Profilbild von I-absolutely-heart-books

I-absolutely-heart-books

Lesejury Star
offline

I-absolutely-heart-books ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit I-absolutely-heart-books über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.05.2019

Spannend und mysteriös bis zur letzten Seite - wo bleibt Band 2? ?

Dunmor Castle - Das Licht im Dunkeln
1

Bevor ich den ersten Band der DUNMORE CASTLE Reihe gelese habe, hatte ich schon andere Bücher der Autorin gelesen und fand sie echt gut. Und auch hier war ich wirklich sehr erstaunt. Aber mal von vorne... ...

Bevor ich den ersten Band der DUNMORE CASTLE Reihe gelese habe, hatte ich schon andere Bücher der Autorin gelesen und fand sie echt gut. Und auch hier war ich wirklich sehr erstaunt. Aber mal von vorne... ☺️

Ich hab gut in die Story rein gefunden und die Seiten flogen so dahin. Der Schreibstil ist angenehm und liest sich sehr flüssig. Die Sprache ist ut verständlich und fluffig. Da merkt man gar nicht, wie das Buch fast schon am Ende ist ? Das hat mir gut gefallen, denn dadurch war es schnell, spannend und überhaupt nicht langatmig. Der Spannungsbogen war die ganze Zeit da - ich war positiv überrascht, denn mit so einem „Krimi“ hätte ich wirklich nicht gerechnet.

Die Hauptcharakteren waren mir teils sympathisch, teils so was von gaaar nicht sympathisch, was ja auch wieder zeigt, wie Kathrin Taylor den Leser in die Geschichte mit einbeziehen kann. Lexie hatte ein exht hartes Los gezogen und ich hab mit ihr mitgelitten, als das ganze Dorf sich allmählich gegen sie zu stellen begann. Sie weiss nicht was damals geschah, oder kann sich nicht daran erinnern. Sie trägt aber offenbar aus Sicht der Einwohner dieses „netten“ Städtchens einen langen Schatten hinter sich her, einen Schatten aus der Vergangenheit, an die sich niemand erinnern will. WAS IST DA NUR GESCHEHEN...? Nette Fassade, aber was hinter den verschlossenen Türen wohl wirklich geschah...

Bei der männlichen Hauptperson bin ich noch nicht ganz sicher, was ich sagen soll. Einerseits ist er natürlich der „Traum schelchthin“, ähäm, aber in einigen Szenen war er mir dann so fremd, dass ich mir nicht sicher war, ob wir vom gleichen Grayson sprechen wie zuvor. Geheimnisse über Geheimnisse... Ich weiss auch jetzt nicht, was er eigentlich genau von Lexie will, denn offenbar will er sich nicht auf sie einlassen, aber dennoch kommt er nicht von ihr weg...

Einige Dorfbewohner sind ein bisschen gruselig - ich glaub dort würde ich nicht in den Urlaub hin fahren ☺️

Wieso gebe ich nur 4 Punkte? Hmm, aus zwei Gründen. Ich bin wahrscheinlich in der Minderzahl der LeserInnen, aber ich fand die Liebeszene vom Schreibstil her einfach stilistisch nicht zum Rest passend. Ich bin immer für so Kitsch zu haben, aber dort empfand ich die Wortwahl und den Schreibstil einfach als zu grossen Kontrast. Und zweitens - der Cliffhanger war mir ein bisschen zu dramatisch und hat zu viele Fragen offen gelassen. Wenn der zweite Band gerade im Anschluss käme, ok, aber so werden die Leser ganz schön an den Klippen hängen gelassen... Gut für die Spannung, aber ich hätte es besser gefunden, wenn wenigstens ein paar Dinge geklärt worden wären.

Dennoch freue ich mich auf Band 2 denn ich muss wissen was da noch alles zum Vorschein kommt!!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Atmosphäre
  • Erzählstil
  • Gefühl
Veröffentlicht am 13.02.2019

Irland, Magie und Sturmkerzen

Sturmwächter 1. Das Geheimnis von Arranmore
0

Irland, Mhystik, Sagen, Magie - das klang wahnsinnig verlockend und ich war gespannt was mich hier erwarten würde. Eine tolle Geschichte, dies vorweg. Die Autorin hat eine tolle Sprache, die flüssig ist ...

Irland, Mhystik, Sagen, Magie - das klang wahnsinnig verlockend und ich war gespannt was mich hier erwarten würde. Eine tolle Geschichte, dies vorweg. Die Autorin hat eine tolle Sprache, die flüssig ist und extrem bildhaft. Ich hab die steife Meeresbrise vor der Küste in der Irischen See absolut gespürt und hatte einen Flashback zu dem Mal als ich in Irland war. Das ist für mich ein gutes Zeichen, die Sprache. Ich kam daher schnell voran und die Seiten flogen so dahin. Die Protas waren mir, sicherlich auch so gewollt von der Autorin, zum Teil furchtbar unsympathisch. Ein typisches Stilelement um den Leser zu steuern, aber das fand ich nicht schlimm. Die Story wäre ohne so nervige Gestalten wie die Beasleys (ausser Shelby, die ist extrem sympathsich ☺️) natürlich langweiliger. Von daher müssen die auch nicht die Favourites des Lesers sein, was für mich auch sicher nicht waren. Fionn gefiel mir sehr, da er eine krasse Wandlung innerhalb dieser 360 Seiten durchmacht und die Message für Kids auch ist, dass Mut nicht heisst der Schnellste, Beste oder Auffälligste zu sein, sondern derjenige der seine Angst überwindet und zwar nicht anhand von Druck anderer sondern aus eigener Kraft. Zum Teil war ich nur irritiert, denn ich konnte manchmal schlecht einschätzen wie alt er wirklich war - mir erschien er älter als die knapp 12 Jahre die er offenbar war. Möglicherweise halt eine Ansicht, die Kinder nicht unbedingt teilen würden, daher ok. Seine Schwester und der Grossvater waren interessant, wobei mich der Sturmwächter Opa mehr interessiert hat als die pubertierende Tara. Das Thema Demenz ein Twist den ich so nicht erwartet hatte. Die Geschichte hat einen roten Faden und hört mit einem fiesen Cliffhanger auf - ich muss unbedingt dann Band 2 lesen ? Wieso der Punkt Abzug? Obschon die Geschichte flüssig war, waren es einige Stellen nicht. Ein paar Längen sind drin und an einigen Stellen fehlten mir dann wiederum Infos oder Zusammenhänge. Das ist nur ein Stern, denn ansonsten fand ich das Buch toll und kann es gerne weiterempfehlen. Absolutely cool ☺️

Veröffentlicht am 20.01.2019

Dancing on ice with love

Wild Games - In deinen starken Armen
0

Ok, ok, ich war zu neugierig und konnte nicht warten. Kaum Band 2 gelesen, fing ich gerade schon mit Band 3 an. Die dritte Story ist ja auch nicht gerade meeega im Umfang, von daher... Aber von vorne. ...

Ok, ok, ich war zu neugierig und konnte nicht warten. Kaum Band 2 gelesen, fing ich gerade schon mit Band 3 an. Die dritte Story ist ja auch nicht gerade meeega im Umfang, von daher... Aber von vorne. Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen - der Schreibstil ist flüssig und angenehm. Man merkt gar nicht wie schnell das Buch zu Ende ist. Fluffig und schnell. Im Vergleich zum zweiten Band gefiel mir die Story von Ty und Zara besser. Nicht nur die Story an und für sich, nein, die Protagonisten waren viel spannender. Ganz einfach. Zara, die gescheiterte, zielstrebige Loserin in der Eiskunstlauf Community. Klein, zart aber mit einem Löwengebrüll. Ty, der Martialarts Kämpfer der zum roten Tuch in der Szene mutiert ist und nun um gute PR bemüht ist. Sein grosser Kampf - Pailleten ? Nein, wirklich. Im dritten Band gefielen mir die Personen und deren Charakterzüge besser als in Band zwei. Schade auch hier - das ganze ist einfach ein bisschen kurz. Ruckzuck ist man durch. Da hätten ein paar Seiten mehr nicht geschadet. Im Vergleich zu anderen Serien, wurde hier der Fokus weniger auf heisse Szenen gelegt, was mir echt gut gefiel. Wer was leichtes, kurzes sucht ist hiermit sicher nicht schlecht bedient. Bin schon gespannt auf Band 4...

Veröffentlicht am 20.01.2019

Inselkoller?

Wild Games - In einer heißen Nacht
0


Ich geb zu, ich hab das Buch nur auf Grund des Covers gesehen, das wunderschön heraus sticht. Und da ich auch schon ein Buch der Autorin gelesen hatte, wurde ich neugierig. Vor allem als ich den Klappentext ...


Ich geb zu, ich hab das Buch nur auf Grund des Covers gesehen, das wunderschön heraus sticht. Und da ich auch schon ein Buch der Autorin gelesen hatte, wurde ich neugierig. Vor allem als ich den Klappentext gelesen hatte. Wow, mal ein Buch in dem es nicht um einen superdupermega reichen Millionär geht. Und dann noch so eine total schräge Realityshow mit einer Protagonistin die sowas von kein Bock darauf zu haben scheint. Spannend. Mir gefiel die Idee und auch der Stil. Das Buch ist nicht extrem umfangreich und daher ist es durch den flüssigen Schreibstil auch ziemlich schnell gelesen. Was ich nicht als Nachteil empfinde. Mir ging es jedenfalls so, und das Buch war ruckzuck gelesen. Die Hauptpersonen fand ich toll. Abby, die bockige Buchrezensentin, die nur mitmacht damit sie ihren Job behalten kann und so gar keine Lust auf Möchtegern-Dschungelcamp hat, hatte Charakter und Witz. Als Gegenüber Dean, der natürlich zu Beginn klar der Feind ist und mit dem sie so gar nichts zu tun haben will. Mister superschlau und superheiss ☺️ Ich musste an einigen Stellen extrem lachen. Auch sind die Sexszenen nicht so omnipräsent wie in anderen Büchern. Eine nette Abwechslung in dem Genre, in dem immer mehr alles zu ähnlich wird. Mein Minus? Das Ende war mega rasant und ich hatte das Gefühl, als ob noch schnell das Happy Ende rein muss, die Story sonst zuuu umfangreich geworden wäre. Hätte der Geschichte aber nicht geschadet, so ein paar Seiten mehr. Trotzdem hab ich mich gut unterhalten gefühlt und werde die Folgebände auch lesen.

Veröffentlicht am 10.11.2018

Serienstart ohne grosses Drama

Redwood Love – Es beginnt mit einem Blick
0

Ok, ich gebs ja zu, wirklich aufmerksam wurde ich auf das Buch durch das Cover. Ja, ist so. Hab noch nicht mal mitgekriegt, dass es so einen Hype gibt, erst als ich schon alle durch hatte, hab ich gemerkt, ...

Ok, ich gebs ja zu, wirklich aufmerksam wurde ich auf das Buch durch das Cover. Ja, ist so. Hab noch nicht mal mitgekriegt, dass es so einen Hype gibt, erst als ich schon alle durch hatte, hab ich gemerkt, dass da regelrecht gehypte wurde..

Anyway. Ist nicht das erste Buch in dem Genre das ich gelesen habe. Ich konnte mir auch in etwa vorstellen in welche Richtung es gehen würde, wurde aber an manchen Stellen überrascht. Viele LeserInnen haben in ihren Rezis geschrieben, dass es ein bisschen träge vor sich her dümpelt, das Drama fehle. Aber ganz ehrlich? Es war auch mal schön ein Buch zu lesen in dem nicht ein Schicksalsschlag nach dem anderen herbei gezaubert wird. Avery zieht um, findet Anschluss, beginnt ein neues Leben. So what? Klar, Cade ist schon ein bisschen der Prototyp wie man es aus ähnlichen Büchern kennt, aber doch auch er hat ein paar Ecken und Kanten und geht vor allem auch mit Hailey super um. Na dann ist er halt Arzt (für Tiere wohlgemerkt!) und sieht gut aus. Hab ich wirklich schon viiiiiiiiiel plattere Charaktere gesehen. Das Thema Autismus ist authentisch und unkünstlich eingebaut. Die Autorin hat da nichts reingequetscht, sondern es fügt sich ganz normal ein.

Einige Stellen waren zum Schmunzeln. Ob das so gwollt war...

Und ja, bei einigen Worten hab auch ich gestockt. Muss man das Mauzen der Katzen wirklich einbauen? Und immer dieses Seufzen...

Ein wohliges, langsames Buch, das ohne grosses Tamtam auskommt und etwas für graue Herbsttage hergibt.