Profilbild von Jazz

Jazz

Lesejury Star
online

Jazz ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Jazz über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.12.2018

Weihnachten im Klischeesumpf

Mein Weihnachtswunsch bist du
0

„Mein Weihnachtswunsch bist du“ von Jenny Hale ist ein klassischer, sehr seichter Liebesroman, der sich ganz um die Weihnachtszeit dreht. Inhaltlich geht es wie zu erwarten um die Protagonistin Leah, die ...

„Mein Weihnachtswunsch bist du“ von Jenny Hale ist ein klassischer, sehr seichter Liebesroman, der sich ganz um die Weihnachtszeit dreht. Inhaltlich geht es wie zu erwarten um die Protagonistin Leah, die ein Haus von ihrer Großmutter erbt, in dem sie ihre Kindheit verbracht hat. Jedoch erbt sie nur die Hälfte, die andere gehört David, der in ihrer Kindheit einige Jahre mit in dem Haus gelebt hat (zu lang, um die Details zu schreiben).

Um das Problem der zufriedenstellenden Hauseinteilung zu lösen kommt es zu Diskussionen und Treffen und auch wenn man sich seit über 20 Jahren nicht mehr gesehen hat, versteht man sich auf Anhieb richtig gut und fühlt sich in die Kindheit zurückversetzt – wenn da nicht das Haus wäre…

Meinung:
Ich habe wirklich nur eine seichte Lektüre erwartet und ich wäre auch vollkommen zufrieden gestimmt gewesen, wenn einige Details nicht wären. An David kommt man kaum nah, man erfährt kaum etwas über seine Vergangenheit. Warum?
Manche Nebendarsteller bekommen ihr Happy End, andere nicht. Warum?
Zu guter letzt, all die Fragen könnte ich übersehen, wenn da nicht mein kleines Emanzipationsproblem wäre. Die Frauen (Leah und Freundinnen, Bekannte, die alle gemeinsam Weihnachten feiern) werden „Mädels“ bezeichnet und verbringen hauptsächlich ihre Zeit in der Küche, während David ausschließlich zum Essen kommt und sonst arbeitet… Alles in allem war mir Leah nicht mächtig genug, um für sich selbst einzustehen und David wurde mir kaum sympathisch durch sein dominantes Verhalten.

Wer mit all den aufgezählten Kritikpunkten umgehen kann und darüber an Weihnachten sehen kann, dem ist das Buch def. empfehlenswert. Ich persönlich hätte mich mehr darüber gefreut, wenn David einfühlsamer wäre und Leah mehr Rückgrat gehabt hätte, etwas mehr Romantik und vor allem eine große Portion Humor dabei gewesen wäre.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Stimmung
  • Geschichte
  • Gefühl
  • Figuren
Veröffentlicht am 02.12.2018

Wie und warum ticken Männer so wie sie sind?

Kerls!
0

"Kerls! Eine Safari durch die männliche Psyche" ist ein Sachbuch ohne jeglichen Humor, sondern basiert auf sachlichen Analysen des heutigen Forschungstands.


Inhaltlich geht es insbesondere um Gewalt ...

"Kerls! Eine Safari durch die männliche Psyche" ist ein Sachbuch ohne jeglichen Humor, sondern basiert auf sachlichen Analysen des heutigen Forschungstands.


Inhaltlich geht es insbesondere um Gewalt und das große "Warum?" dahinter. Angefangen von der metoo Debatte, die hier ein ganzes Kapitel umfasst mit Beispielen von Frauen und Männern als Opfer sowie in der Täterrolle und der Untersuchung zu den Folgen seit der Debatte. Interessant hier: Einige unterschiedliche Ansichten von Männern, die selbst keine ausführenden Täter waren.

Anschließend geht es vor allem um die Analyse, wieso Männer so sind wie sie sind und gleichzeitig wird auch meist angeführt, warum Frauen in diesem und jenem Punkt komplett anders agieren.

Fazit: Lesenswert für HobbypsychologInnen.

Veröffentlicht am 19.11.2018

Ayurveda für Anfänger

Mit Ayurveda gegen Stress
0

"Mit Ayurveda gegen Stress" von Kerstin Rosenberg und Ulrike Kienzle ist ein Sachbuch über Ayurveda mit dem Fokus auf Stress, wobei ich sagen muss, dass es insgesamt sehr viel über allgemein Ayurvda erklärt, ...

"Mit Ayurveda gegen Stress" von Kerstin Rosenberg und Ulrike Kienzle ist ein Sachbuch über Ayurveda mit dem Fokus auf Stress, wobei ich sagen muss, dass es insgesamt sehr viel über allgemein Ayurvda erklärt, sodass es mir als ein perfektes Weihnachtsgeschenk erscheint, wenn man nicht weiß, was man schenken soll, aber weiß, dass die Person spirituell leicht zu beeinflussen ist.


Inhaltlich gibt es Begriffserklärungen, Stresstests, Yogaübungen, Anti-Stress-ABC und Rezepten.

Die Rezepte sind vor allem kürbislastig, wenn man dieses Gemüse nicht mag...sollte man sich überlegen, ob man nicht vllt ein anderes Buch in die Hand nimmt - falls man v.a. von der Kategorie "Rezepte" angesprochen wird.

Ein kleiner Kritikpunkt: Ich habe das Gefühl zusammengefasst könnte man das Buch in einem Satz schreiben: Die Lösung gegen Stress ist Nahrungsumstellung und Yoga.... (es wird wirklich viel wiederholt für solch ein kompaktes Buch).

Pro: Ich habe das Gefühl, dass ich seit dem Lesen entspannter bin, öfter tief durchatme und alles nicht mehr für wichtig halte und entspannter bin, dadurch, dass ich mich einfach nicht mehr so leicht aufrege.

Veröffentlicht am 18.10.2018

Mitreißender Krimi

Die fehlende Stunde
0

"Die fehlende Stunde" von Dinah Marte Golch ist ein wirklich mitreißender Krimi. Inhaltlich geht es um die Aufklärung, wer ein schwangeres Mädchen getötet hat. Es stehen mehrere Personen in Verdacht - ...

"Die fehlende Stunde" von Dinah Marte Golch ist ein wirklich mitreißender Krimi. Inhaltlich geht es um die Aufklärung, wer ein schwangeres Mädchen getötet hat. Es stehen mehrere Personen in Verdacht - Golch findet eine unsagbar gute Möglichkeit nach etlichen WIrrungen eine plausible Lösung zu finden.


Es wären 5 Sterne geworden, wenn nicht am Ende so viele Fragen noch offen stünden. Möglicherweise wird Golch diese in ihrem nächsten Werk aufklären - ich bezweifle dies, da der Täter gefunden wurde und es nur noch um Nebenhandlungen geht. Deshalb finde ich es schade, dass sie sich nicht ein wenig mehr Zeit genommen hat und ein paar Seiten mehr verfasst hat.

Veröffentlicht am 07.10.2018

Hilfreicher Ratgeber für Berater

Vom Antworten geben zum Fragen stellen
0

"Vom Antworten geben zum Fragen stellen" von Martina Rosanski und Olaf Keser-Wagner ist ein hilfreicher Ratgeber, um das Beraten zu perfektionieren.


Positiv: Detailreich beschrieben mit sehr vielen praxisnahen ...

"Vom Antworten geben zum Fragen stellen" von Martina Rosanski und Olaf Keser-Wagner ist ein hilfreicher Ratgeber, um das Beraten zu perfektionieren.


Positiv: Detailreich beschrieben mit sehr vielen praxisnahen Beispielen und Übungen, in denen man die eigenen Probleme notieren kann und anhand der Erklärungen auch zu Lösungsvorschlägen gelangt.

Negativ: Viele Darstellungen/Diagramme/Kopiervorlagen sind wirklich sehr unscharf/klein gedruckt - ich verstehe den Sinn dahinter nicht. Außerdem erscheinen mir manche Beispiele wirklich zu banal. Einem Kunden, der eine Küche kaufen will, muss man neben eine Küche stellen und erst einmal schauen, ob die Arbeitsplatte zu hoch, niedrig, die Schränke zu hoch/niedrig sind. Weiterhin habe ich auch nicht verstanden, was der Geruchssinn mit dem Beraten zu tun hat...
Zudem kann ich auch nicht nachvollziehen, warum ein Mobilfunkvertragsverkäufer bitte mich fragen sollte, ob ich das Oktoberfest mag (weil er sieht, dass ich aus München bspw. komme) - es gibt sicherlich auf der ganzen Welt keinen Vertrag, der auf das Oktoberfest spezialisiert ist - ergo es hat ihn nicht zu interessieren und dieses Thema bringt uns also auch nicht schnell zur Lösung des Dilemmas. Hier wäre ein anderes Beispiel - Telefonieren Sie viel oder brauchen Sie nur Mobile Daten? um einiges hilfreicher...

Fazit: Ich würde Berater dieses Buch wärmstens empfehlen, die die Grundbausteine für den Job eines Beraters aufbauen wollen. Für alle Berater, die schon erfolgreich sind, ist es wahrscheinlich eher weniger empfehlenswert - auf jeden Fall aber definitiv erst einmal in das Buch hineinblättern/Leseprobe lesen, bevor man hier zugreift.