Profilbild von Langeweile

Langeweile

Lesejury Star
online

Langeweile ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Langeweile über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.02.2019

Bewegende Geschichte

Untermieter im Kopf
0

Als Emma sich auf den Weg nach Zürich macht, um ihren regelmäßigen Termin in der Neurochirurgie zu absolvieren,ahnt sie nicht,dass dieser Tag ihr Leben komplett verändern wird.
Sie trifft dort auf Tim, ...

Als Emma sich auf den Weg nach Zürich macht, um ihren regelmäßigen Termin in der Neurochirurgie zu absolvieren,ahnt sie nicht,dass dieser Tag ihr Leben komplett verändern wird.
Sie trifft dort auf Tim, führt mit ihm ein interessantes Gespräch, geht mit ihm spazieren und verabredet sich für ein Treffen bei Ihrem nächsten Termin.
Doch dieses Treffen verläuft anders als geplant .....

Meine Meinung:

Der Autorin ist es hervorragend gelungen, ein sehr schwieriges Thema sensibel und trotzdem humorvoll zu vermitteln.
Ich habe das Buch (94 Seiten) in einem Rutsch gelesen und war sehr begeistert.
Es hat mich emotional berührt, öfter hatte ich einen Kloß im Hals, dann jedoch musste ich über eine witzige Bemerkung wieder schmunzeln.
Durch diesen ständigen Wechsel flogen die Seiten nur so dahin.

Fazit:

Ein bemerkenswertes Buch, was ich sehr empfehlen kann.

Veröffentlicht am 23.01.2019

Die Frage der Schuld

Die Macht der Rache
0

Klappentext:

Niemand kann sich absolut sicher sein, ob er für die bestialischen Frauenmorde vor Jahren nicht doch verantwortlich ist.

Keiner weiß, ob er die Strafe nicht verdient hatte, als er nach ...

Klappentext:

Niemand kann sich absolut sicher sein, ob er für die bestialischen Frauenmorde vor Jahren nicht doch verantwortlich ist.

Keiner weiß, ob er die Strafe nicht verdient hatte, als er nach vielen Jahren vorzeitig in die Freiheit entlassen wird.

Die Justiz sorgte damals mit ihrer schlampigen Ermittlungsarbeit dafür, dass man ihn wegsperrte.
Erst der gewissenhafte Kommissar Klare, der den Fall erneut aufrollt, sorgt dafür, dass sich seine Zelle öffnet.

Das Grauen findet einen neuen Anfang.

Meine Meinung:

In dem vorliegenden Thriller geht es vorrangig um die Interpretation von Schuld.
Man begleitet den Protagonisten Dirk, der viele Jahre unschuldig in der JVA verbracht hat, während seines Alltags dort und in seinem neuen Leben.
Die düstere Atmosphäre im Gefängnis, der raue bis teilweise brutale Umgang der Gefangenen untereinander, wurde sehr gut eingefangen.
Erst der späten Recherche in alten Prozessakten durch einen beharrlichen Kriminalkommissar, verdankt es Dirk,dass er wieder in die Freiheit entlassen wird. Wird er wieder Anschluss an ein normales Leben finden?
Ich bin von Beginn an förmlich in die Geschichte hereingesaugt worden,meine Gefühle für die einzelnen Protagonisten wechselten dabei öfter.
Obwohl sich Dirk abseits der Legalität bewegte, konnte ich nicht umhin, ein gewisses Verständnis für ihn zu entwickeln, was mich einigermaßen erschreckte.
Die Geschichte wechselte zwischen sehr brutalen und emotionalen Situationen. Letztere waren vor allen Dingen Dirks Tochter Leonie zu verdanken.

Fazit:

Der Umgang mit Schuld und Rache wird auf vielfältige und nicht immer leicht verdauliche Art beleuchtet. Ein Thriller, der einen von Anfang an gefangen nimmt und bis zum Schluss nicht loslässt.

Veröffentlicht am 30.12.2018

Wenn das Leben zur Hölle wird

Flucht in die Schären
0

Inhalt laut Klappentext:

Mina Kovac ist auf der verzweifelten Flucht vor ihrem Mann Andreis, nachdem dieser sie fast totgeprügelt hat. Alles, was sie möchte, ist, ihren kleinen Sohn in Sicherheit zu ...

Inhalt laut Klappentext:

Mina Kovac ist auf der verzweifelten Flucht vor ihrem Mann Andreis, nachdem dieser sie fast totgeprügelt hat. Alles, was sie möchte, ist, ihren kleinen Sohn in Sicherheit zu wissen. Nora Linde wiederum versucht schon seit längerer Zeit Andreis, der als Kopf der Stockholmer Drogenszene gilt, dingfest zu machen. Eine Aussage Minas würde da sehr helfen. Doch Mina hat Angst und Andreis treue vertraute, die in der Schützen. Eine beispiellose Verfolgungsjagd beginnt ....

Meine Meinung:

Das Buch ist in relativ viele, kurze Kapitel gegliedert, bei dem jedes mit einem Cliffhanger endet,wodurch die Spannung durchgehend erhalten bleibt.
Es gibt drei verschiedene Erzählstränge.
Da ist zum einen Minas schrecklicher Ehealltag, der von brutaler Gewalt geprägt ist. Sie ist in ständiger Sorge um ihr Leben und das von Lukas, ihrem kleinen Sohn. Ihre einzige Chance dieser Spirale zu entkommen, ist , wenn sie gegen ihren Ehemann aussagt,was ihr aber sehr schwer fällt.
Dann geht es um Andreis und seine Geschäfte im Drogenmilieu,er beherrscht sein Umfeld auf mafiöse Art, die auch vor Mord nicht zurückschreckt.
Nora ist ihm beruflich schon länger auf der Spur,hat es bis jetzt aber nicht geschafft, ihm das Handwerk zu legen.
Am Rande wird auch das Privatleben von Thomas Andreasson,Ermittler bei der Polizei und Noras bester Freund, gestreift.
Außerdem wird in Rückblenden über das Leben von Andreis berichtet, der in frühster Kindheit mit seiner Familie aus Bosnien geflohen ist, wo er sehr Schlimmes erlebt hat.
Zudem bekommt man auch Einblicke in die Arbeit von Frauenhäusern, welche bei ihrer äußerst wichtigen Arbeit von behördlichen Beschränkungen eingeengt werden.

Fazit:

Mit diesem Roman ,dem Neunten aus der Reihe,ist der Autorin ein echter Volltreffer gelungen. Nachdem die Serie zwischendurch etwas schwächelte, ist dieses Buch einfach grandios.
Von mir eine Leseempfehlung verbunden mit fünf Sternen.

Veröffentlicht am 27.12.2018

Spannender Beginn einer neuen Reihe

Doggerland. Fehltritt (Ein Doggerland-Krimi 1)
0

Inhalt:

Am Morgen nach dem großen Austernfest wacht Kommissarin Eiken Hornby ,völlig verkatert ,zu ihrem großen Entsetzen , im Hotelbett neben ihrem Chef auf.Voller Scham verlässt sie das Hotel auf dem ...

Inhalt:

Am Morgen nach dem großen Austernfest wacht Kommissarin Eiken Hornby ,völlig verkatert ,zu ihrem großen Entsetzen , im Hotelbett neben ihrem Chef auf.Voller Scham verlässt sie das Hotel auf dem schnellsten Weg. Auf der Rückfahrt sieht sie die Exfrau ihres Chefs ,die gerade ein Bad in der See genommen hat.
Kurz darauf wird sie durch einen Anruf aus dem Schlaf gerissen, es gibt einen Mord. Das Opfer ist ausgerechnet die Exfrau ihres Chefs.
Verständlicherweise darf dieser die Ermittlungen nicht leiten und so wird Eiken mit dem
Fall betraut. Wird sie es schaffen,ihren Fehltritt geheim zu halten und trotzdem ihrem Chef ein Alibi zu verschaffen?

Meine Meinung:

In ihrem Debütroman hat sich die Autorin eines fiktiven Orts an der rauen Nordseeküste bedient.Sie tat dies auf so eine präzise Art,dass man klare Bilder dazu im Kopf hatte.
Auch die Protagonisten waren so gut beschrieben, dass ich mir jeden einzelnen vorstellen konnte.
Die Kommissarin stürzt sich mit Feuereifer in die Arbeit, wobei ihr seitens der Kollegen, nicht immer die volle Unterstützung gewährt wird.
Wie bei einem Puzzle setzt sie nach und nach die einzelnen Ermittlungsergebnisse zusammen und begreift, dass die Lösung weit in der Vergangenheit liegt.
Obwohl es sich um keine blutrünstige Geschichte handelt, ist von Anfang an ein gewisser Spannungsbogen vorhanden, der zum Schluss in einem fulminanten Finale endet.
Ich habe den Roman sehr gerne gelesen, da mir sowohl der Schreibstil,als auch der Plot gut gefallen haben.
Ich freue mich schon auf die nächsten Bücher dieser Reihe.

Fazit:

Ich spreche eine Leseempfehlung aus und vergebe fünf Sterne.

Veröffentlicht am 26.12.2018

Sehr bewegendes Zeitportrait

Jahre aus Seide
0

Im ersten Teil dieser neuen Trilogie beschäftigt sich die Autorin mit dem Leben der Familie Meyer während der 1930 er Jahre in Krefeld. Karl und Martha führen eine glückliche Ehe,ihre Kinder Ruth und Ilse ...

Im ersten Teil dieser neuen Trilogie beschäftigt sich die Autorin mit dem Leben der Familie Meyer während der 1930 er Jahre in Krefeld. Karl und Martha führen eine glückliche Ehe,ihre Kinder Ruth und Ilse wachsen wohlbehütet auf.
Der Vater ist selbstständiger Handelsvertreter, was der Familie ein gutes, sicheres Auskommen ermöglicht. Sie pflegen gute Kontakte zu Nachbarn und Freunden und den anderen Familienmitgliedern. Sie sind zwar keine orthodoxen Juden, achten jedoch die Gesetze ihres Glaubens und begehen die großen Feste, wie zum Beispiel Chanukka mit der ganzen Familie.
Doch mit der stetig zunehmenden Bedrohung durch die Nazis ändert sich ihr Leben grundlegend...

Meine Meinung:

Der Autorin ist es gelungen, mich von Anfang an in die Geschichte eintauchen zu lassen. Die Beschreibung der Familie und der liebevolle Umgang miteinander,haben mir sehr gut gefallen.
Ich habe sie sehr gerne auf ihrem Weg begleitet und meine Gedanken wechselten dabei zwischen anfangs Freude,später dann Mitleid und völliger Fassungslosigkeit.
Mit normalem Menschenverstand sind diese Grausamkeiten, welchen die Menschen und hierbei speziell die Juden, damals unterworfen waren, nicht zu begreifen.
Was sehr gut herausgearbeitet wurde , ist die innere Zerrissenheit der Menschen. Einerseits sagt Ihnen Ihr Verstand, Sie müssen Deutschland verlassen, um zu überleben. Andererseits hegen sie immer noch die Hoffnung, dass es sich wieder zum Besseren wendet und wollen ihre Heimat und ihr Lebensumfeld nicht aufgeben. Obwohl ich schon viele Bücher über diesen Zeitraum gelesen habe,hat sich mein Wissen durch das Buch noch erweitert. Besonders, was den jüdischen Glauben anbelangt, waren mir einige Tatsachen nicht bekannt.
Man merkt dem Buch deutlich an, mit wieviel Herzblut sich die Autorin dieses Themas angenommen hat. Außerdem ist die gute Recherchearbeit zu loben.
Eine weitere Bereicherung waren die Anmerkungen im Anhang. Die Idee zu der Geschichte und ihre Entstehung, wurden dort nochmal erläutert, was ich sehr interessant fand.

Fazit:

Das Buch hat mich wirklich begeistert, ich sehe den Fortsetzungen mit großer Spannung entgegen.