Passagen auch sehr gut als Film vorstellen.

Genauso gut kann man sich aber auch die Hauptfigur Rachel sehr gut vorstellen. Durch die personale Erzählperspektive erlebt man viele Gedanken und Probleme, die sie mit sich selbst ausmachen muss, mit. Allerdings wird auch hier nicht von Anfang an alles aufgezeigt, sondern erschließt sich erst nach und nach beim Lesen.

Die große Spannweite, die dieser Roman abdeckt, dieses einerseits untergründig psychologische, das die Entwicklung der Figuren so menschlich und verletztlich gemacht hat, anderseits aber auch die Veränderungen im Erzähl- und Handlungsmodus, das ist wie eine Achterbahn der Gefühle gewesen. Langsamer Start mit Aus- und Einblick, um dann rasent schnell viele Kurven und Veränderungen zu nehmen, waghalsige Sprünge, überraschende Momente, die alles bisherige immer wieder auf den Kopf gestellt hat. Am Ende schaut man atemlos zurück und wundert sich, denn so etwas hat man anfangs, beim Beginn, nicht erwartet.

Lehane hat mich überrascht, gefesselt, fasziniert. Eine raffinierte, spannende und tiefgründige Geschichte, über die man auch nach dem Lesen noch eine Weile nachdenkt.

Veröffentlicht am 30.08.2018

Spannend und magisch

Aura 2: Aura – Der Verrat
0

Gleich vorweg: Ich bin mit Band zwei gestartet, was aber dem Einfinden in die Handlung und die Charaktere nicht gestört hat. Ich war sogleich mitten im Geschehen. Die Trilogie ist konzipiert als Jugendbuchreihe ...

Gleich vorweg: Ich bin mit Band zwei gestartet, was aber dem Einfinden in die Handlung und die Charaktere nicht gestört hat. Ich war sogleich mitten im Geschehen. Die Trilogie ist konzipiert als Jugendbuchreihe - auch hier gehöre ich nicht zur eigenlichen Ziegruppe, aber was soll ich sagen: ich war gefesselt, es war spannend, es hat mich super unterhalten, ich bin nur so durch die Seiten geflogen und habe mir dann gleich den dritten Band, der Anfang Oktober 2018 erscheint, vorbestellt.

Gwen erwacht in einem ihr fremden ZImmer. Sie befindet sich in der Akademie, in der Former herangezogen werden. Künstliche Former. Sie ist allerdings ein natürlicher Former und ihr Leben ist in großer Gefahr. Elric versucht sie zu schützen, indem er sie mtten unter Feinden unterbringt, nach dem Motto " Die im Hellen sieht man nicht". Was die Akademie mit den Schüztlngen macht, warum und vor allem mit welchen Methoden sie ausgebildet werden, erschreckt.


Aura - ist einfach eine magische, mystische, geheimnisvolle Geschichte. Mit der Protagonistin Hannah/Gwen habe ich von Anfang an mitfühlen können. Durch ihre Augen habe ich die Akadamie mit kennengelernt, ihre Mitschüler, die Lehrer, die Leader, die Freunde und Feinde. Der Roman handelt von Manipulationen, von Gehorsam, von Drill, von Grenzen, die überschritten werden, von Macht , aber auch von Freundschaft, Zusammenhalt, von Geheimnissen und magischen Kräften. Eine tolle, spannende Mischung.
Die Autorin Clara Bendict hat einen abwechslungsreichen und vor allem fesselnden Schreibstil. Immer wieder passieren überraschende Dinge, die einen dazu bringen immer weiter zu lesen. Aber auch die Gefühle der Protgonisten wurden glaubwürdig und vor allem die manipulativen Handlungen, die die Gruppe so geformt haben, das solche Dinge geschehen, ist glaubwürdig erzählt worden.
Am Ende ein Cliffhanger, der mich schon sehnsüchtig den dritten Band erwarten lässt.
Absolute Leseempfehlung !