Profilbild von Sinah_Solvejg

Sinah_Solvejg

Lesejury Profi
offline

Sinah_Solvejg ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Sinah_Solvejg über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.04.2019

Ein wirklich guter Comic mit einem fantastischen Zeichenstil

Monstress 1
0

Klappentext
Die Welt der jungen Maika wird bedroht, als sie psychisch mit einem Monster von unglaublicher Macht verbunden wird. So gerät sie mitten in einen Krieg zwischen magischen Kreaturen und einem ...

Klappentext
Die Welt der jungen Maika wird bedroht, als sie psychisch mit einem Monster von unglaublicher Macht verbunden wird. So gerät sie mitten in einen Krieg zwischen magischen Kreaturen und einem Orden von Zauberinnen, die die Kreaturen jagen und als Quelle ihrer Kräfte benutzen.

Meine Meinung
Maika Halbwolf und ihre Geschichte haben mich ziemlich schnell in den Bann gezogen, obwohl ich gerade zu Beginn etwas überrumpelt wurde von Begriffen wie Arkane, Cumaea, Altertümliche oder auch Lilium. Stellenweise hätte ich mir, gerade zu Beginn, eine kurze Einleitung in die verschiedenen Wesen der Welt gewünscht. Diese Informationen werden einem schließlich nach und nach, jeweils am Ende der Kapitel, mitgeteilt. So bekommt man dann doch recht schnell einen Überblick. Meinen Lesefluss hat die anfängliche Verwirrung nicht gestört, ich habe den Comic ziemlich schnell verschlungen.

Wer Gewalt und einen Hauch von vulgärer Sprach (es hält sich aber absolut in Grenzen. Insbesondere im Vergleich zu anderen Comics) nicht leiden kann, muss sich hier in wenig überwinden. Aber es lohnt sich!

Die Handlung ist komplex und gefüllt von Aspekten die wir auch auf unsere Welt beziehen können. Misstrauen, Gewalt, Unterdrückung und auch Rassismus spielen hier eine Rolle. Die Überheblichkeit einer Rasse gegenüber einer anderen. Kämpfe, Krieg und Verlust. Auch die Folgen des Krieges auf die Psyche, wird durch Maika gut verkörpert. Natürlich spielen auch positive Aspekte wie Familie und Freundschaft eine wichtige Rolle.

Die Welt selber finde ich einfach fantastisch ausgearbeitet. Die Wesen, die Völker, die Geschichte, die Götter... alles hat mich einfach mitgenommen und abtauchen lassen. Wie gerne würde ich durch diese Welt wandern, wenn es auch vermutlich nicht ungefährlich wäre. Sie ist komplex, aber sehr gut durchdacht - nicht nur im Bezug auf Wesen, sondern auch politisch und geografisch.

Die Charaktere sind wirklich klasse und jeder scheint eine spannende Hintergrundgeschichte zu besitzen, über die man gerne mehr erfahren möchte. Die Protagonistin Maika Halbwolf war mir, trotz ihrer distanzierten Art, von Beginn an sympathisch. Ich habe mit ihr mitgefiebert und konnte ihre Gedanken und Gefühle stets sehr gut nachvollziehen. Sie ist eine mutige, rebellische und dickköpfige junge Frau, die wir auf ihrer Reise begleiten dürfen. Das dies keine sonderlich rosige Reise ist, brauche ich wohl nicht zu erwähnen.

Auch in die anderen Charaktere wurde viel Arbeit investiert, was man auf jeder Seite spüren kann. Sie wirken nicht weniger wichtig für die Handlung und haben alle ihre eigenen Auftritte in denen sie Glänzen können - oder sterben. Ja, der Tod ist ein ständiger Begleiter dieser Reise.

Immer wieder wurde ich mit einer Wendung überrascht und habe vieles nicht kommen sehen. Man denkt man weiß was passieren wird, doch ganz plötzlich ändert sich der Weg und man findet sich vor einer neuen Herausforderung wieder. Und dennoch sind all diese Wendungen, Handlungen und Charaktere miteinander verknüpft und arbeiten zusammen als ein Ganzes. Man klingt das kitschig. Ihr wisst was ich meine...

Zum Schluss noch der wirklich absolut fantastische Zeichenstil. Ich liebe ihn! Nicht nur ist er unwahrscheinlich detailreich, er sorgt auch für eine ganz tolle Atmosphäre und unterstreicht die Gefühle der Charaktere wunderbar. Die Mischung aus Steampunk, Manga und eben der "typische" Comicstil hat mich auf voller Länge überzeugen können.

Fazit
Monstress solltet ihr euch definitiv nicht entgehen lassen! Nicht nur werden Themen angesprochen, die wir auch in unserer Welt kennen, sondern es ist auch einfach wunderschön und spannend. Die Welt die von Liu und Takeda erschaffen wurde ist so komplex und gut durchdacht, dass man einfach vollständig in ihr abtauchen muss. Es gibt Geheimnisse, Intrigen, Fallen, Wendungen und mehr, die immer wieder für Überraschungen sorgen und einen an den Comic fesseln. Es mag stellenweise etwas verwirrend sein, aber es ist es wert. Ich werde Monstress auf jeden Fall noch weiterlesen und mir Band zwei zulegen. Eine absolute Leseempfehlung!

Veröffentlicht am 01.04.2019

Ein Buch für jedes Kinderzimmer!

Der weite Himmel über mir
0

Inhalt
Der Himmel über uns ist nicht einfach nur blau, es gibt nicht einfach nur Wolken - nein, über uns befindet sich noch so viel mehr. Vögel, Schmetterlinge, Flugzeuge und Planeten. Es gibt vieles zu ...

Inhalt
Der Himmel über uns ist nicht einfach nur blau, es gibt nicht einfach nur Wolken - nein, über uns befindet sich noch so viel mehr. Vögel, Schmetterlinge, Flugzeuge und Planeten. Es gibt vieles zu entdecken und bestaunen.

Meine Meinung
Zunächst einmal hat mich das Buch auf Grund des wirklich wunderschönen Zeichenstils überzeugen können. Ich finde die Illustrationen haben etwas ganz verträumtes und fast schon geheimnisvolles, was einfach super zur Geschichte passt. Sie sind wunderschön und detailreich. Ganz mein Stil!

Eine Geschichte per se gibt es gar nicht. Das Buch ist mehr darauf aus Informationen weiterzugeben und das Kind aufzuklären, was alles im Himmel so vor sich geht. Dabei ist wirklich auf vieles geachtet worden. Tiere wie z.B. der afrikanische Sperbergeier oder die Streifengänse werden erläutert. Fachbegriffe wie Kumulonimbus (Gewitterwolke) werden erklärt und auch unser Sonnensystem kommt definitiv nicht zu kurz. Alles in einem kann ein Kind wahnsinnig viel lernen und auch ich habe die eine oder andere neue Information gefunden. Top! Zudem wurde auf viele Details geachtet wie z.B. die Kilometerangaben (also auf welcher Höhe wir uns gerade befinden), die Namen der Sphären und mehr. Ich denke, es ist ein Buch welches man sich mit einem Kind zusammen ansehen kann und Stück für Stück liest - denn es sind schon echt einige Informationen. Trotzdem hat das Buch etwas von einer ganz ruhigen Geschichte, was ich toll finde. Es erschlägt einen nicht mit neuem Input, sondern begleitet einen langsam durch den Himmel.

Die Faltseiten sind beidseitig bedruckt. Auf der einen Seite beginnt es mit einem Kind im Wald, auf der anderen Seite mit einem Kind in der Stadt. Beides endet im Universum und so kann man das Buch von beiden Seite beginnen.

Die Idee des Faltbuches finde ich ansprechend, obwohl ich zu Beginn etwas gebraucht habe um zu merken, dass ich ganz normal blättern kann. Ich habe es versucht nach und nach auszuklappen, da meiner Meinung nach so der ganze Effekt erst zur Geltung kommt, doch so war es echt schwer zu lesen. Man braucht dann sehr viel Platz, um nach und nach die 2,5m auszuklappen. Aber wie gesagt, man kann auch einfach nur blättern. Ich glaube, dass es für Kinder daher zu Beginn etwas schwierig sein kann. Dennoch eine sehr außergewöhnliche und passende Umsetzung.

Fazit
Dieses Buch ist, trotz meiner kurzen Rezension, ein Traum. Ich hätte dieses Buch sehr gerne als Kind gelesen und hätte es mit Sicherheit geliebt. Die Illustrationen sind wunderschön und sprechen Kinder, wie auch Erwachsene, an. Auch der Inhalt kann mich überzeugen, denn selbst ich habe noch Neues dazugelernt. Gerade in Zeiten der neuen Medien ist es wunderbar zu sehen, wie wertvoller Inhalt in durch ein Buch an Kinder weitergegeben werden kann.
Empfohlen ist das Buch ab 5 Jahren und ich denke mit Begleitung eines Erwachsenen ist dies durchaus möglich. Meiner Meinung nach hat das Buch einen Platz in jedem Kinderzimmer verdient, denn es vermittelt Wissen auf eine ganz wunderschöne Art und Weise. Es ist unterhaltsam, lehrreich und hat dabei einen ganz ruhigen Charakter.

Veröffentlicht am 04.03.2019

Eine absolute Leseempfehlung

Binti
0

Binti ist einfach ein wirklich unfassbar gutes Buch. Es hat mich so dermaßen überrascht und in den Bann gezogen, dass ich es in so schnell beendet habe, wie ich schon lange kein Buch mehr beendet habe.

Zu ...

Binti ist einfach ein wirklich unfassbar gutes Buch. Es hat mich so dermaßen überrascht und in den Bann gezogen, dass ich es in so schnell beendet habe, wie ich schon lange kein Buch mehr beendet habe.

Zu gerne würde ich mal einen Blick in den Kopf der Autorin werfen. Dies war meine erster Gedanke, nachdem ich das Buch beendet hatte. Ich glaube das sie eine ganz wundervolle und besondere Perönlichkeit hat, denn anders kann ich mir die vielen Ideen der Autorin nicht erklären.
Das Ganze ist eine Sci-Fi Geschichte, die wunderbare verknüpft ist mir den Aspekten ihrer nigerianischen Herkunft, ohne dabei überladen zu wirken. Und wenn ich jetzt noch damit starten würde, welche Rolle die Mathematik in dem Buch spielt, dann würdet ihr sicherlich alle große Augen machen. Aber all diese Aspekte lässt die Autorin perfekt ineinanderfleißen und sich gegenseitig ergänzen. Alleine diese Kombination macht die Geschichte für mich zu etwas ganz besonderem.


"Als ich vor den Sicherheitskontrollen stand, spürte ich, wie jemand an meinen Haaren zog. Ich drehte mich um und entdeckte einige Khoush-Frauen. Sie starrten mich an; alle Leute hinter mir starrten mich an."
- Binti, Nnedi Okorafor, S. 12 -


Auch unterschwellig werden Themen angesprochen, ohne dabei mit dem Zeigefinger darauf zu zeigen. Rassismus, Hass, Ausgrenzung, Tradition und Anderssein. Binti ist eine Himba und für viele eine Art Rarität und gleichzeitig eine Art Monster. Ohne aber dabei einem das Gefühl zu geben, es ginge darum aufzuweisen wie schlecht Rassismus ist, arbeitet Nnedi Okorafor diese Thematik ein. Es wird Teil der Geschichte und dennoch regt es zum Nachdenken an. Ich finde es einfach optimal gelöst, denn es wird nicht zu einem großen Thema gemacht, welches am Ende die eigentliche Geschichte überblendet.Versteht mich nicht falsch, es IST ein wichtiges Thema (über welches auch gesprochen werden muss) aber hier wird es in die Geschichte eingebaut und Teil des Ganzen. Es gehört zu Bintis Leben dazu. Trotzdem macht man sich als Leser Gedanken.

Für alle Fans von Science Fiction ist natürlich auch gesorgt. Es gibt verschiedene Welten, Wesen, Pflanzen, Technologien und vieles mehr - und allesamt wirklich super interessant und spannend.
Zu gerne hätte ich eine illustrierte Version dieses Buches oder eine Art Lexikon über all die Wesen, Pflanzen und Co. Nnedi Okorafor schreibt dabei sehr bildlich, wodurch man sich alles sehr gut vorstellen kann und sofort entsprechende Bilder im Kopf hat.
Der Schreibstil ist auch eher untypisch und sicherlich nicht jedermanns Sache, dennoch hat sie mich von Seite eins an in den Band ziehen können. Auch die Fremdwörter, welche aus den Sprachen der Himba, Medusen etc. entspringen, fand ich nicht überfordernd - im Gegenteil, es passt perfekt. Ich empfand die Geschichte als sehr detailreich und spannend, wozu auch der Schreibstil beigetragen hat.

Fazit
Binti konnte mich einfach komplett begeistern und ich werde definitiv mehr von der Autorin lesen. Das Buch, bestehend aus drei Novellen, überzeugt durch einen ganz eigenen Stil und unglaublich kreativer Ideen. Ich habe stets nach dem Lesen noch über all die wunderbaren Ideen und angesprochenen Themen nachgedacht. Trotz der komplexen Geschichte, habe ich nie den Durchblick verloren.
Was soll ich sagen? Ich bin begeistert, sprachlos und ein Fan von Nnedi Okorafor geworden. Lest es! Es lohnt sich.

Veröffentlicht am 22.01.2019

Ein wunderbares Buch über Zufälle, Glück und die Liebe

Als der Zufall sich verliebte
0

Inhalt:
Ein verpasster Zug? Wieder auf den nächsten warten? Was wäre, wenn dies kein blödes Unglück wäre, sondern ein ganz gezielter Zufall? Guy, Emily und Eric gehören zu den Zufallstiftern, welche zu ...

Inhalt:
Ein verpasster Zug? Wieder auf den nächsten warten? Was wäre, wenn dies kein blödes Unglück wäre, sondern ein ganz gezielter Zufall? Guy, Emily und Eric gehören zu den Zufallstiftern, welche zu einer Geheimorganisation gehören. Ihre Aufgabe ist es, in den Leben ihrer Zielpersonen eine Veränderung herbeizuführen - durch "geplante" Zufälle.
Nun bekommt Guy auf einmal einen ganz besonderen Auftrag, welcher jedoch nicht nur das Leben seiner Zielperson verändern wird, sondern auch sein eigenes...

Rezension:
Nun, wo soll ich bei diesem wunderbaren Buch anfangen? Dies war die Frage die ich mir stellte, als ich die Rezension schreiben wollte.. daher sind hier nun 6 Gründe die für das Buch sprechen.

1 | Das Konzept der Zufallsstifter und all den anderen Geheimorganisationen
Ihre Aufgabe ist es, Zufälle zu stiften. So viel sagt ja schon der Name. Was dies genau bedeutet, möchte ich euch an einem kurzen Beispiel erklären.
Ein Steuerberater arbeitet den ganzen Tag im Büro, besitzt aber ein außerordentlich gutes Talent für Musik. Die Zufallsstifter sorgen nun dafür, dass er in einer Bar auf einen Komponisten trifft, das er immer wieder bestimmte Musikstücke im Radio hört und so weiter. Dies soll den Steuerberater dazu bringen, sein Talent zu entdecken und auszuleben.
Die Idee finde ich einfach kreativ und spannend. Wer kennt das Gefühl nicht, dass etwas nicht ohne Grund passiert. Man hört jemanden etwas sagen und es erinnert einen an etwas, das man mal ausprobieren möchte oder vergessen hat. Genau dies ist das Grundkonzept der Zufallstiftungen.
Beim lesen hatte ich nie das Gefühl, dass es an den Haaren herbeigezogen wurde, sondern es diese Organisation genau so gibt und sie unser Leben lenken. Es ist zwar auch ein merkwürdiger Gedanke, dass jemand dich so genau beobachtet und kennt, dass er dein Leben durch kleinste Zufälle verändern kann, doch in der Geschichte fand ich diese Arbeit super ausgearbeitet. Fast wirkt es so, als sei Yoav Blum selbst ein solcher Agent und berichtet uns nun in einem Roman über dessen Aufgabe.
Doch es gibt noch mehr Organisationen. Die imaginären Freunde von Kindern gehören zum Beispiel auch dazu. Seht einfach selbst.

Im übrigen ist der Autor Informatiker, was irgendwie sehr gut passt. Zufälle, Wahrscheinlichkeiten berechnen und so weiter. Kleiner Fakt am Rande, der mich hat lächeln lassen.

2 | Die Lehrbücher & Prüfungen
Nicht nur die Idee der Zufallsstifter scheint wie aus dem realen Leben zu sein, sondern auch die Aufmachung des Buches. Denn zwischen so manchen Kapiteln befinden sich immer wieder Auszüge aus den Lehrbüchern für Zufallsstifter oder Fragestellungen aus Prüfungen. Ich finde es toll, wenn Bücher solche Extras haben, denn sie runden das Ganze ab. Und nicht nur dass, die Ausschnitte sind auch noch super interessant und wirken wie aus einem echten Lehrbuch. Es sorgt dafür, dass man selber gerne der Geheimorganisation angehören möchte. Oder zumindest das gesamte Lehrbuch lesen möchte. Ich habe mich jedes Mal gefreut, wenn wieder solch ein Abschnitt auftauchte. Top!

3 | Es gibt keine Zufälle - oder auch: wie viel Einfluss hat man auf sein Leben
In diesem Buch gibt es keine Zufälle. Alles ist durchgeplant. Jeder Moment des Lebens eine Menschen kann durch andere Mensche bestimmt worden sein. Daher stellt man sich natürlich die Frage, in wie fern man Einfluss auf sein eigenes Leben hat. In wie fern spielen die Entscheidungen anderer eine Rolle im eigenen Leben. Was sind Zufälle, was ist Vorhergesehen? Klingt sehr tiefgründig. Nun kann man das Buch natürlich auch lesen ohne sich darüber Gedanken zu machen, doch unterschwellig spricht das Buch diesen Gedanken an. Ich fand gerade den Aspekt, wie viel Einfluss andere auf meine Entscheidungen und mein Leben haben sehr interessant und es hat mich sehr zum nachdenken angeregt.
Auch die Suche nach Liebe und dem eigenen Glück gehört natürlich zu den Themen des Buches.

"Bevor er Zufalltifter wurde [...] und damit verbunden die Fähigkeit, die Gegenwart als etwas zu erleben, das noch vor einem Atemzug Zukunft gewesen war und im nächsten Augenblick schon Vergangenheit sein würde, bevor ihm all dies geschah, hätte er von einer solchen Daseinsweise nicht einmal träumen können."
- Als der Zufall sich verliebte - Yoab Blum , S.79 -


4 | Die Atmosphäre
Das Buch hat eine ganz besondere Atmosphäre. Es hat etwas leichtes aber gleichzeitig sehr melancholisches. Dies hängt wohl sehr mit Guy zusammen der so in der Welt umher wandert und bereits vieles erlebt hat. Er analysiert stets die Menschen und die Geschehnisse seiner Umgebung und versucht Sinn in all diesen Dingen zu finden. Er ist auf der Suche, weiß aber selber nicht genau wonach. Oftmals habe ich mir Szenen in meinem Kopf wie in einem schwarz-weiß Film vorgestellt, weil es einfach so gut passte. Es ist schwer diese Atmosphäre zu greifen und zu beschreiben, aber sie war für mich etwas besonderes. Eine perfekte Mischung aus ruhigen, tiefgründigen Momenten und lockeren, lustigen Szenen über die man lachen kann.

5 | Guy, Emily und Eric
Dies sind die drei Protagonisten des Buches, wobei Guy natürlich im Vordergrund steht. Ich mochte diese Drei von Anfang an sehr und war daher umso mehr auf ihre Geschichte gespannt. Sie alle gehören der Organisation an und doch sind die drei komplett verschieden. Guy, eher ruhig und analytisch. Emily, Perfektionistin und dickköpfig. Eric, der Frauenheld und lockerste unter den Drei. Er hat sich mit der Zeit zu meinem liebsten Charakter entwickelt.
Sie alle sind unterschiedlich und doch sind sie eine gut eingespielte Gruppe. Ihre Hintergründe sind nicht von Anfang an klar und wie ein Puzzle setzen sich diese zusammen. Was auch an den zahlreichen Rückblenden zu den Ausbildungszeiten der Drei liegt. Ich fand es spannend, wie sich nach und nach ein Bild formte und man sie mehr und mehr kennen lernte.

6 | Der Schreibstil und Aufbau
Natürlich können das Konzept und die Charaktere noch so gut sein, wenn der Schreibstil dies nicht rüber bringen kann. Doch Yoav Blum schreibt wirklich gut! Sehr locker, greifbar und verständlich. Er schaffte es Bilder in meinem Kopf zu kreieren und eine Welt zu erschaffen, in die ich nur zu gerne mehr eintauchen möchte. Er fesselt einen an das Buch und lässt die Seiten nur so dahinfliegen.
Die Geschichte wird langsam aufgebaut, ohne dabei zäh zu sein. Viele Verbindungen und Hinweise die er einbaut, kommen mit der Zeit zusammen und ergeben so ein Gesamtbild. Wie schon die Charaktere ist auch das Buch wie ein Puzzle. Nach und nach kommen alle Fäden zusammen und ergeben eine wunderbare Geschichte. Selbst wenn es darum geht eine Aneinanderreihung von Zufällen zu beschreiben, ist es spannend... man möchte schließlich wissen ob das Ziel erreicht wird.

Fazit:
Das Buch konnte mich auf voller Länge überzeugen und jeder der mich nach einer Empfehlung fragt, wird dies Buch genannt bekommen. Es ist aber keine reine Liebesgeschichte, wie man jetzt vom Titel erwarten könnte.
Wer jetzt nach all den Gründen denkt, dieses Buch sei irgendwie schwer zu verdauen mit all der Melancholie, dem muss ich da jedoch widersprechen. Das Buch hat etwas melancholisches aber es lässt sich sehr locker und schnell lesen.
Die Welt die Yoav Blum erschaffen hat ist fantastisch, kreativ und fast schon real. Wie gerne würde ich Teil dieser Geheimorganisation sein und Zufälle stiften. Das Buch hat mich beim lesen einfach glücklich gemacht und mir geholfen, denn Alltag und all den Stress in meinem Leben auszuschalten. Ein Herzensbuch das ich euch wärmstens empfehlen kann. Und bitte, kann der Autor auch die Lehrbücher schreiben? Ich würde mich sehr freuen und sie sogar lesen. Gebt dem Buch eine Chance! Es lohnt sich auf jeden Fall.

Veröffentlicht am 27.11.2018

Die Stille meiner Worte -ein tolles Jugendbuch!

Die Stille meiner Worte
0

Inhalt:
Es geht um Hannah. Und um Izzy. Und um all die Worte die nicht ausgesprochen werden können.
Hannah sprich nicht mehr, seit ihre Schwester Izzy verstarb. Nun soll ihr in Sankt Anna geholfen werden, ...

Inhalt:
Es geht um Hannah. Und um Izzy. Und um all die Worte die nicht ausgesprochen werden können.
Hannah sprich nicht mehr, seit ihre Schwester Izzy verstarb. Nun soll ihr in Sankt Anna geholfen werden, einem Ort an dem jeder ein Päckchen zu tragen hat. Doch wie soll einem geholfen werden, wenn alles kaputt ist?
So geht es auch Levi, welcher sich ebenfalls in Sankt Anna befindet. Als er Hannah trifft, setzt er alles daran mehr über sie zu erfahren und so scheint sich für beide ein Licht am Horizont aufzuzeigen.

Rezension:
Wow. Das beschreibt das Buch voll besonders gut. Genau wie Hannah schwirren so viele Worte für diese Geschichte in meinem Kopf, aber so richtig zu Papier bringen kann ich sie nicht. Ich kann also nur versuchen meine Gedanken irgendwie geordnet zu Worte zu bringen - mal schauen wie mir das gelingen wird.

Das Buch greift sehr komplexe und emotionale Themen auf, die aber nie ins lächerliche gezogen werden. Die Probleme all der Jugendlichen in Sankt Anna werden sensibel und vorsichtig angesprochen, ohne sie zu werten. So werden Tod, Trauer, Ängste, Traumata, Verzweiflung und Abschied thematisiert. Auch Hannah muss mit all diesen Dingen zurecht kommen und flüchtet in ein sehr realen psychischen Zustand: Mutismus. Bedeutet, Hannah spricht nicht. Sie kann es einfach nicht mehr. Als Folge ihres Traumatas, dem Verlust ihrer Schwester, kann sie sich nicht mehr in Worten ausdrücken. Nun fragt man sich bestimmt, wie man ein Buch aus der Sicht eines stummen Charakters schreiben kann, doch Ava Reed ist dies wunderbar gelungen. Hannah spricht, aber eben nur gedanklich. Dadurch hat man einen ganz anderen Einblick in Hannahs Charakter.

Sie selbst bezeichnet sich als kaputt und dies sagt bereits viel über sie aus. Wer das Buch mit der Erwartung einer durchgehend fröhlichen Protagonistin kauft, der wird hier enttäuscht. Hannah kämpft mit vielen Dämonen und auf fast jeder Seite des Buches ist ihre Verzweiflung zu spüren. Aber das bedeutet nicht, dass die Geschichte sehr negativ wirkt, denn trotz allem besitzt sie eine Art Leichtigkeit, welches wohl auch an dem angenehmen Schreibstil liegt. Die grauen Momente werden durch schöne Momente abgelöst - trotz allem verliert es nicht seine Ernsthaftigkeit gegenüber der vielen schwierigen Themen.

"Mein Name ist Hannah und ich kann dir nicht antworten. Ich bin kaputt."
("Die Stille meiner Worte" - Ava Reed, S.85)

Hannah selbst bezeichnet all die Päckchen, all die Probleme und das ganze Leben als ein Puzzle und auch das Buch ist eine solches. Nur nach und nach werden dem Leser Informationen zugeworfen, so bleibt das Buch spannend. Man weiß lange nicht was es mit Levi auf sich hat, welche Geschichte er hat und auch nicht was mit Izzy passierte. Aber für die Entwicklung ist dies wirklich wichtig und hat mich ans Buch gefesselt. So kann eine Geschichte zwischen zwei sehr verletzten Menschen, von denen eine nicht spricht, gleichzeitig unfassbar spannend sein.

Die Charaktere im Buch sind mir allesamt sehr ans Herz gewachsen. Nicht nur Hannah oder Levi sondern auch all die wunderbar ausgearbeiteten Nebencharaktere. Sarah, Lina, Pia, Jana und so weiter. Sie alle haben ihre ganz eigenen Geschichten und Charakterzüge. Es gab tatsächlich nicht eine Person, die ich nicht leiden konnte. Was mal sehr erfrischend war und auch für das Buch gut war. Eine Geschichte rund um Tod und Trauer, braucht nicht noch eine unbeliebte Person. Gerne würde ich auch die Geschichten der anderen Jugendlichen wie z.B. Lina noch erfahren.... Nur so als Wink mit dem Zaunpfahl.
Levi war für mich zu Beginn sehr unnahbar, aber das macht seinen Charakter aus und lässt ihn im Verlauf der Geschichte weiterentwickeln. Hinter seiner Fassade steckt so viel mehr und Stück für Stück wird man diese Geheimnisse zusammen mit Hannah herausfinden.

Doch neben all den negativen Aspekten, behandelt das Buch auch viele positive. Freundschaft, Zusammenhalt, Identitätsfindung, Zuversicht, Mut und Stärke sind nur eine von vielen. Es bietet also so vieles!

Fazit:
Die Stille meiner Worte konnte mich auf gesamter Länge überzeugen! Ich habe geweint, ich habe gelacht - okay vor allem geweint! Aber es ist einfach nur unfassbar schön und zwischen all den Jugendbüchern ein ganz besonderes. Es greift äußerst wichtige Themen auf und ist dabei keine glitzernde, schöne, alles-ist-gut Geschichte. Hannahs Geschichte - und Levis - haben mich in ihren Bann gezogen und so gerne hätte ich noch weiter gelesen. Ich lege euch dieses Buch ans Herz und würde es jeder Zeit wieder lesen!
Es sei jedoch auch gesagt, dass es Themen aufgreift, die dem ein oder anderen sehr Nahe gehen können. Viele Themen bleiben unausgesprochen, schweben aber dennoch im Raum. Nur als Hinweis.