Profilbild von CorniHolmes

CorniHolmes

Lesejury Star
offline

CorniHolmes ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit CorniHolmes über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.12.2018

Nett für zwischendurch

Dance. Love. Learn. Repeat.
0

Bei diesem Buch konnten das Cover und der Klappentext meine Neugier sofort wecken. Coming-Of-Age Romane lese ich immer sehr gerne, ich zögerte daher auch gar nicht lange und ließ „Dance. Love. Learn. Repeat.“ ...

Bei diesem Buch konnten das Cover und der Klappentext meine Neugier sofort wecken. Coming-Of-Age Romane lese ich immer sehr gerne, ich zögerte daher auch gar nicht lange und ließ „Dance. Love. Learn. Repeat.“ bei mir einziehen.

Seit der Highschool ist Phoebe in Luke Taylor verliebt, nur leider hat er ihr nie groß Beachtung geschenkt. An der Uni in York begegnen sie sich schließlich wieder. Beide beginnen sie gerade mit dem Erstsemester und sind dabei sich einzugewöhnen. Neue Freundschaften werden geknüpft, Kurse gewählt, es wird gefeiert ohne Ende und man hat jede Menge Spaß. In dieser Zeit sollen sich Phoebe und Luke endlich näherkommen. Luke aber steckt gerade in einer Beziehungskrise. Er hat eigentlich eine feste Freundin, aber irgendwie auch nicht. Als wäre das alles nicht eh schon chaotisch genug, bringt nun auch noch Phoebe seine Gefühle vollkommen durcheinander.

Mein Einstieg in das Buch war richtig gut. Der Schreibstil von Tom Ellen und Lucy Ivison sagte mir auf Anhieb zu, er ist locker-leicht und flüssig und liest sich sehr angenehm.
Besonders gut gefallen hat mir, dass die Geschichte sowohl aus Phoebes als auch Lukes Sicht erzählt wird, sodass wir beide näher kennenlernen dürfen.

Phoebe mochte ich richtig gerne. In sie konnte ich mich auch deutlich besser hineinversetzen als in Luke. Mit ihm bin ich leider bis zum Schluss nicht so wirklich warm geworden. Unsympathisch war er mir jetzt nicht, aber irgendwie hatte er etwas an sich, was mich gestört hat. Ich konnte sein Handeln nicht immer nachvollziehen, allerdings gab es dann auch wieder Momente, in denen ich seine Reaktionen toll fand. Bei Luke war es bei mir irgendwie ein Hin und Her, manchmal mochte ich ihn, im nächsten Augenblick aber auch schon wieder nicht.

Die Nebencharaktere haben mir allesamt richtig gut gefallen. Vor allem Phoebes neue Freundinnen an der Uni. Diese sind zum Teil herrlich schräg drauf, mir haben sie ständig Gründe zum Schmunzeln geliefert. Eine Szene hatte es echt in sich, die war so klasse. Da hatte ein Schmunzeln oder Grinsen auch nicht mehr bei mir gereicht, bei dieser Stelle im Buch musste ich richtig herzhaft laut loslachen.

Der Humor in dem Buch war auf jeden Fall mein Geschmack. Das Leben an der Uni wird hier einfach so wunderbar lebhaft und witzig beschrieben, da hatte ich beim Lesen richtig Lust bekommen, selbst mal eine Uni zu besuchen und mich in das aufregende Studentenleben zu stürzen. Ob hier wirklich alles realistisch und authentisch dargestellt wird, kann ich nicht sagen. Vermutlich ist manches doch etwas überzogen, was mich aber nicht gestört hat.

Was mir nicht so gut gefallen hat, sind die ständigen Partys und der viele Alkohohl- und Drogenkonsum. Vermutlich entsprechen gerade diese Dinge der Realität, mir jedenfalls war es hier too much und es hat mich irgendwann einfach nur noch genervt. Dieses ständige Feiern ist so eine Seite am Uni-Leben, die mir wirklich überhaupt nicht zusagt.

Was ich klasse fand, waren die vielen verschiedenen Kurse, die angeboten werden. Mein Favorit war ganz klar Quiddtich. Selbst wählen würde ich diesen Kurs vermutlich eher nicht, aber als Harry Potter-Fan hat es mich einfach richtig gefreut, dass die Autoren Dinge aus dieser großartigen Reihe in ihrem Buch erwähnen. Nicht nur Quidditch, auch die Karte des Rumtreibers findet hier ihren Platz.
Zu dem Quidditch-Kurs muss ich noch anmerken, dass ich da anhand der Beschreibungen ein sehr ulkiges Bild zu im Kopf hatte. Wie ich schon meinte, der Humor in dem Buch war für mich ein großer Pluspunkt.

Obwohl mich die Story sehr gut unterhalten hat, hat mich das Buch letztendlich doch etwas enttäuscht. Mir haben sich manche Stellen zu sehr gezogen, die Autoren haben sich für meinen Geschmack zu oft in Nebensächlichkeiten verloren. Jetzt, nachdem ich das Buch beendet habe, staune ich ja ehrlich gesagt ein bisschen darüber, dass es tatsächlich über 400 Seiten hat. Für mich ist gefühlt recht wenig passiert.

Für mich war dieser Jugendroman ein nettes Buch für zwischendurch. Es ist nichts Außergewöhnliches und in meinen Augen auch kein Must-Read. Es hat mich aber sehr gut unterhalten und ich bereue es auf jeden Fall nicht, das Buch gelesen zu haben. Wer gerne verrückte, chaotische und witzige Love-Stories liest, die an Colleges spielen, dem könnte „Dance. Love. Learn. Repeat“ bestimmt sehr gut gefallen. Mir hat hier einfach das Besondere gefehlt und auch die Gefühle und Emotionen habe ich etwas vermisst.

Fazit: Meine Erwartungen konnte das Buch leider nicht komplett erfüllen, mich hat es etwas zwiegespalten zurückgelassen. Es hat mich zwar gut unterhalten, nur gab es dann doch so einige Punkte, die mich beim Lesen gestört haben. Für mich war „Dance. Love. Learn. Repeat.“ ein nettes Buch für zwischendurch, das man in meinen Augen nicht unbedingt gelesen haben muss, das ich aber dennoch empfehlen kann. Wer gerne Coming-Of-Age Romane liest, sollte sich dieses Buch zumindest mal anschauen. Von mir gibt es 3 von 5 Sternen!

Veröffentlicht am 30.07.2018

Hatte mir ein wenig mehr erhofft

Emily Bones
0

Als großer Cover-Käufer bin ich hier mal wieder Opfer einer mega coolen Aufmachung geworden. Sieht das Cover von „Emily Bones“ nicht klasse aus? Ich finde es genial, meine Neugier konnte es wirklich sofort ...

Als großer Cover-Käufer bin ich hier mal wieder Opfer einer mega coolen Aufmachung geworden. Sieht das Cover von „Emily Bones“ nicht klasse aus? Ich finde es genial, meine Neugier konnte es wirklich sofort wecken. Auch der Klappentext überzeugte mich auf Anhieb. Gruselige Geschichten gemixt mit einer Prise schrägem Humor, so etwas fiel schon immer in mein Beuteschema. Von Gesa Schwartz habe ich bisher noch kein Buch gelesen, „Emily Bones – Die Stadt der Geister“ sollte also mein erstes Werk von ihr sein.

Als Emily eines Nachts erwacht, denkt sie zunächst, sie würde sich wie sonst auch zu Hause in ihrem Bett befinden. Hm, nur seit wann ist ihr Bett so hart? Und so eng? Hat ihr etwa ihre beste Freundin wieder einen ihrer Streiche gespielt? Sehr schnell stellt Emily fest, dass sie sich in einem Grab befindet. Und nicht nur das: Es ist nicht nur irgendein Grab, es ist ihr Grab! Emily ist gestorben. Nur wie? Die 13-jährige kann sich an nichts erinnern, sie weiß auch nur noch, dass sie auf dem Weg zu einer Halloweenparty war. Nun scheint sie wohl dazu verdammt zu sein, auf ewig auf dem Friedhof Père Lachaise herumzuspuken. Doch damit will sich Emily nicht abfinden. Erst recht nicht, als sie erfährt, dass sie keines natürlichen Todes gestorben ist – Emily wurde ermordet. Ihr Ziel ist es nun, ihren Mörder zu finden und sich ihr Leben zurückzuholen. Doch einfach ist das nicht und auch viel gefährlicher als gedacht, selbst für einen Geist.

Was mich sofort hellauf begeistert hat, ist die Atmosphäre, die hier geschaffen wurde. Düster, gruselig, geheimnisvoll – so etwas liebe ich. Das Setting wird wirklich erstklassig von der Autorin beschrieben, sodass ich hier beim Lesen ein richtiges Kopfkino hatte.

Allerdings komme ich in puncto Schreibstil auch schon zu meinen ersten Kritikpunkt. Er liest sich zwar sehr flüssig, nur war er mir einfach zu ausufernd und poetisch. Alles wird immer sehr genau von der Autorin beschrieben, sodass sich mir einige Szenen zu sehr in die Länge gezogen haben. Es wird durch diese bildhaften Beschreibungen zwar eine tolle Stimmung erzeugt, nur war mir vieles dann doch zu genau. Vermutlich bin ich da aber eher die Ausnahme, denn eigentlich hat Gesa Schwartz einen wirklich sehr schönen Schreibstil. Meinen Geschmack hat er eben leider nicht so ganz getroffen, sodass ich hier leider nicht so viel Spaß beim Lesen hatte wie von mir erhofft.

Was mir neben der schaurig-schönen Atmosphäre noch sehr gut gefallen hat, sind die Charaktere. Wobei da in erster Linie die vielen (untoten) Nebencharaktere. Da tummeln sich zum Teil wirklich äußerst schräge Figuren in dem Buch herum, die man einfach sofort ins Herz schließen muss. Über einige dieser ulkigen Wesen musste ich des öfteren sehr schmunzeln, wie zum Beispiel über den Vampir Balthasar, der einfach ein herrlich grummelige, aber auch sehr liebenswerte Art besitzt, welche es einen unmöglich macht, ihn nicht zu mögen.

Mit der Protagonistin Emily bin ich leider nicht so ganz warm geworden. Wir erfahren alles aus ihrer Sicht und ich hatte stellenweise so meine Probleme mich in sie hineinversetzen. Sie war mir zwar sympathisch, nur war sie mir für eine 13-jährige zu cool und locker drauf. Gerade in der Situation, in der sie sich befindet, habe ich ihre Schlagwürdigkeit als etwas unrealistisch empfunden. Aber das ist auch wirklich nur meine Meinung, andere werden es vermutlich nicht so empfinden.

Was mir an Emily jedoch sehr gut gefallen hat, ist ihre Entwicklung. Mir zwar die 13-jährige zwar zu schlagfertig, aber für ihre kämpferische Einstellung habe ich sie dann doch bewundert. Emily ist ein richtiger Kampfgeist, sie gibt nicht auf und versucht alles, um sich ihr Leben zurückzuholen.

Durch dieses Vorhaben kommt man hier beim Lesen auch richtig ins Mitfiebern. Ich hatte mir zwar mehr spannende Momente erhofft, besonders in der Mitte des Buches haben sich einige Szenen für mich etwas gezogen, aber überraschende Wendungen kommen hier dennoch auf jeden Fall nicht zu kurz. Für die Halloweenzeit eignet sich dieses Buch in meinen Augen übrigens perfekt. Ich persönlich hätte es ja sinnvoller gefunden, dass Buch in dieser Zeit herauszubringen. Allein schon das Cover weckt doch in einem die riesengroße Lust auf Halloween, oder? :D

Fazit: Ein gruselig-schöner Lesespaß für Groß und Klein! Mir hat das Cover hier ein wenig zu viel versprochen, so richtig packen konnte mich das Buch leider nicht. Der Schreibstil lag mir nicht so wirklich, er war mir zu ausschweifend und langatmig. Auch mit der Protagonistin Emily hatte ich so meine Probleme. Was mir aber sehr gut gefallen hat, ist die Atmosphäre in dem Buch und das Setting. Trotz meiner Kritikpunkte kann ich das Buch dennoch empfehlen, ganz besonders all denjenigen, die gerne Bücher mit einer düsteren, schaurigen Atmosphäre lesen und auf herrlich schräge Figuren stehen. Ich vergebe hier sehr gute 3 von 5 Sternen!

Veröffentlicht am 26.06.2018

Düster und geheimnisvoll, aber leider auch etwas wirr und langatmig

Witchborn
0

Zu Fantasyromanen greife ich eher selten. Bei „Witchborn“ war ich daher auch kurz am Überlegen, ob es wohl wirklich das Richtige für mich sein wird. Da mich das Setting England im 16. Jahrhundert aber ...

Zu Fantasyromanen greife ich eher selten. Bei „Witchborn“ war ich daher auch kurz am Überlegen, ob es wohl wirklich das Richtige für mich sein wird. Da mich das Setting England im 16. Jahrhundert aber schon immer fasziniert hat und ich auch das Thema Hexenverfolgung sehr interessant finde, wanderte das Buch dann doch auf meine Want-to-read-Liste. Das Cover sprach mich übrigens auch sofort an. Ich mag die Farbgestaltung sehr gerne und dieses Düstere und Geheimnisvolle, das das Cover verströmt. Meine Neugier auf „Witchborn“ war also geweckt und ich war schon sehr gespannt, was mich hier wohl erwarten wird.

England, im Jahr 1577: Die 14-jährige Alyce gerät ins Visier der Hexenjäger, die gerade im Land ihr Unwesen treiben. Nur knapp entkommt Alyce ihren Verfolgern, anders als ihre Mutter, die den Jägern leider zum Opfer fällt. Alyce ist nun auf sich alleine gestellt und flieht aus ihrem Heimatdorf nach London. Dort versucht sie ihre magischen Kräfte besser zu verstehen und zu kontrollieren. Ihre Verfolger sind hier jedoch weiterhin auf den Fersen und ehe Alyce es sich versieht, gerät sie in den Konflikt zweier mächtiger Frauen: Königin Elisabeth I. und Maria Stuart. Warum haben die rivalisierenden Königinnen so ein reges Interesse an ihr? Alyce kommt einem großen – und gefährlichen - Geheimnis auf die Spur, welches sie zusammen mit ihrem neuen Gefährten Solomon zu entschlüsseln versucht.

Der Einstieg in das Buch fiel mir sehr leicht. Mich konnte diese düstere und magische Atmosphäre sofort in ihren Bann ziehen und auch der Schreibstil gefiel mir auf Anhieb. Obwohl ich am Anfang nicht so wirklich den Durchblick hatte und ich von einigen Szenen etwas verwirrt war, gefielen mir die ersten Seiten des Buches richtig gut. Leider flachte die Geschichte für mich dann immer mehr ab. Das Ende war dann zwar wieder recht spannend und kam für mich auch überraschend, allerdings war es mir zu abrupt und hat mich mit dem Gefühl zurückgelassen, dass etwas fehlt. Ich könnte mir hier durchaus eine Fortsetzung vorstellen. Ob ich diese dann lesen werde, kann ich momentan nicht sagen. Vermutlich aber schon, denn durch das Ende, welches mich leider etwas unzufrieden zurückgelassen hat, bin ich schon neugierig, wie es mit Alyce und Solomon weitergehen wird.

Die Hauptprotagonistin der Geschichte ist Alyce. Diese habe ich recht schnell in mein Herz geschlossen, sie ist ein sehr mutiges und toughes Mädchen, das bereits im Alter von 14 Jahren viel durchmachen musste. Auch Solomon ist ein sehr interessanter Charakter wie auch die restlichen Nebenfiguren. Da waren mir einige zwar etwas zu blass gestaltet, ein paar allerdings empfand ich als sehr gelungen wie zum Beispiel Vitali, ein ziemlich schräger Typ, der mir alles andere als sympathisch war, dessen Rolle in der Geschichte ich aber sehr gut fand.

Das Buch besitzt einige überraschende Wendungen und auch mit spannenden Szenen kann die Story aufwarten. Nur hatte mir „Witchborn“ dann stellenweise doch zu viele Längen, die mir leider etwas meinen Lesespaß geraubt haben.
Was mir ausgesprochen gut gefiel, war das Setting. Da hat mir der Klappentext also nicht zu viel versprochen. Durch die anschaulichen Beschreibungen konnte ich mir von allen Orten ein sehr genaues Bild machen und die damit verbundene düstere Atmosphäre faszinierte mich ebenfalls sehr.

Fazit: „Witchborn“ hat mich etwas zwiegespalten zurückgelassen. Das Setting finde ich klasse, der Schreibstil ist ebenfalls super und auch die Grundidee und das Thema des Buches sind toll. Leider hat es mir etwas an der Umsetzung gehapert. Mir war die Handlung teilweise zu wirr und chaotisch aufgebaut. Auch die Längen und das zu abrupte Ende haben mich gestört.
Der Mix aus Historischem und Fantasyelementen ist meiner Meinung nach aber sehr gut gelungen. Wie gesagt, „Witchborn“ ist für mich ein Buch mit viel Licht und viel Schatten. So richtig begeistert bin ich nicht, weiterempfehlen kann ich es aber dennoch. Wer gerne Fantasybücher mit historischem Hintergrund liest und wie ich das Thema Hexenverfolgung spannend und interessant findet, dem „Witchborn“ könnte bestimmt sehr gut gefallen. Meinen Geschmack hat es leider nicht so ganz getroffen, daher vergebe ich hier gute 3 von 5 Sternen!

Veröffentlicht am 08.04.2018

Anders als erwartet

Zartbittertod
0

Auf den neuen Jugendthriller von Elisabeth Herrmann habe ich mich sehr gefreut. Ich lese sowohl ihre Jugendromane, als auch ihre Krimis für Erwachsene richtig gerne, wobei ich ersteres bevorzuge. Meine ...

Auf den neuen Jugendthriller von Elisabeth Herrmann habe ich mich sehr gefreut. Ich lese sowohl ihre Jugendromane, als auch ihre Krimis für Erwachsene richtig gerne, wobei ich ersteres bevorzuge. Meine Freude war daher groß als ich in der Vorschau des cbj Verlages die Ankündigung von „Zartbittertod“ entdeckt habe.

Seit mehreren Generationen betreibt Mias Familie ein kleines Chocolaterie-Geschäft in Meißen. Mia ist also mit dem Herstellen von Schokolade groß geworden und versucht sich selbst immer wieder gerne an den kreativsten Rezepten. Sie könnte sich durchaus vorstellen, das Geschäft eines Tages zu übernehmen, nur wird dies vermutlich ihr Bruder tun, da er der ältere ist. Mia beschließt daher, Journalismus zu studieren. Für die Aufnahmeprüfung soll sie die Geschichte eines Familienfotos erzählen. Zum Glück muss Mia da nicht lange suchen, denn ihr fällt das rätselhafte Bild ein, welches ein lebensgroßes Nashorn aus Schokolade zeigt und das schon immer in der Wohnung hing, ohne je groß beachtet zu werden. Neben dem Schokoladennashorn befinden sich auf dem Bild auch Mias Urgroßvater, der ein Schwarzer war sowie dessen Lehrherrn, der weiß war. Mia weiß von ihrem Urgroßvater nur, dass dieser aus dem damaligen Deutsch-Südwestafrika kam, aber wie er nach Deutschland kam und wieso, darüber weiß Mia nichts. Sie beginnt daher zu recherchieren. Schnell findet sie heraus, dass es sich bei dem zweiten Mann um Gottlob Herder handelt, Gründer einer bekannten Schokoladenfabrik in Lüneburg. Mia nimmt telefonisch Kontakt zu den Nachkommen von Gottlob Herder auf und erreicht dessen Enkel, Wilhelm Herder. Dieser scheint sehr erfreut über Mias Anruf und lädt sie zu sich nach Lüneburg ein. Doch dort angekommen, erwartet sie eine böse Überraschung. Anscheinend hat jemand etwas dagegen, dass Mia in der Familiengeschichte nachforscht und möchte sie mit allen Mitteln daran hindern…

Der neue Jugendthriller von Elisabeth Herrmann hat mich leider etwas enttäuscht. Ich würde das Buch auch nicht als einen Thriller bezeichnen, obwohl „Zartbittertod“ vom Verlag so betitelt wird. Ein paar Thriller-Elemente sind zwar enthalten, allerdings habe ich selbst diese als nicht so wirklich spannend empfunden.

Für mich hat sich das Buch stellenweise etwas gezogen. Es liest sich zwar recht gut, da der Schreibstil von Elisabeth Herrmann, wie ich es von ihr gewohnt bin, richtig klasse und wunderbar flüssig ist – allerdings hatte ich mit deutlich mehr Spannung gerechnet.

Das Hauptthema des Buch ist die deutsche Kolonialgeschichte in Afrika. Ein Thema, über welches ich kaum etwas weiß, da es nicht groß in der Schule behandelt wird und auch nicht so wirklich zu den Dingen zählt, für die ich mich interessiere. Ich fand es aber dennoch recht interessant, hier mehr über dieses Thema zu erfahren, wobei es mir manchmal dann auch schon wieder zu viel wurde und ich mich dabei ertappte, dass ich die besonders langen Passagen, die von der Kolonialgeschichte handelten, zu überfliegen begann.
Versteht mich bitte nicht falsch, ich halte dieses Thema für wichtig und finde es auch gut, dass die Autorin es aufgreift – da ich mich aber einfach nicht so wirklich für die deutsche Kolonialgeschichte begeistern kann, haben mir die ausführlichen Beschreibungen darüber meinen Lesespaß etwas geraubt.

Es gab zwar einige Szenen, die mich dann doch packen konnten, allerdings würde ich nicht davon sprechen, dass ich das Buch deswegen nicht mehr aus der Hand legen konnte, das war leider nicht der Fall.

Was mir aber richtig gut gefallen hat, war der Schauplatz. Da Lüneburg nicht weit von mir ist und ich schon sehr oft dort war, hat es mich richtig gefreut, dass das Buch in dieser schönen Stadt spielt. Ich finde es immer klasse, wenn die Schauplätze in Büchern mir selbst sehr gut bekannt sind und Orte erwähnt werden, an denen ich selbst schon war.

Ebenfalls sehr gelungen fand ich die Charaktere, allen voran die Protagonistin Mia, die mir auf Anhieb sympathisch war. Auch die Nebencharaktere wurden sehr gut von der Autorin ausgearbeitet wie zum Beispiel der junge Mann Will, mit dem Mia zusammen beginnt, in der Familiengeschichte nachzuforschen.

Wie der Titel und der Klappentext verraten, geht es in dem Buch auch um Schokolade, ein Thema, was in meinen Augen immer geht. ;) Ich fand Mias einfallsreiche – und teilweise etwas verrückte und gewöhnungsbedürftige – Schokoladenrezepte sehr interessant und habe ihr richtig gerne beim Herstellen von Schokolade über die Schulter gesehen. Für meinen Geschmack hätte das Buch gerne etwas mehr von Schokolade und dafür weniger von der deutschen Kolonialgeschichte handeln können.

„Zartbittertod“ war wohl einfach nicht so ganz mein Fall. Für mich ließ es sich nett lesen und komplett enttäuscht bin ich jetzt nicht – ein Pageturner ist es aber auf jeden Fall nicht für mich und es zählt auch nicht zu meinen Lieblingsbüchern von Elisabeth Herrmann, da haben mir ihre anderen Werke deutlich besser gefallen.

Fazit: Anders als erwartet und leider nicht so ganz mein Fall. Das neue Jugendbuch von Elisabeth Herrmann ist nicht schlecht, nur hat es mich leider etwas enttäuscht, da es hier in meinen Augen um keinen Thriller handelt. Das Hauptthema des Buches, die deutsche Kolonialgeschichte in Afrika, halte ich schon für wichtig, nur war mir die Handlung stellenweise dann doch zu geschichtlich und zu langweilig. Ich kann das Buch aber dennoch empfehlen. Man darf hier einfach keinen fesselnden Thriller erwarten. Wenn man dies weiß und sich zudem für das Hauptthema des Buch interessiert – und natürlich auch für Schokolade – dann ist „Zartbittertod“ bestimmt genau das Richtige für einen. Ich hatte hier leider nicht ganz so viel Spaß beim Lesen wie von mir erhofft und vergebe sehr gute 3 von 5 Sternen!

Veröffentlicht am 13.12.2017

Nicht jedermanns Sache. Das Buch ist aber sehr fantasievoll, lustig und toll illustriert!

Die 3 1/2 Musketiere mit dem goldenen L
0

Dieses Buch habe ich beim Stöbern in der Buchhandlung entdeckt. Ich lese ja total gerne alte Kinderklassiker oder Märchen. Auch die Abenteuer der drei Musketiere kenne ich natürlich und als mir „Die 3 ...

Dieses Buch habe ich beim Stöbern in der Buchhandlung entdeckt. Ich lese ja total gerne alte Kinderklassiker oder Märchen. Auch die Abenteuer der drei Musketiere kenne ich natürlich und als mir „Die 3 1/2 Musketiere mit dem goldenen L“ bei meiner Stöbertour begegnet ist, konnten mich Cover, Titel und Klappentext sofort ansprechen. Auch der Innenteil hat mich extrem neugierig auf das Buch gemacht, da es sehr schön illustriert ist. Für mich stand daher fest, dass ich die 3 1/2 Musketiere mit dem goldenen L unbedingt kennenlernen muss!

Mut und Stärke muss belohnt werden, daher wird den vier Freunden Pozzo, Azzo, Tiramisu und Champignon vom König Loisel das goldene „L“ verliehen. Ab sofort dürfen sie sich die 3 1/2 MuskeLtieren nennen. 3 1/2, da Champignon sehr klein ist und daher nicht als ein ganzes MuskeLtier gezählt werden kann. Recht bald erhalten die vier einen äußerst wichtigen Auftrag: Sie sollen die Braut des Königs sicher zur Hochzeit bringen. Diese steht schon bald bevor, die Zeit drängt also. In einer Kutsche soll Prinzessin Rosabella zu ihrem zukünftigen Gemahlen gebracht werden. Allerdings stellt sich dies als ein schwieriges und recht gefährliches Unterfangen heraus. Der fiese Kardinal Rischelraschel hat einen hinterhältigen Plan ersonnen, mit welchem er selbst die Herrschaft erlangen möchte. Unsere 3 1/2 MuskeLtiere müssen auf ihrer Mission so einige Hürden überwinden und so mancher Gefahr ins Auge sehen. Ob es ihnen wohl gelingen wird, die Prinzessin rechtzeitig zum König zu bringen?

Zu diesem Buch eine Rezension zu schreiben, ist nicht leicht. Hat mir das Buch nun gut gefallen oder eher nicht? Da ich schon recht viel Spaß beim Lesen hatte, tendiere ich zu ersterem, aber leider gab es in dem Buch auch ein paar Dinge, die ich nicht so gut fand.

So habe ich den Schreibstil als sehr ungewöhnlich und etwas schwierig empfunden. Ich habe eine Weile gebraucht, bis ich in die Geschichte hineingefunden und mich an die altmodische Erzählweise gewöhnt habe. Ich bin mir nach wie vor nicht sicher, ob diese altmodische Sprache das Richtige für Kinder ist.
Junge Leser lernen hier zwar neue Wörter kennen und erfahren, dass man früher anstatt „fragte“, „frug“ schrieb, aber meiner Meinung nach hat der Autor zu oft zu komplizierte Wörter verwendet.

Auch ist der Satzbau zum Teil etwas schwierig. Kinder sollten auf jeden Fall schon geübt im Lesen sein, um dieses Buch lesen zu können.

Bei der Handlung habe ich ebenfalls manches zu kritisieren. Viele Witze und Anspielungen werden von jüngeren Kindern sicher nicht verstanden werden wie „Mon Alisa“ (Mona Lisa). Ich als Erwachsene habe mich sehr über die witzigen Ideen amüsiert. So erfahren wir hier zum Beispiel, woher eigentlich der Name Tiramisu kommt oder wie es wirklich dazu kam, dass der Eiffelturm gebaut wurde. Wobei diese Erklärungen so verrückt sind, dass auch Kinder verstehen werden, dass diese nicht wahr sind.

Der Spannungsbogen der Geschichte ist leider nicht ganz so gut gelungen. Mir war der Anfang zu langatmig und ich denke, dass Kinder hier sehr schnell die Lust am Lesen verlieren werden. In den ersten Kapiteln erzählen die Musketiere ihre Geschichte, wo sie herkommen und was sie vor ihrer Zeit als Musketiere erlebt haben. Diese Erzählungen sind zwar durchaus sehr kreativ, lesen sich aber leider etwas langweilig.

Erst nachdem unsere Helden mit der Prinzessin aufbrechen, um die Braut zum König zu bringen, wird es spannender. Unsere Gefährten begegnen auf ihrer Reise wundersamen Wesen wie sprechenden Ratten oder einem sehr redseligen Skelett. Auch erleben sie jede Menge Abenteuer und ob sie es noch rechtzeitig zur Hochzeit schaffen werden, bleibt bis zum Ende offen, sodass man auf den letzten Seiten richtig ins Mitfiebern gerät.

Etwas, was man ganz groß loben muss, sind die wundervollen Illustrationen von Tim Köhler. Diese sind wirklich großartig und zu meiner Freude auch sehr oft ganzseitig. Ohne die vielen tollen Bilder hätte mir das Buch sehr wahrscheinlich deutlich weniger gut gefallen.

Ich war nun einige Tage am hin und her überlegen, wie viele Sterne ich dem Buch geben soll. Nachdem ich einmal rein gefunden habe, war mein Lesespaß eigentlich schon recht groß. Witzige und herrlich verrückte Ideen hatte der Autor auf jeden Fall. Und die tollen Zeichnungen waren ganz klar meine Highlights. „Die 3 1/2 Musketiere mit dem golden L“ ist so ein Buch, was sich in meinen Augen eher für Erwachsene und Jugendliche eignet anstatt für Kinder. Ich empfehle das Buch älteren Kinder, die gerne Sagen und alte Klassiker lesen und sich nicht an einer altmodischen Sprache stören. Jüngere Kinder sollten das Buch besser zusammen mit den Eltern lesen, damit diese ihnen unbekannte Wörter erklären können. Allerdings werden manche sogar vom Autor näher erläutert. Hinter einigen Begriffen befinden sich Sternchen, die anzeigen, dass es Erklärungen unten auf der Seite gibt. Diese lesen sich oft recht unterhaltsam, besonders der schwierig zu lesende Dialekt der sprechenden Ratten wird sehr amüsant übersetzt.

Fazit: Dieses Buch hat mich zwiespältig zurückgelassen. Die Aufmachung ist klasse, die Illustrationen von Tim Köhler kann ich nur immer wieder loben. Die Story ist zwar sehr kreativ und hat auch viele spannende Szenen – allerdings befinden sich auch immer wieder langatmige Kapitel in dem Buch, bei denen Kinder schnell die Lust am Lesen verlieren können. Der Schreibstil ist sehr altmodisch und gewöhnungsbedürftig. Ich als Erwachsene hatte schon meinen Spaß beim Lesen und kann das Buch auch weiterempfehlen. Allerdings handelt es sich hier in meinen Augen eher um ein Jugendbuch, da Kinder vieles noch nicht verstehen werden. Von mir erhält das Buch 3 von 5 Sternen!