Profilbild von Deichgraefin

Deichgraefin

Lesejury Star
offline

Deichgraefin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Deichgraefin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.01.2019

Berliner Jahre

Allee unserer Träume
0

Ulrike Gerold und Wolfram Hänel sind mir noch unbekannt. Ihr Roman Allee meiner Träume ist eine interessante Geschichte.
Die Protagonistin ist Ilse Schellhaas. Wir lernen ihre Kindheit in Thüringen kennen. ...

Ulrike Gerold und Wolfram Hänel sind mir noch unbekannt. Ihr Roman Allee meiner Träume ist eine interessante Geschichte.
Die Protagonistin ist Ilse Schellhaas. Wir lernen ihre Kindheit in Thüringen kennen. Dann gibt es einen Sprung nach Ostberlin in den 1950er Jahren weiter.
Ilse ist inzwischen Architektin, als einzige Frau gehört sie zu den Schaffern der Stalinallee, wird allerdings nicht richtig für voll genommen.
Sie engagiert sich besonders, sie ist besessen von ihrer Allee.
Die politischen Größen werden in die Geschichte eingebunden. 1953 erlebt sie den Aufstand der Arbeiter. Langsam wird sie nachdenklich.
Es spielen viele verschiedene Charaktere mit unterschiedlichen Veranlagungen mit.

Das Schicksal der Ilse wird menschlich dargestellt, sie hat ihre Stärken und Schwächen.

Der Roman führt durch Ilses gesamtes Leben und ist gut dargestellt. Ich jonnte gut an der Idee teilnehmen und habe mich in der Geschichte gefangen gefühlt.
Ich wurde gut unterhalten.

Veröffentlicht am 23.01.2019

Fesselnder Thriller

Ich bringe dir die Nacht
0

Catherine Ryan Howard ist eine Autorin aus Irland, die einen spannenden Thriller geschrieben hat. „Ich bringe dir die Nacht“ ist ihr Zweiter Roman, er wurde von Jan Möller übersetzt.

Es ist ein gut konstruierter ...

Catherine Ryan Howard ist eine Autorin aus Irland, die einen spannenden Thriller geschrieben hat. „Ich bringe dir die Nacht“ ist ihr Zweiter Roman, er wurde von Jan Möller übersetzt.

Es ist ein gut konstruierter fesselnder Thriller.
Alison lebt seit 10 Jahren in Holland, seit sie vor ihrer Vergangenheit geflohen ist. Sie war die Freundin des Kanalmörders aus Dublin. Jetzt bittet sie die Dubliner Polizei un Hilfe, es gibt wieder einen neuen Mord und Will, ihr früherer Freund, meint er weiss etwas darüber, will es aber nur Alison sagen.

Alison versucht zu helfen und gibt such un Gefahr.alisons Zeit an
Die Geschichte wird spannend erzählt. Wir erfahren viel aus ihrer Zeit am College, ihre Zeit mit Liz und ihrer Liebe zu Will.
Die Charaktere sind sehr verschieden.
Der Roman liest sich gut und fesselnd. Das Ende hat mich überrascht.
Es ist ein unterhaltsamer Roman.



01647/?showSocialSharingPopup=true

Veröffentlicht am 22.01.2019

Liebe und Gefahr

Das Licht in meiner Dämmerung
0

Von Sarah Saxx ist „Das Licht in meiner Dämmerung“ für mich der erste Roman.

Eleonore Zander begleitet ihren Bruder zum Juwelier, er will einen Verlobungsring kaufen. Da kommt es zu einem Überfall, ...

Von Sarah Saxx ist „Das Licht in meiner Dämmerung“ für mich der erste Roman.

Eleonore Zander begleitet ihren Bruder zum Juwelier, er will einen Verlobungsring kaufen. Da kommt es zu einem Überfall, es gibtTote und Eleonore wird entführt. Als sie fliehen kann, wird sie von Ethan gerettet. Der ist selber über eine traumatisierte Kindheitserinnerung gefangen.
Das der Retter gezwungen ist, sie weiter zu beherbergen, wie es hier passiert, ist mir etwas komisch, weil Eleonore noch in Gefahr ist. Aber es passt in die Geschichte.

Es kommt wie es kommen muss, sie verlieben sich. Sie müssen aber noch einiges mitmachen. Allerdings sind mir die Tragödien, die beiden Protagonisten erleben mussten, etwas zu viel.

Der Roman liest sich locker und ist auch recht spannend geschrieben.



Veröffentlicht am 18.01.2019

Nette Unterhaltung

Die Villa an der Elbchaussee
0

Lena Johannson kenne ich schon von einigen Romanen. Sie hat einen leichten lockeren Schreibstil.

Der Roman „Die Villa an der Elbchaussee“ spielt ab 1919 in Hamburg.
Frieda Hannemann fängt mit 17 Jahren ...

Lena Johannson kenne ich schon von einigen Romanen. Sie hat einen leichten lockeren Schreibstil.

Der Roman „Die Villa an der Elbchaussee“ spielt ab 1919 in Hamburg.
Frieda Hannemann fängt mit 17 Jahren an, in der väterlichen Schokoladenmanufaktur, an Rezepten für Schokolade und Pralinen zu experimentieren. Die Eltern möchten sie reich verheiraten, denn nach dem Krieg, liegt der Hhandel danieder.

Sie will aus Liebe heiraten. Ihr Bruder kommt versehrt aus dem Krieg zurück und hat Probleme damit fertig zu werden.
Es hat einige Zeit gedauert, bis ich mit Frieda warm wurde. Sie war so von sich überzeugt, das sie sogar ihre Freundin verprellte.

Lena Johannson lässt ihre Protagonisten immer zu perfekt aussehen. Dadurch halte ich immer etwas Abstand, aber mit der Zeit gewöhnte ich mich daran.

Ein netter Roman für leichte Unterhaltung.



Veröffentlicht am 07.01.2019

Gute Unterhaltung

Das Geheimnis der schwedischen Briefe
0

Tanja Bern schreibt schöne unterhaltsame Liebesromane.

Der neueste Roman „Das Geheimnis der schwedischen Briefe“ spielt 2018 und 1945.
Emilia ist die Ansprechpartnerin ihrer 91jährigen Urgroßmutter Johanna. ...

Tanja Bern schreibt schöne unterhaltsame Liebesromane.

Der neueste Roman „Das Geheimnis der schwedischen Briefe“ spielt 2018 und 1945.
Emilia ist die Ansprechpartnerin ihrer 91jährigen Urgroßmutter Johanna. Die alte Dame erzählt ihre Herkunft und Geheimnisse ihrer Urenkelin, weil sie das vor ihrem Tod noch ins Reine bringen will.
So erfährt Emilia von Johannas Flucht 1945 aus Pommern.
Wir erleben die junge Johanna, ihre Ängste und Verluste auf der Flucht vor den Russen.
Diese Zeit wird oft beschrieben und ich kenne sie von Erzählungen meiner Mutter und Großmutter. Die Autorin erzählt zwar von den Getöteten, aber ohne genau ins Detail zu gehen.
Die Liebesgeschichte zeigt, wie es typisch in den Wirren war.

Dann gibt es noch ein Happy End für Emilia.
Dieses Buch ist ein schöner lockerer interessanter Unterhaltungsroman
Der Stil ist stimmungsvoll und gut zu lesen.