Profilbild von franzis-booklife

franzis-booklife

Lesejury Star
offline

franzis-booklife ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit franzis-booklife über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.02.2019

Wer schützt deine Träume wenn du schläfst?

Dreamkeeper 1. Die Akademie der Träume
0

Allegra ist 16 Jahre alt und wird, zeitiger als geplant, in die Akademie für Träume nach Avignon gerufen.
Eine Gruppe Traumagenten ist in der Traumzeit verschwunden und nur Allegra, mit ihrer besonderen ...

Allegra ist 16 Jahre alt und wird, zeitiger als geplant, in die Akademie für Träume nach Avignon gerufen.
Eine Gruppe Traumagenten ist in der Traumzeit verschwunden und nur Allegra, mit ihrer besonderen Gabe, kann sie retten.
Von einem Tag auf den anderen muss Allegra ihr Leben von Grund auf ändern. Sie ist jetzt eine Studentin an der Traumakademie, die viel weiter reicht als gedacht. Die Dream Intelligence bewacht seit Jahrhunderten die Träume der Menschen und nun steht alles auf dem Spiel...

Meine Meinung

Man liest die Geschichte aus der personalen Erzählperspektive. Es handelt sich hier um einen Jugendroman, der ab 14 Jahren eingestuft ist. Der lockere Schreibstil und die einzelnen Verhaltensmuster der Charaktere unterstreichen dies auch nochmal. Als Erwachsener muss man sich immer mal wieder daran erinnern, dass das ein Jugendroman ist. Die Probleme und auch die Problemlösungen, die Gedanken und die Sprache der Charaktere kommt einem dadurch manchmal einfach zu... plump vor.
Die Grundgeschichte ist aber sehr lesenswert und ich hoffe, dass sich die Verhaltensmuster der einzelnen Charaktere, in den weiteren Teilen noch verbessern.
Allegra als Protagonistin hat mir gut gefallen. Sie ist ein fröhliches und neugieriges Mädchen, dass in Florentine gleich eine super Freundin findet. Auch die Bande zu ihrer Schwester Elena fand ich rührend.
Ich bin gespannt, wie sie das Leben an der Akademie meistern wird.

Fazit:
Der erste Jugendroman von Joyce Winter ist eine schöne Geschichte für zwischendruch, mit einem interessanten Thema. Die Traumwelt habe ich so auch noch nicht in einem Roman betreten. Daher würde ich diese Geschichte, trotz der Einfachheit in Sprache..., auf jeden Fall weiterempfehlen. Wenn man Jugendromane mag.

Veröffentlicht am 14.12.2018

Ich höre 101Punkt5 und jetzt....

Amokspiel
0

Klappentext
Dieser Tag soll ihr letzter sein. Die renommierte Kriminalpsychologin Ira Samin hat ihren Selbstmord sorgfältig vorbereitet. Zu schwer lastet der Tod ihrer ältesten Tochter auf ihrem Gewissen. ...

Klappentext
Dieser Tag soll ihr letzter sein. Die renommierte Kriminalpsychologin Ira Samin hat ihren Selbstmord sorgfältig vorbereitet. Zu schwer lastet der Tod ihrer ältesten Tochter auf ihrem Gewissen. Doch dann wird sie zu einem brutalen Geiseldrama in einem Radiosender gerufen. Ein Psychopath spielt ein makabres Spiel: Bei laufender Sendung ruft er wahllos Menschen an. Melden die sich am Telefon mit einer bestimmten Parole, wird eine Geisel freigelassen. Wenn nicht, wird eine erschossen. Der Mann droht, so lange weiterzuspielen, bis seine Verlobte zu ihm ins Studio kommt. Doch die ist seit Monaten tot. Ira beginnt mit einer aussichtslosen Verhandlung, bei der ihr Millionen Menschen zuhören...

Meine Meinung
Ich habe jetzte schon ein paar Fitzek Thriller gelesen. Und "Amokspiel" steht für mich etwas hinter seinen anderen Werken. Die Handlung lässt zwar an Spannung nichts zu wünschen übrig, aber irgendwie.... fehlte mir etwas. Noralerweise komme ich bei einem Fitzek meistens nicht auf die Lösung. Dieses Mal war die Story leichter zu durchschauen. Es gab auch kein psychologisches Durcheinander, das einem den Lösungsweg erschwert. Wir haben hier einen guten Thriller, mit einer guten Story und einer Aufklärung, mit der ich auf jeden Fall mitgehe. Aber das gewisse Etwas hat mir doch gefehlt.
Okay.... nun ist "Amokspiel" erst das zweite Buch von Herrn Fitzek. Da kann man das schon verzeihen. ^^
Nichtsdestotrotz habe ich mich hier unterhalten gefühlt und habe mit den einzelnen Protagonisten gefühlt. Ich konnte mich gut in Jan May, unseren Geiselnehmer, hinenversetzen. Ich verstehe seine Handlungen und mir hat die psychologische Darstellung von ihm gut gefallen. Ira Samin hat mir als Person auch gefallen. Sie hatte das meiste Mitgefühl von mir. Auch wenn ich zwischendruch etwas geschockt war, was sie dem Geiselnehmer, und damit Millionen Menschen vor den Radiogeräten, alles anvertraut hat. Okay, sie musste eine Vertrauensbasis zwischen sich und Jan May herstellen, aber alles soo genau zu erzählen....

Der Schreibstil war auch wieder angenehm flüssig und spannend. Ich konnte das Buch zwar zwischendurch leichter mal aus der Hand legen, als bei anderen Büchern von Fitzek, aber im Großen und Ganzen war es schon spannend. Nur das Ende, das hat sich für mich dann irgendwie etwas gezogen. Da hätte man sich etwas kürzer fassen können.

Alles in allem handelt es sich hier aber trotzdem um einen guten Thriller, für den ich trotzdem eine Leseempfehlung ausspreche.

Veröffentlicht am 16.10.2018

Mina Teichert - Wie Sterne so hell

Wie Sterne so hell
0

Klappentext
Nachdem Sahra den letzten Pinselstrich gesetzt und ihre Bilderreihe zum Sterben der Sterne beendet hat, entdeckt sie von ihrem Lieblingsplatz auf dem Dach ihren neuen Nachbarn Mo. Eine süße ...

Klappentext
Nachdem Sahra den letzten Pinselstrich gesetzt und ihre Bilderreihe zum Sterben der Sterne beendet hat, entdeckt sie von ihrem Lieblingsplatz auf dem Dach ihren neuen Nachbarn Mo. Eine süße Feindschaft beginnt, denn Mo ist alles andere als ein Gentleman, aber sein Hang zur Selbstzerstörung berührt Sahras Innerstes. Als er eines Tages vor Sahras Augen zusammenbricht und sie ihm das Leben rettet, beginnt für beide eine Reise der besonderen Art. Denn Sahra ist fest entschlossen, Mos Blick auf die Welt zu verändern. Auch wenn ihr eigenes Geheimnis wie ein Damoklesschwert über ihr schwebt und sie alles kosten könnte...



Ich habe hier eine berührende Liebesgeschichte, über ein, auf den ersten Blick, ziemlich ungleiches Paar gelesen. Da haben wir Sahra, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, den Menschen in ihrer Umgebung eine bessere Lebensweise zu zeigen. Sie wird von vielen Menschen geliebt und man merkt schnell, dass sie wie ein Engel über allen schwebt.
Und dann wäre da noch Mo. Er eckt mit seiner schroffen, arroganten und selbstverliebten Art, ziemlich schnell bei Sahra an. Aber als Leser schliest man ihn doch ziemlich schnell in sein Herz.
Und im Laufe der Geschichte merkt man, dass diese zwei so grundverschiedenen Menschen, gar nich soo grundverschieden sind.
Sahra macht es sich zur Aufgabe, Mo sein Leben zu retten. Dafür nimmt sie ihm etwas sehr wichtiges weg und zwingt ihn so, die Welt mit ihren Augen zu sehen.
Wir begegnen liebenswerten Charakteren, wie Sahras Schwester Mara oder dem niedlichen Kater Schröder. Die zwei haben es mir sofort angetan.
Schnell bekommt man als Leser mit, dass Sahra eine schwere Last mit sich herumträgt. Man ahnt nichts Gutes und hofft die ganze Zeit.... dass es ein Happy End gibt.

Auch wenn mich das Buch sehr berührt hat und es einem eine andere Sicht auf die Dinge zeigt, gibt es einen Makel.
Sahra und Mo verbringen nun viel Zeit miteinander. Und in dieser zeit, streiten sich die zwei eigentlich ständig. Und oft ist es so..... wegen Kleinigkeiten. Das hat mich zwischendurch etwas genervt.
Aber ansonsten habe ich hier einen tollen, für mich 1. Roman, von Mina Teichert gelesen.

Veröffentlicht am 28.09.2018

Das Finale um Ruby & James

Save Us
0

Nun ist sie leider vorbei, die Maxton-Hall-Reihe. Voll Vorfreude und Spannung habe ich mich auf den finalen Band gestürzt. Hier nun meine Meinung:

Ruby ist am Boden zerstört. Sie wurde von der Maxton-Hall ...

Nun ist sie leider vorbei, die Maxton-Hall-Reihe. Voll Vorfreude und Spannung habe ich mich auf den finalen Band gestürzt. Hier nun meine Meinung:

Ruby ist am Boden zerstört. Sie wurde von der Maxton-Hall suspendiert, kann somit Oxford vergessen, ihre Mutter hört ihr nichtmal zu und zudem hat auch noch ausgerechnet James die Fotos geschossen, die sie in einer innigen Szene mit Lehrer Sutton zeigt.
Kann es da noch schlimmer kommen?
Doch nicht nur bei Ruby läuft gerade alles schief. Lydia muss sich vor ihrem Vater verantworten und endlich zu ihrer Schwangerschaft stehen, James muss sich darüber klar werden, was er im Leben will und auch Ember hat es momentan nicht so leicht.
Ziemlich viele Probleme für ein Buch. ^^

Der Schreibstil von Mona Kasten hat hier, wie auch in den ersten zwei Bänden, wieder perfekt gestimmt. Man ist mitten im Geschehen, erlebt die einzelnen Emotionen, es ist einfach ein großer Spaß durch die Seiten zu fliegen.

Im dritten Teil der Reihe, erfahren wir auch endlich einmal Gedanken von Graham Sutton. Ebenso rücken auch Wren, Alistair, Cyril und Kesh mit ihren Gedanken in den Vordergrund. Das ist mal eine angenehme Abwechslung. Überhaupt, es hat mir gut gefallen, dass auch die Probleme von den anderen behandelt werden und es nicht nur um James und Ruby geht. Einziges Problem dadurch: Der showdown wirkte dadurch etwas gequetscht und zack zack... schnell mal runtergeschrieben. Den hätte ich mir nun etwas ausführlicher gewünscht.
Zwischendurch war es mir auch etwas zu harmonisch, so dass es fast etwas langweilig war.

Aber alles in allem ist das ein guter Abschluss, mit dem man leben kann. Mir hat es viel Spaß gemacht diese Reihe zu lesen. Für mich war das die erste Reihe von Mona Kasten und ich werde sicher noch weitere Bücher von ihr lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Figuren
  • Handlung
  • Gefühl
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 29.07.2018

Mord auf einem Klassentreffen...

Nichts ist verziehen
0

"Nichts ist verziehen" von Ninni Schulman ist der 3. Teil einer Värmland-Krimi-Reihe. "Still ruht der Wald" und "Stets sollst du schweigen" sind die ersten beiden Teile. Für den Kriminalfall an sich, muss ...

"Nichts ist verziehen" von Ninni Schulman ist der 3. Teil einer Värmland-Krimi-Reihe. "Still ruht der Wald" und "Stets sollst du schweigen" sind die ersten beiden Teile. Für den Kriminalfall an sich, muss man die ersten zwei Teile nicht unbedingt gelesen haben. Für die Geschichte der wiederkehrenden Charaktere jedoch, ist es sicher hilfreich. Ich selbst habe die ersten beiden Teile nicht gelesen und habe bemerkt, dass mir etwas Hintergrundwissen fehlt.

Den Krimi kann man als Taschenbuch oder als Kindle Edition erhalten, er umfasst 592 Seiten.
Das Cover finde ich sehr passend zur Geschichte gewählt.

Ein Klassentreffen in einer einsamen Hütte im Wald. Magdalena Hansson und ihre alten Klassenkameraden wollen einen lustigen Abend verbingen. Schnell verfallen die einzelnen Leute wieder ihren gewohnten Mustern aus der Schulzeit, die altbekannten Grüppchen bilden sich. Es wird ein feuchtfröhlicher Abend der jäh endet, als man eine Leiche im Wald entdeckt. Und zu allem Übel, ist es ein ehemaliger Klassenkamerad.
Magdalena nutzt ihre journalistischen Fähigkeiten, um bei der Aufklärung des Falls zu helfen und taucht so selbst noch einmal ab in ihre Schulzeit.
Gleichzeitig muss sie sich auch schweren Problemen in der Gegenwart stellen.

Fazit:
Mir hat es großen Spass gemacht das Buch zu lesen. Da die Geschichte mit einem Klassentreffen startet, hat man anfangs sehr viele Charaktere. Hier wäre ein kleines Personenregister hilfreich gewesen. Ansonsten gefällt mir der Schreibstil sehr gut, es ist flüssig und spannend geschrieben. Man erfährt auch viel über die privaten Seiten der einzelnen Charaktere, die in den ersten beiden Teilen schon eine Rolle gespielt haben. Das hat mir Lust auf die ersten beiden Teile gemacht, die ich mir nun sicher noch bestellen werde.

Ein guter Krimi der zum miträtseln einlädt, aber die Lösung gut verbirgt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Spannung
  • Figuren
  • Atmosphäre
  • Erzählstil