Profilbild von steffi_the_bookworm

steffi_the_bookworm

Lesejury Star
offline

steffi_the_bookworm ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit steffi_the_bookworm über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.01.2019

Solider Auftakt

Sinful King
0

Keira ist stolze Besitzerin der Seven Sinner Destillerie, aber seit einiger Zeit läuft es nicht mehr richtig, und dazu kommt dann noch einen Berg Schulden, die ihr ihr verstorbener Ehemann hinterlassen ...

Keira ist stolze Besitzerin der Seven Sinner Destillerie, aber seit einiger Zeit läuft es nicht mehr richtig, und dazu kommt dann noch einen Berg Schulden, die ihr ihr verstorbener Ehemann hinterlassen hat. Dann bietet ihr Lachlan Mount, der gefürchteste Geschäftsmann von New Orleans, einen Deal an, den sie nicht ablehnen kann, ohne ihr Familienerbe zu verlieren.

Das Buch ist keine typische Romanze und definitiv im Bereich Dark Romance anzusiedeln, denn Mount ist kein lieber netter Kerl, sondern er nimmt sich was er will. Kiera will sich eigentlich nicht auf den Deal einlassen, aber sie kann sich Mount nicht entziehen.
Kiera hat mir als Charakter gut gefallen. Sie war sympathisch, weiß was sie will und ich fand es sehr unterhaltsam wie sie Mount immer mal wieder auflaufen lässt. Mount hingegen ist eher ein Anti-Held, aber ich hoffe, dass wie noch eine nettere Seite von ihm zu sehen bekommen, denn so richtig sympathisch war er mir bisher nicht.

Das Buch beinhaltet so einige Sexszenen, die aber durchaus heiß und ansprechend geschrieben sind. Gut fand ich aber, dass die Rahmengeschichte zum Ende hin deutlich mehr Platz einnimmt und einiges an Spannung in die Geschichte bringt. Das Buch endet dann mit einem ziemlich fiesen Cliffhanger.

Das Buch war für mich unterhaltsam, auch wenn es mich nicht komplett gepackt hat, aber ich konnte es dennoch nicht aus der Hand legen. Nun bin ich sehr gespannt wie es im zweiten Teil mit Keira und Mount weitergehen wird.

Veröffentlicht am 02.01.2019

Potential nicht genutzt

Wild Games - In deinen starken Armen
0

Der dritte Teil der Wild Games Reihe hat mir wieder ein wenig besser gefallen als der vorherige Teil. Diesmal geht es mit der Eiskunstläuferin Zara und MMA-Kämpfer Ty aufs Eis.

Bereits zu Beginn machten ...

Der dritte Teil der Wild Games Reihe hat mir wieder ein wenig besser gefallen als der vorherige Teil. Diesmal geht es mit der Eiskunstläuferin Zara und MMA-Kämpfer Ty aufs Eis.

Bereits zu Beginn machten die Kapitelüberschriften neugierig auf die Begegnung zwischen Ty und Zara. Sie ist die disziplinierte Athletin und er der Kämpfer mit Biss, der seinen Ruf wieder aufbessern muss. Die Interviewauszüge von Ty waren wirklich witzig und ich mich auf viele Reibereien zwischen den beiden gefreut. Zu Beginn war es auch sehr witzig, aber dies lässt dann leider irgendwann nach.

Das Setting war ich wieder richtig gut und ich mochte auch die Trainingsarbeiten der beiden. Allerdings wäre hier meiner Meinung nach noch viel mehr Potential für den Aufbau der Chemie gewesen, dies passiert leider wieder mehr am Rande und war am Ende zu überhastet.

Diese Reihe könnte wirklich unglaublich gut sein, aber irgendwie hakt die Autorin alles immer viel zu schnell ab und es wären einige Seiten mehr nötig, um das Potential voll auszuschöpfen.

Veröffentlicht am 24.12.2018

Ganz nett

Weihnachtsglitzern
0

Das Buch war ein spontaner Kauf, da ich Weihnachtsbücher liebe und auch das Cover mit angesprochen hat.

Das Buch war ganz nett und schnell zu lesen, aber so richtig begeistern konnte es mich leider nicht. ...

Das Buch war ein spontaner Kauf, da ich Weihnachtsbücher liebe und auch das Cover mit angesprochen hat.

Das Buch war ganz nett und schnell zu lesen, aber so richtig begeistern konnte es mich leider nicht. Das Setting mit dem kleinen Laden von Eloise und dem Wettbewerb für die schönste Weihnachtsdeko waren toll, aber die Umsetzung hat mich dann nicht überzeugt. Vieles war mir da einfach zu kitschig und zu überladen, außerdem wollte es für mich nicht so ins sonnige Georgia passen. Für mich muss es an Weihnachten winterlich sein.

Die Geschichte und auch das Weihnachtsessen waren ziemlich verrückt und ich musste dann doch das eine oder andere Mal schmunzeln, aber so richtige Weihnachtsstimmung kam mit dem Buch für mich nicht auf.

Veröffentlicht am 18.12.2018

Leider nicht so wie erwartet

Noel und der geheimnisvolle Wunschzettel
0

"Noel und der geheimnisvolle Wunschzettel" klang nach einer schönen weihnachtlichen und zauberhaften Geschichte, die mich aber leider nicht so ganz überzeugen konnte.

Wenn ich mir jetzt nach dem Lesen ...

"Noel und der geheimnisvolle Wunschzettel" klang nach einer schönen weihnachtlichen und zauberhaften Geschichte, die mich aber leider nicht so ganz überzeugen konnte.

Wenn ich mir jetzt nach dem Lesen des Buches, den Klappentext noch einmal durchlese, dann verrät dieser leider ebenfalls schon sehr viel. Bei Interesse sollte man lieber nur die ersten drei Sätze lesen.

Noel war ein netter und sympathischer Junge, der in der Schule eher ein Außenseiter ist und nicht so richtig Anschluss findet. Eines Tages bekommt er von einem Obdachlosen einen geheimnisvollen Wunschzettel in die Hand gedrückt.

Die Geschichte war recht unterhaltsam und auch die Botschaft dahinter hat mir gefallen, aber dennoch konnte mich das Buch nicht so richtig überzeugen. Liegt vielleicht auch daran, dass ich andere Erwartungen hatte und etwas mehr weihnachtliches und Magisches erwartet habe.

Veröffentlicht am 11.12.2018

Schwächster Teil der Reihe

Der magische Blumenladen - Ein zauberhafter Adventskalender
0

Ich habe die Reihe um den magischen Blumenladen bisher sehr gerne gelesen und habe mich daher sehr auf eine weihnachtliche Geschichte gefreut.

Erstmal hat diese Geschichte nichts mit einem Adventskalender ...

Ich habe die Reihe um den magischen Blumenladen bisher sehr gerne gelesen und habe mich daher sehr auf eine weihnachtliche Geschichte gefreut.

Erstmal hat diese Geschichte nichts mit einem Adventskalender zu tun, außer dass dieses Buch mit seinen 24 Kapiteln wie ein Adventskalender lesbar ist, die Geschichte ist aber übergreifend.

Im Gegensatz zu den anderen Büchern der Reihe war ich von diesem ein wenig enttäuscht. Ich fand es wenig weihnachtlich und insbesondere von den Erwachsenen geht eine sehr negative Stimmung, was ich für ein weihnachtliches Buch als nicht so passend empfunden habe. Auch die Geschichte selbst hat bis auf das Krippenspiel und Schlittschuhlaufen wenig mit Weihnachten bzw. Winter zu tun.

Die Blumenmagie kommt hier diesmal nur am Rande vor, was ich etwas schade finde, da dies Besondere die Geschichte für mich ausmacht.