Profilbild von Maerchens-Buecherwelt

Maerchens-Buecherwelt

Lesejury Star
offline

Maerchens-Buecherwelt ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Maerchens-Buecherwelt über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.03.2019

Die Liebe besiegt alles

Mond über Sudeley Castle
0

Dieses Buch durfte ich im Rahmen einer Leserunde durchlesen und es regt ziemlich zum Nachdenken ein. Nicht nur, weil hier auch der Glauben eine wichtige Rolle spielt, nein auch das Zwischenmenschliche ...

Dieses Buch durfte ich im Rahmen einer Leserunde durchlesen und es regt ziemlich zum Nachdenken ein. Nicht nur, weil hier auch der Glauben eine wichtige Rolle spielt, nein auch das Zwischenmenschliche und wie man beides miteinander verbinden kann. Neid, Eifersucht und auch Vorkommnisse aus der Vergangenheit können es manchmal schwer machen, die richtige Entscheidung zu treffen, solche Gefühle nicht zu sehr an sich rankommen zu lassen und dann auch bei plötzlichen Ereignissen nicht aufzugeben, sondern um das, was einem wichtig ist zu kämpfen und bereit zum Vergeben zu sein!


Genau darum geht es in dieser Geschichte, denn Lilian und Louise
tragen immer noch Gefühle aus der Vergangenheit mit sich, die nie geklärt wurden und die immer schlimmere Gefühle gegenseitig aufgebaut haben. Nun verbringt Lilian eine Zeit auf Sudeley Castle und Louise bangt um ihren inneren Frieden, um ihren Mann, um ihre Gefühle und Lilian macht es ihr mit ihrem Auftreten auch nicht leicht. Hinzu kommen noch Lilians Bruder und seine Freunde, die sich sehr merkwürdig verhalten, kuriose Dinge passieren, und schon ist das ruhige beschauliche Leben von Louise und ihrem Mann Peter auf den Kopf gestellt.

Auch wenn am Ende der Geschichte nicht alles vollständig aufgeklärt ist, so hat es Ingrid Kretz hervorragend verstanden, eigene Ideen mit vielen authentischen und wahren geschichtlichen Details zum Leben zu erwecken und den Leser auf eine interessante Reise ins England des 19.Jahrhunderts zu entführen. Vieles was man liest, ob Menschen, Orte, Abläufe, Geräusche, Gerüche und Empfindungen sind so realistisch dargestellt, als ob man selbst dabei ist.
Es gibt sympathische und unsympathische Charaktere, manche Reaktion überrascht einen, manches ist nicht so ganz nachvollziehbar und doch gehört es genau in diese Geschichte.

Spannung, Emotionen, Dialoge- all das ist in diesem Roman vereint, mit dem gut umschriebenen Hintergrund, wie Gott in solchen Situationen eine Rolle spielt, wie man inneren Frieden bewahren kann und dies auch nach außen transportieren kann.

Anfangs mag sich alles noch zusammen finden und eine Weile dauern, doch dann kommt Bewegung rein und das nicht zu knapp.

Ich kann diesen sehr emotionalen Roman wirklich nur empfehlen und jedem empfehlen, mal zu versuchen, sich selbst in dieser Geschichte zu sehen und zu prüfen, wie er reagiert und entschieden hätte.

Veröffentlicht am 08.03.2019

Folge dem Ruf deines Herzens

Wohin dein Herz mich ruft
0

Julia Bernays Wunsch, Ärztin zu werden, könnte platzen, denn eine Lehrkraft hat den Grafen von Westbridge öffentlich bloßgestellt und dieser versucht, zusammen mit Michael Stephenson einen Prozess wegen ...

Julia Bernays Wunsch, Ärztin zu werden, könnte platzen, denn eine Lehrkraft hat den Grafen von Westbridge öffentlich bloßgestellt und dieser versucht, zusammen mit Michael Stephenson einen Prozess wegen Verleumdung anzustreben, der im schlimmsten Fall die Schließung der Medizinschule zur Folge hätte.
Doch die schicksalhafte Begegnung und ein schlimmer Unfall lassen Julia auf Michael treffen und dieser gerät in einen Gefühls- und Interessenkonflikt.
Julias gütige, lebensfrohe und selbstbewusste Art und auch ihre Einstellung, dass das Leben von Gott geprägt und geformt wird, lassen ihn über vieles nachdenken.
Doch beide haben ihre eigene Vergangenheit, beide müssen gegen die Einstellung der Umgebung und der Vorgabe der Verpflichtungen kämpfen, selbst innerhalb der Familie klappt das nicht und so stehen sie beide vor vielen Herausforderungen, die einen gemeinsamen Weg immer schwieriger machen.

Mich hat die Geschichte sehr berührt. Man stutzt heute über die Einstellung der damaligen Welt, wer mit wem eine Verbindung eingehen darf. Da galt nicht der Satz, wo die Liebe hinfällt. Unterschiedliche Schichten, Anforderungen, berufliche Gründe.
Julia ist für diese Zeit schon fast zu fortschrittlich und selbstbewusst, was sie sympathisch macht, aber teilweise in manchen Situationen auch etwas zu viel des Guten ist.
Mutig redet sie mit jedem über ihren Glauben, über ihre Überzeugung, erzählt über ihre eigenen Erfahrungen und lässt die Leute überlegen, ob es ein Versuch wert ist, Gott in seinem Leben eine Rolle spielen zu lassen. Das hat die Autorin schön umschrieben, denn nicht jeder denkt so. Und auch sie muss sich manchen Zweifeln stellen, ist das Leben wirklich komplett vorherbestimmt oder hat man doch eine gewisse Möglichkeit, auch selbst Dinge zu ändern oder anders zu entscheiden?

Ich finde das Buch weder kitschig noch übertrieben - es zeigt sehr schön, welche Werte im Leben wichtig sind, dass man ruhig den Mut haben sollte, zu seiner Überzeugung zu stehen und dafür zu kämpfen und keine vorgefasste Meinung zu haben, sondern herauszufinden, ob Neues und Unbekanntes immer gleich schlecht ist und der Zweifel an Gott und seiner Existenz begründet ist!
Mit vielen witzigen Details wird eine schwierige und dramatische Situation aufgelockert und schöne berührende Passagen entführen den Leser in eine Welt, die im Umbruch stand und doch schon gewisse Grundsteine für Überzeugung, Rechte und Möglichkeiten gelegt hat. Waren anfangs die Gegensätze zwischen Adel und dem normalen Volk, Männern und Frauen, Hoffnung und festgelegte Pläne noch sehr krass dargestellt, so haben Julia und ihre Freundinnen es geschafft, mit Herz und Verstand das ganze aufzulockern und alle Beteiligten zum Umdenken anzuregen.
Großes Lob an die Autorin- schwieriges Thema gut umgesetzt, auch wenn manche Passagen etwas in die Länge gezogen waren, aber alles in allem trotzdem ein schönes zum Nachdenken anregendes Buch mit christlicher Richtung.

Veröffentlicht am 05.03.2019

Die zweite Chance

Wenn das Glück erwacht
0

Die Geschichte von Emma und ihre 2. Chance hat mir unglaublich gut gefallen, kämpft sie sich doch tapfer durch den Scherbenhaufen, den ihr Mann hinterlassen hat. Betrogen, sowohl andere als auch sie selbst ...

Die Geschichte von Emma und ihre 2. Chance hat mir unglaublich gut gefallen, kämpft sie sich doch tapfer durch den Scherbenhaufen, den ihr Mann hinterlassen hat. Betrogen, sowohl andere als auch sie selbst und dann noch feige vor der Anklage, hinterlässt er ihr nichts weiter als die eigenen Kleider am Leib. Von den Medien zerrissen und als Mitwisserin angeklagt, kehrt sie in ihre Heimat zurück, auch wenn sie weiß, dass sie weder bei ihrer Stiefmutter, ihren Halbgeschwistern oder ihrer ehemaligen Freundin Halt finden wird, denn die letzte Begegnung verlief zwischen allen unschön. Doch Emma erträgt tapfer, was ihr durch Medien, ihre Stiefmutter und ihre damalige Freundin angetan wurde, kämpft sich durchs Leben und ist sich trotz des ehemaligen Reichtums nicht zu schade, auch dreckige Arbeit zu verrichten, Hauptsache sie steht mit beiden Beinen im Leben. Dabei unterstützt sie liebevoll Adam, Rileys Bruder.

Die jeweiligen Rückblicke, das Aufarbeiten der Vergangenheit, die Begegnung mit ihrer damaligen besten Freundin Riley und ihrem Ex-Freund sind sehr authentisch umschrieben. Alte Wunden, verletztes Ego, Wut und Eifersucht gestalten das Wiedersehen schwieriger, als erhofft. Doch Emmas Einstellung, die sich nicht zu schade ist, die dreckigste Arbeit durchzuführen und die liebevolle Art von Adam, der sie schon immer geliebt hat, helfen ihr, ins Leben zurück zu finden. Ganz besonders hat mir die June, die Mutter von Riley und Adam gefallen, die mit ihrer herzlichen, selbstlosen Art so berührt und ihre Kinder immer wieder in die richtige Richtung schubst, trägt dazu bei, dass Emma eine 2.Chance erhält.
Auch wenn es absehbar ist, wie die Geschichte verläuft, so ist die Entwicklung, die vielen Konfrontationen, gerade zwischen den Freundinnnen interessant beschrieben, auch die Erlebnisse in Rileys Firma, mit welchem Einsatz Emma sich durchkämpft und wie sie Höhen und Tiefen meistert, auch wenn es wirklich heftig ist, was sie erlebt hat. Auch Adam ist ein wunderbarer Mensch, zu dem sein Job als Lehrer unglaublich gut passt.
Ich hab mich großartig unterhalten gefühlt, auch wenn der Streit zwischen Riley und Emma manchmal ein wenig zu langatmig war und Riley teilweise unausstehlich wirkt, doch die Aussage dieses Buches, egal was man durchmacht und was auch kommen mag, mit lieben Menschen und einer guten Einstellung, dass man auch bereit ist, an sich selber zu arbeiten und aus der Vergangenheit zu lernen, ist super herausgearbeitet und daher absolut lesenswert.

Veröffentlicht am 18.02.2019

Auf den Hund gekommen

Most Wanted Bastard
0

Ein Hund erbt 51% der Firmenanteile des Unternehmens Locke und seine Hundeflüsterin/Sitterin darf ihn vertreten. Was hat sich seine Mutter Bernadette da bloß als Rache einfallen lassen. Eine berechnende ...

Ein Hund erbt 51% der Firmenanteile des Unternehmens Locke und seine Hundeflüsterin/Sitterin darf ihn vertreten. Was hat sich seine Mutter Bernadette da bloß als Rache einfallen lassen. Eine berechnende Frau, der ihr Hund wichtiger war, als alles andere. Natürlich gibt sich ihr Sohn Henry nicht zufrieden damit und setzt mit seinem Team alles daran, dass Vicky als Betrügerin entlarvt wird. Doch Vicky hat diese Bloßstellung schon einmal durch und wurde in den Medien ungerechtfertigt als Betrügerin dargestellt, das lässt sie sich nicht nochmal gefallen und stellt ihren Kämpfermodus ein. Hat sie ja schließlich auch noch ihre kleinere Schwester zu versorgen. So entsteht ein Machtkampf, der den Leser oftmals herrlich lachen lässt, denn Vicky ist absolut schlagfertig und ideenreich.
Die Dialoge, gerade zwischen ihr und Henry sind einfach klasse, das Buch lebt von seiner Spritzigkeit, den Wortduellen und der gleichzeitigen Annäherung zwischen beiden, die überwältigend dargestellt wird. Man spürt diese Augenblicke, das Prickeln, zwischen ihnen entsteht etwas, was man kaum in Worte fassen kann. Und Henry erwischt sich immer wieder dabei, dass er sie gar nicht so nahe an sich ran lassen darf und leider sorgen die anderen Teammitarbeiter dafür, dass Vicky mit ihrer Vergangenheit konfrontiert wird.
Vicky und Carly als Geschwisterteam haben mir sehr gut gefallen, ihre Absprachen, um sich wegen ihrer Vergangenheit und dem schlechten Vorbild der Mutter arrangieren müssen, oder auch der Umgang mit Smuckers, dem Erbe von Bernadette Locke und dem dazu gehörigen Vermögen, aber auch Vickys eigener Kreativität, die so witzig und gleichzeitig berührend präsentiert wird und dann eben Henry, eigentlich New Yorks meist gesuchter Mistkerl, und dennoch hat er eine Art an sich, die sie fasziniert. So entsteht ein Geschlechterkampf, der sich gewaschen hat!.
Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt, das Buch lebt förmlich von emotionalen aber gleichzeitig auch lustigen Begebenheiten und ist auf den Punkt genau richtig gemixt. Der Wechsel der Erzählform zwischen Vicky und Henry passt auch hervorragend, damit der Leser einen EInblick in beide Gefühlswelten erhält, was die beiden noch persönlicher macht.
Da dies ja der erste Teil ist, freue ich mich schon auf die Fortsetzung der Most-Wanted Reihe- gut gelungener Auftakt mit einer sehr emotionalen und berührenden Note.

Veröffentlicht am 15.02.2019

Von der Muse geküsst

1001 Schuh
0

Wer bisher nichts von Schuhen gehalten hat, der wird es spätestens nach diesem Buch.
Und alle, die wie Laura Unmengen an Schuhen für jedes Event, für jedes Kleidungsstück haben, werden dieses Buch verschlingen.
Gerade ...

Wer bisher nichts von Schuhen gehalten hat, der wird es spätestens nach diesem Buch.
Und alle, die wie Laura Unmengen an Schuhen für jedes Event, für jedes Kleidungsstück haben, werden dieses Buch verschlingen.
Gerade verlassen von ihrem Schuhmuffel-Ex Ben, sorgt ihre beste Freundin Josefine dafür, dass sie zu einem geheimen Schuhevent des Künstlers Yunus Q nach Berlin reisen darf, natürlich unter dem Namen ihrer Freundin. Doch das Event nimmt eine schicksalhafte Wendung, man könnte es auch als "Von der Muse geküsst" bezeichnen und ehe Laura sich versieht, wird sie ein Teil des Künstlerteams Fabian und Yunus. Doch es tauchen immer neue Schwierigkeiten auf, denn ein großes Event mit der größten Auszeichnung wartet auf sie und Intrigen und Konkurrenz zehren an den Nerven.
Auch die Allüren eines Künstlers werden so glaubwürdig präsentiert, von launisch, über lustig, verzweifelt, gefrustet und dann wieder in größter Feierlaune.
Ich hätte nie erwartet, dass das Buch so abwechslungsreich sein kann, bei dem man sich die jeweiligen Situationen so klar vorstellen kann, als wenn man direkt anwesend wäre.
Für mich waren bislang Schuhe einfach Schuhe- sinnvoll und zweckmäßig, aber nicht mehr. Nach wie vor gibt es für mich auch Preislimits, aber ich finde es so interessant, wie die Branche lebt, wie es den Künstlern geht, was sie bewegt, wie sie ihre Phantasie spielen lassen und auch warum Menschen so viele Schuhe sammeln und was das für eine Bedeutung für sie hat.
Manches klingt vielleicht etwas durchgeknallt und verrückt, aber so ist das eben bei besonderen Künstlern und ich finde es einfach klasse, durch solch eine romantische Geschichte auch dieses Metier besser zu verstehen. Die Protas sind für mich authentisch und ihre Reaktionen und Auftritte absolut passend und egal ob sympathisch oder auch nicht, zur Geschichte genau passend.
Als Debüt hab ich mich wunderbar unterhalten gefühlt und mein nächster Schuhkauf wird mit Sicherheit anders ausfallen und mich an dieses Buch erinnern.