Profilbild von Jessica_Diana

Jessica_Diana

Lesejury Star
offline

Jessica_Diana ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Jessica_Diana über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.04.2019

Ehrlich, offen und brisant.

Ich bin ich - und jetzt?
0

Bisher kannte ich Nico Abrell nicht, da ich um ehrlich zu sein nicht allzu aktiv auf Youtube bin :O

Klappentext:
»Sei du selbst, egal was die anderen denken!« Das ist das Motto von Nico Abrell.

Nico ...

Bisher kannte ich Nico Abrell nicht, da ich um ehrlich zu sein nicht allzu aktiv auf Youtube bin :O

Klappentext:
»Sei du selbst, egal was die anderen denken!« Das ist das Motto von Nico Abrell.

Nico Abrell ist 18 und schwul. Er liest, schreibt, singt und spielt Gitarre. Seine größte Leidenschaft aber ist sein YouTube-Kanal. Er vlogt, beantwortet Fragen aus seiner Community und spricht in seinen so genannten Pillowtalks über seine Beziehung, seine Mobbingerfahrungen, sein Coming-out und alles, was sonst noch so in seinem Alltag passiert.

Jetzt gibt es Nicos Pillowtalks im Buchformat: mit Insider-Stories und Infos zum Thema Diversity, Coming of Age und Sexualität. Außerdem gibt Nico die Tipps, die er vor einigen Jahren selbst gerne gehabt hätte: Was sind die besten Konter auf blöde Sprüche? Wie oute ich mich und muss ich das überhaupt? Wie überwindet man seine Ängste? Was tun bei Vorurteilen? Und auch dazu, wie man die große Liebe findet.

Meinung:
In diesem Buch lernen wir die Höhen und Tiefen kennen, die Nico erlebt hat. Vom Zweifel über Gefühle, bis hin zum Outing und der Liebe selbst.

An meiner Zielgruppe geht dieses Werk etwas vorbei, da es eher für Jugendliche gedacht ist und meiner Meinung nach auch ein Buch sein sollte, dass in der Schule gelesen wird.

Neben dem privaten Austausch von Nico finden sich auch ein paar Aufgaben im Laufe des Buches wieder, bei denen sogar ich manches ? in meinen Augen hatte - wie sehe ich mich? Positiv und negativ usw - gar nicht so leicht, sich damit zu befassen, aber eigentlich sollte es genau das sein.

Nico appelliert an Toleranz, den Mut zu sich selber zu stehen und geht in diesem Buch auf wichtige Themen ein, die besonders während der Pubertät zum tragen kommen - wieso fühle ich so? Warum sehen mich andere anders? Wer bin ich wirklich?

Fazit:
Empfehlung und das nicht nur zum selber lesen, sondern vllt. auch wirklich als Lektüre für das Klassenzimmer. Ehrlich, offen und brisant.

Veröffentlicht am 02.04.2019

Junge ohne Namen

Junge ohne Namen
0

Bevor ich zum Inhalt komme möchte ich kurz was zur Aufmachung des Buches sagen, da ich ehrlich gesagt noch nie ein derartiges Buch in den Händen hatte.


Das Buch ist gebunden mittels einer Art Kartonage, ...

Bevor ich zum Inhalt komme möchte ich kurz was zur Aufmachung des Buches sagen, da ich ehrlich gesagt noch nie ein derartiges Buch in den Händen hatte.


Das Buch ist gebunden mittels einer Art Kartonage, zudem finden wir "zwei Klappentexte" beim Buch - einmal auf der Vorderseite und einmal auf der Rückseite.

I lebt in einem Camp für Flüchtlinge - man nennt ihn nur I, weil man seinen Namen nicht kennt und er sich nicht "ausweisen" kann. Wir lernen einige Freunde kennen unter anderen O und V, denen es genauso ergeht wie I. Niemand weiß woher sie kommen und wer sie sind, da ihnen das "Lebensbuch" fehlt.

Wir lernen die Schattenseiten des Camps kennen, wie missgelaunte Soldaten, wenig zu essen und Strafen bei nicht Gehorsam.

I erzählt uns von Flucht vor Krieg, Gewalt und Hunger und von Freundschaft.

Meinung: Die Geschichte wird aus der Sicht eines 10-jährigen erzählt. Zu Beginn ist es sicher etwas gewöhnungsbedürftig keine Namen beim lesen zu haben, aber genau das machte die Geschichte so emotional. Man lernt den Lageralltag im gesamten Verlauf kenne und im Nachwort des Autors wird deutlich welch wahren Kern dieses Buch wirklich hat.

Ein Roman über angst, Freundschaft, Hunger und leid - ein Buch das eindeutig zum nachdenken anregt und wachrüttelt.

Fazit: es sollte mehr Bücher dieser Art geben - ein Roman für junge Erwachsene, der sicher beim lesen an niemandem spurlos vorbei geht. 5 von 5 sternen ❤

Veröffentlicht am 30.03.2019

Eine geschichte wie aus dem realen Leben

Nachthimmelblau
0

Klappentext:
Als Niklas eines Abends auf Valerie trifft, wird ihm schnell klar, dass diese Begegnung nicht ohne Folgen bleiben wird. Eine Verbindung entsteht, die voller Freundschaft und Liebe, aber auch ...

Klappentext:
Als Niklas eines Abends auf Valerie trifft, wird ihm schnell klar, dass diese Begegnung nicht ohne Folgen bleiben wird. Eine Verbindung entsteht, die voller Freundschaft und Liebe, aber auch voller Gefahren ist, denn Valerie ist todkrank. Gemeinsam stürzen sie sich noch ein letztes Mal ins Leben, bis Valeries Mutter Niklas eine Last aufbürdet, die alles zerstören könnte.

Meinung: schon zu Beginn wird man als Leser von emotionen überflutet. Ein versuchter Selbstmord und eine Liebe, die auf Unverständnis stößt.
In der Geschichte geht es um Valerie, welche schwer erkrankt ist und eigebtlich mit dem Leben schon abgeschlossen hat. Doch Niklas ruft mit Zusammenarbeit von ihr, ihre "alte Liste" wieder ins Leben, welche die beiden gemeinsam abarbeiten. Niklas ist von Anfang an in Valerie Bann und das merkt man, er ist für Sie da und versucht alles, was Valerie mittels ihrer "letzten Liste" erreichen will mit ihr abzuarbeiten.

Ein Buch das mich am ende zu Tränen gerührt hat und wie der Klappentext bereits vermuten lässt, bleibt das happy end im klassischen Sinne aus.

Der schreibstil ist flüssig und emotional.

Ein Buch das wieder einmal deutlich macht, dass man jeden Tag so leben sollte, als wäre es der letzte.

Fazit: Nachthimmelblau ist wie eine Geschichte aus dem realen Leben. Eine story die es wieder verdeutlicht, was jeder im Grunde weiß, aber von uns meistens doch nicht so realisiert wird - das leben ist endlich und ma sollte jeden tag nutzen.

Ein Buch in dem die Emotionen greifbar werden und mich wie bereits angedeutet auch zu Tränen gerührt hat. 5 von 5 sternen ❤

Veröffentlicht am 29.03.2019

eine phantastische Reise voller Magie und Abenteuer

Nevermoor 1. Fluch und Wunder
0

Inhalt:
Willkommen in der Welt grenzenloser Magie! Morrigan Crow ist verflucht, an ihrem 11. Geburtstag zu sterben. Doch als die Zeiger auf Mitternacht zulaufen, wird sie vom wunderbar seltsamen Jupiter ...

Inhalt:
Willkommen in der Welt grenzenloser Magie! Morrigan Crow ist verflucht, an ihrem 11. Geburtstag zu sterben. Doch als die Zeiger auf Mitternacht zulaufen, wird sie vom wunderbar seltsamen Jupiter North gerettet und in sein Hotel in der geheimen Stadt Nevermoor gebracht. Dort gibt es riesenhafte, sprechende Katzen, Vampirzwerge und echte Freunde für Morrigan. Doch sie muss schwierige Prüfungen bestehen, um in ihrem neuen Zuhause bleiben zu dürfen, und außer ihr scheint hier jeder ein besonderes Talent zu haben. Oder kann Morrigan vielleicht mehr, als sie ahnt?
Bildgewaltig und fantasievoll: Band 1 der international gefeierten Kinderbuch-Trilogie entführt die Leser in ein einzigartiges Wunderland voller Magie und Abenteuer.

Lesealter: ab 10 Jahren (empfohlen)

Meinung:
Die wechselhafte Handlung konnte mich total in ihren Bann ziehen. Von einer traurigen Kindheit bis zur abenteuerlichen Achterbahnfahrt wurde für alles gesorgt.

Morrigan ist zudem ein sehr sympathischer Charakter. Zunächst hat sie sich mit ihren Schicksal "abgefunden", dennoch schlüpft sie schnell und voller Freude in ihre neue Rolle. Sie findet neue Freunde und lernt das Leben zu genießen ♥

Der Lesefluss steigert sich mit den Seiten, am Anfang schreitet die Geschichte langsam voran, aber schnell wird man als Leser in die Story hineingezogen und kann gar nicht mehr genug von den Seiten bekommen :)

Fazit:
Eine phantastische Reise voller Magie und Abenteuer - nicht nur für junge Leser geeignet ♥ 5 von 5 Sternen ♥

Veröffentlicht am 23.03.2019

Highlight - mit einer tollen Botschaft

Der Atem einer anderen Welt
0

Klappentext
Kinder und Jugendliche sind zu allen Zeiten in Kaninchenlöcher gefallen, durch alte Kleiderschränke ins Zauberland vorgestoßen oder auf einer Dampflok in magische Welten gereist. Aber … was ...

Klappentext
Kinder und Jugendliche sind zu allen Zeiten in Kaninchenlöcher gefallen, durch alte Kleiderschränke ins Zauberland vorgestoßen oder auf einer Dampflok in magische Welten gereist. Aber … was geschieht eigentlich mit denen, die zurückkommen? Mit Nancy, die die Hallen der Toten besucht hat und den Rest ihres Lebens am liebsten still wie eine Statue verbringen würde. Und mit Christopher, den Jungen mit der Knochenflöte, der die Toten für sich tanzen lassen kann. Sumi, die das Chaos braucht wie die Luft zum Atmen, weil sie aus einer Unsinnswelt kommt. Oder Jack & Jill, die mit Vampiren und Wissenschaftlern unter einem blutig-roten Mond aufgewachsen sind. Als sie sich in »Eleanor Wests Haus für Kinder auf Abwegen« treffen, ahnen sie nicht, dass ihnen ihr größtes Abenteuer noch bevorsteht ...


Meinung: Beim lesen werden einige Gefühle geweckt - Ekel, grusel, Begeisterung und Traurigkeit. Der Inhalt des Buches besteht aus drei Novellen wobei jede Geschichte für sich spricht, jedoch auch irgendwie zum großen Ganzen gehört.

Wir durchleben Abenteuer in der Unterwelt, lernen Vampire kennen, ein Knochenmädchen und noch vieles mehr.

Jede Geschichte ist skurril, fesselnd und irgendwie auch unheimlich - Gänsehaut-Momente garantiert.

Der Schreibstil des Autors ist fesselnd und pregnant - 3 geschichte die in der Theorie für sich allein stehen könnten, da alles aus einem "klassischen" Roman dabei ist, aber im gesamten dann so miteinander verflochten sind und sich doch auf die Ursprungsgeschichte in gewisser Weise beziehen, spricht glaube ich nicht nur für die Sprache in dem Roman, sondern ebenso auch für die Kreativität des Autors.

Fazit: Eine story die den Leser in den Bann zieht. Verschiedene Geschichten bei denen eine besser ist als die andere und man sich irgendwie mit einem gewissen Teil daraus (sei es der Charakter oder die welt) identifizieren kann. Ein Buch welches man lesen sollte - 5 von 5 sternen ❤