Profilbild von sandra8811

sandra8811

Lesejury Star
offline

sandra8811 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit sandra8811 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.09.2018

Mitreißende Lebensgeschichte, die super erzählt wurde!

Das rote Adressbuch
0

Wie kam ich zu dem Hörbuch?
Ich hörte schon viel über das Buch und bekam das Hörbuch dann vom Verlag als Rezensionsexemplar.

Cover:
Das Cover finde ich sehr harmonisch und verspielt, die Vögelchen gefallen ...

Wie kam ich zu dem Hörbuch?
Ich hörte schon viel über das Buch und bekam das Hörbuch dann vom Verlag als Rezensionsexemplar.

Cover:
Das Cover finde ich sehr harmonisch und verspielt, die Vögelchen gefallen mir sehr. Es ist durch den hohen rot-Anteil sehr auffällig.

Inhalt:
Doris wuchs in eher armen Verhältnissen in Schweden auf. Das wertvollste Geschenk das sie bekam war ein rotes Adressbuch von ihrem Vater. Dieses hütete sie immer und trug fleißig alle Namen von wichtigen Personen ein. Im hohen Alter beschloss sie, ihre Geschichte anhand dieses Büchleins zu beschreiben und Jenny das wertvollste zu hinterlassen, das sie besaß: Ihre Erinnerungen.

Handlung und Thematik:
Die alte Frau, die ihre Geschichte nochmal erzählt ist einfach eine grandiose Idee. Man wird sowohl vom Schicksal der jungen Doris, als auch des der alten Doris vollends mitgerissen. Man erkennt, dass es die Menschen in den 1920er Jahren (und auch später) nicht so leicht hatten wie wir heutzutage. Des Weiteren erkennt man, dass es nicht leicht ist, alt zu sein. Besonders gut gefielen mir die Beschreibungen von Doris, wie sie die Welt sieht, man konnte sich alles super gut vorstellen! Man kann sich auch gut vorstellen, wie es damals war.

Charaktere:
Doris ist eine starke, mutige und ehrgeizige Frau, die es schafft, sich durch ihr nicht allzu leichtes Leben zu kämpfen. Ich bewunderte vor allem ihren Mut!

Sprecherinnen:
Dieses Hörbuch wird von zwei Sprecherinnen vorgelesen: Von Beate Himmelstoß und von Susanne Schroeder. Anfangs fand ich es unnötig, dass es zwei verschiedene Sprecherinnen gibt, mit der Zeit gewöhnte ich mich aber dann daran. Manchmal fand ich die Stimme von Susanne Schroeder zu sehr Teenager-mäßig, das kann aber auch daran liegen, dass ich Beate Himmelstoß‘ Stimme angenehmer fand.

Persönliche Gesamtbewertung:
Anfangs war ich ein bisschen skeptisch, ob die Autorin die Lebensgeschichte von Doris so gut rüberbringen wird, ich wurde eines Besseren belehrt! Ich fand das Hörbuch sehr mitreißend und interessant. Doris‘ Leben und auch ihre Wahrnehmung wurden super beschrieben. Die Handlung klang realistisch und ich kann das (Hör-)Buch definitiv Fans von Historischen Romanen empfehlen! Aber Achtung! Absolutes Suchtpotential!

Veröffentlicht am 26.08.2018

Mein neues Lieblingsbackbuch!

Kuchen backen mit Christina
0

Wie kam ich zu diesem Buch?
Ich habe dieses Buch im Rahmen einer „Leserunde“ (eigentlich müsste es Backrunde) testen dürfen.

Cover:
Das Cover ist nicht so überladen wie manch anderes Koch- oder Backbuch. ...

Wie kam ich zu diesem Buch?
Ich habe dieses Buch im Rahmen einer „Leserunde“ (eigentlich müsste es Backrunde) testen dürfen.

Cover:
Das Cover ist nicht so überladen wie manch anderes Koch- oder Backbuch. Ich finde es toll, wie Christina den leckeren Kuchen präsentiert. Der rote Stoffstreifen auf der Seite macht es irgendwie zu etwas Besonderem.

Inhalt/Vielfalt der Rezepte:
Zu Beginn befindet sich ein kleines Back-ABC, das sich vor allem an Anfänger richtet. Hier werden Grundlagen zu bestimmten Teigen oder auch zu Zutaten wie z.B. Triebmittel erklärt. Danach folgen die Rezepte, gegliedert in: Blechkuchen, Gugelhupf, Torten, Rouladen & Co. Den Abschluss macht mein Lieblingsteil: Das Glossar mit der deutsch <-> österreichisch Übersetzung. Insgesamt befinden sich über 50 Rezepte in diesem Buch. Es sollte für jeden was dabei sein.

Rezeptaufbau:
Jedes Rezept besitzt mindestens ein Bild des Kuchens. Die Zutaten, die Backtemperatur, die Backzeit und die Zubereitung befinden sich auf der anderen Seite der Doppelseite. Sollte es besondere Tipps geben, sind diese in einem extra Rahmen irgendwo auf der Seite. Bei schwierigeren Arbeitsschritten befinden sich sogar noch Bilder zu den einzelnen Arbeitsschritten auf der Seite unterhalb des Rezeptes.

Verwendete Zutaten:
Es sind einige Rezepte enthalten, die ich mit Zutaten zubereiten konnte, die ich standardmäßig immer Zuhause habe. Alle anderen Zutaten sind auch nicht exotisch, befinden sich nur nicht ständig bei mir auf Lager. Einzig und allein QimiQ (= Sahneersatz mit Gelatine -> wird so im Glossar beschrieben) ist mir noch nirgendwo im Geschäft untergekommen.

Zubereitungsschritte:
Ich habe zwar bisher nur 3 verschiedene Kuchen davon gebacken (dafür einen davon schon 2x), die Zubereitungsschritte wurden für mich als relativen Backanfänger gut beschrieben. Man sollte jedoch (vor allem als Backanfänger) nicht darauf verzichten, sich das Back-ABC am Anfang durchzulesen, da dort schon wichtige Informationen enthalten sind, die man während des Backens auch benötigt, z.B. Einfetten der Form. Die einzelnen Teilschritte werden nur kurz, aber klar beschrieben.

Meine Meinung:
Ich habe mich an 3 Kuchen probiert: den schnellen Apfelkuchen (= ein einfacher Blechkuchen, der wirklich schnell fertig war), der Zitronen-Gugelhupf und den Zebrakuchen. Geschmacklich waren alle 3 perfekt! Leider ist mir der Zitronen-Gugelhupf nicht ganz so gut gelungen, den muss ich auf alle Fälle nochmal probieren, da ich denke, dass ich irgendwas vergessen habe. Die anderen beiden waren geschmacklich und optisch perfekt! Ich bin begeistert von diesem Buch, die Auswahl ist riesig und die Rezepte einfach zu verstehen. Die Bilder machen richtig Hunger auf Kuchen! Ich werde mich in den nächsten Wochen noch weiter durch das Buch durchbacken

Fazit:
Ich kann das Buch vor allem Backanfängern empfehlen, da mir durch das Back-ABC am Anfang viele Fehler von vorherigen Kuchen-Versuchen klar wurden. Die Rezeptvielfalt ist super und man hat gleich zu Beginn einiges zum Durchprobieren.

Veröffentlicht am 26.08.2018

Gefühlsachterbahn Hoch 3!!

Wer, wenn nicht du?
0

Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Ich wollte gerne wieder mal einen Liebesroman lesen und der Klappentext des Buches hat mich echt gepackt.

Cover:
Das Cover ist für die Paige Toon-Bücher typisch: ...

Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Ich wollte gerne wieder mal einen Liebesroman lesen und der Klappentext des Buches hat mich echt gepackt.

Cover:
Das Cover ist für die Paige Toon-Bücher typisch: eine verträumte Frau, die an einem See steht. Alles sehr bunt gehalten. Ich hätte jedoch von diesem Cover nicht auf Australien geschlossen. Ansonsten finde ich es ganz toll.

Inhalt:
In Ambers Leben läuft derzeit alles schief: Ihre Ehe mit Ned läuft nicht gut, sie verliert ihren Job und dann ruft auch noch die ungeliebte Freundin von Ambers Dad an, dass er im Krankenhaus liegt. Anders als im Klappentext des Buches steht, erleidet Len, Ambers Dad, einen Schlaganfall. Amber beschließt daraufhin, nach Australien zu ihrem Dad zu fliegen um ihm beizustehen. Dort trifft sie ihre Jugendliebe Ned wieder. Wird diese Reise Ambers Leben völlig verändern?

Handlung und Thematik:
Die Handlung ist sehr mitreißend und berührend, vor allem wenn man ggf. schon mal jemanden hatte, der eine solche Krankheit hatte oder hat. Die Autorin hat die Geschichte von Len und auch die von Amber sehr realistisch beschrieben. Len kämpft genau mit den Problemen, die Menschen nach einem Schlaganfall haben.

Charaktere:
Amber war mir gleich super sympathisch, sie hat es in ihrer Ehe nicht leicht und verliert ihren Job, sie kämpft sich trotzdem durch ihr Leben und unterstützt dabei sogar noch ihre Familie. Sie jammert so gut wie gar nicht, kann aber trotzdem auch sehr direkt und offen sein. Man kann gut mit ihr mitfühlen und kann ihre Handlungen gut nachvollziehen.
Ambers Dad Len tut mir sehr leid. Er ist ein netter Mensch, der seiner Tochter dankbar ist, dass sie ihn besucht und für ihn da ist.
Ned und Ethan sind zwei völlig unterschiedliche Charaktere. Jeder der beiden hat seine Vorzüge. Ich würde mich an Ambers Stelle auch schwertun, mich zu entscheiden. Beide haben etwas Sympathisches und etwas Unsympathisches an sich.

Schreibstil:
Paige Toon beschreibt die Gefühle von Amber sehr gut, man kann richtig mitfühlen und versteht, warum sie so handelt. Auch die Beschreibungen der Charaktere und der Gegend fand ich super. Ich bin in diesem Buch richtig Gefühlsachterbahn gefahren! Auch die Krankheit von Len hat sie super realistisch beschrieben. Die Kapitellängen waren perfekt und das Buch genau richtig viele Seiten, ich fühle mich so, als ob alles erzählt worden wäre, nichts war zu viel und nichts fehlte.

Persönliche Gesamtbewertung:
Absolute Leseempfehlung für Liebesroman-Fans! Die Story ist super mitreißend und ich bin stellenweise echt Gefühlsachterbahn gefahren. Ich verliebte mich mit Amber und hatte die gleichen Bedenken wie sie. Der kleine Australien-Trip war toll und es wird sicher nicht das letzte Buch von Paige Toon gewesen sein, dass ich gelesen habe

Veröffentlicht am 25.08.2018

Romantasy vom Feinsten!

Ein Augenblick für immer. Das erste Buch der Lügenwahrheit, Band 1
0

Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Ich habe mich beim Lesen der Leseprobe in die bildlichen Beschreibungen von Cornwall verliebt und musste einfach die Gegend weiter entdecken

Cover:
Das schöne ...

Warum habe ich mich für das Buch entschieden?
Ich habe mich beim Lesen der Leseprobe in die bildlichen Beschreibungen von Cornwall verliebt und musste einfach die Gegend weiter entdecken

Cover:
Das schöne Anwesen und das Mädchen mit den grünen Augen passen hervorragend zum Inhalt des Buches. Das Cover wirkt sehr romantisch. Die reflektierenden Silber-Elemente sind ein totaler Eyecatcher!

Inhalt:
June beschließt ein Austauschjahr bei ihrem Onkel in Cornwall zu machen, da es in Deutschland gerade nicht so gut lief. Schnell merkt sie, dass im geheimnisvollen Cornwall wirklich einige komische Dinge passieren.

Handlung und Thematik:
Es handelt sich um ein typisches Jugendbuch, mit Romantic- und Fantasy-Elementen. Das Buch zeigt eigentlich gut, dass es manchmal vielleicht besser wäre, die Wahrheit zu bestimmten Dingen nicht zu kennen. Manche Dinge erschienen mir nicht immer ganz logisch, aber da der Rest so gut war, habe ich darüber hinweggesehen.

Charaktere:
June war mir gleich sympathisch, sie wirkt wie ein typischer Teenie, jedoch relativ erwachsen. Dadurch, dass sie so neugierig ist, sah ich mich ein bisschen selbst in ihr.
Sowohl Blake als auch Preston konnte ich nicht gut einschätzen, sie haben aber beide etwas Bad-Boy-Verführerisches an sich

Schreibstil:
Der Schreibstil der Autorinnen liest sich einfach und schnell. Die witzigen Elemente wie den “intelligenten Axtmörder” fand ich in der Leseprobe schon großartig, es hätten ruhig noch mehr davon vorkommen können. Die Story aus der Ich-Perspektive von June fand ich auch sehr toll. Die beschriebenen Aussichten und das Anwesen wirkten echt beeindruckend, selbst wenn man‘s nur lesen und nicht sehen kann. Ich habe mich in den Schreibstil einfach verliebt!

Persönliche Gesamtbewertung:
Wenn auch mit ein paar Logik-Fehlern, fand ich das Buch echt großartig! Vor allem die beschriebene Gegend gefiel mir sehr. Ich freue mich sehr auf den zweiten Teil und kanns gar nicht abwarten. Super Jugendbuch bei dem auch Romantik-Fans nicht zu kurz kommen.

Veröffentlicht am 25.08.2018

Tolle Story die Themen wie Problemkinder und Mobbing gut darstellt.

Wenn's einfach wär, würd's jeder machen
0

Wie kam ich zu dem Hörbuch?
Man hörte schon viel von diesem Buch und alle waren begeistert, also musste ich mir das Hörbuch holen. Ich kannte davor noch nichts von Petra Hülsmann.

Cover:
Das Cover sieht ...

Wie kam ich zu dem Hörbuch?
Man hörte schon viel von diesem Buch und alle waren begeistert, also musste ich mir das Hörbuch holen. Ich kannte davor noch nichts von Petra Hülsmann.

Cover:
Das Cover sieht sehr verspielt und süß aus. Es deutet für mich ein bisschen auf eine Liebesgeschichte hin. Das comichafte lässt es auch ein wenig lustig wirken. Insgesamt passt es gut zu den anderen Covers von Petra Hülsmanns Bücher und Hörbücher.

Inhalt:
Annika lebt ihr Leben in ihrer Komfortzone. Alles ist perfekt, sie ist Lehrerin, arbeitet an ihrer Lieblingsschule, lebt harmonisch in einer WG und versteht sich gut mit den Nachbarn. Leider ändert sich das eines Tages, als sie an die Problemschule, der ALS, versetzt wird. Sie muss feststellen, dass sie ersetzbar war und möchte jetzt etwas dagegen unternehmen.

Handlung und Thematik:
Petra Hülsmann hat gut dargestellt, dass gerade Kinder aus Problemfamilien Anerkennung und Aufmerksamkeit benötigen. Auch die persönliche Komfortzone spielt in diesem Buch eine große Rolle und es regt sehr zu denken an, ob es sich vielleicht lohnt, diese zu verlassen. Die Handlung war interessant, es war alles in sich rund und das Ende war schön. Anfangs erinnerte es mich leicht an Fack Ju Göhte, vermutlich wegen des gelungenen Dialekts und der super Betonung der Sprecherin.

Charaktere:
Annika war anfangs eine sehr bequeme Person. Sie lebte in ihrer Komfortzone und fühlte sich wohl. Sie interessierte sich viel für sich selbst. Mit der Zeit wurde sie zur Kämpferin, dadurch hat sie sich in mein Herz gekämpft. Die Nebencharakter (Schüler sowie Freunde von Annika) fand ich alle besonders. Petra Hülsmann hat dafür gesorgt, dass die Charaktere lebendig und vielfältig erschienen.

Sprecherin:
Ich war absolut begeistert von der Sprecherin! Nana Spier kannte ich bisher nur von ihren Synchronstimmen für Sarah Michelle Gellar und Drew Berrymore. Sie konnte mich auch als Hörbuchsprecherin total begeistern. Ich fand es super, wie sie z.B. bei Track 8 gesungen hat. Auch die Aussprache der Dialekte und Akzente ist ihr gut gelungen.

Persönliche Gesamtbewertung:
Ich bin begeistert von dieser tollen Story! Es war nicht zu kitschig und auch nicht langweilig. Die Charaktere waren großartig und auch das Thema Mobbing und Benachteiligung bestimmter Personen gut dargestellt. Ich kann das Hörbuch empfehlen, es eignet sich auch für die kalten Wintermonate