Profilbild von SleepingButterfly

SleepingButterfly

Lesejury Star
offline

SleepingButterfly ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit SleepingButterfly über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.09.2016

Gänsehaut

Ohne Haar und ohne Namen
0

Ich bin noch am Anfang des Buches, doch möchte ich es jetzt schon empfehlen. Wenn man sich dafür interessiert wie mit Häftlingen in Kz´s, in dem Fall speziell den Frauen im Konnentrationslager Ravensbrück, ...

Ich bin noch am Anfang des Buches, doch möchte ich es jetzt schon empfehlen. Wenn man sich dafür interessiert wie mit Häftlingen in Kz´s, in dem Fall speziell den Frauen im Konnentrationslager Ravensbrück, umgegangen wurde, sollte dieses Buch lesen.

Sarah Helm denkt hier in keiner Schublade oder gesinnung sondern möchte aufzeigen wie es war und berichtet über Schicksale und wie die Frauen damit umgegangen sind. Sie geht auf Hintergründe ein und warum sich Siutuationen ergeben haben, wie sie letztendlich geschehen sind.

Das Buch erzählt davon, wie diese komplett unterschiedlichen Frauen dem intoleranten und willkürlichen Gesetzen und Regeln dieser Zeit entgegengetreten sind.

Sarah Helm: "Viele dieser Frauen hatten nie über ihr Schicksal gesprochen - und als ich dann bei ihnen saß, um mir ihre Geschichte erzählen zu lassen, setzten sich oft ihre Kinder und Enkelkinder dazu und hörten staunend zu. Sie hatten keine Ahnung, was ihre Großmütter erlebt hatten. Diese Frauen hatten immer weitergekämpft - erst an der Front und dann im Lager. Dort kämpften sie darum, sich ihre Menschlichkeit zu erhalten."

Veröffentlicht am 05.08.2025

Wie kann ich mit der Vergangenheit abschließen?

Furye
0

Wie kann ich mit der Vergangenheit abschließen?

Eine Frage, die wir uns vermutlich alle mal im Hinblick auf die ein oder andere Situation gestellt haben. Auch unsere Protagonistin? Sie ist Single, kinderlos ...

Wie kann ich mit der Vergangenheit abschließen?

Eine Frage, die wir uns vermutlich alle mal im Hinblick auf die ein oder andere Situation gestellt haben. Auch unsere Protagonistin? Sie ist Single, kinderlos und hat sich in ihrem Leben verloren. Nach einem Anruf, der ihre Hoffnungen zunichte macht, fährt sie los in ihre Heimatstadt. Findet sie dort, was sie sucht? Findet sie ihren Frieden?

Das Buch hat mich jedenfalls tief bewegt zurückgelassen. In zwei verschiedenen Zeitebenen lernen wir unsere Protagonistin kennen. Und ihre zwei Freundinnen, zusammen die drei Furien. Alle haben ihr Päckchen zu tragen und verlieren sich schon in jungen Jahren. Wenn man selbst auf seine Jugend zurückblickt, kommen einem viele Dinge so unglaublich groß und wichtig vor. Die erste Liebe, die Verbote der Eltern und was man dennoch macht. Genau das habe ich bei den Rückblicken gefühlt. Diese Hormonflut und was sie mit dir macht.

Ein heißer Sommer vor einigen Jahren, damals als sie „Alec“ war und drei Mädchen, die sich gegen eine unfreundliche Welt behaupten. Ihre Freundschaft Meg und Tess ist intensiv und doch fragt man sich, ob sie befreundet sein sollten.
Der Schreibstil ist roh, ungeschönt und legt die Gefühlswelt von Alec offen. Schmerz, Hoffnung und Verrat. Damals und heute.

Es geht um psychische Erkrankung, Selbstverletzung, Armut und machtvolle Strukturen. Es geht um das Erwachsenwerden, Entscheidungen treffen und mit ihnen Leben (müssen).

Es ist ein Buch, das Zeit braucht. Zeit zum lesen, verstehen, verarbeiten. Furye ist ein Roman, der bleibt.

ISBN: 978-3832181949
Umfang: 352 Seiten
Autorin: Kat Eryn Rubik
Verlag: Dumont
Veröffentlicht. 15.07.25

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.08.2025

Gute Fortsetzung

Die Chroniken der Unterwelt. City of Bones
0

Gute Fortsetzung

Die Chroniken der Unterwelt umfasst sechs Bücher. Für manche vielleicht zu lang. Daher finde ich die Idee, sie nun als Graphic Novel herauszubringen, eine echt gute Idee.
Manche würden ...

Gute Fortsetzung

Die Chroniken der Unterwelt umfasst sechs Bücher. Für manche vielleicht zu lang. Daher finde ich die Idee, sie nun als Graphic Novel herauszubringen, eine echt gute Idee.
Manche würden sicher gern die Geschichte kennen, können sich aber nicht lange konzentrieren. Oder Menschen, die allgemein lieber Comic lesen, können damit perfekt angesprochen werden.

Nun sind die ersten beiden Bände erschienen und ich habe sie mir direkt angesehen. Die Bücher fand ich toll und wollte wissen, wie das umgesetzt wurde.

Schon der erste Band war toll umgesetzt und auch der zweite Teil bringt die Geschichte weiter zum Leben.

Die Illustrationen sind schwarz/weiß und relativ einfach gehalten. Hier und da wurde auch der Hintergrund weggelassen. Das ist tatsächlich ein kleiner Kritikpunkt von mir. Sicher, es ist eine Herausforderung das alles zu zeichnen, doch ab und zu wäre es schön gewesen mehr zu sehen. Die Figuren ähneln eher einem Mangastil, sind aber von vorn zu lesen.

Natürlich kann man hier nicht die Tiefe und Genauigkeit aus den Büchern finden. Zumal allgemein eher auf eine Bild-, als auf eine Erzählsprache gesetzt wird. Text gibt es recht wenig und somit braucht man auch nicht lange für ein Buch. Natürlich kann man sich da streiten, inwiefern man dann diese komplexe Geschichte wiedergeben kann, doch ich persönlich fand die beiden bisher erschienenen Bücher richtig gut.

Wenn man dann doch mehr wissen möchte, kann man sich die Bücher selbst noch besorgen. Doch für einen Einstieg in diese Welt sind sie perfekt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.08.2025

Tolle Umsetzung

Die Chroniken der Unterwelt. City of Bones
0

Tolle Umsetzung

Die Chroniken der Unterwelt umfasst sechs Bücher. Für manche vielleicht zu lang. Daher finde ich die Idee, sie nun als Graphic Novel herauszubringen, eine echt gute Idee.
Manche würden ...

Tolle Umsetzung

Die Chroniken der Unterwelt umfasst sechs Bücher. Für manche vielleicht zu lang. Daher finde ich die Idee, sie nun als Graphic Novel herauszubringen, eine echt gute Idee.
Manche würden sicher gern die Geschichte kennen, können sich aber nicht lange konzentrieren. Oder Menschen, die allgemein lieber Comic lesen, können damit perfekt angesprochen werden.

Nun sind die ersten beiden Bände erschienen und ich habe sie mir direkt angesehen. Die Bücher fand ich toll und wollte wissen, wie das umgesetzt wurde.

Die Illustrationen sind schwarz/weiß und relativ einfach gehalten. Hier und da wurde auch der Hintergrund weggelassen. Das ist tatsächlich ein kleiner Kritikpunkt von mir. Sicher, es ist eine Herausforderung das alles zu zeichnen, doch ab und zu wäre es schön gewesen mehr zu sehen. Die Figuren ähneln eher einem Mangastil, sind aber von vorn zu lesen.

Natürlich kann man hier nicht die Tiefe und Genauigkeit aus den Büchern finden. Zumal allgemein eher auf eine Bild-, als auf eine Erzählsprache gesetzt wird. Text gibt es recht wenig und somit braucht man auch nicht lange für ein Buch. Natürlich kann man sich da streiten, inwiefern man dann diese komplexe Geschichte wiedergeben kann, doch ich persönlich fand die beiden bisher erschienenen Bücher richtig gut.

Wenn man dann doch mehr wissen möchte, kann man sich die Bücher selbst noch besorgen. Doch für einen Einstieg in diese Welt sind sie perfekt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.08.2025

Ungewöhnliche Freundschaft

Strandgut
0

Ungewöhnliche Freundschaft

Bucky lebt zurückgezogen. Er hat seine Frau verloren und hat sich eigentlich schon aufgegeben. Doch dann bekommt er eine Einladung zu einem Festival. Denn vor vielen Jahren ...

Ungewöhnliche Freundschaft

Bucky lebt zurückgezogen. Er hat seine Frau verloren und hat sich eigentlich schon aufgegeben. Doch dann bekommt er eine Einladung zu einem Festival. Denn vor vielen Jahren hat er einen Hit gehabt. Zumindest in Großbritannien und da soll er nun hin. Nicht nur das ist die erste Erfahrung, er wird auch das Meer zum ersten Mal sehen. Vom Flughafen wird er von Dinah abgeholt. Sie ist ein Fan seiner Musik und kann ihr Glück kaum fassen. Der Beginn einer Freundschaft?

Ich persönlich fand die Teile rund um Dinah mit am Besten. Eine Frau, die ihr eintöniges Leben lebt. Kaum raus kommt und plötzlich kündigt sich jemand an, dessen Musik sie verehrt. Um dann festzustellen, dass auch er “nur” eine ganz normale Person ist. Mit Vergangenheit und Lasten, die getragen werden müssen.

In einer gewissen Weise sind sie sich sehr ähnlich. Beide sind unglücklich. Beide sind an einem Punkt im Leben, den sie nicht wollen und gut finden. Und genau da finden sie sich. Es ist eine späte Freundschaft, doch dafür gibt es weder eine richtige Zeit noch ein richtiges Alter. Wenn sie kommt, dann sollte man sie mit offenen Armen empfangen und sich über den neuen Menschen im Leben erfreuen.

Das Buch ist ruhig. Der Ton ist ruhig und auch die Geschichte selbst. Aber das fand ich hier passend. Es geht um zwei Menschen, die über ihr Leben nachdenken. Verluste zu betrauern haben und in einem Leben stecken, das nicht (mehr) passt. Es geht um Gedanken, um ein Miteinander und wie wir mit all dem umgehen wollen.

Wir begleiten einen Abschnitt im Leben und dieser wird von Meyers ganz eindrucksvoll und mit einer tollen, bildlichen Sprache begleitet.

ISBN: 978-3755800378
Umfang: 308 Seiten
Autor: Benjamin Meyers
Verlag: Dumont
Erscheinungsdatum: 17.06.25

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere