Cover-Bild Die Dreizehnte Fee
(80)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Drachenmond Verlag GmbH
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy
  • Genre: Romane & Erzählungen / Märchen & Sagen
  • Seitenzahl: 212
  • Ersterscheinung: 05.10.2015
  • ISBN: 9783959911313
Julia Adrian

Die Dreizehnte Fee

Erwachen
Svenja Jarisch (Zeichner)

Ich bin nicht Schneewittchen.
Ich bin die böse Königin.
Für tausend Jahre schlief die Dreizehnte Fee den Dornröschenschlaf, jetzt ist sie wach und sinnt auf Rache. Eine tödliche Jagd beginnt, die nur einer überleben kann. Gemeinsam mit dem geheimnisvollen Hexenjäger erkundet sie eine Welt, die ihr fremd geworden ist. Und sie lernt, dass es mehr gibt als den Wunsch nach Vergeltung.
»Kennst du das Märchen von Hänsel und Gretel?«, frage ich flüsternd.
Er braucht mir nicht zu antworten, er weiß, dass nicht alle Märchen wahr sind. Nicht ganz zumindest.
Es gibt keine Happy Ends, es gab sie nie. Für keine von uns.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

Eine wirklich gelungene Märchenadaption!

0

Kurzbeschreibung:

Ich bin nicht Schneewittchen. Ich bin die böse Königin. Für tausend Jahre schlief die Dreizehnte Fee den Dornröschenschlaf, jetzt ist sie wach und sinnt auf Rache. Eine tödliche Jagd ...

Kurzbeschreibung:

Ich bin nicht Schneewittchen. Ich bin die böse Königin. Für tausend Jahre schlief die Dreizehnte Fee den Dornröschenschlaf, jetzt ist sie wach und sinnt auf Rache. Eine tödliche Jagd beginnt, die nur einer überleben kann. Gemeinsam mit dem geheimnisvollen Hexenjäger erkundet sie eine Welt, die ihr fremd geworden ist. Und sie lernt, dass es mehr gibt als den Wunsch nach Vergeltung. »Kennst du das Märchen von Hänsel und Gretel?«, frage ich flüsternd. Er braucht mir nicht zu antworten, er weiß, dass nicht alle Märchen wahr sind. Nicht ganz zumindest. Es gibt keine Happy Ends, es gab sie nie. Für keine von uns.

Meine Meinung:

Ich liebe ja Märchenadaptionen und ich war wirklich richtig neugierig auf Julia Adrians "Dreizehnte Fee", umso mehr hab ich mich gefreut dieses Buch lesen zu dürfen.
Die Autorin "schubst" den Leser direkt in die Geschichte und lässt ihn auch bis zum Ende nicht mehr los.
Die dreizehnte Fee wird von einem Prinzen und einem Hexenjäger aus einem langen Dornröschen Schlaf geweckt, in den sie die anderen Feen versetzt hatten.
Ihrer Magie und Macht beraubt steckt sie voller Zorn und Rachegedanken, trotz allem wirkt sie verletzlich und einfach nur auf der Suche nach Zuneigung und Liebe.

Wirklich überrascht hat mich der Schreibstil der Autorin. Normalerweise mag ich blumige Umschreibungen, lange Sätze voller Metaphern und Bildnissen.
Julia Adrian allerdings schreibt kurze, aber prägnante Sätze, verliert sich nicht in Nebensächlichkeiten, sondern schafft es mit ihrer klaren Schreibweise trotz allem absolut gefühlvoll und Spannend zu schreiben.
Als Leser konnte ich sowohl die Geschichte der Dreizehnten Fee miterleben, bekam aber auch Einblicke in ihre Vergangenheit und in die Geschichten ihrer Feen-Schwestern.

Faszinierend fand ich auch das Spiel mit den bekannten Rollen aus der Märchenwelt. So treffen wir nicht nur auf den abgewandelten Dornröschen Schlaf, sondern auch auf die Eiskönigin, den verrückten Hutmacher und eine etwas andere Hänsel und Gretel Geschichte.

Ich kann nur sagen: Nichts ist wie es scheint in der "Dreizehnten Fee" und wer schlussendlich Gut und wer Böse ist, müsst ihr wohl selbst herausfinden...

Ich bin auf jeden Fall wahnsinnig gespannt, wie die Geschichte weiter gehen wird und hoffe auf einen schnellen zweiten Teil, in dem hoffentlich auch der Name des Hexenjägers fällt.

Fazit:

Eine wirklich gelungene Märchenadaption, die durch ihren tollen Schreibstil und ihre undurchsichtigen Charaktere begeistert!
Unbedingt lesen und damit eine wirklich talentierte Selfpublisherin unterstützen :)

Veröffentlicht am 15.09.2016

Was für ein Auftakt!

0

Die Dreizehnte Fee: Erwachen

Autor: Julia Adrian
Genre: Romantik, Mythen & Legenden, Fantasy
Freigabe: keine
Erschienen: 14.04.2014
Seiten: 135
Einband: eBook
Verlag: neobooks Self-Publishing
ISBN: 978-3-7380-2320-6
Preis: ...

Die Dreizehnte Fee: Erwachen

Autor: Julia Adrian
Genre: Romantik, Mythen & Legenden, Fantasy
Freigabe: keine
Erschienen: 14.04.2014
Seiten: 135
Einband: eBook
Verlag: neobooks Self-Publishing
ISBN: 978-3-7380-2320-6
Preis: 1,49€

Rating: ♥♥♥♥♥


"Ich bin nicht Schneewittchen. Ich bin die böse Königin. Für tausend Jahre schlief die Dreizehnte Fee den Dornröschenschlaf, jetzt ist sie wach und sinnt auf Rache. Eine tödliche Jagd beginnt, die nur einer überleben kann. Gemeinsam mit dem geheimnisvollen Hexenjäger erkundet sie eine Welt, die ihr fremd geworden ist. Und sie lernt, dass es mehr gibt als den Wunsch nach Vergeltung. »Kennst du das Märchen von Hänsel und Gretel?«, frage ich flüsternd. Er braucht mir nicht zu antworten, er weiß, dass nicht alle Märchen wahr sind. Nicht ganz zumindest. Es gibt keine Happy Ends, es gab sie nie. Für keine von uns." - Quelle: Verlag


Cover ♥♥♥♥♥

Seien wir doch mal ehrlich: das Cover ist einfach wunderschön! Mit seinem dunkel-matt blauen Hintergrund, auf dem goldene Ornamente den Titel einschließen, als sei er ein besonders edles und bewahrenswertes Gemälde, wirkt selbst das eBook so edel, dass man es am liebsten einrahmen lassen würde. Der zarte Schattenschlag und die Rosenblätter, die das märchenhafte Cover umrahmen, sind geradezu die Vorboten der romantisch-düsteren Geschichte, die uns erwartet, sobald wir das Buch aufschlagen. Wirklich, ich könnte mir nichts schöneres vorstellen, als dieses Kunstwerk als Hardcover in meinen Händen zu halten und die Ornamente mit meinen Fingern nachzufahren, als gäbe es nichts wertvolleres auf der Welt - aber ich gerate ins Schwärmen! Leider erscheint das Buch (erstmal) als Taschenbuch, aber meine Vorbestellung für die Printversion ist definitiv schon raus.


Charaktere ♥♥♥♥♥

Lilith: Ihren Namen erfährt man tatsächlich erst sehr spät im Buch, da es aus ihrer Ich-Perspektive heraus geschrieben wurde. Von Anfang an - und daran ist sicherlich auch Julia Adrians atemberaubender Schreibstil schuld - habe ich mich in diese Hauptperson verliebt. Als ehemalige Schöpferin und Königin einer Welt voller märchenhafter Kreaturen soll sie als grausame Herrscherin ihr Dasein gefristet haben. Sie ist die 13. Fee, die größte und mächtigste aller Hexen ... gewesen. Denn ihre Schwestern haben ihr eine schreckliche Falle gestellt, der Lilith, die sich nach nichts mehr sehnt, als der Liebe, in einen 1000-jährigen Dornröschenschlaf fallen ließ. Dieser Fluch kann nur durch den Kuss der wahren Liebe gebrochen werden. Als sie schließlich von dem ihr bestimmten Prinzen wach geküsst wird, ist sie eine vollkommen andere Person. Es ist, als würde die grausige Königin in ihr noch immer schlafen, während ihr unschuldiges, menschliches Ich die Kontrolle übernimmt. Sie ist ein zarter Charakter mit vielen Facetten, stark und schwach gleichermaßen, verzweifelt auf der Suche nach der wahren Liebe. Und dann gerät sie in die Fänge eines Hexenjägers, der sie dazu benutzen will, ihre Schwestern, die restlichen 12 Hexen, zu vernichten. Und Lilith erfährt so gleichermaßen das Glück zu lieben, doch auch das Unglück der unerwiderten Liebe. Es ist spannend zu lesen, wie eine ehemals grausame Hexe die Welt nun mit den Augen eines Menschen betrachtet und versucht, in ihr zurecht zu kommen. Julia Adrian hat es geschafft, dass ich mich voll und ganz mit ihr als Hauptfigur identifiziere, obwohl ich niemals an ihre Stelle treten könnte. Lilith ist mir ans Herz gewachsen und sicherlich wäre ich gern auch ein wenig wie sie.

Hexenjäger: Sein Name bleibt Leser und Protagonistin gleichermaßen verborgen. Als Lilith ihn danach fragt, reagiert er ausweichend damit, dass Namen eine besondere Macht haben und es unklug wäre, ihn einer so mächtigen Hexe zu verraten. Aus irgendeinem Grund begleitet er den Prinzen, der Lilith letztlich aus ihrem Traum befreit, in den Turm hinauf und sobald er seine Profession enthüllt - nämlich die Hexenjagd - wird auch klar, warum. Die 13. Fee ist die einzige, die in der Lage ist, die anderen 12. grausamen Magierinnen zu vernichten, die in den letzten 1000 Jahren nur Unheil über die Menschen gebracht haben. Denn Lilith ist ihre Königin. Mit dem steten Versprechen auf den Lippen, dass er sie auch eines Tages umbringen wird, wenn die Zeit gekommen ist, nimmt er sie mit sich - als seine Gefangene. Doch er hätte wohl niemals gedacht, dass ihr entzückendes Wesen ihn irgendwie berühren könnte - und das tut es. Zwar verfällt er ihr niemals vollständig, er fasst sie nicht mit Samthandschuhen an und behandelt sie stets wie seine Gefangene, doch immer wieder bröckelt seine Maske und man erkennt die Zuneigung für Lilith dahinter wachsen. Immer wieder nähert er sich ihr körperlich an, schläft mit ihr, um sie dann wieder so grob zu behandeln wie zuvor. Er ist schließlich ein Hexenjäger und sie ... eine Hexe. Sein stures, manchmal gewalttätiges, manchmal liebevolles Verhalten hat mich vollends entzückt, denn er ist dabei niemals der strahlende Held, den der Leser in ihm erwartet. Er ist einfach ein Mann, der seiner Bestimmung nachgeht ... und irgendwo Liebe für seinen schlimmsten Feind empfindet. Ich habe ihn sehr ins Herz geschlossen!


Schreibstil ♥♥♥♥♥

Ich habe in meinem Leben nun schon so viel gelesen - in den letzten Jahren natürlich hauptsächlich Werke der Weltliteratur - und ich muss sagen: Eine Sprache wie die von Julia Adrian ist mir noch nie begegnet. Obwohl es sich hier ganz offenkundig um ein Jugendbuch handelt, erinnert ihre Art zu schreiben viel mehr an Märchen ... oder sogar höhere Literatur. Sie versteht es, an den richtigen Stellen mehr und an anderen weniger zu beschreiben, um so dem Leser die Möglichkeit zu geben, sich ihre Welt selbst vorzustellen. Ihre Charaktere sind mysteriös und zum Teil angsteinflößend, Liliths verträumte Gedanken zu jeder Zeit nachvollziehbar. Für mich fühlte es sich an, als befände ich mich in einem interaktiven Gemälde, und Julia Adrian ist die Künstlerin, die mich mit ihren traumhaften Farben antreibt. An manchen Stellen wird sie sogar ungeahnt düster, sodass ich mich gar nicht gegen die aufkommende Gänsehaut wehren konnte, die sie hinterlässt. Ich habe Die Dreizehnte Fee verschlungen, einfach um den tollen Klang ihrer Sprache nicht missen zu müssen. Da ging es mir ähnlich wie bei Murakami: Ich wollte mich einfach weiter von der Welle ihrer Wortgewandtheit dahintreiben lassen. Einfach wahnsinnig gut! Wer mir nicht glaubt: besorgt euch die Leseprobe!


Handlung ♥♥♥♥♥

Bevor ich das Buch angefangen habe, habe ich mich bei den Kritiken anderer schlau gelesen und war nicht schlecht verwundert, als jemand hier eine schlechte Bewertung für zu schnelles Vorantreiben der Story gab. Das kann ich absolut nicht nachvollziehen. Die Handlung von Die Dreizehnte Fee erinnert mich an eine - zugegebenermaßen - rasante Achterbahnfahrt: An manchen Stellen bremst der Wagen sehr stark ab, um sich langsam auf den nächsten Höhepunkt, die nächste steile Abfahrt, vorzubereiten und dem Fahrenden Zeit zu geben durchzuatmen. Diese Stellen sind im Buch durch die Rasten gekennzeichnet, die die beiden Protagonisten auf ihrer Reise durch das Land nehmen. Hier wird die Erzählung langsamer, die Charaktere nähern sich an, genießen ihre Pause von der Gefahr und Anspannung - nur, um dann im nächsten Moment einer der anderen 12 Hexen in epischem Kampf gegenüberzustehen. Ich habe diese Abwechslung zwischen rasanter und ruhiger Handlung sehr genossen und war stets gespannt, wie es weitergeht. Ich konnte gar nicht genug haben. Anders als beispielsweise bei Der Name des Windes hat man sich hier nie zu lange mit unnötigen Details aufgehalten. Absolut Top! Ein Genuss für jeden, der Fantasy und Romantik mag.


Gesamtwertung ♥♥♥♥♥

Mir fällt nichts ein, was ich an Die Dreizehnte Fee auszusetzen haben könnte. Ich habe wirklich versucht, zumindest einen Kritikpunkt zu finden, damit man mich nicht für ein nicht ernst zu nehmendes Fangirl hält, aber ich mir ist einfach nichts eingefallen. Für mich persönlich habe ich in diesem Buch die absolut perfekte Mischung gefunden: verträumt, düster, spannend, mystisch und romantisch, ohne dabei übertrieben kitschig oder unglaubwürdig zu werden. Es hat alles, was ein - für mich - gutes Buch braucht, um mich stundenlang zu fesseln und nach dem nächsten Band japsen zu lassen. Ich will mehr davon! Und ich bin so gespannt auf den zweiten Teil, der übrigens im Oktober diesen Jahres erscheint, dass ich kurz davor bin das Buch gleich nochmal zu lesen. Ich kann es wirklich jedem ans Herz legen - besonders denjenigen, die sich schon immer für Märchen und Sagen interessiert haben. Ihr werdet hier nicht enttäuscht werden!


Spannung
♥♥♥♥
Romantik
♥♥♥♥
Humor

Gewalt
♥♥♥
Action
♥♥♥♥


- Eure Bücherfüchsin

Veröffentlicht am 20.03.2021

Eine sehr interessante und fesselnde Geschichte!

0

!!! als Hörbuch gehört !!!
Cover: Das Cover finde ich sehr ansprechend. Es ist harmonisch und hat sowohl etwas Geheimnisvolles als auch ein wenig etwas Bedrohliches. Ich finde es gelungen.

Sprecherin: ...

!!! als Hörbuch gehört !!!
Cover: Das Cover finde ich sehr ansprechend. Es ist harmonisch und hat sowohl etwas Geheimnisvolles als auch ein wenig etwas Bedrohliches. Ich finde es gelungen.

Sprecherin: Die Sprecherin Wicki Kalaitzi liest gut und ich finde es recht angenehm ihr zuzuhören. Allerdings habe ich auch schon bessere Sprecherinnen gehört.

Charaktere: Lilith ist mir grundsätzlich sympathisch, auch wenn nicht alle ihre Charakterzüge sympathisch sind. Allerdings macht sie dies ja auch erst menschlich und damit authentischer. Aus dem Hexenjäger wurde ich in diesem ganzen ersten Teil nicht richtig schlau. Was denkt und fühlt er (wirklich)? Die beiden habe ich hier gerne begleitet.

Meinung: Gleich von Anfang an war ich in dieser Geschichte gefangen. Die Autorin hat es so gut geschrieben, dass ich richtig in die Geschichte abgetaucht bin. Auch die Gefühle etc. sind so gut geschrieben und gesprochen, dass ich richtig mitgefühlt habe. Schön finde ich auch, dass man in dieser Geschichte die verschiedensten Märchen(elemente) entdeckt. Es ist hier sehr spannend und ich habe keine Idee, wie das Ganze ausgeht. Dieser erste Teil lässt einen dann auch mit einem Cliffhanger zurück. Es ist noch nicht aus und man möchte wissen wie es weitergeht, wodurch man sehr neugierig auf den nächsten Teil ist.
Somit kann ich das Buch jedem Fantasy- und Märchenfan empfehlen.

Veröffentlicht am 29.04.2019

Das Erwachen einer Königin

0

Eine Frau wird nach einem langen Schlaf durch einen Kuss erweckt, klingt verdammt nach Es war einmal.
Allerdings ist alles anders, als man denkt.
Die Frau ist nicht Dornröschen, sondern die 13. Fee, an ...

Eine Frau wird nach einem langen Schlaf durch einen Kuss erweckt, klingt verdammt nach Es war einmal.
Allerdings ist alles anders, als man denkt.
Die Frau ist nicht Dornröschen, sondern die 13. Fee, an die keiner mehr glaubt, außerdem gelten Feen als Hexen, also als etwas Böses.

Wir finden schnell heraus, das wir es hier mit DER Fee zu tun haben, die die meisten Zauber entwickelt hat und in vielen Märchen wohl eher die böse Königin wäre/war. Sie wird von einem Hexenjäger gefangen genommen. Es ist klar, dass er sie töten möchte, allerdings nutzt er ihre Kraft und ihr wissen, um zunächst die anderen Feen zu töten.
Nichtsdestotrotz, schlafen die beiden oft miteinander, was nicht nur die Fee, sondern auch mich als Leser teilweise durcheinander bringt, weil man schon die Hoffnung teilt, dass der Hexenjäger sich in die Fee hoffentlich doch noch verliebt.

Die beiden reisen durch das Land, um die anderen Feen zu finden und um diese zu töten.

Es passieren einige grausame, aber auch märchenhafte Dinge auf dem Weg. Vor allem macht es teilweise Spaß, zu "erraten" welche Märchenfigur nun gerade beschrieben wird.

Ich habe dieses Büchlein wirklich verschlungen und freue mich enorm auf dem zweiten Band. Gelegentlich waren mir die "gefühlsdussligen" Gedanken Zuviel des Guten, aber darüber konnte ich gut hinweg sehen/lesen

Veröffentlicht am 08.02.2018

Sie ist die Königin. Sie will Rache - Zwischen Vergeltung und Schuld

0

Ein verlassener Turm, ein unbedachter Prinz, ein Kuss. Mehr braucht es nicht um die sagenumwobene dreizehnte Fee Lilith zu wecken, die einst durch einen schwerwiegenden Verrat in die Falle ihrer Schwestern ...

Ein verlassener Turm, ein unbedachter Prinz, ein Kuss. Mehr braucht es nicht um die sagenumwobene dreizehnte Fee Lilith zu wecken, die einst durch einen schwerwiegenden Verrat in die Falle ihrer Schwestern tappte und dem Dornröschenschlaf erlag. Bis zu jenem schicksalhaften Tag. Nun ist die ehemalige Königin erwacht. Sie, die nicht vergisst und auf Rache sinnt, bis alle ihrer Vergeltung Genüge getan haben. An ihrer Seite steht der unerschrockene Hexenjäger, der unerbittlich Jagd auf alle verbliebenen Hexen macht. Eines Tages ist auch sie an der Reihe...und dieser kommt früher als ihr lieb ist.

Der Anfang wirft den Leser mitten in die Geschehnisse, was es anfangs erschwert den Handlungen zu folgen und zu verstehen was gerade warum geschieht. Mit Lilith erlebt man eine neue, unbekannte Welt, deren Regeln und Gesetzen man sich erst einmal gewahr werden muss. Durch Liliths Erinnerungen versteht man zunehmend was damals aus welchen Gründen geschehen ist und kann ihre Handlungen teilweise nachvollziehen. Die Charaktere Lilith und der Hexenjäger bleiben schwammig und sind wenig greifbar. Vor allem da Liliths Wesen je nach Machterlangung schwankt und andere Charakterzüge offenbart. Die anderen Hexen sind grausam, ihre Taten erinnern entfernt an einige bekannte Märchen und jede hat ihre eigene Vergangenheit zu bewältigen, welche teilweise eine Erklärung für ihr Verhalten liefert. Auch wenn sie Unglück über die Menschen gebracht haben, hat man doch etwas Mitleid mit ihnen und fragt sich ob sie etwas für ihre Bösartigkeit können oder ob allein die Magie als auferlegtes Schicksal dafür verantwortlich ist. Der Schreibstil ist märchenhaft und ziemlich direkt. Dabei wird vieles auf den Punkt gebracht, aber dennoch schwingen so viele ungesagte Inhalte darin mit, die zwischen den Zeilen eine fast soghafte Anziehung auf mich auslösten. Die Handlungen sind schnelllebig und die wesentlichen Inhalte auf wenigen Seiten erzählt, dennoch konnte mich das Buch überzeugen und ich werde die folgenden Bände auf jeden Fall noch lesen.