Platzhalter für Profilbild

bluesky_13

Lesejury Star
offline

bluesky_13 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit bluesky_13 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.12.2018

Große Hoffnung aufs überleben

Das Barackenmädchen
0

MEINE MEINUNG
Man erfährt ja im Buch, das diese Geschichte auf einer wahren Begebenheit beruht.
Wenn man dann im Prolog liest, das die 90 jährige Helene ihre schlimmsten Erlebnisse endlich jemanden anvertrauen ...

MEINE MEINUNG
Man erfährt ja im Buch, das diese Geschichte auf einer wahren Begebenheit beruht.
Wenn man dann im Prolog liest, das die 90 jährige Helene ihre schlimmsten Erlebnisse endlich jemanden anvertrauen will, ist man schon gefangen.
Sehr emotional finde ich, das es ihre Enkeltochter Selina ist. Das heißt ja auch sie braucht eine Person, der sie vollends vertraut.

Das was man dann alles liest, lässt einen den Atem stocken. Wie kann man denn als Mensch so grausam sein? Man will und kann sich das überhaupt nicht vorstellen und mir stellen sich die Haare zu Berge.

Ich habe auch keine Arbeit und ich habe meine Wohnung, meinen Job und alles verloren. Zum Glück konnte ich bei meinem jetzigen Mann einziehen. Meine Wohnungseinrichtung habe ich dann auch an bedürftige und auch an Migranten verschenkt. Ich hätte auch das Geld gut gebrauchen können, aber ich dachte mir, es gibt immer noch Menschen, denen es schlechter geht als mir.

Dieses Buch, diese Geschichte bewegt einen so sehr, weil es so dramatisch ist. Es ist so traurig und so voller Emotionen. Wie menschenunwürdig mussten diese Menschen dort leben?
Meine Hochachtung an dieses Menschen, die das alles überstanden haben.

Der Autor hat uns hier eine Geschichte nähergebracht, die ja eine wahre Begebenheit ist. Der Schreibstil und die Ausdrucksweise, die der Autor hier dafür verwendet, geht nicht weniger ans Herz als die eigentliche Geschichte.
Es lässt sich sehr zügig lesen und man kann das Buch, wenn man einmal begonnen hat, kaum aus der Hand legen.
Der Autor hat hier alles so beschrieben, das man das Elend miterlebt, das man den Schmerz spürt und selbst die Verzweiflung greifbar ist.

Ich vergebe hier gerne die vollen 5 Sterne, da dieses Buch große Emotionen transportiert und auch große Gefühle weckt. Dieses Buch und diese Geschichte lässt keinen kalt und es wirkt alles noch eine ganze Weile nach.

Bluesky_13
Rosi

Veröffentlicht am 31.12.2018

Das Kind im Manne wird nie erwachsen

Drauf geschissen
0

MEINE MEINUNG
Claas war 25 Jahre und arbeitet bei der Spedition Grobe. Georg, der Seniorchef legt großen Wert aus Pünktlichkeit und nachdem es Claas damit nicht so hatte, manipulierte er die Stechuhr. ...

MEINE MEINUNG
Claas war 25 Jahre und arbeitet bei der Spedition Grobe. Georg, der Seniorchef legt großen Wert aus Pünktlichkeit und nachdem es Claas damit nicht so hatte, manipulierte er die Stechuhr. Oft auch für die weiblichen Azubis, bis mal wieder eine nach der Betriebsfeier Philipp, den Juniorchef anhimmelte. Gut, dann was das eben so. Drauf geschissen!
Das ist wohl das Lebensmotto von Class und daran nehmen wir nun teil.

Bei diesem Buch treffen wir auf sehr viel Humor und das merkt man schon auf den ersten Seiten. Claas, der Hauptprotagonist erzählt uns schonungslos und humorvoll ehrlich aus seinem chaotischen Leben. Das Kind im Manne, so könnte man Claas mit kurzen Worten beschreiben. Es ist ja auch keine Vorschrift, das man ab einem bestimmten Alter keinen Spaß mehr haben darf und erwachsen werden muss. Claas jedenfalls fehlt die Lust am Erwachsenwerden.

Der Autor hat die Geschichte durch seine Schreib- und auch Ausdrucksweise zu einer leicht zu lesenden Lektüre gemacht. Es macht sehr viel Spaß in die Welt von Claas einzutauchen.

Immer zu Beginn einer Kapitels oder der kurzen Episode aus Claas Leben finden wir kleine gezeichnete Bildchen und auch die strahlen Humor aus. Diese Bildchen bereiten den Leser schon ziemlich witzig auf die bevorstehende Geschichte vor.

Ich würde dieses Buch als Gute-Laune-Buch bezeichnen, denn es macht richtig Spaß. Man kommt aus dem schmunzeln nicht mehr heraus und so manche Lacher ist auch garantiert. Deshalb kann ich für dieses wundervolle Werk auch die vollen 5 Sterne vergeben. Ich habe mich prächtig amüsiert und ich hatte jede Menge Spaß.
Wenn jemand total den Spaß haben möchte, der sollte dieses Werk hier unbedingt lesen. Vielleicht findet er sich ja in der ein oder anderen Geschichte auch selbst wieder.

Bluesky_13
Rosi

Veröffentlicht am 29.12.2018

Wer ist hier hinter wem her????

PROJEKT GALILEI
0

INHALT
Lena Leisig war Kommissarin und am Tatort war eine übel zugerichtete Frauenleiche. Die Kommissarin erfährt, das die Suite in dem Hotel vom LKA Kommissar Till Krüger observiert wurde.
Dieser Fall ...

INHALT
Lena Leisig war Kommissarin und am Tatort war eine übel zugerichtete Frauenleiche. Die Kommissarin erfährt, das die Suite in dem Hotel vom LKA Kommissar Till Krüger observiert wurde.
Dieser Fall war der erste für die 28 jährige Hauptkommissarin, die erst kurz vorher zum Kommissariat kam.

Siebels war Privatdetektiv und sollte nun wieder in den aktiven Dienst bei der Polizei zurückkehren und er würde dann der neue Kollege von Lena. Doch da kam ein Auftrag für ihn und der hatte auch mit der Toten aus dem Hotel zu tun.

MEINE MEINUNG
Bei diesem Werk ist man sofort in der Spannung und sofort in dem Fall. Man merkt hier sehr schnell, das hier doch so einiges verschleiert wird. Es liegt vieles noch im dunkel und viele Wege sind möglich.
Es ermittelt Lena, die neu in Frankfurt ist und bald soll sie Siebels unterstützen, weil er in den Polizeidienst zurückkehrt. Doch noch ist er als Privatermittler unterwegs und in dem selben Fall gefragt.
Auch sein ehemaliger Kollege Till, der inzwischen beim LKA ist, hat damit zu tun. Das sind für ein totes Escort Mädchen ein wenig viel Ermittler.

Der Autor baut durch das schon sehr hohe Spannung auf, da jeder etwas anderes herausfindet.
Auch sein Schreibstil und das hohe Tempo machen ein flottes lesen möglich. Die spannende Atmosphäre und das interessante und auch brisante Thema machen spornen einen beim lesen noch an. Man fragt sich schon recht früh, ob es mit der Herkunft zu tun hat, den es ist da auch noch ein zweites Mädchen aus Jordanien, deren Wohnung nun auch durchwühlt wird. Was wird hier verheimlicht und was haben die beiden Mädchen getan, das es so enden muss? Das ist die Frage, die man sich bei lesen stellt.

Dazwischen lesen wir dann ja auch von den Erinnerungen von Samira, die ja auch aus Jordanien war und in einem Flüchtlingslager aufgewachsen war. Mit 14 war sie angeblich geflohen, aber wie konnte sie dann in Deutschland studieren und dazu noch in einer Eliteuniversität?

Der tiefe Einblick in die Polizeiarbeit und die unkonventionelle Art der Privatermittlung nehmen einen schnell in Besitz und man ist voll dabei. Diese beiden Ermittlungen schließen sich aber bald schon zusammen und man sucht gemeinsam nach der Lösung.

Die Spannung ist ja schon sehr früh da und verliert sich auch nicht. Der Autor hat es geschafft, die Spannung hochzuhalten und sogar immer noch mehr zu erhöhen. Die Ereignisse überschlagen sich und sorgen so für sehr viel Spekulationen. Man versucht auch hinter das Geheimnis zu kommen, was sich hinter diesem Mord verbirgt.

Für dieses grandiose Werk bekommt der Autor von mir die vollen 5 Sterne, da ich sofort in dem Werk gefangen war. Es war keinen Augenblick langweilig
und man fragt sich selbst, was hier geschehen war. Man verfällt selbst in einen Ermittlermodus und ist voll dabei. Das macht das Lesen dann zu einem richtigen Abenteuer und die Spannung ist stets präsent. Hier ist wirklich Spannung und Action vorhanden und man fiebert richtig mit. Sehr lesenswert.

Bluesky_13
Rosi

Veröffentlicht am 26.12.2018

Was bedeutet ein geregeltes Leben?

Dir werd ich helfen
0

INHALT
Eli war eigentlich Philosophiestudentin doch sie hatte vergessen sich zurückzumelden, als sie wieder aus der Psychiatrie kam. Eli war schon öfter dort und dort hat sie auch Martin Regener getroffen ...

INHALT
Eli war eigentlich Philosophiestudentin doch sie hatte vergessen sich zurückzumelden, als sie wieder aus der Psychiatrie kam. Eli war schon öfter dort und dort hat sie auch Martin Regener getroffen und sie haben sich geliebt.
Nun arbeitet sie in einer Werkstatt für behinderte Menschen. Sie will aber nur eins; schreiben.

MEINE MEINUNG
In diesem Werk hat die Autorin viel mit kurzen, knappen Sätzen gearbeitet, was ein angenehmes Lesen ermöglicht.
Die Fakten sind schnell auf den Punkt gebracht und das sorgt für ein zügiges Lesen. Hier wird sich nicht lange mit schmückendem Beiwerk aufgehalten, sondern die Autorin kommt gleich zur Sache.

In diesem Werk bekommt man auch viel mit über psychische Erkrankungen. Keiner sollte sich für so etwas schämen müssen, Es ist schade, das viele das immer noch nicht akzeptieren. Diese Krankheit ist halt leider oft nicht sichtbar, aber sie ist sehr gefährlich und sie ist immer präsent.

In diesem Werk hat die Autorin sich eine Geschichte ausgedacht, die in einer Behindertenwerkstatt geschieht. Sie hat hier die unterschiedlichsten Charaktere und Krankheitsbilder dargestellt. Auch das zwischenmenschliche spielt hier eine Rolle. Die Liebe wirkt hier manchmal sehr kompliziert, nicht ganz einfach so große Gefühle.

Die Spannung ist da, als Eli anfängt zu recherchieren wie Schaffhausen und Deborah ums Leben gekommen sind.
In diesem Buch sind viele Faktoren vereint. Wir finden hier Spannung, Drama und auch Humor. Das alles gepaart mit der Schreibweise der Autorin ein absolut lesenswertes Werk.
Von mir bekommt die Autorin hier gerne 5 Sterne, da sie sich an ein Thema gewagt hat, das viele meiden; die Psyche. Das ist ein schwieriges Thema und es ist auch bestimmt schwierig darüber objektiv zu schreiben. Das alles ist der Autorin hier aber super gut gelungen.

Bluesky_13
Rosi

Veröffentlicht am 24.12.2018

Gewalt hilft nicht immer..........

Sich Prügeln
0

MEINE MEINUNG
In diesem Werk finden wir 18 kurze Geschichten und alle erzählen uns von Menschen, die provozieren oder provoziert werden.
Manche lassen sich darauf ein und steigen in die Prügelei ein und ...

MEINE MEINUNG
In diesem Werk finden wir 18 kurze Geschichten und alle erzählen uns von Menschen, die provozieren oder provoziert werden.
Manche lassen sich darauf ein und steigen in die Prügelei ein und wieder andere versuchen der Gewalt aus dem Weg zu gehen.

Wenn man das hier so liest, wird man sich erst mal bewusst, was in unserer Gesellschaft passiert. Leider wird viel zu schnell der Brutalität nachgegeben. Oft wissen die, die eine Schlägerei anzetteln überhaupt nicht, warum sie das tun.

Das Buch ist auch illustriert und dieses Bilder wirken brutal und düster, manchmal auch erschreckend und passen gut zu den Erzählungen.

Der Autor hat hier alles Geschichten so wiedergegeben, wie man sie ihm erzählt hat und er hat sich auch nicht außen vor gelassen. Auch von ihm lesen wir ein Ereignis, wie er in eine Schlägerei geraten ist.

Schade das in unserer Gesellschaft vieles mit Fäusten besprochen wird. Dieses Buch sollte vielleicht dazu anregen, das alles einmal zu überdenken und mit weniger Brutalität auszukommen.
Ich vergebe hier 5 Sterne, da dieses Buch für mich auch einen psychologischen Dienst erweist. Man sollte dieses Buch vielleicht in Schulen ausgeben und dann darüber sprechen. Dann denkt die Jugend vielleicht erst mal nach, bevor sie etwas unüberlegt tun. Der Autor hat hier auch die unterschiedlichsten Schlägertypen und -arten erklärt und dargestellt.

Bluesky_13
Rosi