Profilbild von Lesemama

Lesemama

Lesejury Star
online

Lesemama ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Lesemama über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.05.2019

Todsünden

Saligia
0

Zum Buch:
Saligia sind Menschen, die die sieben Todsünden leben.
Keira ist eine von ihnen, sie ist der Zorn. Was Keira nicht wusste, das es noch mehr von ihnen gibt.
Keira wuchs mir der ewigen Wut und ...

Zum Buch:
Saligia sind Menschen, die die sieben Todsünden leben.
Keira ist eine von ihnen, sie ist der Zorn. Was Keira nicht wusste, das es noch mehr von ihnen gibt.
Keira wuchs mir der ewigen Wut und der ewigen Unzufriedenheit auf. Aber auch mit der Angst nicht normal zu sein.
Dann kommt sie in ein Internat und muss feststellen, die ist nicht allein ...

Meine Meinung:
Bisher habe ich mich nicht wirklich mit den Todsünden auseinandergesetzt. Ich hätte sie wahrscheinlich auf Anhieb nicht mal alle zusammengebracht. Nach dem Bcuh ist es ganz anders.
Die Geschichte beginnt mir einem großen Showdown an Keiras alter Schule und damit, dass Elliot, ein Sucher , sie findet und ins Internat bringt. Aber wer jetzt denkt, es beginnt eine schöne Internatsgeschichte wird enttäuscht sein. Die Story hat so viel mehr. Es passiert ein schreckliches Unglück und alle stecken unter einer Decke, oder auch nicht.
Die Charaktere, die einzelne Todsünden, oder wie sie in dem Buch heißen, Hauptlasten, sind sehr gut ausgearbeitet. Jede Hauptlast hat ihre Besonderheit, die gut dargestellt wurde.
Ein Jugendbuch, welches sich auch sehr gurvon Erwachsenen lesen lässt. Mich hat es jedenfalls sehr gut unterhalten.

Veröffentlicht am 03.05.2019

Fantasybuch für Kinder

Clans von Cavallon (1). Der Zorn des Pegasus
0

Zum Buch:
Seit nunmehr hundert Jahre herrscht Frieden in Cavallon, die Clans leben in Frieden zusammen, Kelpies, Einhörner, Zentaure und Menschen. Nur die Pegasuse weigern sich und würden seither nicht ...

Zum Buch:
Seit nunmehr hundert Jahre herrscht Frieden in Cavallon, die Clans leben in Frieden zusammen, Kelpies, Einhörner, Zentaure und Menschen. Nur die Pegasuse weigern sich und würden seither nicht mehr gesehen. Ausgerechnet am Tag des Hundertjährigen Friedens wird die Freie Stadt angegriffen ...

Meine Meinung:
Alleine vom Cover würde ich es als Kinderbuch einordnen, aber die Geschichte ist teilweise recht kriegerisch.
Die Idee fand ich schon gut, das Miteinander der Fantasiefiguren mit den Menschen, die Menschen, die in dieser Geschichte nicht die Hauptpersonen spielen, sondern eher eine schwache Nebenrolle.
Die Geschichte wird am Beginn aus verschieden Perspektiven erzählt und führt erst nach und nach zusammen.

Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen, allerdings ist es meiner Meinung nach eher kein Kinderbuch, zumindest nicht ab zehn Jahren. Ich würde es eher erst ab zwölf Jahren empfehlen, es ist manchmal schon ein wenig Krass.

Veröffentlicht am 30.04.2019

Herzlos

Heartless, Band 1: Der Kuss der Diebin
0

Zum Buch:
Zera hat als einzige den Überfall, bei dem ihre Eltern ums Leben kamen, überlebt. Seither lebt sie bei der Hexe Nigthsinger, die Zeras Herz hat. So hat sie Zera in ihrer Gewalt und Zera muss ...

Zum Buch:
Zera hat als einzige den Überfall, bei dem ihre Eltern ums Leben kamen, überlebt. Seither lebt sie bei der Hexe Nigthsinger, die Zeras Herz hat. So hat sie Zera in ihrer Gewalt und Zera muss tun, was die Hexe will. Auch wenn sie dafür den Prinz verführen muss ...

Meine Meinung:
Alleine schon das Cover ist ein Traum, dazu kommt noch der flüssig zu lesende Schreibstil. Zusammen ergibt es einen ganz guten Auftakt einer neuen Trilogie. Die Geschichte ist von Beginn an sehe spannend und abenteuerlich, sie lässt sich richtig gut lesen.
Ich mag Zera, sie ist trotz allem loyal, sie hat einen wunderbaren Humor und auch wie sie mit Prinz Lucien umgeht.
Auch das Setting und die Figuren drum herum sind gut gezeichnet, es ist sehr stimmig.
Ich fand die Geschichte richtig gut, spannend und ich freue mich schon sehr auf die Fortsetzung.

Veröffentlicht am 28.04.2019

Liebster Stiefbruder

Stepbrother Dearest
0

Zum Buch:
Greta freut sich auf ihr letztes Schuljahr und darauf endlich ihren Stiefbruder Elec kennnezulernen.
Womit sie nicht gerechnet hatte, er ist heiß und er ist ein ungehobelter Klotz. Tattoos, Piercings, ...

Zum Buch:
Greta freut sich auf ihr letztes Schuljahr und darauf endlich ihren Stiefbruder Elec kennnezulernen.
Womit sie nicht gerechnet hatte, er ist heiß und er ist ein ungehobelter Klotz. Tattoos, Piercings, schlechtes Benehmen. Und dann kommt noch die schlechte Stimmung mir ihrem Stiefvater dazu.

Meine Meinung:
Ein Tabu, wenn auch in Romanen und Filmen schon hundertmal gebrochen, bleibt trotzdem ein Tabu. Liebe zwischen Stiefgeschwistern. Auch hier prickelt es bon der ersren Seite an, nimmt dann aber ekne ungewohnte Wendung. Elec ist auf einmal gar nicht mehr der Bad Boy, sondern der Halt den Greta braucht. Oder war es dann doch eher andersrum. Auf jeden Fall war es unerwartet. Ich dachte, so typisch Liebesroman, ein wenig geplanten, dann die unsterbliche Liebe. Aber der Roman konnte noch überraschen und war wirklich sehr unterhaltend.
Mir hat es jedenfalls gut gefallen, der Schreibstil ist gut zu lesen, es artet nicht in zu detaillierte Beschreibungen aus und, wie gesagt, es war überraschend.

Veröffentlicht am 24.04.2019

Eben mal die Nacht durchtelefoniert

Kaschmirgefühl
0

Zum Buch:
Joe ruft bei Yvonne an, eine Telefonhotline für Einsame. Aber Joe will keinen Telefons.x, er will ein Gespräch. Er will nur jemanden mit dem er sich unterhalten kann. Anscheinend ...

Meine Meinung:
Zuerst ...

Zum Buch:
Joe ruft bei Yvonne an, eine Telefonhotline für Einsame. Aber Joe will keinen Telefons.x, er will ein Gespräch. Er will nur jemanden mit dem er sich unterhalten kann. Anscheinend ...

Meine Meinung:
Zuerst ein paar Worte zum Cover. Ich mag die Farbe sehr gerne, es ist Frühling, es in Erwachen. Was ich gar nicht mag ist das Gefühl, wenn man es anfasst.
Aber es passt zur Geschichte, irgendwie.
Die Geschichte wäre schnell gelesen, wenn man sie nicht genießen wollte. Joe/Gottlieb ruft Yvonne/Marie an und erzählt ihr seine Geschichte. Sie ist zuerst ein wenig genervt, soll sie ihr Geld doch mit Anzüglichkeiten verdienen und nicht mit Gesprächen über eine unerfüllte Liebe.
Aber nach und nach kommen die zwei sich näher, sie erzählen sich allerhand Privates, ob alles der Wahrheit entspricht bleibt mal dahingestellt und wird erst am Ende verraten.
Die Dialoge sind kurzweilig, aber auch sehr berührend.
Die zwei reden immer abwechselnd, im Buch immer nur durch einen kleinen Strich gekennzeichnet, aber trotzdem hatte ich nie den falschen Namen im Kopf. Es funktioniert einfach.

Mir hat die Geschichte gut gefallen, auch wenn ich nie gedacht hätte, dass ich für die paar Seiten eine Woche lesen würde, aber ich musste immer wieder pausieren und das Gelesene sacken lassen.
Dies war sowohl mein erstes Buch von Bernhard Aichner, wie auch mein erster Roman in reiner Dialogform. Beides konnte mich aber überzeugen.