Profilbild von Booklove91

Booklove91

Lesejury Star
offline

Booklove91 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Booklove91 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.12.2018

Suche nach der Wahrheit

In ewiger Schuld
0

Inhalt:
Wem kannst du glauben? Und vertrauen?
Maya, Pilotin und nach einem heiklen Einsatz unehrenhaft aus dem Militär entlassen, steht fassungslos vor den Filmaufnahmen ihrer Nanny-Cam: Sie zeigen, wie ...

Inhalt:
Wem kannst du glauben? Und vertrauen?
Maya, Pilotin und nach einem heiklen Einsatz unehrenhaft aus dem Militär entlassen, steht fassungslos vor den Filmaufnahmen ihrer Nanny-Cam: Sie zeigen, wie ihre zwei Jahre alte Tochter seelenruhig mit Mayas Ehemann Joe spielt. Doch Joe wurde zwei Wochen zuvor brutal ermordet – und Maya hat vor kurzem tränenblind an seinem Grab gestanden. Kann Maya wirklich ihren Augen trauen? Oder gaukeln diese ihr nur falsche Bilder vor? Um Antworten auf diese Fragen zu finden, muss Maya sich einigen düsteren Geheimnissen stellen und auch tief in die Vergangenheit von Joes reicher Familie eintauchen …

Meine Meinung:
Ein absolut spannender Thriller, der fesselt und zum Miträseln animiert.
Dies war mein erstes Buch von Harlan Coben, jedoch sicherlich nicht mein letztes.

Die Geschichte war wirklich unglaublich spannend und da der Ausgang anders als ich vermutet hatte war, hat es einen zusätzlichen Nervenkitzel bei mir ausgelöst. Das permanente Gefühl, nicht zu wissen was vor sich geht und wem man trauen kann, wer böse Absichten hat bzw. ein falsches Spiel spielt ist in "In ewiger Schuld" fantastisch dargestellt und dadurch habe ich super ins Buch starten können und die Spannung war von der ersten bis zur letzten Seite gegeben. Das Buch ist auch von emotionalen Momenten und Trauer geprägt.

Der Sprecher des Hörbuches hat die Story lebendig vorgetragen und eine sehr angenehme Stimme.

Das Ende war meiner Meinung nach sehr berührend und hat die Geschichte hervorragend abgerundet.

Absolute Hörbuchempfehlung meinerseits!

Veröffentlicht am 19.12.2018

Wunderschön

Ich treffe dich zwischen den Zeilen
0

nhalt:
Stephanie Butlands herzergreifender Roman erzählt vom Wunder der Liebe und von der heilenden Kraft der Literatur. Mit Piercings und tiefschwarz gefärbten Haaren versucht Loveday, die Welt von sich ...

nhalt:
Stephanie Butlands herzergreifender Roman erzählt vom Wunder der Liebe und von der heilenden Kraft der Literatur. Mit Piercings und tiefschwarz gefärbten Haaren versucht Loveday, die Welt von sich fern zu halten. Sie ist ein wahrer Büchernarr, umgibt sich lieber mit Literatur als mit Menschen und trägt die Anfangssätze ihrer Lieblingsromane als Tattoos auf dem Körper. Wirklich wohl fühlt sie sich nur in Archies Antiquariat. Der alte Mann hat ihr nicht nur einen Job gegeben, er akzeptiert sie vor allem, ohne Fragen zu stellen. Als Loveday Nathan kennenlernt, scheint ihre Welt heller zu werden: Er nimmt sie mit zu einem Poetry-Slam, und die Gedichte öffnen beiden einen Weg, sich die Dinge mitzuteilen, für die ihnen sonst die Worte fehlen. Zwischen den beiden entwickelt sich eine zarte Liebe. Doch dann werden im Antiquariat Bücher für Loveday abgegeben, die sie zurück in ihre Kindheit führen und schmerzhafte Erinnerungen an eine Familientragödie wecken, die sie nur zu gerne weiter verdrängt hätte. Kann sie mit Archies und Nathans Hilfe endlich mit der Vergangenheit Frieden schließen und über die Ereignisse hinwegkommen, die ihr Leben so sehr erschüttert haben?

Meine Meinung:
Dies ist definitiv eines meiner Buch-Highlights des Jahres. Bereits in der Leseprobe konnte man bereits erkennen, dass dieses Buch von einem unglaublich großartigem Schreibstil geprägt ist.

Das Buch beinhaltet Sätze, welche mir als Buchliebhaberin aus der Seele sprechen. Die Protagonisten sind absolut passend gewählt und so beschrieben, dass sie einem im Laufe des Buches ans Herz wachsen.

"Ein paar Ecken waren sorgfältig umgeknickt und bildeten
parteiische rechtwinklige Dreiecke. Ich würde das nie tun, dafür habe ich eine zu hohe Achtung vor Büchern, und überhaupt – so schwer ist es nun wirklich nicht, ein Lesezeichen aufzutreiben. Irgendwas findet sich immer. Eine Busfahrkarte, eine Keksverpackung, die abgerissene Ecke einer Quittung. Trotzdem mag ich es, wenn jemand Worte auf einer Seite für wichtig genug hält, um sie mit einem Eselsohr zu kennzeichnen." (ZITAT)

Das Cover ist sehr passend und ganz zauberhaft - es würde mich definitiv zum Cover-Kauf animieren.

Dieser tolle Roman von Stephanie Butland wird mir noch lange in Erinnerung bleiben, denn die Story ist sowohl tragisch als auch spannend, sowie humorvoll und vor allem sehr berührend. Ein Buch, das jedem ans Herz geht.

Zwei Menschen begegnen sich mithilfe von Büchern und Gedichten. Ganz allmählich öffnen sie sich dem anderen. Es ist nicht leicht und manchmal machen sie wieder einen Schritt von einander weg.

"Die Leichtigkeit, in der es möglich war, stundenlang kaum ein Wort zu wechseln und trotzdem das Gefühl zu haben, eine Welt zu teilen." (ZITAT)

Doch die Liebe schleicht sich ganz allmählich in ihr Leben und bringt Loveday und Nathan ganz unerwartet einander näher. Stephanie Butland hat mich mit ihrem zarten Roman berührt.

Absolute Leseempfehlung meinerseits.

Veröffentlicht am 19.12.2018

Gib deine Träume niemals auf!

Die Lichter von Paris
0

Inhalt:
Nach außen scheint alles perfekt. Madeleine ist mit einem erfolgreichen Geschäftsmann verheiratet, sie hat ein schönes Zuhause in Chicago und keine finanziellen Sorgen. Dennoch ist sie nicht glücklich: ...

Inhalt:
Nach außen scheint alles perfekt. Madeleine ist mit einem erfolgreichen Geschäftsmann verheiratet, sie hat ein schönes Zuhause in Chicago und keine finanziellen Sorgen. Dennoch ist sie nicht glücklich: Wie schon ihre Mutter und ihre Großmutter ist sie gefangen in einem Leben, das aus gesellschaftlichen Verpflichtungen besteht; die eigenen Träume sind auf der Strecke geblieben.
Als Madeleine eines Tages auf dem Dachboden ihres Elternhauses die Tagebücher ihrer Großmutter entdeckt, erfährt sie Unglaubliches: Die strenge, stets auf Etikette bedachte Großmutter Margie war einst eine lebenslustige junge Frau, die der Enge des Elternhauses nach Europa ins wilde Paris der 20er Jahre entfloh, um frei und unabhängig als Schriftstellerin zu leben. Dort verliebte sie sich in einen charismatischen jungen Künstler und verbrachte einen glücklichen Sommer in der Pariser Boheme.
Von Margies Geschichte ermutigt, fasst sich Madeleine endlich ein Herz, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen …

Meine Meinung:
Ich liebe dieses Buch.
Gleich nachdem ich die Leseprobe verschlungen hatte, wusste ich, dass ich dieses Buch unbedingt lesen muss.

Das Cover ist träumerisch und wunderschön, ebenso wie der Schreibstil - einfach malerisch und voller Leidenschaft.

Dieses Buch wechselt zwischen den Erzählperspektiven von Madeleine und ihrer Großmutter Margaret Brooke Pearce. Man begleitet beide Frauen auf ihrem Lebensweg und verliebt sich in die Protagonisten. Man begibt sich auf eine aufregende Reise nach Paris, mit Höhen und Tiefen - aber vor allem auf der Suche nach sich selbst.

Im Laufe der Erzählung werden die Gemeinsamkeiten der beiden Frauen deutlich, u.a. die Liebe zur Kunst.

Sie hielt die Kunst nicht für eine Sache, welcher man entwachsen kann, nur weil sie kein Teenager war. Ihre Mutter und ihr Ehemann hatten kein Verständnis dafür. Die Distanz zwischen Madeleine und ihrem Ehemann war erschreckend zu lesen. Er schränkt sie ein, wo es nur geht und gibt ihr vor, was sie zu tun und zu lassen hat.


"Die in der Öffentlichkeit demonstrierte Kühle war in unser Privatleben vorgedrungen und hatte uns auf Cocktailpartys zu Fremden werden lassen, die sich sicher waren, dass sie einander schon früher einmal begegnet waren und sich quer durch den Raum neugierige Blicke zuwarfen." (ZITAT)

Die Geschichte ist berührend und traurig, regt aber zugleich zum Nachdenken an und gibt Mut. Mut, sich an seine Träume
zu erinnern und diese nicht auf der Strecke zu lassen.

"Alles ging zu Ende, alles löste sich auf, und sie hatte das Gefühl, einen endlosen Abrund hinabzurutschen, auf das Leben zu, das sie nicht wollte, niemals gewollt hatte". (ZITAT)

Beide Protagonisten waren in ein solch exquisiten Lebensstil geboren, ohne je das Gefühl gehabt zu haben, dazuzugehören.

"Glücklich. Ich dachte daran, wie mir die Tage durch die Finger schlüpften, wie leer die Zeit verstrich. Ich empfand kein Glück, ein Leben zu leben, das ich zwar gewählt, aber nie gewollt hatte." (ZITAT)

Dieses Zitat beschreibt die Geschichte beider Frauen ziemlich gut.

Absolute Leseempfehlung meinerseits!

Veröffentlicht am 19.12.2018

Der Wunschasten

Gwendys Wunschkasten
0

Inhalt:
Die kleine Stadt Castle Rock in Maine hat die seltsamsten Vorkommnisse und ungewöhnlichsten Besucher erlebt. Warum sollte es der 12-jährigen Gwendy anders ergehen? Eines Tages tritt ein schwarz ...

Inhalt:
Die kleine Stadt Castle Rock in Maine hat die seltsamsten Vorkommnisse und ungewöhnlichsten Besucher erlebt. Warum sollte es der 12-jährigen Gwendy anders ergehen? Eines Tages tritt ein schwarz gekleideter Unbekannter an sie heran und macht ihr ein Geschenk: einen Kasten mit lauter Schaltern und Hebeln. Wozu er dient? Gwendy probiert es aus, und ihr Leben verändert sich von Grund auf.

Meine Meinung:
In diesem kleinem Büchlein steckt eine ja ganz großartige Story, welche ich innerhalb eines Tages verschlungen hatte.

Man darf sich hierbei keinen Thriller a la King vorstellen. Es handelt sich um einen Roman, bei dem man kaum erahnen würde, dass hier "Kingsche"-Einflüsse dahinterstehen.

In diesem Buch geht es um einen Wunschkasten, welcher Richard Farris der 12-jährigen Gwendy Peterson übergibt.
"Pass auf den Kasten auf. Er teilt Geschenke aus, aber das sind nur kleine Entschädigungen für die Verantwortung, die mit ihm einhergeht." (ZITAT)

Gwendy kann es kaum fassen, dass ihr dieser Wunschkasten gehört und ihr ist die Verantwortung den Wunschkasten zu beschützen sehr wohl bewusst. Sie kann ihr Glück jedoch kaum fassen, denn der Kasten verändert ihr Leben.

"Ich bin nicht mehr in Castle Rock, denkt Gwendy.
Ich muss in einer Welt aus meinen Lieblingsbüchern gelandet sein.
In Oz oder Narnia oder dem Auenland. Das alles kann einfach nicht wahr sein." (ZITAT)

Der Schreibstil ist großartig und ich liebe den Ausgang der Geschichte. Das Cover sieht wunderschön und absolut passend aus.

Absolute Leseempfehlung meinerseits.

Veröffentlicht am 19.12.2018

Der ständige Begleiter Angst

Schlaft gut, ihr fiesen Gedanken
0

Inhalt:
Die 16-jährige Aza Holmes hatte ganz sicher nicht vor, sich an der Suche nach dem verschwundenen Milliardär Russell Pickett zu beteiligen. Sie hat genug mit ihren eigenen Sorgen und Ängsten zu ...

Inhalt:
Die 16-jährige Aza Holmes hatte ganz sicher nicht vor, sich an der Suche nach dem verschwundenen Milliardär Russell Pickett zu beteiligen. Sie hat genug mit ihren eigenen Sorgen und Ängsten zu kämpfen, die ihre Gedankenwelt zwanghaft beherrschen. Doch als eine Hunderttausend-Dollar-Belohnung auf dem Spiel steht und ihre furchtlose beste Freundin Daisy es kaum erwarten kann, das Geheimnis um Pickett aufzuklären, macht Aza mit. Sie versucht Mut zu beweisen und überwindet durch Daisy nicht nur kleine Hindernisse, sondern auch große Gegensätze, die sie von anderen Menschen trennen. Für Aza wird es ein großes Abenteuer und eine Reise ins Zentrum ihrer Gedankenspirale, der sie zu entkommen versucht.

Meine Meinung:
Ich liebe die Bücher von John Green einfach. Er hat einen atemberaubenden Schreibstil und berührt mich jedes mal mit seinen Geschichten.

Das Cover ist wunderschön und ist nachdem man die Geschichte gelesen hat noch verständlicher.


"Das wahre Grauen ist nicht, Angst zu haben; es ist, keine andere Wahl zu haben." (ZITAT)

Das Buch dreht sich um die Protagonistin Aza, welche eine Phobie hat, mit welcher ihre Mitmeschen - zumindest die, welche es wissen- nur schwer umgehen können. Es fällt ihnen schwer ihr zu helfen, jedoch ist ihre beste Freundin Daisy immer an ihrer Seite und für sie da. Green beschreibt Daisy als unglaublich ehrlich, witzig und sympathisch und macht dadurch das Buch noch lesenswerter.

"Manchmal ließen mich die Gedanken stundenlang; tagelang in Ruhe, und ich konnte mich an etwas erinnern, was meine Mutter einmal zu mir gesagt hatte: Dein Jetzt ist nicht dein Immer." (ZITAT)

Als sie aufgrund eines "Detektiv-Spiels" auf ihren alten Freund Davis trifft, ändert sich was in ihr.

Das Buch ist geprägt von einem ausdrucksstarken Sprachstil und dieser durchzieht die komplette Geschichte.

"In die Augen kann man jedem sehen. Aber jemanden zu finden, der dieselbe Welt sieht, ist ziemlich selten." (ZITAT)

Man findet sofort ins Buch und ist bereit in das Leben von Aza und ihren Freunden einzutauchen.
John Green - für mich definitv ein Meister seines Fachs. Ich empfehle euch definitiv dieses Buch.