Profilbild von lisa_zeilenzauber

lisa_zeilenzauber

Lesejury Star
offline

lisa_zeilenzauber ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit lisa_zeilenzauber über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.03.2019

So ein gutes Buch!

Die Orakelkönigin
0

Cover. Passt natürlich perfekt zur Geschichte und zu den Hauptbüchern

Schreibstil: Sehr angenehm lässt er einen ab Seite 1 in die Welt und den Figuren abtauchen. Ich hatte keinerlei Probleme und das lesen ...

Cover. Passt natürlich perfekt zur Geschichte und zu den Hauptbüchern

Schreibstil: Sehr angenehm lässt er einen ab Seite 1 in die Welt und den Figuren abtauchen. Ich hatte keinerlei Probleme und das lesen wurde an keiner Stelle langweilig oder zog sich Ewigkeiten hin.

Meinung: Ich bin absolut begeistert! In der ersten Bonusstory wird die sogenannte „Orakelkönigin“ bereits erwähnt und ab da an war ich natürlich sehr neugierig was wohl dahintersteckte. Aus diesem Grund war klar, dass ich unbedingt auch diese Zusatzgeschichte lesen musste.

Das Ganze spielt viele hundert Jahre vor den Geschehnissen in den Hauptbüchern. Elsabeth ist die herrschende Königin, eine Orakelkönigin, denn sie besitzt die Gabe der Weissagung/Visionen. Doch dadurch ist sie nicht wie die anderen Königinnen vor ihr. Sie hat ihren eigenen Kopf und hört nicht so oft auf ihren schwarzen Rat wie der es sich wünschen würde. Einige von ihnen wollen sich das Spektakel nicht gefallen lassen, streben nach macht und versuchen mit jedem Mittel die Autorität der Königin beim Volk zu minimieren.

Eine Menge Intrigen warten in diesem Buch auf den Leser die einen gewaltig in ihren Bann ziehen. Freunde werden zu Feinden, Geliebte zu Verrätern und viel zu viel Blut wird am Ende fließen.

Es war so spannend zu lesen wie sich nach und nach das wahre ausmaß offenbart hat und wie tief die Wurzeln des Verrats schon verankert waren. Es hatte alles Hand und Fuß und ich konnte sogar verstehen wie am Ende die Geschichte dem Volk gegenüber so falsch dargestellt werden konnte, dass sie das glaubten was gar nicht der Realität entsprach.

Am Ende ging alles Schlag auf Schlag, was aber definitiv zu den Geschehnissen gepasst hat und hat mich auch mehr als sprachlos zurückgelassen.

Fazit: Eine unglaublich gute Geschichte die mich von Anfang bis Ende in ihren Bann ziehen konnte.

Veröffentlicht am 13.03.2019

So ein gutes Buch!

Countdown to Noah (Band 1): Gegen Bestien
0

Cover: Passend zur Geschichte und zur Hauptfigur. Ich mag es sehr gern, denn es stimmt richtig auf die Handlung ein.

Schreibstil: Sehr gut, denn die Seiten fliegen nur so dahin. Ich bin immer wieder richtig ...

Cover: Passend zur Geschichte und zur Hauptfigur. Ich mag es sehr gern, denn es stimmt richtig auf die Handlung ein.

Schreibstil: Sehr gut, denn die Seiten fliegen nur so dahin. Ich bin immer wieder richtig begeistert gewesen und fand es von den Umschreibungen her auch mehr als ausreichend. Man ist von Anfang an in der Geschichte drin und verfolgt alles aufmerksam.

Meinung: Ich bin wirklich sehr begeistert von dem Buch. Mal etwas ganz anderes als die Bücher, die ich sonst so lese ist dieses Zombie/Noah-Apokalypsen Buch von Fanny Bechert. Es zieht einen direkt in seinen Bann, man wird in die Geschichte reingeworfen und es bleibt durch und durch spannend. Ich fand die Figuren klasse ausgearbeitet und mochte das sie alle so verschieden sind.
Ein bisschen kann man sich dieses Buch wie „The Walking Dead“ vorstellen, denn die Grundidee ist dieselbe.
Leider ging das Lesen viel zu schwer vorbei und das Buch scheint auch mitten in der Handlung zu stoppen. Das bedeutet ich benötige unbedingt noch schnell Band 2 um weiterlesen zu können und herauszufinden wie es endet, denn es ist ja nur eine Dystopie.
Ich bin schon wirklich gespannt ob es einen Ausweg geben wird oder nicht.

Fazit: Ein geniales Buch!

Veröffentlicht am 09.03.2019

So toll!

Weil ich Layken liebe
0

Cover: Gefällt mir irgendwie, obwohl es ganz einfach gehalten ist und nichts mit dem Inhalt zu tun hat.

Schreibstil: man merkt einfach wenn man ein Colleen Hoover Buch in den Händen hält und darin liest. ...

Cover: Gefällt mir irgendwie, obwohl es ganz einfach gehalten ist und nichts mit dem Inhalt zu tun hat.

Schreibstil: man merkt einfach wenn man ein Colleen Hoover Buch in den Händen hält und darin liest. Es ist so einfach und man ist ab Buchstabe eins völlig in der Geschichte versunken.

Meinung: Mein drittes Hoover Buch und ich bin nun der Meinung das ich sie einfach alles lesen muss. Dieses Buch war so schön und hat die Tränen fließen lassen. Die Geschichte von Layken und Will geht ans Herz und lässt nicht mehr los. Ich mochte einfach alles an ihnen und habe sie so gut verstehen können.
Auch der Einbezug von Poetry Slam, womit ich noch nie Berührungspunkte hatte, war gigantisch. Ich liebte die Texte und fand sie so bewegend.
Das Ende, das alles was noch rauskam, die Gefühle die einen übermannten sie waren großartig.

Fazit: Ich freue mich so sehr auf die beiden weiteren Bände das ich es kaum erwarten kann sie zu lesen.

Veröffentlicht am 09.03.2019

Ein so wichtiges Buch!

Alles. Nichts. Und ganz viel dazwischen.
0

Cover: Auch wenn ich kein großer Fan der Farbe grün bin, ist dieses Cover wirklich schön. Vor allem die Bedeutung hinter den Glühwürmchen und Lichtern darauf ist unglaublich und offenbart sich erst beim ...

Cover: Auch wenn ich kein großer Fan der Farbe grün bin, ist dieses Cover wirklich schön. Vor allem die Bedeutung hinter den Glühwürmchen und Lichtern darauf ist unglaublich und offenbart sich erst beim Lesen.

Schreibstil: Hut ab. Der Schreibstil ist so einfach, simpel und ruhig und wühlt doch alles an Gefühlen auf was es gibt. Die Worte bewegen, ergreifen und bringen einen zum Weinen. Ich liebe ihn!

Meinung: Alles. Nichts. Und ganz viel dazwischen" ist eine unglaublich Geschichte die so leicht nicht loslässt.
Ich mochte das Buch, mag es immer noch sehr und bin wirklich begeistert.
Die beiden Hauptfiguren Leni und Matti sind einfach nur wundervoll.
Auf unterschiedlichste Art zerbrochen versuchen sie einen Weg hinaus aus dem zu finden was sie einzuschränken scheint.
Wie gut ihnen das gelingt und woher die zebrochenen Teile ihrer selbst kommen müsst ihr allerdings beim Lesen selbst herausfinden.
Ein richtiger Blickfang, neben dem tollen Cover, sind auch die Tagebucheinträge im Inneren des Buches. So liebevoll, kreativ und passend gestaltet waren sie einfach nur perfekt.
Meine Post It's durften natürlich auch wieder aus der hintersten Schublade hervorgekramt werden, da ich sie sonst nie verwende. Doch so viele tolle Zitate und Sprüche wurden markiert.
Irgendwie schafft es Ava nämlich eine unheimlich wichtige Thematik auf den Punkt zu bringen und dabei auch noch verständlich zu umschreiben.
Ich habe mich so oft in Leni wieder gefunden und mit ihr gelitten, dass mich das Ganze auch Tage danach nicht losgelassen hat.
Auch ich hatte in meinem Abitur eine harte Zeit, musste eine Woche komplett pausieren und habe immer noch mit einigen Dingen aus diesem Abschnitt stark zu kämpfen. Panik, Angst und Überforderung begleiten mich oft und es gibt gute und weniger gute Tage die alles bestimmen.
Aber Avas Buch zeigt das man nicht allein ist und das es Menschen gibt die einen verstehen, die genauso verdreht sind wie man selbst und genau das hilft ungemein.

Fazit: Dieses Buch offenbart seinen wahren Wert ist im Inneren und schenkt dem Leser so unglaublich viel.

Veröffentlicht am 09.03.2019

Ein so gutes Buch!

Der Klang der Täuschung
0

Cover: Ich finde es so toll. Es passt perfekt zu der ersten Reihe und noch dazu bin ich absolut in die warmen Farben verliebt die für das Cover gewählt wurden.

Schreibstil: Mary E. Pearson gibt den Worten ...

Cover: Ich finde es so toll. Es passt perfekt zu der ersten Reihe und noch dazu bin ich absolut in die warmen Farben verliebt die für das Cover gewählt wurden.

Schreibstil: Mary E. Pearson gibt den Worten einen so wunderschönen Klang das ich immer wieder aufs Neue begeistert bin. Die Rätsel die mit eingefügt wurden und die Kapitelanfänge in denen aus der Vergangenheit erzählt wurden sind super.

Meinung: Wie aus dem Nichts war dieses Buch plötzlich da und ich freute mich riesig darüber. Zwar spielt die neue Reihe einige Jahre nach „Die Chroniken der Verbliebenen“ und wir begleiten eine neue Hauptfigur auf ihre Abenteuer, aber das war gar nicht so schlimm wie gedacht.
Anfangs vielleicht sehnte ich mich immer wieder nach den altvertrauten Figuren die am Rande erwähnt wurden aber nie auftauchten, doch nach einigen Seiten in denen ich mit den neuen Figuren warm wurde war ich gefesselt.
Denn dieses Mal geht es über die Grenzen von Venda, Dahlbreck und Morrighan hinaus und wir lernen neue Länder und Gebräuche kennen.
Absolut klasse fand ich die Rätsel die im Verlauf der Handlung immer wieder eingebaut wurden und die es zu lösen gilt.
Dadurch fiebert und kombiniert man richtig mit und hängt an jeder einzelnen Silbe.
Mindestens genauso toll fand ich die beiden Hauptfiguren.
Kazi und Jase sind so verschieden, immer wachsam und doch so toll zusammen. Die Beziehung zwischen den beiden fand ich schön und passend und irgendwie auch verständlich. Ich habe jede Sekunde genossen die sie zusammen verbracht haben.
Insgesamt mochte ich auch das gesamte Setting, den Familienzusammenhalt der besonders hervorkam, die Vergangenheit von Kazi die sich langsam offenbarte und und und. Meiner Meinung nach war es immer spannend oder aufregend und man hat so viel geboten bekommen das man aufnehmen konnte.
Ja und dann kam auch schon das Ende… Eins kann ich sagen, ich benötige unbedingt und auf der Stelle sofort Band 2.
Am besten schon vorgestern bitte.
Was für ein fieser Abschluss für diesen Auftakt, aber die Freude weiterzulesen ist dadurch natürlich umso größer.

Fazit: Also eine klare Empfehlung an alle die bereits die erste Reihe gelesen und geliebt haben. Das Buch war grandios und durch und durch spannend.