Profilbild von Hope23506

Hope23506

Lesejury Star
offline

Hope23506 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Hope23506 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.03.2019

Spannung von der ersten Seite an

Dark Call - Du wirst mich nicht finden
0

MEINE MEINUNG:
Schon vom Prolog an konnte mich die Geschichte fesseln. Es war ein grandioser Einstieg und ich war in der Story gefangen.
Der Schreibstil hat mir unheimlich gut gefallen, die Dialoge waren ...

MEINE MEINUNG:
Schon vom Prolog an konnte mich die Geschichte fesseln. Es war ein grandioser Einstieg und ich war in der Story gefangen.
Der Schreibstil hat mir unheimlich gut gefallen, die Dialoge waren sehr interessant und kamen kurz und knackig zum Wesentlichen.
Stellenweise war es schon sehr brutal und blutig, aber es hielt sich im Rahmen und passte zu der Geschichte.
Besonders interessant fand ich, dass immer wieder vom eigentlichen Fall abgeschweifft wurde und was der Leser dann da zu hören bekam, fesselte mich ungemein. Wir haben sehr viel von anderen grausamen Fäller erfahren, aber ohne, dass der aktuelle Mord aus dem Auge verloren wurde. So viele Grausamkeiten und unmenschliche Morde und doch sehr interessant und spannend. Man bekommt in diesem Buch sehr viel mehr, als das, was der Klappentext verspricht.
Mark Griffin schafft hier auch eine sehr besondere psychologische Lage, er spielt mit den Gedanken der Leser, schafft unerwartete Wendungen und am Ende ist dann doch alles anders.
Der Spannungsbogen baute sich schon im Prolog auf und nahm auch im gesamten Buch nicht ab, bis es am Ende dann zum großen Show- Down kam.
FAZIT:
Mich konnte dieses Buch, der gut konstruierte Fall und das psychologische Spiel mit dem Leser unheimlich fesseln und begeistern.

Veröffentlicht am 23.01.2019

Spannend mit einem überraschendem Ende

Ich bringe dir die Nacht
0


INHALT:
Zehn Jahre ist es her, daß Alison ihre erste Liebe Will wiedergesehen hat, denn Will sitzt seit zehn Jahren im Gefängnis. Damals hatte man ihn wegen Mordes verurteilt. Er ist der berüchtigte Kanal ...


INHALT:
Zehn Jahre ist es her, daß Alison ihre erste Liebe Will wiedergesehen hat, denn Will sitzt seit zehn Jahren im Gefängnis. Damals hatte man ihn wegen Mordes verurteilt. Er ist der berüchtigte Kanal Killer, der junge Studentinnen getötet haben soll. Jetzt nach dieser langen Zeit wird erneut die Leiche eines Mädchen aus dem Kanal geborgen und die Polizei steht vor einem Rätsel. Haben die es hier mit einem Nachahmer zu tun? Sie wollen mit Will sprechen, doch er sträubt sich. Er möchte nur mit Alison reden, doch die weiss nicht, wie sie ihm gegenübertreten soll. Und plötzlich findet sich Alison in einem Strudel von Geheimnissen aus der Vergangenheit wieder.

MEINE MEINUNG:
Gleich am Anfang wird man in die Geschichte hineinatapultiert und es ist auch gleich sehr spannrend und interessant. Das Buch lässt sich sehr gut und flüssig lesen. Wir lesen die Kapitel aus verschiedene Sichtweisen, manchmal von Opfern, manchmal aus Sicht des Täter und aus Sicht von Will. Auch die Rückblenden fand ich sehr aufschlussreich. Die Charaktere waren sehr gut ausgebaut und haben eine Entwicklung vollzogen, wodurch man sie auch sehr gut kennengelernt hat. Ich fand diesen Thriller auch unheimlich geheimnissvoll und spannend, weil dem Leser die Geschichte immer in kleinen Häppchen nahegebracht wurde. So konnte sich ein guter Spannungsbogen entwickeln. Man wird auch immer wieder in die Irre geführt und weiß am Ende nicht mehr, was man glauben soll. Für mich war auch der ganze Fall an sich sehr gut konstruiert und nachvollziehbar und einige unerwartete Wendungen fesselten mich auch von psychlogischer Seite her sehr. Das Ende war für mich dann doch überraschend, von der Autorin sehr gut konstruiert und mit einer doch nicht vorhergesehenen Wendung.

FAZIT:
Ein spanndender Thriller, der ohne viel Blutvergiessen auskommt. Mich konnte das Buch überzeugen.

Veröffentlicht am 16.01.2019

Ein sehr privater Fall

Die andere Frau
0

INHALT:
Der Psychologe Joe O'Loughlin muss nach einem Anruf ins Krankenhaus eilen. Dort soll sein Vater nach einem brutalen Überfall im Koma liegen. Im Krankenhaus angekommen findet er am Bett seines Vaters ...

INHALT:
Der Psychologe Joe O'Loughlin muss nach einem Anruf ins Krankenhaus eilen. Dort soll sein Vater nach einem brutalen Überfall im Koma liegen. Im Krankenhaus angekommen findet er am Bett seines Vaters nicht seine Mutter, sondern eine fremde Frau vor, die behauptet, die Ehefrau von seinem Vater zu sein. Er hat diese Frau noch nie in seinem Leben gesehen und dementsprechend verwirrt. Er weiß nicht, was er glauben soll und ob die Fremde die Wahrheit sagt. Um der ganzen Sache auf den grund zu gehen, stellt er Nachforschungen an und ganz langsam kommt er einer Wahrheit näher, die im alles abverlangen wird und seine ganze Vergangenheit in Frage stellt.

MEINE MEINUNG:
Dieser Psychothriller ist der elfte Band der Reihe um den Psychologen Joe O'Loughlin, den man aber auch sehr gut ohne Vorkenntnisse lesen kann (ich hatte leider bisher nur die ersten paar Bücher gelesen) obwohl er mich neuguerig auf die anderen Geschichten gemacht hat. Gleich augefallen ist mir, daß Michael Robotham hier eine ganz schnelle und rasante Sprache hat. Das kommt gerade durch die kurzen Dialoge zum Ausdruck. Diese geben dem Buch eine Schnelligkeit und eine Spannung und man merkt gar nicht, wie die Seiten dahinfliegen. Michael Robotham hat hier eine sehr private Seite von Joe gezeigt, wir dringen als Leser tief in sein Leben ein, was ihn sehr nahbar und verletzlich macht. Immer wieder tritt auch seine Krankheit in den Vordergrund und zeigt, wie eingeschränkt er ist. Ich fand den Spannungsaufbau sehr gelungen, gut platzierte Wendungen bringen immer wieder Bewegung in den Fall und es wird nicht langatmig. Vom Ende und der Auflösung war ich sehr überrascht und ich fand es sehr gut gelöst.

FAZIT:
Sehr gut durchdacht, sehr gut konstruiert und ein unerwartetes Ende. Mir hat dieser elfte Fall von Joe sehr gut gefallen und ich gebe dem Buch 4/5 Sterne.

Veröffentlicht am 13.01.2019

Interessanter zweiter Teil

Das Gutshaus - Stürmische Zeiten
0


INHALT:
Eine Hochzeit steht auf Gut Dranitz an. Nach langer Verlobungszeit wollen Franziska und Walter sich endlich das Ja Wort geben. Doch dieses schöne Fest wird getrübt, weil es immer noch viel Streit ...


INHALT:
Eine Hochzeit steht auf Gut Dranitz an. Nach langer Verlobungszeit wollen Franziska und Walter sich endlich das Ja Wort geben. Doch dieses schöne Fest wird getrübt, weil es immer noch viel Streit zwischen den Familienmitgliedern gibt und das betrübt Franziska sehr. Endlich möchte sie Walter näherkommen und alte Erinnerungen aufleben lassen und beide unternehemen eine schon längst fällige Reise. Doch auch Walter möchte endlich sein Gewissen vereinigen und Franziska von der schrecklichsten Zeit in seinem Leben erzählen und ihr sagen, warum er sie damals nicht heiraten konnte.

MEINE MEINUNG:
Dieser Roman ist der zweite Teil und knüpft direkt an die Ereignisse vom ersten Teil " Das Gutshaus Glanzvolle Zeiten" an und diesen ersten Teil sollte man auch für das bessere Verständnis zuerst gelesen haben.
Da es nahtlos weitergeht, habe ich mich auch sofort wieder in diesem Teil wiedergefunden und es war schön, die Charaktere weiter zu verfolgen. Die einzelnen Kapitel sind den verschiedenen Personen zugeordnet und somit bekommt man einen guten Überblick. Besonders interessant und informativ fand ich die Rückblicke. Man befindet sich teilweise in der Vergangenheit, wo es für vieles eine Erklärung gibt. Der Schreibstil ist sehr lebhaft und sehr verständlich und leicht und flüssig zu lesen. Ich fand es sehr gut, dass wir hier die Personen aus dem ersten Teil wiederfinden und ihr Leben weiter verfolgen können. Manche haben sich weiterentwickelt und manche sind auch einfach so wundervoll und liebenswert geblieben. Einige haben auch die neuen Chancen genutzt, die ihnen jetzt nach der Wende offenstehen, was ich sehr begrüßt habe.

FAZIT:
Auch diesen zweiten Teil habe ich sehr gern gelesen. Er hat mich gut unterhalten und konnte mich mitreißen. Ich gebe dem Buch 4/5 Sterne.
????

Veröffentlicht am 08.01.2019

Ein Jahr Herausforderungen

Mein Jahr zum Glück
0


INHALT:
Das Jahr beginnt und wie immer nimmt Izzy, die als Journalistin bei einer Zeitschrift arbeitet, das zum Anlass, um sich neue Vorsätze zu machen. Eigentlich sind das fast jedes Jahr dieselben: ...


INHALT:
Das Jahr beginnt und wie immer nimmt Izzy, die als Journalistin bei einer Zeitschrift arbeitet, das zum Anlass, um sich neue Vorsätze zu machen. Eigentlich sind das fast jedes Jahr dieselben: keine Muffins mehr, kein Alkohol und keine falschen Männer und nichts davon setzt sie wirklich um. Doch in diesem Jahr wird alles anders. In der ersten Redaktionsitzung wird beschlossen, daß sich das mit den Vorsätzte ändern muß. Die Wahl fällt auf Izzy. Sie soll sich in diesem Jahr sich jedem Monat einer Herausforderung stellen und darüber schreiben. Izzy ist wenig begeistert, aber sie lässt sich darauf ein. Und schon beginnt ihr Jahr mit vielen unterschiedlichen Herausforderungen. Es geht über ein Umstyling, ein Festivalbesuch bis hin zu sehr persönlichen Aufgaben. Und ganz langsam ändert sich Izzy und das ermöglicht ihr ein ganz neues Leben
MEINE MEINUNG:
Dieser Debütroman von Hannah Doyle ist ihr wirklich sehr gut gelungen. Die Geschichte beginnt sehr humrovoll und witzig und gleich von Beginn an hat Izzy mein Herz erobern können. Man muss sie einfach liebhaben. Ihre leicht chaotische und leicht verpeilte Art ist so liebenswert. Daher finde ich es auch sehr schön zu sehen, daß sie während der Geschichte eine starke Entwicklung durchlebt und an ihren Aufgaben wächst. Immer wieder sehen wir, daß sie sich überwindet und über sich hinauswächst und an Selbstbewusstsein gewinnt und sich somit ihr ganzes Leben zum Guten hin ändert. Manchmal sind es kleine Sachen und manchmal riesen Herausforderungen und alle helfen ihr, im Leben weiterzukommen. Ich konnte mich auch mit dem Schreibstil sehr anfreunden. Das Buch lässt sich flüssig lesen, steckt voller humorvoller Dialogen und viel Situationskomik, so daß man nur so durch die Seiten fliegt.
FAZIT:
Ein Roman, der zum Nachdenken anregt. Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt und fand die Geschichte sehr kurzweilig.