Profilbild von vielleser18

vielleser18

Lesejury Star
offline

vielleser18 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit vielleser18 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.10.2018

Fesselnder und spannender psychologischer Krimi

Die Suche
0

Wieder einmal ein sehr gelungener psychologischer Krimi von Charlotte LInk. Ich mag ihren Schreibstil sehr, ihre Figuren, diese subitle Spannung und vor allem die Auflösung ihrer Fälle.

Das aktuellen ...

Wieder einmal ein sehr gelungener psychologischer Krimi von Charlotte LInk. Ich mag ihren Schreibstil sehr, ihre Figuren, diese subitle Spannung und vor allem die Auflösung ihrer Fälle.

Das aktuellen Buch "Die Suche" ist Anfang Oktober 2018 erschienen. Es ist der zweite Fall, in dem Detective Sergeant Kate Linville vom Scotland Yard aus London und Detective Chief Inspector Caleb Hale aufeinander treffen. Kate Linville ist mehr oder weniger zufällig in das Verschwinden von jungen Mädchen in ihrem alten Heimatort Scarborough verwickelt worden. Und das eigentlich nur, weil sie das Haus ihrer verstorbenen Eltern verkaufen will. Die 14jährige Amelie Goldsby verschwindet genau am selben Tag als die Leiche eines anderen Mädchens, das ein Jahr zuvor verschwunden ist, gefunden wird. Zufall? Ein Serienmörder? Kate ist neugierig und zudem wohnt sie auch noch in der Pension der Goldsbys.

Es ist ein Krimi, der bei mir vor allem durch die gut aufgebauten Figuren punktet. Da ist einmal Kate, die ihrem Mauerblümchen-Image entkommen möchte und einsam ist, aber es noch nie geschafft hat eine feste Beziehung einzugehen und sich nun in die Welt des Online-Datings wagt. Da ist Caleb Hale, der nun unter Druck gesetzt, der Versuchung nicht widerstehen kann, und wieder zum Alkohol greift.
Und da sind junge Mädchen, die verschwinden und die aus ganz verschiedenen häuslichen Umfelden entstammen.
Die Figuren agieren authentisch, Charlotte Link erzählt aus verschiedenen Perspektiven, so dass private Entwicklungen und kriminalistische Spurensuche Hand in Hand gehen, sich abwechseln und ergänzen.

Es ist von Anfang an eine Grundspannung vorhanden, die konstant bleibt. Dazu tragen auch kurze Sequenzen des Täters bei, die immer wieder eingestreut werden. Man rätselt mit, man fühlt vor allem mit und der Sog wird immer größer, je mehr auch die Spannung steigt. Bei mir war es so, dass ich die letzten 280 Seiten das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen konnte und das Buch dann an einem Sonntag einfach fertig lesen musste....und Charlotte Link hat mich wirklich überrascht ! Wer einen blutigen Thriller erwartet, der mag enttäuscht sein, mir jedoch hat dieser psychologische Krimi sehr gut gefallen. Immer wieder abwechslungsreich, niemals langweilig, ein sehr guter Aufbau der Dramaturgie und ein gelungener Showdown mit Überraschungen. Dazu Figuren, die sich entwickeln, die authentisch wirken und genug Ecken und Kanten haben, um mich zu fesseln.

Ich kannte den ersten Fall von Kate Linville und Caleb Hale nicht, im Buch werden auch nur Andeutungen über ihren ersten Fall gemacht . Es ist egal, in welcher Reihenfolge man sie liest, die Fälle hängen nicht zusammen. Dennoch bin ich so neugierig geworden, dass ich das andere Buch nun auch lesen muss. Mir gefallen die Figuren und ich denke, dass es da auch noch weitere Fälle und neue Entwicklungen bei den beiden geben wird. Ich hoffe es jedenfalls.

Fazit:
Fesselnder und spannender psychologischer Krimi mit überraschenden Entwicklungen und tollen Figuren.

Veröffentlicht am 19.10.2018

Fesselnd erzählt in zwei Erzählebenen

Zu Hause wartet die Hoffnung
0

Drei Frauen - drei Generationen. Hazel ist die Älteste, sie bekommt Besuch von ihrer Enkelin Meghan. Doch überraschend taucht auch ihre Tochter Diane - Mutter von Meghan - auf und auch noch mit ihrem ...

Drei Frauen - drei Generationen. Hazel ist die Älteste, sie bekommt Besuch von ihrer Enkelin Meghan. Doch überraschend taucht auch ihre Tochter Diane - Mutter von Meghan - auf und auch noch mit ihrem ganzen Rudel Hunde. Probleme sind damit vorprogrammiert, da Diane sich immer mißverstanden fühlt und ziemlich schroff auf ihre Mutter reagiert. Ihre ganze Kindheit über hat sie sich von ihrer Mutter überbehütet gefühlt und hat dann ziemlich schnell versucht der mütterlichen Enge zu entfliehen. Warum ihre Mutter so und nicht anders agiert hat und nicht anders konnte, dass kann Diane nicht ahnen.
Im zweiten Erzählstrang geht es um Hazels Kindheit. Eine Kindheit, die weder wohlbehütet noch sonderlich liebevoll war. Dennoch ging es ihr verhältnismäßig gut - bis zu dem schrecklichen Ereignis, als sie 10 Jahre alt war und das nicht nur ihre ganze weitere Kindheit, sondern ihr ganzes späteres Leben durcheinander gewirbelt hat und verändert hat.

KIm Vogel Sawyer kann fesselnd erzählen. Sie hat die drei Frauen wunderbar authentisch erschaffen, ihr Beziehungsgeflecht untereinander, besonders ihre Gefühle und ihre Art miteinander umzugehen. Vieles kristallisiert sich erst nach und nach heraus, dennoch ist klar, am Anfang ist das Verhältnis untereinander vielfach gestört. Dies zu beschreiben, die Gründe dafür werden dem Leser nach und nach überdeutlich, hat die Autorin wunderbar überzeugend geschafft. Immer wieder gibt es - neben den Sprüngen in Hazels Kindheit - auch kleinere Sequenzen aus Dianes Kindheit und Jugend, so dass wir auch Diane verstehen lernen.
Der Roman lebt aber nicht nur von diesem Generationenkonflikt, sondern auch von der Spannung, die das Verschwinden von Hazels Schwester ausgelöst hat. Denn auch 70 Jahre danach ist das Verschwinden nicht aufgelöst - was ist damals passiert ? Lebt Maggie noch? Meghan arbeitet bei der Polizei und beginnt nach Spuren zu suchen. Dabei stößt sie ziemlich schnell auf Überraschendes.....

Ein Roman, der von Spannung lebt, aber auch von dem Beziehungsgeflecht der drei Frauen. Ein schicksalhaftes Ereignis, dass Auswirkungen auf Generationen hat. Großmutter-Tochter- Enkelin....so viel blieb all die Jahre ungesagt, dadurch gab es Reibereien, Unverständnis, Ablehnung. Vieles was hätte vermieden hätte werden können, wenn ja, auch wenn damals der eine Tag ganz anders verlaufen wäre. Die MIschung von allem, von dem Geheimnisvollen und der spannenden Spurensuche über das Verhalten der drei Frauen untereinander, aber auch die christlichen Elemente, die bei allem hier mit einfliesen, hat mir sehr gut gefallen.

Die abwechslungsreiche Erzählweise hat das Buch niemals langweilig gemacht, im Gegenteil, je mehr man in diese Geschichte hinein gezogen worden war, desto mehr wollte man auch wissen. Und auch wenn man das Ende irgendwann natürlich vorhersehen kann, blieb der Unterhaltungswert immer hoch. Dazu beigetragen hat natürlich auch der sehr lebendige Erzählstil der Autorin mit vielen wichtigen Dialogen.

Fazit:
Ein unterhaltsamer Roman, der eine sehr gute Mischung aus Spannung und Gefühlen bietet und bei dem auch der christliche Glaube eine wichtige Rolle einnimmt.

Veröffentlicht am 11.10.2018

was wäre wenn...interessantes Thema - spannende Lektüre

NSA - Nationales Sicherheits-Amt
0

Das Buch ist wirklich ein Roman, über den man schon während des Lesens, aber sicherlich auch nach dem Beenden, ziemlich viel nachdenken wird.
Andreas Eschbach hat diesmal eine Mischung aus einem fantastischen-historischen ...

Das Buch ist wirklich ein Roman, über den man schon während des Lesens, aber sicherlich auch nach dem Beenden, ziemlich viel nachdenken wird.
Andreas Eschbach hat diesmal eine Mischung aus einem fantastischen-historischen Roman geschrieben. Was wäre.....wenn es im Dritten Reich schon die modernen Möglichkeiten der Kommunikation und der Überwachung gegeben hätte ? Was sind das (auch heute) für Machtinstrumente - die, wenn sie in die falschen Hände gelangen, was ausrichten können?

NSA steht für das Nationale Sicherheitsamt. Dort arbeiten Eugen Lettke und die junge Helene. Abwechselnd beschreibt der Autor ihren Werdegang, wie sie zur NSA kamen, ihren privaten Hintergrund, ihre Ambitionen und auch ihre Einstellungen. Durch die kapitelweise wechselnden Protagonisten bleibt es immer spannend. Helene Bodenkamp - die sich verliebt und ihrem Liebsten zu einem Versteck verhilft - fängt an so einiges, was sie an der Arbeit zu sehen und hören - oder als Aufgabe zugeteilt - bekommt, zu hinterfragen . Sie lässt sich auch hinreißen einiges heimlich zu sabotieren oder jedenfalls so zu verändern, dass zumindest ihr Freund nicht zu Schaden kommt.
Anders hingegen Eugen - er hat seine ganz persönlichen Gründe, um auch privat herumzuschnüffeln und seine Erkenntnisse gezielt auszunutzen.

Trotz des dicken Wälzers von fast 800 Seiten bleibt die Grundspannung immer bestehen. Die Seiten fliegen beim Lesen nur so dahin, weil irgendwas immer passiert. Es geht natürlich auch viel um das Gebiet Programmieren, aber es ist hier alles sehr verständlich und nicht zu wissenschafltich erklärt, es ist ja immer auch ein fantastischer Anteil bei allem dabei. Diese Mixtur, einerseits reale geschichtliche Ereignisse und historische Personen, verknüpft mit einer was-wäre-wenn-Konstellation haben hier eine hochexplosive Mischung ergeben. Durch die sehr verschiedenen Hauptfiguren Eugen und Helene, die hier aufeinander treffen, und in ihrer Art, ihrem Hintergrund, aber auch in ihren Werten und Zielen so unterschiedlich sind, bleibt auch der Anreiz wissen zu wollen, wie es mit dem Einzelnen weiter geht immer konstant hoch. Und - hier kann man einfach nicht spoilern - Hut ab, das Ende hat es in sich und bietet wiederum viel Raum zum Nachdenken ! Aber etwas anderes hätte ich mir auch kaum vorstellen können.

Fazit:
Sehr interessanter Stoff - zum Nachdenken, zum Hinterfragen und für viele spannende Lesestunden. Trotz der vielen Seiten ist man aber schneller durch als man anfangs glaubt, weil man das Buch kaum aus der Hand legen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Thema
  • Geschichte
  • Charaktere
  • Spannung
Veröffentlicht am 30.09.2018

Offener und emphatischer Bericht

Stärker denn je
0

Deborah Rosenkranz, christliche Singer-Songwriterin, erlebt nach einer gescheiterten Beziehung ihren absoluten Tiefpunkt. Was hat sie alles in diese Beziehung investiert, in den Mann, den sie liebte. ...

Deborah Rosenkranz, christliche Singer-Songwriterin, erlebt nach einer gescheiterten Beziehung ihren absoluten Tiefpunkt. Was hat sie alles in diese Beziehung investiert, in den Mann, den sie liebte. Was hat sie alles von ihrem bisherigen Lebensstil aufgegeben, sich von Freunden getrennt, wie musste sie sich verbiegen - alles um die Liebe zu retten. Am Ende musste sie einsehen, dass es keine Partnerschaft war, dass sie nur eine Trophäenfrau war, ein Aushängeschild, dass auch schnell ersetzbar war. Diese Einsicht fiel Deborah sehr schwer. Sie ist an ihre Grenzen gestoßen, musste erst tief fallen um den richtigen Weg zu erkennen.

In ihrem Buch berichtet sie von ihren Gefühlen, Ängsten und den Abhängigkeiten in der Partnerschaft, aber vor allem von dem großen Loch, in das sie nach der Beendigung der Beziehung fiel.
Schonungslos und sehr offen schreibt sie über ihre Zweifel und ihren Kummer, einem Kummer, der sie an ihren Nullpunkt gebracht hat und zu Depressionen und großer Verzweiflung geführt hat.
Aber sie weiß, sie hat mit Gott immer jemdanden an ihrer Seite. Seine Anwesenheit auch in ihren finsteren Stunden, hat sie gepürt und dies hat ihr geholfen. Sie erzählt, wie sie dadurch und vor allem durch das Studium der Bibel, die Kehrtwende in ihrem Leben gefunden hat.

Deborah Rosenkranz spricht den Leser direkt an, sie will, das andere aus ihren Fehlern lernen, sie will anderne helfen. Dafür zitiert sie auch oft aus der Bibel. Aufmunterungen, Bestätigungen, Anleitungen, Lobpreisungen. Zitate, die auch anderen in schweren Stunden helfen sollen, die Mut machen, die Kraft spenden.


"Ja, so ist mein Gott: Er ist meine Rettung, ich vertraue ihm und habe keine Angst. Der Herr alleine gibt mir Kraft. Denke ich an ihn, dann beginne ich zu singen, denn er hat mich gerettet. (Jesaja, 12,2) - Zitat vom Ende des Buches, S. 223


Herzlich und mit sehr viel Emphatie gibt die Autorin dadurch anderen Hoffnung und zeigt einen Weg der Vergebung auf.
Ein beeindruckend offenes Buch, dass auch anderen Mut machen soll und kann.

Veröffentlicht am 08.09.2018

Auftakt einer tollen Reihe

Redwood Love – Es beginnt mit einem Blick
0

Avery zieht nach einer gescheiterten Ehe mit ihrer autistischen Tochter Hailey in den kleinen Ort
Redwood in Oregon, in dem seit 10 Jahren ihre Mutter wohnt. Mit was sie nicht gerechnet hat, ist, dass ...

Avery zieht nach einer gescheiterten Ehe mit ihrer autistischen Tochter Hailey in den kleinen Ort
Redwood in Oregon, in dem seit 10 Jahren ihre Mutter wohnt. Mit was sie nicht gerechnet hat, ist, dass der gesamte Ort über Twitter, Pinterest und Co alle Neuigkeiten innerhalb von MInuten verbreitet, kaum was im Verborgenen bleibt,

sondern von allen diskutiert wird.
Als ihre Tochter einen verletzten Hund findet, hat Avery den ersten Kontakt zum attraktiven Tierarzt Cade O´Grady. Doch beim ersten Mal fliegen die Funken eher wegen einer durch ein Mißverständnis entstandener Abneigung. Doch dieses klärt sich schnell auf. Doch Avery wehrt sich gegen die Avancen des stadtbekannten Schürzenjägers, obwohl sie das Gefühl hat, dass einige Bewohner von Redwood fleißig im HIntergrund die Fäden ziehen wollen, um sie mit Cade zu verkuppeln.

Redwood-Love ist als Trilogie angelegt. Dabei geht es um die drei O´Grady-Brüder. In jedem Band steht einer von ihnen im MIttelpunkt. Den Auftakt macht Cade.

Kelly Moran hat einen unheimlichen tollen, fesselnden Erzählstil. Witzige, aber auch tiefgründige Dialoge, immer wieder spannende Handlungsverläufe, die zusammen mit der knisternden Leidenschaft, die gleich von Anfang bei den beiden Hauptprotagonisten spürbar ist, und den wechselnden Erzählperspektiven einen fantastischen romantischen Roman ergeben.

Als Leser schaut man Avery und Cade über die Schulter. Die wechselnden Perspektiven lassen hinter ihre Fassaden schauen, ihre Gefühle, ihre Einstellungen, ihre Verletzungen, ihre Hoffnungen, aber auch ihre Motive liegen so offen. So kann man sehr gut auch ihre Entwicklung beobachten. Und das ist ein großes Plus bei diesem Buch, dass sich die Figuren authentisch entwickeln.

Klar, man ahnt schon von Anfang an, wie es "enden" wird, aber der Weg dahin bleibt spannend und abwechslungsreich. Zudem werden die Figuren der beiden Nachfolgerbände gleich mit eingeführt, so dass man am liebsten gleich weiter lesen möchte, wie es den beiden Brüdern demnächst ergeht.

Der symphatische Ort Redwood, mit all seinen manchmal flippigen und neugierigen, aber herzlichen Bewohnern und vor allem die Tierklinik, mit all seinen alltäglichen, manchmal verrückten, aber oft auch ans Herz gehenden Geschichten, dieses ganze Ambiente verzaubert.

Durch diese Geschichte rauscht man nur so hindurch, sie ist wirklich romantisch, knistert erotisch, dennoch sind es aber auch die Probleme der Figuren, die die Protagonisten wiederum auch so verletzlich machen. Eine fantastische Mischung, ein ganz toller gelungener Auftakt einer Serie !