Platzhalter für Profilbild

sveso

Lesejury Star
offline

sveso ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit sveso über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.02.2019

Ewiges Hin und Her

Du bist alles
0

Kara hält sich mit mehreren Jobs finanziell über Wasser und will so ihren Dad unterstützen. Neben der Arbeit passt das College gerade so in ihren Zeitplan - für Beziehungen hatte sie bisher keinen Kopf. ...

Kara hält sich mit mehreren Jobs finanziell über Wasser und will so ihren Dad unterstützen. Neben der Arbeit passt das College gerade so in ihren Zeitplan - für Beziehungen hatte sie bisher keinen Kopf. Bis sie Cameron trifft und sie durch Verkettung verschiedener Faktoren zueinander finden. Doch beide tragen ein Päckchen ihrer Vergangenheit mit sich herum, das sei eine hohe Schutzmauer aufziehen lässt.

Das erste Drittel des Buches hat mir gut gefallen, da die Figuren anschaulich ausgearbeitet sind, die Dialoge erfrischend, flirty und oftmals sehr hitzköpfig waren. Irgendwann kommt jedoch nicht viel Neues hinzu. Die Dialoge ähneln sich, es ist ein ewiges Hin und Her zwischen Annäherung und Zuneigung und Abwehr und Wegstoßen.
Obwohl mir die Lebensumstände, Einstellungen und Gedanken von Kara und Cameron anfangs sehr gut gefallen haben, ließ meine Begeisterungsfähigkeit recht schnell nach.
Dennoch habe ich das Buch zu Ende gelesen - einige Passagen jedoch überflogen -, weil Isabelle Ronin einen sehr flüssigen und angenehmen Schreibstil hat, der die Geschichte schnell lesen lässt.

Wem Liebesgeschichten gefallen, die mehr als nur eine Krise und Versöhnung haben, wird sicher auch an "Du bist alles" seine Lesefreude haben!

Veröffentlicht am 10.02.2019

Bleibt nicht lange im Gedächtnis

Stille Feinde
0

Isaiah Quintabe, genannt IQ, ist ein Privatdetektiv in L.A. und findet plötzlich das Auto, mit dem vor einigen Jahren sein Bruder Marcus überfahren wurde. Isaiah setzt alles daran, den Mörder ...

Isaiah Quintabe, genannt IQ, ist ein Privatdetektiv in L.A. und findet plötzlich das Auto, mit dem vor einigen Jahren sein Bruder Marcus überfahren wurde. Isaiah setzt alles daran, den Mörder ausfindig zu machen. Parallel dazu ruft ihn Marcus' damalige Freundin an und bittet ihn um Hilfe. Ihre Schwester Janine hat in Las Vegas Schwierigkeiten mit ihrem spielsüchtigen Freund. Mit allen Händen voll zu tun macht sich IQ mit seinem Freund Dodson auf den Weg nach Las Vegas.

Obwohl der Schreibstil von Joe Ide ziemlich flüssig ist, kommen kein Thrill und kein schnelles Lesetempo auf.
Das Buch hat zwei Erzählstränge, von denen parallel berichtet wird. Dabei werden die aktuellen Geschehnisse von Rückblenden durchbrochen, bei denen die Relevanz der verschiedenen Personen und Ereignissen nicht immer klar ist.
Daneben ist es teilweise nicht immer leicht den Überblick über die beiden Fälle, die Clans und beteiligten Personen (oftmals Randfiguren) zu behalten.
Im Endeffekt war es eine kurzweilige Lektüre, die an einigen Stellen so dahinplätscherte, jedoch keinen angehaltenen Atem oder größere Spannung hervorgerufen hat.

Veröffentlicht am 10.02.2019

Ganz witzig und unterhaltsam

Paula kommt
0

Paula Lambert ist dem einen oder anderen aus Sendungen wie "Paula kommt" sicherlich bekannt. In ihrem neuen Buch "Paula kommt" beantwortet sie sämtliche Fragen, die sie aus sozialen Medien und ...

Paula Lambert ist dem einen oder anderen aus Sendungen wie "Paula kommt" sicherlich bekannt. In ihrem neuen Buch "Paula kommt" beantwortet sie sämtliche Fragen, die sie aus sozialen Medien und Co. ausgewählt hat.

Aufgeteilt ist das Buch in drei Teilen: "Die Basics - gut zu wissen!", "Sextechniken - wie geht was?", "Normal? Normal! - Was ist schon normal?".
Die grobe Einteilung finde ich gelungen, allerdings sind die Grenzen teilweise schwammig. Dennoch kann sich der Leser so orientieren, in welche Richtung die gestellten Fragen und die Antworten der Sexpertin so gehen.

Für ein Sachbuch finde ich die Inhalte sehr oberflächlich und wenig konkret. Viele Fragen erinnern mich an das Format "Dr. Sommer" aus einer Jugendzeitschrift, sodass ich mir gar nicht sicher bin, welche Zielgruppe hier genau angesprochen werden soll - Teenager?
Obwohl faktentechnisch und inhaltlich nichts Neues für mich dabei war, finde ich Paula Lamberts Anekdoten ihrer eigenen Sexerlebnisse, der Ereignisse am Set und die Geschichten ihrer Freunde sehr witzig und unterhalsam.

Wer sich hier also keinen ernsthaften Ratgeber verspricht, von dem man vieles lernen kann, sondern auf der Suche nach unterhaltsamen Sexgeschichten ist, wird definitiv fündig!

Veröffentlicht am 10.02.2019

Netter Start, dann abflachend

Goodbye Beziehungsstress
0

Elena-Katharina Sohn thematisiert in "Goodbye Beziehungsstress" das häufig vorkommene Problem in der heutigen Zeit: die Beziehung macht nicht glücklich und funktioniert nicht gut.

Vor allem ...

Elena-Katharina Sohn thematisiert in "Goodbye Beziehungsstress" das häufig vorkommene Problem in der heutigen Zeit: die Beziehung macht nicht glücklich und funktioniert nicht gut.

Vor allem im ersten Teil werden die zehn verbreitetsten Beziehungsirrtümer erläutert und an realen Beispielgeschichten veranschaulicht. Obwohl ich mich nur sehr bedingt in diesen Kategorien wiederfinden konnte, hat mir das Lesen Spaß gemacht und ich habe verstanden, worauf die Autorin hinauswollte. Anders verhielt es sich mit dem zweiten Teil, der sich der Frage widmete, was das Glück in einer Beziehung überhaupt ausmacht bzw. wie Beziehungsstress entsteht. Hier erfuhr ich nichts Neues. Dass eine gute Beziehung nicht in Abhängigkeit von einem Partner bestehen kann, von dem man erwaret, dass er einen glücklich macht, war mir bereits vorher klar.
Auch der dritte Teil, in dem Übungen vorgestellt wurden, die einen selbst glücklicher machen und den Stellenwert der Beziehung im gesamten Kontext veranschaulichen sollte, war Nichts für mich.

Wer sich einen hilfreichen Beziehungsratgeber verspricht, sollte ein paar Seiten probelesen um herauszufinden, ob das ist, was er sucht. Wer sich bereits mit sich selbst auseinandergesetzt hat und reflektiert in Beziehungen geht, wird hier sicher nicht richtig aufgehoben sein.
Trotz allem ist der Schreibstil sehr angenehm und das Buch flott zu lesen. Auch wenn der Lernfaktor nicht sonderlich hoch ist, war es dennoch interessant die kausalen Zusammenhänge in der Art erläutert zu sehen.

Veröffentlicht am 10.02.2019

Solider Krimi

Tiefer denn die Hölle (Ein Martin-Bauer-Krimi 2)
0

Polizeiseelsorger Martin Bauer wird zu einem Tatort gerufen, obwohl er eigentlich keinen Dienst hat. In einem stillgelegten Bergwerk liegt eine Leiche - mit Schnitten übersät und mit Honig übergossen. ...

Polizeiseelsorger Martin Bauer wird zu einem Tatort gerufen, obwohl er eigentlich keinen Dienst hat. In einem stillgelegten Bergwerk liegt eine Leiche - mit Schnitten übersät und mit Honig übergossen. Bauers katholischer Kollege Vaals erlitt beim Anblick der Leiche einen schweren Herzinfarkt und bittet Bauer um Hilfe indem er einen Namen stammelt. Danach liegt Vaals im Koma.
Bauer beginnt auf eigene Faust zu ermitteln und gerät dabei immer wieder Polizistin Verena Dohr in die Quere, die im Fall der "Honigleiche" ermittelt und sich gegen Intrigen und Machtkämpfe in den eigenen Reihen bewähren muss.

Das Autorenduo Gallert und Reiter haben sich hier ein spannendes Setting mit guten Charakteren ausgedacht. Der Schreibstil ist sehr angenehm zu lesen und durch die wechselnden Perspektiven werden die Ermittlungsansätze und vor allem die persönlichen Entwicklungen deutlich. Krimis, in denen Ermittler nicht nur arbeiten, sondern auch ein Privatleben mit Problemen haben, gefallen mir. Dennoch sollte der Fall im Vordergrund stehen und einem Spannungsbogen unterlegt sein.
Das kam mir in diesem Fall zu kurz. Der Prolog war sehr spannend und hinterließ ein Gänsehautgefühl. Die ersten Kapitel ließen sich flott lesen, der Mittelteil hatte einige Längen und gipfelte in einem rasanten Ende mit einer Auflösung, die noch stärker und spannender hätte inszeniert sein können.

Trotz allem handelt es sich um einen guten Krimi mit einem interessanten Fall und Ermittlern mit Ecken und Kanten.