Profilbild von Catherine

Catherine

Lesejury Star
offline

Catherine ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Catherine über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.12.2018

Amüsant, witziger Liebesroman

One More Chance
1

Mit „One More Chance“ hat das Autorenduo Vi Keeland & Penelope Ward einen amüsant, witzigen Liebesroman geschaffen, der mich von den ersten Seiten an in seinen Bann zog. Die Geschichte der überkorrekten, ...

Mit „One More Chance“ hat das Autorenduo Vi Keeland & Penelope Ward einen amüsant, witzigen Liebesroman geschaffen, der mich von den ersten Seiten an in seinen Bann zog. Die Geschichte der überkorrekten, stets organisierten, alles planenden Anwältin Aubrey, welche auf einem Rastplatz den geheimnisvollen, immer gut gelaunten, sexy, australischen Lebemann Chance trifft, ließ sich leicht und locker lesen. Ich mochte den Schlagabtausch zwischen den beiden sehr unterschiedlichen Charakteren und musste das ein und andere Mal herzhaft lachen. Wie sagt man so schön: Was sich neckt, das liebt sich!

Was mir neben dem angenehmen Schreibstil und den interessanten Charakteren auch sehr gut gefallen hat war der Perspektivwechsel nach Abschluss des I. Teils, welcher bis dato aus Aubreys Sicht erzählt wurde. Der II. Teil brachte neben dem Zeitsprung von zwei Jahren auch eine überraschende Lebendigkeit und Tiefe in die Geschichte, die sich nun aus Sicht von Chance weitererzählt. In seine Gedanken und Gefühlswelt einzutauchen brachte mich der Figur unheimlich nahe und ließ seine Sympathiepunktescala rasant nach oben schnellen. Chance ist einfach ein Mann zum Verlieben.

„One More Chance“ - Eine romantische Liebesgeschichte die gute Laune verbreitet. Was will man mehr an einem verregneten Dezembertag, als sich in das sonnige Kalifornien katapultieren zu lassen und die graue Welt um sich herum zu vergessen. Mir hat das Buch sehr gut gefallen und ich würde mich sehr freuen, weitere Geschichten von dem Autorenduo zu lesen.

Fazit: Gelungener Auftakt zur neuen NEW-YORK-TIMES-Bestsellerreihe. Schöner Schreibstil, interessante, komplexe Charaktere. Für alle die humorvolle, spannend, sexy Liebesgeschichten lieben. Ich fühlte mich sehr gut unterhalten, deshalb klare Leseempfehlung von mir!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzähstil
  • Charaktere
  • Handlung
  • Gefühl
Veröffentlicht am 22.10.2018

Leichte Unterhaltung mit einem kleinen Schuss Erotik

Kein Vampir für eine Nacht
0

Ich habe dieses Buch als Hartcoverausgabe von Weltbild. Kompliment an die Grafiker, es hat wirklich ein wunderschönes Cover. London bei Nacht, neblig-trüb, im Hintergrund Big Ben davor die Westminster ...

Ich habe dieses Buch als Hartcoverausgabe von Weltbild. Kompliment an die Grafiker, es hat wirklich ein wunderschönes Cover. London bei Nacht, neblig-trüb, im Hintergrund Big Ben davor die Westminster Bridge mit den schmiedeeisernen Laternen. Super passend zu der in London angesiedelten Geschichte.

Allegra ist eine Heldin die nicht perfekt ist aber an ihren Aufgaben wächst. Anfangs glaubt sie nicht recht an ihre Fähigkeiten als Geisterbeschwörerin und so geht einiges schief, was den Leser erheitert. Bei einer Signierstunde lernt sie den attraktiven Vampir und Autor C.J. Dante kennen und fühlt sich sofort zu ihm hingezogen. Ist sie seine Auserwählte? Die eine Frau, die seine Seele vor den Qualen der Hölle erretten kann?


Fazit:
Leichte Unterhaltungskost, kurzweilig, mit einem kleinen Schuss Erotik.

Witzige Verwicklungen, ein paar romantische Momente und sehr eigensinnige Geister die nicht davor zurückschrecken in den unmöglichsten Situationen plötzlich aufzutauchen, machen dieses Buch zu einem amüsanten Lesevergnügen.

Dennoch ist dieses Buch nicht ganz so gelungen, wie man es von einer Katie MacAlister gewohnt ist, die anderen Bücher aus dieser Vampirreihe sind deutlich besser. Deshalb vergebe ich 4 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 10.10.2018

Unterhaltsamer Roman aus dem Agenten-Genre

Auf Bewährung
0

„Auf Bewährung“ ist ein Roman der sich leicht weg liest. David Baldacci besticht durch einen schönen bildlichen und lebendigen Erzählstil. Bereits auf den ersten Seiten wird der Leser direkt in die Geschichte ...

„Auf Bewährung“ ist ein Roman der sich leicht weg liest. David Baldacci besticht durch einen schönen bildlichen und lebendigen Erzählstil. Bereits auf den ersten Seiten wird der Leser direkt in die Geschichte hereingesaugt und erlebt hautnah, den ein und anderen Mord mit.
Doch der Roman hält, meiner Meinung nach, nicht ganz was er verspricht. Der Spannungsbogen baut sich sehr langsam auf, erreicht im zweiten Drittel des Romans seinen Höhepunkt und das war‘s dann auch. Kurze Kapitel, schnelle Orts- und Handlungswechsel halten den Leser dennoch bei Laune. Inhaltlich versteckt sich hinter dem Titel eine wirklich nette Geschichte, einzig und allein was mir fehlt ist der Wow-Effekt, den ich bei einem Thriller erwarte.
Fazit: Unterhaltsamer Roman aus dem Agenten-Genre ohne Gänsehautfeeling.

Veröffentlicht am 08.10.2018

modernes, romantisches Märchen

Beastly
0

Beastly - Ein Buch auf das ich mich schon im Vorfeld sehr gefreut habe. Bereits als ich es durch Zufall im Internet entdeckte, da schlug mein Herz höher. Sowohl das ansprechend gestaltete Cover – schwarzer ...

Beastly - Ein Buch auf das ich mich schon im Vorfeld sehr gefreut habe. Bereits als ich es durch Zufall im Internet entdeckte, da schlug mein Herz höher. Sowohl das ansprechend gestaltete Cover – schwarzer Untergrund mit einer weißen Rosenblüte - als auch der Titel sprangen mir sofort ins Auge und als ich dann den Klapptext las, da gab es kein Halten mehr. Ich musste dieses Buch haben.
Denn auch große Mädchen lieben Märchen. Das Märchen von der Schönen und dem Ungeheuer/Biest umso mehr. Ist es doch eine wunderschöne Liebesgeschichte.
Im vorliegenden Band wird die alt bekannte Geschichte in die heutige Zeit verlegt. Was der Autorin sehr gut gelingt. Die Protagonisten sind allerdings sehr jung. Kyle Kingsbury ist 16 Jahre alt, als ihn der Fluch trifft. Ich nehme an damit soll eher eine jugendliche Zielgruppe angesprochen werden.
Etwas seltsam fand ich die Chatgeschichte. Märchenfiguren die sich gegenseitig ihr Leid klagen. Vielleicht ebenfalls ein Tribut an die heutige Zeit, an Teenager die ohne Handy und Twitter nicht mehr leben können oder aber die Geschichte sollte dadurch einfach besonders originell wirken. Nun… Ich hätte darauf gut verzichten können!
Das Buch liest sich aufgrund des lockeren Schreibstils leicht und flüssig. Ohne dass ich es bemerke fliege ich über die Zeilen, versinke in der schönen Geschichte, vergesse Raum und Zeit um mich herum. Ich muss mich zwingen mit dem lesen aufzuhören, denn irgendwie ist es immer gerade spannend, traurig oder sehr berührend. Vorausgesetzt man ist nicht gerade bei einem Chat-Kapitel. Sorry, ich kann diesen Kapiteln einfach nichts abgewinnen.
Fazit:
Alter Klassiker in neuem Gewand. Herausgekommen ist ein modernes, romantisches Märchen über die Liebe. Feinfühlig, berührend und super süß geschrieben. Empfehlenswertes Jugendbuch!

Veröffentlicht am 13.09.2018

Dr. Sommerfeldt ist zurück

Totentanz am Strand
0

Endlich ist er da, der zweite Roman mit und über Dr. Sommerfeldt. Ich war schon sehr gespannt auf den Roman und die Erwartungen waren dementsprechend hoch. Inhaltlich schließt er sich nahtlos an den Vorgängerband ...

Endlich ist er da, der zweite Roman mit und über Dr. Sommerfeldt. Ich war schon sehr gespannt auf den Roman und die Erwartungen waren dementsprechend hoch. Inhaltlich schließt er sich nahtlos an den Vorgängerband an und so war es leicht für mich wieder in die Geschichte hineinzufinden. Im zweiten Band erfahren wir einiges aus den Kindheitstagen des guten Doktors und wie es dazu kam, dass er seine Heimatstadt verlassen musste. Schließlich wurde er nicht als Hochstapler geboren. Ganz im Gegenteil, er hat ein sehr ausgeprägtes Gerechtigkeits- / Beschützer-Gen. Was sich auch bei seinen Morden zeigt. Er tötet schließlich nicht willkürlich. Nein seine Opfer haben es mehr als verdient, fast könnte man es als einen Akt der Nächstenliebe für die Menschheit bezeichnen. Er mordet um die Welt ein bisschen besser zu machen.
Das Besondere an den Dr. Sommerfeldt-Romanen ist die Perspektive. Die Geschichte erzählt sich aus Sicht des Täters und auch wenn man es nicht gern zugibt, der Autor macht es uns leicht Dr. Sommerfeldt zu mögen, den Arzt dem die Frauen vertrauen und zu Füßen liegen. Man sympathisiert mit ihm und wünscht sich sehnlichst, dass er den Behörden entkommen möge.
Natürlich muss der Band sich mit dem Vorgänger vergleichen lassen und da fällt er leider etwas ab, der schwarze Humor ist hier nicht so ausgeprägt und ja… der Anfang plätschert etwas langatmig dahin so dass es ein paar Kapitel gebraucht hat, ehe Dr. Sommerfeldt mich in seinen Bann ziehen konnte, aber dann war ich voll drin und konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen.
Mir hat es gefallen und ich freue mich auf die Fortsetzung.
Fazit: Unterhaltsamer Ostfriesenkrimi. Trotz kleiner Schwächen gelungene Fortsetzung und ein Muss für jeden Dr. Sommerfeldt-Fan.