Profilbild von Lilli33

Lilli33

Lesejury Star
offline

Lilli33 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lilli33 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.09.2016

Ein rasantes Abenteuer

Dino Wheelies: Die Schatzsuche
0

Gebundene Ausgabe: 96 Seiten
Verlag: FISCHER KJB; Auflage: 1 (19. Februar 2015)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3737351911
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 6 – 8 Jahre
Preis: 8,99 €

Ein rasantes Abenteuer

Die ...

Gebundene Ausgabe: 96 Seiten
Verlag: FISCHER KJB; Auflage: 1 (19. Februar 2015)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3737351911
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 6 – 8 Jahre
Preis: 8,99 €

Ein rasantes Abenteuer

Die Dino Wheelies sind, wie der Name schon sagt, Dinos auf Rädern – eine gelungene Mischung aus Vergangenheit und Zukunft. Sie leben auf Neo Pangea, der Erde in der Zukunft. Die Menschen werden die Erde 2084 verlassen haben, und lange Zeit danach werden die Dino Wheelies sich hier entwickelt haben, indem sie den Schrott, den die Menschen zurückgelassen haben, für sich nutzen.

Die Freunde Bo, Tanka und Pukki suchen ein Geschenk für die alte Schildkrötendame Mama Tu. Leider haben sie nicht viel Geld, und der Händler Konrad haut sie übers Ohr, indem er ihnen eine wertlose Schatzkarte verkauft. Die drei Dino Wheelies hoffen, mit deren Hilfe zu Geld zu kommen, um das ersehnte Geschenk für Mama Tu kaufen zu können. Auf der Schatzsuche erleben sie einige, zum Teil gefährliche Abenteuer. Am Schluss gelingt es ihnen mit Köpfchen, Konrad zu überlisten und doch noch ein schönes Geschenk für Mama Tu zu bekommen.

Die Geschichte ist für Jungen und Mädchen recht ansprechend. Inhaltlich hat mich nur eine Kleinigkeit gestört, nämlich dass hier versucht wird, mittels eines Regenschirms von einem hohen Felsen zu fliegen. Hier sollte man mit dem lesenden Kind vielleicht darüber sprechen, dass das nicht gutgeht und nicht zur Nachahmung empfohlen werden kann.

Mir hat die Mischung von Bilderbuch und Comic sehr gut gefallen. Teilweise wird die Geschichte in Comic-Bildern und Sprechblasen erzählt, zum Teil aber auch mit wenig Text und viel Bild wie bei einem herkömmlichen Bilderbuch. Die Bilder sind sehr detailreich – es gibt viel zu entdecken für die kleinen Leser.

Überhaupt hat mir die Aufmachung des Buches sehr gut gefallen. Auf den ersten Seiten wird auf die Homepage der Dino Wheelies hingewiesen, wo man unter anderem auch Leseproben zu den einzelnen Büchern findet, z.B. „Die Schatzsuche“

Außerdem werden die Helden von Neo Pangea mit einem Bild und einer kurzen Beschreibung vorgestellt, und dann geht das Abenteuer auch schon los. Im Anhang findet man das Dino Wheelies Lexikon mit wissenswerten Infos zur Geschichte sowie ein Leserätsel mit einfachen Fragen, die zeigen, ob das Kind das Gelesene verstanden hat. Zudem gibt es eine kostenlose App für noch mehr Spaß mit den Dino Wheelies.

Eine tolle Buchreihe für Erstleser!

Bisher erschienen:
1. Die Schatzsuche
2. Das große Rennen
3. Die Baumfresser
4. Der geheimnisvolle Flugsaurier
5. Im Reich des T. Rex
Extra: Dino Wheelies Kritzelbuch

★★★★★

Veröffentlicht am 22.09.2016

Hochspannend und voller Überraschungen

Sieben minus eins
0

Inhalt:
Sam Berger, Kripo Stockholm, sucht nach einem entführten Mädchen. Hinweise aus der Bevölkerung führen die Polizei zu einer Hütte in Märsta. Doch kommt die Polizei offenbar zu spät. Von dem Mädchen ...

Inhalt:
Sam Berger, Kripo Stockholm, sucht nach einem entführten Mädchen. Hinweise aus der Bevölkerung führen die Polizei zu einer Hütte in Märsta. Doch kommt die Polizei offenbar zu spät. Von dem Mädchen gibt es nur Blutspuren. Berger ist überzeugt, dass dieser Fall mit zwei älteren Vermisstenfällen zusammenhängt, doch sein Chef verweigert sich der Serientäterthese vehement. So bleibt Berger nichts anderes übrig, als auf eigene Faust zu ermitteln. Schon bald wird klar, dass er persönlich in den Fall verwickelt ist.

Meine Meinung:
Nachdem ich von Arne Dahl alle Bände mit den Eliteeinheiten A-Gruppe und Opcop-Gruppe gelesen habe, war ich nun gespannt auf sein neuestes Werk, von dem ich erwartete, es mit einem ganz normalen Kriminalkommissar und seinen ganz normalen Mitarbeitern zu tun zu bekommen. Mit dem „normal“ ist es dann doch nicht so weit her, denn mit einer überraschenden Wendung schlägt die Handlung vollkommen um.

Und es bleibt nicht bei dieser einen Wendung. Kaum hatte ich eine Theorie, wie alles zusammenhängen könnte oder auch nur, wo ein bestimmtes Puzzleteilchen einzuordnen ist, wurde diese mit dem nächsten Fakt, den Berger erfuhr, wieder komplett über den Haufen geworfen. Dabei überschlugen sich die Ereignisse von Zeit zu Zeit so, dass mir beim Lesen fast schwindlig wurde. Man muss sich schon ordentlich konzentrieren, um den verschiedenen Vermutungen und Schlussfolgerungen folgen zu können. Das fand ich einfach herrlich.

Von den verschiedenen Charakteren bekam ich schnell eine gute Vorstellung, doch haftet den meisten noch etwas Mysteriöses, Ungeklärtes an. Das macht sie umso interessanter.

Der Roman ist absolut spannend aufgebaut, geht es doch darum, das Leben einer 15-Jährigen zu retten und evtl. noch frühere Fälle aufzuklären. Dass Berger und weitere Polizisten dabei in Lebensgefahr geraten, sorgt auch nicht gerade für Langeweile. Mich fesselte dieser Kriminalroman von der ersten bis zur letzten Seite.

Am Ende wird der Fall geklärt und trotzdem ist noch einiges offen. Ein genialer Ausgangspunkt für den nächsten Band dieser Reihe, auf den ich schon sehr gespannt bin.

Fazit:
Ein raffinierter und absolut spannender Auftakt einer neuen Reihe. Eine relativ undurchsichtige Geschichte, die sich aber am Ende als gut durchdacht erweist und noch viel Potenzial für die Folgebände bietet.

Veröffentlicht am 16.09.2016

Autobiografie eines erstaunlichen Mädchens

Malala. Meine Geschichte
0

Taschenbuch: 272 Seiten
Verlag: FISCHER KJB; Auflage: 1 (24. September 2015)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3596812530
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 12 – 15 Jahre
Originaltitel: I Am Malala: How One ...

Taschenbuch: 272 Seiten
Verlag: FISCHER KJB; Auflage: 1 (24. September 2015)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3596812530
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 12 – 15 Jahre
Originaltitel: I Am Malala: How One Girl Stood Up for Education and Changed the World
Preis: 7,99 €

Autobiografie eines erstaunlichen Mädchens

Malala wurde 1997 in Pakistan geboren. Ihr Vater hat sich immer für die Bildung von Mädchen eingesetzt, und Malala tat es ihm gleich, als die Taliban die Macht übernahmen und den Mädchen den Schulbesuch verwehrten. Mit viel Mut und Gottvertrauen kämpfte Malala schon mit zehn Jahren dafür, dass alle Kinder zur Schule gehen dürfen. Seit einem Attentat der Taliban im Oktober 2012, das sie nur knapp überlebte, lebt sie mit ihrer Familie in England.

Mit Unterstützung der Autorin Patricia McCormack schrieb Malala ihre Geschichte nieder. Entsprechend der Zielgruppe der 12-15-Jährigen wurden einfache, aber trotz allem sehr eindringliche Worte gewählt, die die Schönheit Pakistans, das Miteinander von Freundinnen und Familie, aber auch die sinnlose Gewalt der Taliban und des Militärs vor den Augen des Lesers lebendig werden lassen. Aus jedem Satz spricht der feste Wille Malalas, sich für andere Kinder und deren Recht auf Bildung einzusetzen.

Ja, die Taliban haben auf mich geschossen. Aber treffen konnten sie nur meinen Körper. Meine Träume können sie nicht erschießen, meine Überzeugungen können sie nicht töten, und meine Kampagne, jedem Mädchen und jedem Jungen zu seinem Recht auf Bildung zu verhelfen, können sie nicht aufhalten. (S. 226)

Die Aufmachung des Buches ist sehr gelungen. Am Anfang findet man eine Landkarte, sodass man sich grob orientieren kann. Die eigentliche Erzählung ist dann unterteilt in das Leben vor den Taliban, während der Unterdrückung und das neue Leben in England. Es gibt mehrere Seiten mit Farbfotos aus Malalas Leben, die einem das Mädchen noch näher bringen.

Im Anhang befindet sich ein Glossar, das die im Text kursiv gedruckten Begriffe erklärt. Außerdem wird die Geschichte Pakistans mit den wichtigsten Ereignissen grob dargestellt. Dadurch wird dieses für junge wie auch ältere Leser wirklich empfehlenswerte Buch perfekt abgerundet.

★★★★★

Veröffentlicht am 16.09.2016

Ein magisches Abenteuer

Magisterium - Der Weg ins Labyrinth
0

Gebundene Ausgabe: 332 Seiten
Verlag: Bastei Lübbe (14.11.2014)
ISBN-13: 9783846600047
Sprache: Deutsch
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 10 – 12 Jahre
Originaltitel: The Iron Trial
Preis: 14,99€
auch ...

Gebundene Ausgabe: 332 Seiten
Verlag: Bastei Lübbe (14.11.2014)
ISBN-13: 9783846600047
Sprache: Deutsch
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 10 – 12 Jahre
Originaltitel: The Iron Trial
Preis: 14,99€
auch als Taschenbuch, als E-Book und als Hörbuch erhältlich

Ein magisches Abenteuer

Inhalt:

Callum Hunt ist 12 Jahre alt, als er zu magischen Prüfung antreten muss. Hier soll über seine Aufnahme ins Magisterium, eine Schule für Magier, entschieden werden. Doch Calls Vater hält das Magisterium für gefährlich und bläut ihm ein, ja durchzufallen. Wie man sich schon denken kann, landet Call natürlich trotzdem in der Schule der Magier. Und wider Erwarten gefällt es ihm sogar ganz gut dort, findet er doch zum ersten Mal in seinem Leben echte Freunde.

Meine Meinung:
Schon das Äußere dieses Buches ist ein Genuss. Titel und die Namen der Autorinnen sind in glänzendem Kupfer gehalten, ebenso wie der Buchschnitt. Das Magische kommt schon in dem Wort Magisterium zum Ausdruck, dessen Buchstaben so verzerrt bzw. ausgeschmückt sind, dass es auch auf dem Kopf gelesen dasselbe Wort ergibt.

Ich fand die Handlung auch sehr ansprechend. Sie ist spannend und kurzweilig erzählt. Wie so oft geht es um den Kampf zwischen Gut und Böse, wobei nicht immer klar ist, wer gut und wer böse ist. Immer wieder gibt es Überraschungen und man kann einfach nicht vorhersehen, was noch alles passieren wird. Dafür sorgt zum Teil der Protagonist Call, der sich manchmal wie ein kleiner Rebell aufführt und gar nicht daran denkt, sich an die Regeln der Magier zu halten. Oft gerät er dadurch in Gefahr, oft bewirkt er gerade dadurch aber auch etwas Gutes. Besonders schön fand ich, dass der Junge, der Zeit seines Lebens von anderen Kindern wegen seines verkrüppelten Beins gehänselt und gemieden wurde, endlich wirkliche Freunde findet.

„Magisterium. Der Weg ins Labyrinth“ ist ein tolles Kinderbuch, das aber auch mich als Erwachsene begeistern konnte. Die Erzählweise und der Schreibstil sind der jungen Zielgruppe angepasst, ohne allzu banal zu wirken. Insofern hatte ich ein paar tolle Lesestunden mit diesem Buch und freue mich auf den 2. Band.

Die Reihe:
1. Magisterium. Der Weg ins Labyrinth
2. Magisterium. Der kupferne Handschuh
3. Magisterium. Der Schlüssel aus Bronze
4.
5.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Welches Kind wäre nicht gerne ein Superheld?

Plötzlich unsichtbar
0

Gebundene Ausgabe: 288 Seiten
Verlag: FISCHER KJB; Auflage: 3 (26. März 2015)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3737351713
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 10 – 12 Jahre
Originaltitel: Has Anyone Seen Jessica ...

Gebundene Ausgabe: 288 Seiten
Verlag: FISCHER KJB; Auflage: 3 (26. März 2015)
Sprache: Deutsch
ISBN-13: 978-3737351713
Vom Hersteller empfohlenes Alter: 10 – 12 Jahre
Originaltitel: Has Anyone Seen Jessica Jenkins?
Preis: 12,99 €

Welches Kind wäre nicht gerne ein Superheld?

Inhalt:

Jess und ihre Freundin Izzy besuchen die 8. Klasse. Zwei ganz normale Mädchen. Wenn da nicht eines Tages etwas ganz Verrücktes passieren würde. Im Unterricht ist Jess gerade dabei einzuschlafen, als plötzlich ihr Arm verschwindet. Und auch der Rest ihres Körpers wird leicht durchscheinend. Zum Glück bemerkt es niemand außer Izzy. Die beiden Mädchen wollen dem Phänomen auf den Grund gehen und machen eine überraschende Entdeckung. Sie geraten in Gefahr und finden neue Freunde.

Meine Meinung:
Die Geschichte um Jess und ihre Freunde ist einfach toll zu lesen, lebendig und sehr spannend geschrieben. Welches Kind träumt nicht manchmal davon, ein Superheld mit einer Superkraft zu sein? Genau das ist es, was Jess passiert. Sie kann sich unsichtbar machen. Nachdem sie sich ihren Spaß mit ihrer neuen Fähigkeit gemacht hat, muss sie sie schließlich auch anwenden, um ein Verbrechen zu verhindern und einem Freund zu helfen.

Es ist schön beschrieben, wie Jess langsam in ihre neue Rolle hineinwächst und dabei anderen vertrauen muss, die sie bisher nicht besonders sympathisch fand. Doch die besondere Situation erfordert eben besondere Maßnahmen, und wenn man nichts wagt, gewinnt man auch nicht, auch keine neuen Freunde. Und so tut Jess eben einfach das, was sie als richtig und wichtig empfindet. Sie ist eine großartige Protagonistin, die in der Ich-Form erzählt und der man dabei ganz nahe kommt. Auch ihre Freundin Izzy wird detailliert dargestellt. Man kann sich die beiden sehr gut vorstellen.

Auch wenn ich nicht direkt zur Zielgruppe des Buches gehöre, hat es mich hervorragend unterhalten. Sicher, einige Hinweise habe ich schneller kapiert als die Kinder in der Geschichte, aber das ist ja nicht weiter schlimm. Ich denke, für die Gruppe der 10-12-Jährigen, für die das Buch gedacht ist, ist es wirklich perfekt. Sie bekommen ein tolles Abenteuer mit sympathischen Helden und viel Spannung.

★★★★★