Profilbild von JustineVairVetzt

JustineVairVetzt

Lesejury Star
offline

JustineVairVetzt ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit JustineVairVetzt über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.02.2018

Mich hat es umgehauen

Das Feuerzeichen
0

Hattet Ihr schon mal das Gefühl, eure Geschwister seien eure Feinde?
Ich denke fast jeder kennt das. Rivalität, der Streit um die Aufmerksamkeit der Eltern und natürlich das andauernde Vergleichen. Das ...

Hattet Ihr schon mal das Gefühl, eure Geschwister seien eure Feinde?
Ich denke fast jeder kennt das. Rivalität, der Streit um die Aufmerksamkeit der Eltern und natürlich das andauernde Vergleichen. Das alles ist aber noch lange nicht so tragisch, denn am Ende hat man sich ja doch wieder lieb. Bei Cass und Zach liegt das jedoch anders.
In ihrer Welt sind Geschwister lästig, zumindest die fehlerhaften Omegas.
Das Buch von Francesca Haig lag lange auf meiner Wunschliste, jedoch hatte ich Angst es würde eine ähnliche Enttäuschung für mich werden wie die Tribute von Panem. Eine schöne Idee die leider völlig anstrengend umgesetzt wurde.
Zum Glück blieb das hier aus.
Ich kam sehr schnell in die Geschichte rein, auch wenn die Zeit der Gefangenschaft etwas langwierig war. Danach flog ich quasi durch das Buch.
Der Schreibstil ist zwar einfach, hat jedoch auch seine ausschweifenden und fast schon träumerische Momente. Das Ende war gemein.
Tatsächlich mal wieder eine Empfehlung die ich gern ausspreche.

Veröffentlicht am 18.02.2019

Großartig

H.O.M.E. - Das Erwachen
0

Der Schreibstil ist genial, die Story mega und ich will jetzt verdammt nochmal den nächsten Band lesen! Das Ende war wie gewohnt gemein und sorgt dafür, dass man ohne nachzudenken auf den "Vorbestellen" ...

Der Schreibstil ist genial, die Story mega und ich will jetzt verdammt nochmal den nächsten Band lesen! Das Ende war wie gewohnt gemein und sorgt dafür, dass man ohne nachzudenken auf den "Vorbestellen" Knopf kommt.
Zoë ist eine tolle Protagonistin die zwar nicht immer die volle Sympathie bekommt, dafür jedoch realistisch gezeichnet ist. Mir persönlich haben nur zwei Dinge an dem Buch nicht zugesagt und bei einem Meckerkopf wie mir, sollte das schon etwas heißen.

Veröffentlicht am 18.10.2018

Guter Start der Reihe

ENDGAME Buch 1
0

Tatsächlich hatte ich in diesem Buch wesentlich mehr Sex erwartet, dieser bezieht sich jedoch nur auf einige "Fast" Szenen und die Entjungferung selbst. Mir hat der Schreibstil von Skye Warren wieder wahnsinnig ...

Tatsächlich hatte ich in diesem Buch wesentlich mehr Sex erwartet, dieser bezieht sich jedoch nur auf einige "Fast" Szenen und die Entjungferung selbst. Mir hat der Schreibstil von Skye Warren wieder wahnsinnig gut gefallen und auch mit der Entwicklung der Geschichte kann ich dieses Mal durchaus mitgehen. Ähnlich wie die Bad Boys von Pepper Winters ist auch Gabriel anders, als man es als Leser auf den ersten Seiten erwartet hat.
Ebenfalls ein sehr großer Pluspunkt in der Geschichte: Das Aufgreifen der griechischen Mythologie. Die Autorin hat es sehr gut geschafft, sowohl Wissen zu vermitteln, als auch ihrer Geschichte so mehr Tiefe zu geben. Nicht gerade einfach bei diesem Genre. Ich bin jedenfalls sehr froh, dass ich dieser Autorin noch eine Chance gegeben habe und freue mich schon auf die nächsten Bände.
Hoffentlich bleibt unsere Protagonistin so stark und unser Book Bad Boy bekommt noch etwas mehr Schatten!

Veröffentlicht am 17.10.2018

Ja, ich bin verliebt

Wie die Erde um die Sonne
0

Ich verliebe mich nicht oft in männliche Protagonisten. Meistens sind sie mir zu stumpf, zu schön, zu reich und langweilig. Doch Brittainy C. Cherry schafft es irgendwie doch immer wieder, dass ich meinen ...

Ich verliebe mich nicht oft in männliche Protagonisten. Meistens sind sie mir zu stumpf, zu schön, zu reich und langweilig. Doch Brittainy C. Cherry schafft es irgendwie doch immer wieder, dass ich meinen Fangirl Modus anschalte.
Obwohl ihre Geschichten von tragischen Kitsch nur so triefen, greife ich immer zu. Und meistens habe ich dann sogar noch Spaß dabei. Man mag es kaum glauben.
Dieser Bookboyfriend hat es mir ganz besonders angetan, denn Graham hat genau das, was mich auch in der Realität unfassbar anzieht: Er ist mürrisch, findet Menschen doof, will keine Kinder und schreibt ganz nebenbei auch noch unfassbar gute Horrorbücher. Tja, ich sags nicht gern aber damit hatte dieses Buch für mich eigentlich schon gewonnen.
So ganz ohne motzen gehts aber mal wieder nicht, denn wer keine Babys mag wird hier ein ziemliches Problem bekommen. Ich habe versucht es auszublenden, aber das Baby ist einfach der Klebstoff zwischen den Protagonisten. Leider. Mich hats genervt, aber das ist eben kein wirklicher Kritikpunkt, sondern meine eigene Vorliebe.

Veröffentlicht am 17.10.2018

Großartiges Werk

Hör auf zu lügen
0

Mich hat die Geschichte sehr mitgenommen.
Teilweise hat sie mich zerstört.
Es ist keine leichte Kost, aber doch köstlich tragisch geschrieben.
Man spürt die eigenen Erfahrungen des Autors so intensiv, ...

Mich hat die Geschichte sehr mitgenommen.
Teilweise hat sie mich zerstört.
Es ist keine leichte Kost, aber doch köstlich tragisch geschrieben.
Man spürt die eigenen Erfahrungen des Autors so intensiv, dass es einem die Tränen in die Augen treibt. Und trotzdem geht es um soviel mehr, als nur die Liebe zwischen zwei Jungs. Man wird als Leser gezwungen sich die Frage zustellen , warum Homosexuelle lieber lügen, als ihre Liebe in aller Offenheit zu leben. Und das leider noch immer.
Auch wenn unsere Gesellschaft offener wird, ist dieser Kampf noch immer nicht vorbei. Das zeigt sich spätestens, wenn wir uns mal das AfD Wahlprogramm anschauen: "Homosexualität ist gegen die Verfassung." Ein unfassbar wichtiges Buch, dass mal wieder deutlich zeigt, dass Liebe so viel mehr sein kann, als eine Geschichte zwischen den Geschlechtern.