Profilbild von LaberLili

LaberLili

Lesejury Star
offline

LaberLili ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit LaberLili über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.05.2019

Gar keine trockene Lektüre!

Dry
0

Eigentlich fallen sämtliche Erzählungen, die im mehr oder minder dystopische(re)n Bereich angesiedelt sind, nicht so sehr in mein Beuteschema als Leser; im Falle von „Dry“ fand ich die Kurzbeschreibung ...

Eigentlich fallen sämtliche Erzählungen, die im mehr oder minder dystopische(re)n Bereich angesiedelt sind, nicht so sehr in mein Beuteschema als Leser; im Falle von „Dry“ fand ich die Kurzbeschreibung aber sehr ansprechend, zumal ich zwar im „Wasserschloss Europas“ lebe, sich der Grundwasserspiegel nach dem Hitzesommer 2018 auch in unserer Region aber weiterhin noch nicht erholt hat, während bereits das Schreckgespenst einer potentiell folgenden Trockenperiode seine Runden zu ziehen begonnen hat. „Kein Wasser mehr“ klang nun also nach keinem völlig an den Haaren herbeigezogenem Szenario oder nach etwas, was allenfalls in ferner, ferner Zukunft einmal eintreffen könnte, sondern durchaus nach einer realen Bedrohung – und obschon die Thematik sicherlich alles andere als schön ist: Dieser Jugendroman hat mir nun ausgesprochen gut gefallen, und ich gehe durchaus auch davon aus, dass dieses Buch künftig auch als Schullektüre eingesetzt werden wird.

Die Handlung ist in Kalifornien angesiedelt, was insofern spannungsverstärkend wirkt als dass die dortige Region ohnehin auch häufig von riesigen Waldbränden geplagt ist und somit definitiv auf Wasser, und sei es auch zum Löschen der Feuersbrünste, angewiesen ist: In „Dry“ spielen Brände zunächst keine wesentlichen Rolle; dem Leser dürfte aber von Anfang an klar sein, dass diese wie ein zusätzliches Damoklesschwert über der ohnehin schon immer unerträglicher werdenden Lage schweben; zunächst konzentriert sich die Geschichte vielmehr auf die unterschiedlichen, menschlichen Verhaltensweisen, die sich im Katastrophenfall zeigen. Die Geschichte ist auch nicht einfach „von außen“ erzählt, sondern neben Alyssa berichten letztlich vor Allem noch drei weitere Jugendliche, mit denen sie und ihr kleiner Bruder Garrett sich unerwartet zu einer Art „zufälliger Zweckgemeinschaft“ zusammengefunden haben, abwechselnd von ihrer Odyssee, die sie von der größten Katastrophe weg und zum Wasser bzw. zum gesicherten Leben hinführen sollte. Dabei sind die Charaktere sehr unterschiedlich: Alyssa ist auf den ersten Blick eher das nette Mädchen von nebenan, Kelton ist der Sohn der als durchgeknallt geltenden Familie von nebenan, Jacqui ist die unberechenbare Rebellin und Henry der undurchsichtige Typ, der auf seinen eigenen Vorteil bedacht ist. Kelton, ein Mitschüler Alyssas und zugleich eben der Nachbarssohn, entstammt dabei der typischen Prepper-Familie: Seine Familie ist theoretisch auf den Ernstfall vorbereitet, doch „Dry“ zeigt deutlich auf, dass es mit der Theorie längst nicht so weit her ist, sofern man das tatsächliche Verhalten des direkten Umfelds, in diesem Fall vor Allem jenes der Nachbarschaft, die völlig unvorbereitet von der Wassernot getroffen wurde, nicht genau kalkulieren kann. Theoretische Pläne sind eben vor Allem theoretisch – und hier zeigt sich dann auch prompt das moralische Dilemma sehr gut: Versucht man, nur sich so schnell wie möglich in Sicherheit zu bringen, oder schließt man sich zusammen und riskiert dabei, dass alle elendig verdursten…? Dieses Dilemma wird nur noch klarer, wenn unterwegs Gruppen angetroffen werden, die sich ebenso lediglich aus der Not heraus gebildet haben und die klar machen: Diese Fremden wären ohneeinander absolut verloren…
Selten wird noch zu einer Mitschülerin Alyssas geschwenkt, die sich im Prinzip plötzlich mit ihrer Mutter hingegen inmitten einer „verlorenen“ Menge wiedergefunden hat, in der es nur noch um das nackte Überleben des Einzelnen geht und wo man letztlich auch bereit ist, selbst für den kleinsten Schluck Wassers alles zu tun.

Die betroffene Region wird weithin abgeriegelt; es entstehen „Auffanglager“, die jedoch im Grunde genommen häufig nichts anderes als Todescamps sind; viele der Menschen, die nicht zeitig genug geflohen sind, gehen längst auf dem Zahnfleisch oder sind bereits verstorben; Seuchen breiten sich aus – und die Infrastruktur kommt nahezu zum kompletten Stillstand, weil einfach die Menschen fehlen, die sie aufrechterhalten (könnten). „Kein Wasser“ ist eben sehr viel mehr als „muss man halt mal durstig bleiben“, wobei das grad im kalifornischen Sommer noch weiter dadurch erschwert wird, dass entsprechend geschwitzt wird, was wiederum die Dehydration verstärkt. Und nach zwei, drei Tagen ohne Wasser, wenn auch die letzten Wasservorräte geplündert sind, ist der Wassermangel auch deutlich mehr als „bloß“ ein Durstgefühl.
„Dry“ zeigt da sehr drastisch auf, welch weitreichende Kreise ein im ersten Moment vielleicht simpel erscheinender Wassermangel ziehen kann; in der Geschichte wird das abgestellte Wasser zunächst häufig auch kaum ernstgenommen, sondern nur als temporäre Maßnahme gesehen, die einfach nervt und um die man sich nicht groß weiter scheren muss, weil das Wasser gleich bestimmt schon wieder fließen wird.
„Dry“ bildet das totale Chaos, den absoluten Ausnahmezustand ab – und jener ist dabei nichtmals ganz so absolut, denn immer wieder finden sich Hinweise, dass der Wassermangel kein nationales Problem ist: Aber andere US-Bundesstaaten können, obschon sie noch über ausreichend Wasser verfügen, hauptsächlich zu sehen, da auch trotz noch so intensiver Bemühungen das in den betroffenen Notstandsgebieten benötigte Wasser nicht mal „eben schnell“ und erst recht nicht in der benötigten Menge quer durch das Land transportiert werden kann. „Dry“ erzählt eine wirklich erschreckende Geschichte und man möchte sich gar nicht den Horror ausmalen, den es bedeuten würde, wäre „kein (Trink)Wasser“ plötzlich ein globales Problem - und vielleicht erkennt man auch die Arbeit der Brunnenbauer in afrikanischen Ländern noch sehr viel mehr an, in denen das Gros der Bevölkerung daran gewöhnt ist, nicht mal eben nur den Hahn aufdrehen zu müssen, um an Wasser zu gelangen.

Insgesamt ist „Dry“ ein tolles Buch, um zu verdeutlichen, was wirklich lebensnotwendig ist und dass der Mensch ebenso unberechenbar ist wie auch die Natur immer stärker sein kann als er. Das ist ein Roman, der ganz fantastisch in die Gegenwart passt – und definitiv nicht nur etwas für Jugendliche! Stellenweise musste ich selbst übrigens auch ein wenig an Kings „Todesmarsch“ denken, als die Protagonisten sich da so durch die Gegend bewegten, auch wenn die Plots beider Bücher sich ja grundlegend unterscheiden: Aber ich denke, wer „Todesmarsch“ mochte, der wird bestimmt auch Gefallen an „Dry“ finden!


[Ein Rezensionsexemplar war mir, via #NetGalleyDE, unentgeltlich zur Verfügung gestellt worden.]

Veröffentlicht am 27.04.2019

Ein Mädchen, einfach nur ein bisschen anders als der große Rest

Mein Leben als Sonntagskind
0

Darstellungen von autistischen Menschen in den (fiktionalen) Medien hatten in den letzten Jahren oftmals eine Tendenz zum Komischen: Dr. Sheldon Cooper (wobei dessen vermuteter Autismus niemals von den ...

Darstellungen von autistischen Menschen in den (fiktionalen) Medien hatten in den letzten Jahren oftmals eine Tendenz zum Komischen: Dr. Sheldon Cooper (wobei dessen vermuteter Autismus niemals von den Serienmachern konkret bestätigt wurde) wirkt nahezu immer unfreiwillig komisch; der Anwalt Jerry Epsenson aus „Boston Legal“, der recht offen mit seinem Asperger-Syndrom umgeht, kommt stets wie ein ziemlich schräger Vogel herüber oder auch Dr. Don Tillmann, ebenfalls Asperger-Autist aus Simsions „Rosie“-Dilogie… All diese Figuren wirken gemeinhin wie komische Käuze, eher dysfunktional, wenn es um soziale, „menschelnde“ Belange geht, abseits davon jedoch hochfunktional und vor Allem hochintelligent.

Es bleibt zwar unklar, inwiefern bzw. wie sehr „Mein Leben als Sonntagskind“ autobiografisch geprägt ist; jedoch macht die Autorin keinen Hehl daraus, selbst Autistin zu sein – was dem Roman schon von vornherein eine größere Authentizität anheim kommen lässt. In einer Gegenwart, die real von einer Autistin, in Form von Greta Thunberg, stark mitgeprägt ist, weist „Mein Leben als Sonntagskind“ eher in diese Richtung: Die ich-erzählende Hauptfigur Jasmijn erzählt von den Schwierigkeiten, die sie von klein auf – bis hin zum Erwachsenwerden - im „ganz normalen Durchschnittsalltag“ zu bewältigen hatte, die auch für ihr Umfeld nicht als „echte“ Schwierigkeiten zu erkennen waren, welches in Jasmijn allenfalls einen eigenbrötlerischen Sonderling, mit ein paar nervigen Marotten, sah. Dabei bleibt in diesem Werk die krasse Überzeichnung wie bei den eingangs erwähnten fiktiven Figuren aber völlig aus und stünde es nicht im Klappentext, wäre das Thema „Autismus“ gar nicht so offensichtlich, denn niemand scheint hier einen solchen Verdachtsmoment auch nur vage auszusprechen und so könnte der Lesende Jasmijn im Grunde genommen auch nur als ein zwar verschüchtertes, unsicheres Mädchen wahrnehmen, das zwar ein paar Spleens hat, aber im Grunde genommen auch bloß ein völlig durchschnittliches Kind ist. Ich fand es sehr wohltuend, dass „Mein Leben als Sonntagskind“ da prinzipiell auf diesen „Das Kind ist krank“-Anstrich verzichtete und die Protagonistin einfach von ihrem Aufwachsen berichtete und wie ihr welche Unterschiede zwischen ihrem Verhalten und dem Auftreten Gleichaltriger auffielen, wie sie sich als kleines Kind auf ihre Hündin stützte und ohne auch ohne dass der Begriff „Emotional Support Animal“ spezifisch fällt, ist sehr schnell klar, dass das Tier exakt dies für Jasmijn bedeutet.
Generell ist Jasmijn auch eine sehr beobachtende Figur, die sich immer wieder wundert, dass scheinbar alle bis auf sie bestimmte Dinge (und wenn es auch nur rhetorische Fragen sind) direkt nachvollziehen und verstehen können – da ist sie durchaus sehr reflektierend und für mich hat das mitunter auch den größten Reiz dieses Romans ausgemacht: Ohne dass es je belehrend wirkte, bekam man sehr plastisch auseinandergesetzt, was im Kopf der autistischen Hauptfigur vor sich ging, so dass da ein deutliches Verständnis für sie entwickelt werden konnte. Der Autismus wurde/blieb letztlich eine Selbstverständlichkeit und ich sehe „Mein Leben als Sonntagskind“ da als ein hervorragendes Buch an, um der Thematik Fernstehenden Autismus näherzubringen, ohne jenen mit dem Label „Behinderung“ zu verschleiern. Ich habe den Roman da als sehr inklusiv empfunden.

Ich habe „Mein Leben als Sonntagskind“ innert eines Tages gelesen, weil ich es a) vor Allem so interessant fand, so einen direkten Einblick in einen „echten“ Autismusalltag zu erhalten und b) ja, weil ich außerdem gespannt war, ob in diesem Buch letztlich das Thema „Autismus“ überhaupt auch noch ganz konkret angesprochen werden würde, ob Jasmijn (und wenn ja, wann) noch eine offizielle Diagnose erhalten würde.
Dieser Roman ist mir eine echte Lese-Empfehlung wert; neben „Ein Tropfen von Glück“ von Antoine Laurain ist dies das beste Buch, das ich 2019 bislang auf Deutsch gelesen habe (und da habe ich schon so Einiges mehr als nur diese zwei Titel gelesen).


[Ein Rezensionsexemplar war mir, via #NetGalleyDE, unentgeltlich zur Verfügung gestellt worden.]

Veröffentlicht am 17.03.2019

Sprühende Lebens- und Lesefreude!

Ein Tropfen vom Glück
0

„Ein Tropfen vom Glück“ strahlt derart viel französische Lebensfreude aus, dass ich wiederholt dachte, man müsse dieses Buch doch eigentlich in seiner Originalsprache lesen; tatsächlich steht es auf meiner ...

„Ein Tropfen vom Glück“ strahlt derart viel französische Lebensfreude aus, dass ich wiederholt dachte, man müsse dieses Buch doch eigentlich in seiner Originalsprache lesen; tatsächlich steht es auf meiner „Bücher, die ich gerne auf Französisch lesen möchte“-Liste nun ganz weit oben: Kaum habe ich den Roman ausgelesen, würde ich ihn gerne gleich nochmals rereaden. Und zwar eben auf Französisch, und das, obschon mein Französisch extrem eingerostet und zuvor erwähnte Liste ein Vorsatz ist, den ich schon seit drei, vier Jahren lediglich konsequent vor mich herschiebe.

Plötzlich ins Jahr 1954 zurückversetzt worden zu sein… das könnte eine Geschichte voller Schrecken und Ängste sein; fällt man auf, bleibt man da, verändert man den Lauf der Geschichte, wie alleine ist man, wie sehr vermisst man sein eigenes „Heute“…? In „Ein Tropfen vom Glück“ sind solche Szenarien, selbst wenn sie sich nur im Kopf abspielen, völlig belanglos; hier stürzen sich die Buchfiguren voller Interesse und frei von Schreckgespenstern in das Paris der 50er, saugen all die Eindrücke auf, die ihnen eine frühere Realität bietet, schauen sich um, vergleichen, freuen sich an Gleichgebliebenem… „Ein Tropfen vom Glück“ ist einfach eine Erzählung voller Lebenslust, die zeigt, dass manchmal nur ein Tropfen Glück bereits einen ganzen Schwall Glück bedeuten kann.
Hier wird einfach eine wunderschöne Geschichte wiedergegeben und ich hatte nicht einfach Spaß beim Lesen, sondern empfand währenddessen eine wirklich tiefe Freude; definitiv ein sehr empfehlenswertes Buch!

[Ein Rezensionsexemplar war mir, via Vorablesen, unentgeltlich zur Verfügung gestellt worden.]

Veröffentlicht am 17.03.2019

Lockere Jugendlektüre

Grüne Gurken
0

Ein wenig überraschte mich die Offenbarung, dass Lotte, die aus ihrer Perspektive erzählende Hauptfigur aus „Grüne Gurken“ erst 14 Jahre alt, oder eher jung, war, denn bis dahin hatte ich mir eine 16-17jährige ...

Ein wenig überraschte mich die Offenbarung, dass Lotte, die aus ihrer Perspektive erzählende Hauptfigur aus „Grüne Gurken“ erst 14 Jahre alt, oder eher jung, war, denn bis dahin hatte ich mir eine 16-17jährige Lotte vorgestellt und in meinem Kopf blieb Lotte bis zuletzt auch ein, zwei Jahre älter als ihre vorgeblichen 14 Jahre. Für die kam sie mir nämlich doch ein wenig zu differenziert und abgeklärt vor, erst recht, da immer wieder betont wurde, dass nicht nur ihre Eltern, sondern auch die Meisten ihrer Verwandten insgesamt, hochbegabt seien, während Lotte nur „ganz normal intelligent“ wäre. Dem widersprach auch bereits ein wenig, dass Lotte, wohl wiederholt, zum Intelligenztest antreten sollte, von dem ihre Eltern offensichtlich glaubten, Lotte könne den ebenfalls wuppen – da war Lotte in meinen Augen insgesamt zwar ein ziemlicher Tollpatsch, der definitiv ziemlich klug war, aber auf diesen spezifischen Hochbegabtenkram einfach keinen Bock hatte.
Generell schien mir Lotte eher zwar eher wenig Lust zu haben, aber doch deutliches Interesse am Leben um sie herum: „Grüne Gurken“ beschreibt eigentlich nicht viel mehr als eine Momentaufnahme aus Lottes Leben, die in den Ferien stattfindet, als sie just mit ihren Eltern nach Berlin verzogen ist: Lotte hat also noch gar keine Ahnung von ihrem (künftigen) Berliner Leben, kennt die neue Schule noch nicht und hat dementsprechend dort noch keine neuen Kontakte knüpfen können. Eigentlich erzählt „Grüne Gurken“ mehr von Lottes grundsätzlichem Ankommen in Berlin, wie sie dort eine stabile Basis für sich kreiert, wobei jener kleine Mikrokosmos aus der elterlichen Wohnung und insbesondere dem Kiosk gegenüber, in dem sie zunächst unabsichtlich und völlig unerwartet als „Vertretung“ gelandet ist, um sich dann kurzentschlossen ins Verkaufsteam aufnehmen zu lassen und sich prompt in einen regelmäßigen Kunden zu verknallen…

Ich könnte gar nicht sagen, worum „Grüne Gurken“ sich tatsächlich dreht, außer eben um ein Mädchen, das anfängt, sich in einer neuen Umgebung einzuleben; einen echten roten Faden habe ich nicht entdeckt, da war „Grüne Gurken“ für mich eher wie ein Tagebuch, aber eben ein sehr unterhaltsames Tagebuch. Ich habe „Grüne Gurken“ sehr gerne und am Stück ausgelesen; Lotte fand ich sehr erfrischend und angenehm spritzig und die Geschichte war immer wieder mit Tortendiagrammen gespickt, die sich in gewissem, teils aber auch nur echt geringem, Maße auf den Inhalt bezogen und jene Darstellungen fand ich sehr ehrlich, sehr zu Lotte passend, und das waren für mich einfach vielfach widergespiegelte Gefühle, die sie so wohl auch mal von den meisten Jugendlichen empfunden werden/wurden.

Als Jugendbuch fand ich’s klasse; zu ihrem 12. oder 13. Geburtstag werde ich mein Exemplar bestimmt auch an meine Nichte weiterreichen. Wie gesagt: Eine besondere Tiefe habe ich hier nicht entdecken können; für mich war es eher eine leichte Lektüre, die zu lesen halt einfach Spaß machte.


[Ein Rezensionsexemplar war mir, via Vorablesen, unentgeltlich zur Verfügung gestellt worden.]

Veröffentlicht am 03.09.2018

Ganz, ganz großes Kino! Riesenkino!

Alligatoren
0

Was diesen Roman angeht, hatte ich mich durch andere Vorablesenden absolut heiß auf diese Geschichte machen lassen: Die Kurzbeschreibung klang durchaus interessant, schien mir aber auf eine zu konstruierte ...

Was diesen Roman angeht, hatte ich mich durch andere Vorablesenden absolut heiß auf diese Geschichte machen lassen: Die Kurzbeschreibung klang durchaus interessant, schien mir aber auf eine zu konstruierte Geschichte hinzudeuten; für mich klang es als würde man versuchen, die verschiedenen Protagonistinnen auf Biegen und Brechen zusammen sein zu lassen. Nachdem ich allerdings eine Leseprobe des Romananfangs gelesen hatte, war es neben den allgemeinen Schwärmereien vor Allem der sehr klassische Erzählstil, der mich überzeugt sein ließ, „Alligatoren“ unbedingt ebenfalls lesen zu wollen – und wow, diese Entscheidung habe ich nicht bereut und mich innerhalb eines Tages vom Anfang bis zum Ende hindurchgeschmökert.
Vom Stil sowie von der Ausstrahlung der Erzählung war „Alligatoren“ nun für mich irgendwo zwischen „Die Farbe Lila“ und „Grüne Tomaten“ angesiedelt, was ich wunderschön fand, obschon „Alligatoren“ definitiv ein recht tragisches Südstaatendrama erzählt.

Insgesamt werden hier drei unterschiedliche Lebensgeschichten erzählt von Frauen, die eben letztlich in Verbindung miteinander stehen, aber diese Erzählstränge waren in meinen Augen doch sehr parallel zueinander angeordnet und keine der Figuren wurde eindeutig in den Mittelpunkt gestellt; da war die Verteilung sehr „gleichberechtigt“, während in der Geschichte gleich und gleich nicht immer, sondern gar nur selten, gleich sind. Gertrude, Oretta und Annie sind prinzipiell allesamt starke Frauen, die in einer Zeit leben, in der Stärke bei Frauen eher als Manko gesehen wird und in der sie eher über ihren Mann als ihr eigenes Tun definiert werden. Oretta schien mir da noch das respektabelste Renommee zu haben, hatte aber den „Makel“ ihrer dunklen Hautfarbe, wobei Oretta selbst im Prinzip gar keine Standesdünkel kannte und auch keine Unterschiede bei den Hautfarben machte, weswegen sie allerdings wiederum in ihrer schwarzen Gemeinde kritisch beäugt wurde.
„Alligatoren“ zeigt da insgesamt sehr schön den Umbruch der Zeit ohne dass alles letztlich perfekt sein muss, aber am Schluss erkennt man, dass sich der Fortschritt weder aufhalten lässt noch dass sich die Gesellschaft nicht weiterhin völlig wandeln kann und zum großen Teil eben auch muss. Im historischen Kontext wird Einiges dabei nur angedeutet: Annie, generell den reichen, weißen Bessergestellten zuzurechnen, spricht im Verlaufe des Romans die finanziell allmählich prekäre Situation ihrer Familie an; auch sie persönlich sieht man irgendwann auf einen Abgrund zusteuern, von dem man hofft, dass sie noch rechtzeitig vor ihm zum Stoppen kommt… die ganz große Weltwirtschaftskrise erreicht die Handlung noch nicht, aber es wird allgemein sehr klar verdeutlicht, dass es Annie vor Allem kaum anders als Gertrude ergeht, obschon sie aus absolut gegensätzlichen gesellschaftlichen Schichten stammen. Hier scheinen sich die Rollen letztlich auch bis zum Tausch hin zu verschieben; wie gesagt: „Wandel“, Veränderung, ist ein sehr großes, wenn nicht gar das zentrale, Thema in „Alligatoren“.

Die dargestellten Lebensgeschichten dieser drei Frauen waren sehr bewegend, sehr bedrückend, sehr traurig und zugleich aber sehr hoffnungsvoll und voller Vertrauen. Das ist ein Roman, der tatsächlich mit Tiefgang einhergeht, und der im Inneren auch noch eine Weile leise nachhallt.
Zuletzt hatte mir „Der englische Liebhaber“ von Federica de Cesco bereits sehr zugesagt, dass ich mich dazu habe hinreißen lassen zu behaupten, mit jenem Roman wohl bereits mein diesjähriges Lese-Highlight gefunden zu haben und dass es jedes weitere Buch 2018 da bei mir schwer haben würde: Nun ja, „Der englische Liebhaber“ ist von den „Alligatoren“ nun mit Leichtigkeit auf Rang 2 verwiesen worden.
Für mich hat „Alligatoren“ ganz eindeutig das Zeug dazu, zu einem der ganz großen Klassiker der Weltliteratur zu werden. Verweist man auf Salingers „Fänger im Roggen“, um die Sozialkritik an der Zeit nach dem 2. Weltkrieg zu verbildlichen, wird man sicherlich auch auf „Alligatoren“ verweisen können, um die Goldenen Zwanziger nicht ganz so golden erscheinen zu lassen!


[Ein Rezensionsexemplar war mir im Vorfeld der Veröffentlichung, via #NetGalley, unentgeltlich zur Verfügung gestellt worden.]